• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d2h vs. d2hs vs. d200

ich meinte damit die das parallele Anbieten von D2Hs und D2Xs.

Du hast recht, da hat sich bei Nikon einiges getan. Die D2x ist ja auch schon ein wenig die die Jahre gekommen, weswegen Leute wie Scott Kelby (http://www.scottkelby.com/blog/2007/archives/811) ihre D2x auch jetzt verkaufen und gegen ein D300 eintauschen.

Ich war lange ein verfechter der Daseinsberechtigung der D2xs neben der D300, aber Kelby's Artikel hat mich umgestimmt. Gebrauch und für einen Preis einer neuen D200 mag die D2x interessant sein, aber neu nicht mehr.
 
Hallo Detlev,____also, ich habe im Gebrauch die D1x, D2H, D2x und die D200._____Für die Alltagssituation (Familie usw..) ist die D200 eindeutig die Beste, insbesondere der Autoweissabgleich ist sicherer und das Rauschverhalten besser als bei der D2H._____Die D200 kommt auch in Sachen Schärfe und Auflösung nahe an die D2x heran. Auch bei Stangen- AF ist sie eigentlich genug schnell (mit meinem 85_1.8, oder 180_2.8....) .___Schönen Sonntag wünscht Jürg
 
Zuletzt bearbeitet:
Motive mit wenig Feinstruktur kannst Du wunderbar interpolieren und vergrößeren, bei Landschaftsaufnahmen ist selbst eine D200 grenzwertig.
Das kann ich nachvollziehen, aber nicht generelle Aussagen, dass man mit 4MP nicht grösser als A4 kommt.
ich verstehe das gejammere bzg. der D200 nicht. Mir fehlt die Erfahrung, aber schwach ist der AF-Motor nicht. Ich muss aber zugeben, dass ich meist AF-S Objektive verwenden, und die brauchen den AF Motor nicht. Die stellen so schnell scharf, schneller als ich das bild komponieren kann.
Naja Gejammere auf hohem Niveau würde ich sagen. Lahm ist die D200 weder bei AF noch bei AF-S. Aber beides ist nocheinmal merklich schneller bei den D2-Gehäusen. Bei AF durch den stärkeren Motor und bei AF-S vermutlich durch eine verbesserte Ansteuerung.
das halte ich, mit verlaub, eine wirkliche Geldverschwendung. Die D3 ist überteuert und nur von Vorteil als Reportagekamera bei extermen Available Light. Wer sie bruacht, soll sie kaufen. Sie wird in 2 Jahren durch ein viel bessere Nachfolgemodel abgelößt, das vielleicht dann erschinglich ist.
Die einstelligen Kameras von Nikon kosteten die letzten Jahre immer etwa ähnlich viel, respektive wurden indirekt billiger, damals bei der D1 kostete noch Akku etc. extra viel Geld. Ich weiss nicht warum du so auf dem Preis der D3 rumreitest. Wenn ich im Markt rumschaue bietet sie viel fürs Geld und ist "korrekt" positioniert gegenüber dem Mitbewerb. Wenn man den Vorteilen der D3 nichts abgewinnnen kannst, dann ist sie klar zu teuer wie jede andere Kamera auch, die mehr (oder anderes) kann als man benötigt.
Ein Kamera für 5000€ hat nichts mit dem Herstellungskosten zu tun -- einfach mal schon wieviel eine F6 kostet und dann abschätzen, was ein FX Sensor kostet (100-300€ würde ich schätzen), sondern allein damit, was der Markt bereit ist, dafür auszugeben.
Sorry die Leier mit den HK ist daneben. Weisst du wieviele Millionen in der Entwicklung und Forschung bei Nikon auch auf die Kameras abgewälzt werden müssen?
Wenn Du einmal mit DSLR angefangen hast, Rührst Du Film nicht mehr an. Bei hohen ISO Werten > ISO 200 ist eine DSLR wie die D200 dem Film so dermassen überlegen.
Ja, bei ISO 800 hatte ich mehr Detailzeichnung mit der D1 und 2.7MP als bei den guten Provias und Superias.
das ist etwas vernünfiges. Kauf Dir gute AF-S Zooms, dann erledigt sich die Frage nach dem AF Motor sofort.
Richtig, noch zu präzisieren, wie du es schon angetönt hast. Die "kleineren" AF-S Objektive a la 18-70 etc. sind trotz AF-S langsamer als bspw. 17-55 2.8 etc.
 
Dafür hält der Akku der D2Hs ungefähr 4x so lange wie der der D200.

da ich nicht sehr häufig fotografiere, werde ich voraussichtlich weniger mit der akkuhaltbarkeit während des fotografierens, sondern eher mit dem thema selbstentladung und ladezyklen-ausdauer zu kämpfen haben.

Hm, also ich bin der Meinung inbesondere mit der D300 nun am Markt ist die D2Hs etwas überbewertet und wird sich vermutlich an die D2H Gebrauchtpreise anpendeln. Was waren denn die letzten Preise der D200/D2H die du auf ebay verfolgt hast?

700-800 teuronen

Verständlich, aber bei einer Gebrauchten D200/D2H(s) kannst du auf kurzfristige Zeit den Body wieder verkaufen ohne gross Verlust zu machen, wenn du jetzt nicht gerade überteuert einkaufst.

ja, aber ich weiß dennoch gern vorher, was ich will, soweit das möglich ist.
 
das ist etwas vernünfiges. Kauf Dir gute AF-S Zooms, dann erledigt sich die Frage nach dem AF Motor sofort. Ich kann Dir nur sagen, so ein 70-200VR und ein 17-55DX stellen schon beeindruckend schnell scharf. Die Bewegungsunschärfe des Motivs ist dann der Begrenzenden Faktor nicht der AF!

gruss
Frithjof

und was ist mit schärfentiefe?
ich bevorzuge festbrennweiten.

und was die f6 betrifft: sw-selbstentwickelt... :D
 
Die D3 ist überteuert und nur von Vorteil als Reportagekamera bei extermen Available Light. Wer sie bruacht, soll sie kaufen. Sie wird in 2 Jahren durch ein viel bessere Nachfolgemodel abgelößt, das vielleicht dann erschinglich ist. Ein Kamera für 5000€ hat nichts mit dem Herstellungskosten zu tun -- einfach mal schon wieviel eine F6 kostet und dann abschätzen, was ein FX Sensor kostet (100-300€ würde ich schätzen), sondern allein damit, was der Markt bereit ist, dafür auszugeben.

Das wird nicht dadurch zutreffender, dass Du es ständig wiederholst. Für die Sensorpreise stößt man eher auf deutlich höhere Angaben. Die F6 ist eine subventionierte Kamera, bei der die Entwicklungskosten ganz offensichtlich auf die D2-Serie umgelegt wurden, aus der die F6 entwickelt wurde. Nicht umsonst ist die F6 trotz eingebauter Datenrückwand deutlich billiger als die F5.

Du hast recht, da hat sich bei Nikon einiges getan. Die D2x ist ja auch schon ein wenig die die Jahre gekommen, weswegen Leute wie Scott Kelby (http://www.scottkelby.com/blog/2007/archives/811) ihre D2x auch jetzt verkaufen und gegen ein D300 eintauschen.

Man muss nicht alles ernstnehmen, was vermeintlich Prominente äußern. Lieber selbst anhand der Fakten eine Meinung bilden. Der Kerl ist Ami, da erwarte ich nix anderes, als dass eine Neuerscheinung euphorisch bejubelt wird. Man darf nur nicht den Fehler machen, so was ernstzunehmen.

Ich war lange ein verfechter der Daseinsberechtigung der D2xs neben der D300, aber Kelby's Artikel hat mich umgestimmt. Gebrauch und für einen Preis einer neuen D200 mag die D2x interessant sein, aber neu nicht mehr.

Um den Neupreis geht es nicht, der ist natürlich nicht so attraktiv. Allerdings ist er mangels Angebots auch kaum noch relevant. Gegenüber einer neuen D300 würde ich aber eine gebrauchte D2X immer noch bevorzugen.

Für die Alltagssituation (Familie usw..) ist die D200 eindeutig die Beste, insbesondere der Autoweissabgleich ist sicherer und das Rauschverhalten besser als bei der D2H

Schon wieder eine Außenseitermeinung. :rolleyes: Vielleicht mag das durch kamerainternes Entrauschen bei JPG-Konvertierung zutreffen, bei NEF ganz sicher nicht.

Zur eigentlichen Fragestellung: Für Kinderfotos sollten 4 MP eigentlich ausreichen. Da muss man keinen fototechnischen Overkill betreiben. Die Fortschritte der D2Hs sollte man ebenfalls nicht überbewerten. Insofern erscheint mir eine D2H ganz angebracht. Man sollte nur darauf achten, dass sie nicht völlig verschlissen ist und das der Serienfehler beseitigt wurde. Alternativ tuts auch ein europäischer Garantiebeleg (auch wenn die Garantie abgelaufen ist) Da nicht restlos sicher ist, dass die ganze Serie betroffen ist, würde man den höheren Seriennummern sonst unrecht tun.
 
Da nicht restlos sicher ist, dass die ganze Serie betroffen ist, würde man den höheren Seriennummern sonst unrecht tun.

Also das hoffe ich ja immer noch. Meine D2H war eine der letzten. Sie ist jetzt etwa 3 Jahre alt, hat nen neuen Verschluss wegen dem Schwarzen Bild Problem, aber vom Belichtungsmesser Serienfehler keine Spur :top:

Kurze Frage, wie verhalten sich denn D2H bei schwarzen Textilien? Meine zeigt da je nach Licht einen Magentastich. Normal?
 
Hallo Detlef,

Deine Kernfragen sind ja noch nicht alle erläutert. Zwei Antworten kann ich Dir geben:

Die D2Hs hat eine komplett überarbeitete 12-Bit-Datenverarbeitung (die D2H rechnet intern mit 8-Bit). Der Weißbalance-Sensor wurde überarbeitet, der Monitor aktualisiert und die Kinderkrankheiten der D2H sind nicht mehr da.

Im Rauschen ist die D2Hs deutlich besser als D200 und auch als die D2X. (Die D200 hat eine teilweise agressive Rauschreduzierung, die einige Details wegbügelt.)

Gruß!

Hans
 
Im Rauschen ist die D2Hs deutlich besser als D200 und auch als die D2X. (Die D200 hat eine teilweise agressive Rauschreduzierung, die einige Details wegbügelt.)

Das macht die D2Hs doch auch ab ISO800 oder ist dies dort komplett abschaltbar.
Edit: Ja sie hat eine Rauschreduzierung verpasst bekommen, allerdings mit etwas veränderten Einstellbereich zur D200. Ab hi1 auf jeden Fall und ab ISO800 zuschaltbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was ist mit schärfentiefe?
Die Schärfentiefe hat nicht mit Zoom vs FB zu tun, nur von Brennweite.

ich bevorzuge festbrennweiten.
zu analogzeiten hatte ich auch nur FB. Ich wollte zur D200 auch nur FB kaufen, habe aber nach dem 1.8/50mm aufgeben, nachdem ich begriffen habe, das Nikon Zooms besser als FB in WW Bereich sind.
Mit dem 14-24, 17-55DX, 17-35mm kommen an DSLR keine FB mehr mit. Die alten FB sind zwar an einer F6 super, aber für Sensoren nicht der Bringer.

Mein 70-200VR Zoom habe ich auf einem Stativ nebem dem 2.8/180mm getestet und konnte bei ca 180mm keinerlei Unterschied zur FB feststellen, weder bei f2.8 noch bei f8. Dabei muss man bedenken, dass das 70-200VR bei 200mm seine schwache Seite hat:D

und was die f6 betrifft: sw-selbstentwickelt... :D
habe ich aufgegeben. Mein letzter ID 11 ist schon verschimmelt :mad:
 
Die Schärfentiefe hat nicht mit Zoom vs FB zu tun, nur von Brennweite.

festbrennweiten sind meist lichtstärker... im bezahlbaren bereich.
und sie zwingen den fotografen, mehr mit dem kopf zu arbeiten und die füße zu benutzen.


Mein 70-200VR Zoom habe ich auf einem Stativ nebem dem 2.8/180mm getestet und konnte bei ca 180mm keinerlei Unterschied zur FB feststellen, weder bei f2.8 noch bei f8. Dabei muss man bedenken, dass das 70-200VR bei 200mm seine schwache Seite hat:D

das mag sein, aber ich kann nicht auch noch neue objektive kaufen, also stellt sich die frage nicht.


habe ich aufgegeben. Mein letzter ID 11 ist schon verschimmelt :mad:
echt?
:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten