• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 und Tonwertkorrektur

Vagabund

Themenersteller
Hallo zusammen,

bitte nicht steinigen wenn ich hier zum tausenstenmal mit diesem Thema anfange. Da ich die D200 jetzt einige Tage habe, und hier im Forum des öffteren darüber diskurtiert wurde, das die OutOfCam Bilder (JPEG) etwas von der Realität abweichen :rolleyes:, habe ich mir die Pressekurve mal näher angesehen. Jetzt finde ich die Bilder aber doch etwas übertrieben farbig und dunkel. Ich habe hier mal drei Bilder gemacht (bitte nicht Motiv bewerten :lol:) um den Vergleich mal zu zeigen.
1. Nikon JPEG Normal
2. Nikon JPEG PresseKurve Schärfe +1
3. Nikon NEF Adobe/Standard
Da ich immer mit der Einstellung NEF+JPEG fotografiere, geht es mir eigentlich nur darum das ich so wenig wie möglich mit NEF nacharbeiten muß. Meiner Meinung nach kommt die Normaleinstellung von den Farben der Realität am nächsten. Was ist Eure Meinung und Vorgehensweise?

Gruß
Michael
 
ich denke das erste kommt der realität am nächsten. ich kenn das nur von der d300, da scheint mir standard die realistischsten farben zu haben. voll blöd dass man keine tonwertkurve in die d300 reinkriegt, nicht toll nikon!:mad:
 
Habe mich mal eben zum Nyphenburger Schloß aufgemacht um realistische Bilder zu machen, kann aber immer noch nicht so richtig sagen was besser ist. Ich neige aber auch zu der Nikon Vorgabe. Hier zwei NikonJPEG's, die erste mit der PresseKurve Schärfe+1 und die zweite Nikon Auto Schärfe+1 (beide ausgeschnitten und skaliert).

Gruß
Michael
 
Beim zweiten Test gefällt mir die Pressekurve besser...

Die normale wirkt bei dieser Landschaftsaufnahme zu blass.
 
gefällt mir mit Pressekurve auch besser.
Habe die Pressekurve auch an meine D200 & D50 und bin mehr zufrieden mit die Ergebnis als ohne kurve.
LG Alesya
 
Irgendwie gefallen mir beide nicht. Gehen beide zu sehr ins rote (warme) und sind zu dunkel. Jetzt habe ich mal das NEF in PSE bearbeitet und frage mich ob das eher das Ziel ist, oder doch nicht?

Gruß
Michael
 
Hier noch ein paar die ich nachbearbeitet habe (oder mußte?).

Gruß
Michael

Ih glaube, Du schaust viel zu sehr auf die Einzelheiten in Deinem Kopf statt auf die Bilder ;), und neigst dazu, Dich an frisch überspitzten Geschmäcklichkeiten zu irritieren. Ich finde eigentlich alle auf ihre Art ganz gut. Außer den 2.Teddy - zu dunkel. Bei den Teddies gefällt mir insgesamt der 3. am besten: 1. zu ~milchig/weich, 2. zu dunkel, 3. gut gemittelt, könnte farbsatter sein.

Bei den Schloßaufnahmen könntest du versuchen, in der EBV den Tonwert des 1. für die Landschaft und den des 2. für das Gebäude zusammen zu bringen. Das 3. Bild wirkt zwar knackig, weil es schön hart ist,aber auch ziemlich blaß/überhellt.

Nach dem, was Du zu den Aufnahmen geschrieben und was Du damit gemacht hast, solltest Du damit ungefähr da sein, wo Du wohl hin möchtest.

Danach müßtest du die Kurven mit den gefundenen Parametern so einstellen können, wie es Dir paßt.
 
Ih glaube, Du schaust viel zu sehr auf die Einzelheiten in Deinem Kopf statt auf die Bilder ;), und neigst dazu, Dich an frisch überspitzten Geschmäcklichkeiten zu irritieren.
Da hast Du sicher recht, wenn ich das aber am Anfang einmal mache bis ich meine Wunscheinstellung gefunden habe ist das glaube ich OK. Bei weiterm herumprobieren, bin ich übrigens zur Feststellung gekommen, das es wohl ausreicht den Farbraum (sRGB) auf III (Upps, wird für Landschaften vorgeschlagen) umzustellen und auf Schärfe +2. Tonwertkorrektur habe ich wieder auf Normal gestellt. So denke ich passt es ganz gut.

Gruß
Michael
 
Ich habe mich jetzt mal in anderen Foren auf die Suche gemacht, und bin da auf folgendes gestoßen. Dort wird von einem Teilnehmer eine Excel-Datei zur Verfügung gestellt wo für

- Point&Shoot
- Portrait
- Landscape/Macro
- Sports&Action

seine Presets (die D200 kann ja 4 speichern:)) dokumentiert sind. Ist zwar aufwendig die Einstellungen alle zu übernehmen, macht aber einen sehr guten Eindruck. Das einzige was ich nicht übernommen habe, ist AdobeRGB. Hier noch der Link http://www.nikonians.org/forums/dcboard.php?az=show_topic&forum=149&topic_id=22300 .

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten