Viel mehr Kreuzsensoren, schneller und genauer. Ja sicher gilt das auch für die D300s, die kann halt zwei Karten, Video und wenig anderes mehr oder besser.
Allerdings, warum einer 7100 nicht mal eine Chance geben? Puffer ist nicht alles, nicht jeder macht ständig Serienbilder (ich z. B. nie). Anfassgefühl macht keine Fotos, die Anzahl möglicher direkter Zugriffe am Body erstmal auch nicht.
Wenn es um gute Fotos geht, hat man mit einer D7100 dreimal mehr Möglichkeiten.
Erstmal sind bei Low Light überhaupt manch gute Fotos möglich, wo eine D300/s schon lange vorher abwinkt (von der 200 zu schweigen).
Zweitens kann man deutlich besser ausschneiden wenn es darauf mal ankommt, weil 24MP nunmal 24MP sind.
Drittens hat sie die bessere Dynamik aller Vorgänger, auch das schafft bei der Nachbearbeitung mehr Möglichkeiten und auch mehr Sicherheiten auch bei eigentlich verkorksten Bildern noch was vernünftiges herauszubekommen.
Nachdem ich mich per D7000, 7100 und auch 600/610 an die neuere Art der Bedienung gewöhnt hatte, fand ich eine später nochmals angeschaffte D300 plötzlich garnicht mehr so genial. Sogar mit der relativ spartanischen 3300 fotografiere ich gerne. Mein Gott, da muß man mal kurz überlegen was gerade wo zu drücken ist und gut ist. So viel wurste ich an den Bodys nun auch nicht rum, daß ich ständig das ganze Arsenal aller Knöppe durchgehen muß. Ich hatte beide Bedienkomzepte und wenn man eine 5100 und die diversen 3xxx'er noch dazuzählt, hatte ich min. vier verschiedene Bedienkonzepte. Die Lobhudelei um die Bedienung der D300/700 verstehe ich danach immer weniger. Ich gewöhn mich an eine Kamera und gut ist, da gab es nie was hinterherzuheulen.
Ich würde den Schritt zur 7100 oder besser noch zur 7200 wagen. Eine D300 wäre Fortschritt mit Rückschritt, weil die auch schon zwei Generationen hinterherhinkt was Rauschen, Auflösung und Dynamik betrifft. Erst zuletzt an der erwähnten 300 bemerkt. Und mit nem BG kann man die 7100/7200 auch sehr gut halten. Aber wer weiß, vielleicht passen die ja sowieso besser. Man muß die erstmal in der Hand gehabt haben. Magnesium gibt's da auch, bloß nicht in solchen Massen.
Sicher muß man nicht jeden Hype und Technikschritt mitmachen, aber schon wer eine 200 kaufte, der hat sich damals ja auch nicht für eine 100 entschieden, obwohl man mit der ja immer noch ach so gute Fotos machen konnte. Oder eine 300 obwohl die 200 ja noch soooo toll war.
Die 16MP Sensoren waren später deutlichst besser als die ersten 13MP CMOS, da gibt es nichts zu rütteln. Und die 24MP Chips sind besser als die 16MP Teile. Selbst erfahren, denn meine wunderbare kleine D3300 macht die 5100/7000 nass wenn es bei Low Light drauf ankommt oder ich weiter ausschneiden will. Und das ohne mit der Wimper zu zucken. Die JPEG OOC sind mit die schönsten die ich je hatte. Dazu halt nochmal besseres Rauschverhalten, problemlos bis 3200 und meistens mit 6400 verwendbar. So problemlos, daß ich Auto ISO immer auf 100 - 6400 eingestellt lasse. Statt mich langsam hochzutasten, brauch ichb loß von 6400 mal auf 3200 begrenzen, wenn es je nach dunklen Bereichen oder Farbe dann doch nicht optimal wird. Werte von denen man vor wenigen Jahren noch nichtmal träumte. Bei gutem Licht machen nahezu alle schöne Fotos, wenn es danach geht kann man auch bei einer D70 oder D100 bleiben.
Ciao
Allerdings, warum einer 7100 nicht mal eine Chance geben? Puffer ist nicht alles, nicht jeder macht ständig Serienbilder (ich z. B. nie). Anfassgefühl macht keine Fotos, die Anzahl möglicher direkter Zugriffe am Body erstmal auch nicht.
Wenn es um gute Fotos geht, hat man mit einer D7100 dreimal mehr Möglichkeiten.
Erstmal sind bei Low Light überhaupt manch gute Fotos möglich, wo eine D300/s schon lange vorher abwinkt (von der 200 zu schweigen).
Zweitens kann man deutlich besser ausschneiden wenn es darauf mal ankommt, weil 24MP nunmal 24MP sind.
Drittens hat sie die bessere Dynamik aller Vorgänger, auch das schafft bei der Nachbearbeitung mehr Möglichkeiten und auch mehr Sicherheiten auch bei eigentlich verkorksten Bildern noch was vernünftiges herauszubekommen.
Nachdem ich mich per D7000, 7100 und auch 600/610 an die neuere Art der Bedienung gewöhnt hatte, fand ich eine später nochmals angeschaffte D300 plötzlich garnicht mehr so genial. Sogar mit der relativ spartanischen 3300 fotografiere ich gerne. Mein Gott, da muß man mal kurz überlegen was gerade wo zu drücken ist und gut ist. So viel wurste ich an den Bodys nun auch nicht rum, daß ich ständig das ganze Arsenal aller Knöppe durchgehen muß. Ich hatte beide Bedienkomzepte und wenn man eine 5100 und die diversen 3xxx'er noch dazuzählt, hatte ich min. vier verschiedene Bedienkonzepte. Die Lobhudelei um die Bedienung der D300/700 verstehe ich danach immer weniger. Ich gewöhn mich an eine Kamera und gut ist, da gab es nie was hinterherzuheulen.
Ich würde den Schritt zur 7100 oder besser noch zur 7200 wagen. Eine D300 wäre Fortschritt mit Rückschritt, weil die auch schon zwei Generationen hinterherhinkt was Rauschen, Auflösung und Dynamik betrifft. Erst zuletzt an der erwähnten 300 bemerkt. Und mit nem BG kann man die 7100/7200 auch sehr gut halten. Aber wer weiß, vielleicht passen die ja sowieso besser. Man muß die erstmal in der Hand gehabt haben. Magnesium gibt's da auch, bloß nicht in solchen Massen.
Sicher muß man nicht jeden Hype und Technikschritt mitmachen, aber schon wer eine 200 kaufte, der hat sich damals ja auch nicht für eine 100 entschieden, obwohl man mit der ja immer noch ach so gute Fotos machen konnte. Oder eine 300 obwohl die 200 ja noch soooo toll war.
Die 16MP Sensoren waren später deutlichst besser als die ersten 13MP CMOS, da gibt es nichts zu rütteln. Und die 24MP Chips sind besser als die 16MP Teile. Selbst erfahren, denn meine wunderbare kleine D3300 macht die 5100/7000 nass wenn es bei Low Light drauf ankommt oder ich weiter ausschneiden will. Und das ohne mit der Wimper zu zucken. Die JPEG OOC sind mit die schönsten die ich je hatte. Dazu halt nochmal besseres Rauschverhalten, problemlos bis 3200 und meistens mit 6400 verwendbar. So problemlos, daß ich Auto ISO immer auf 100 - 6400 eingestellt lasse. Statt mich langsam hochzutasten, brauch ichb loß von 6400 mal auf 3200 begrenzen, wenn es je nach dunklen Bereichen oder Farbe dann doch nicht optimal wird. Werte von denen man vor wenigen Jahren noch nichtmal träumte. Bei gutem Licht machen nahezu alle schöne Fotos, wenn es danach geht kann man auch bei einer D70 oder D100 bleiben.
Ciao
Zuletzt bearbeitet: