• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D200 und D80 Firmware update

klassefotos

Themenersteller
Hallo, auf der Nikon Seite gibt es ein neues Firmware Update 2.01 was das Problem mit der blinkenden Akkuanzeige (Sigma 150 Makro) lösen soll!

Nikon Firmware
 
Habe mir erlaubt den Threadtitel anzupassen.

Auch für die D80 liegt ein Firmware update auf Version 1.11 vor.

Nikon-Support schrieb:
Diese Firmware behebt einen selten auftretenden Fehler, durch den die Akkustandsanzeige beim Aufnehmen unabhängig vom tatsächlichen Ladezustand des Akkus blinkt.
 
gibts das Ding auch für die D300 :D?
Diese Kamera hat ja auch bereits dieselben Alüren gezeigt.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es mit einem einfachen "Firmware"-Griff das Problem einer "blinkenden" Akkuanzeige getan ist.
Ich denke, das eigentliche Problem liegt wohl an einem ganz anderen Ort.

Werde es aber sicherlich ausprobieren. Verlieren kann man ja nichts :).


@Klasssefotos
Habe nichts explizites zum Sigma 150mm gefunden?!? Wie kommst du darauf?
Ich habe den Fehler sogar an Nikkore.
 
naja, der fehler tritt öfters bei VR Linsen auf.
hatte das problem auch diesen Sommer wie ich recht viel mit dem 70-200VR fotografiert hab.

Werd ich wohl auch mal einspielen. ;)
 
naja, der fehler tritt öfters bei VR Linsen auf.
hatte das problem auch diesen Sommer wie ich recht viel mit dem 70-200VR fotografiert hab.

Werd ich wohl auch mal einspielen. ;)

also ich hatte noch nie probleme an meiner VR-Linse.
Jedoch mit dem 17-55/2.8 z.T. erheblich.

Daher würde ich nicht sagen, dass "die meisten" Probleme von VR-Objektive her "rügen".

Sowohl Sigmas und Nicht-VR-Linsen haben die gleichen Probleme.
Ich bin gespannt ob dieses Problem wirklich auf eine art Software-Fehler zurück zu führen ist.
Denn dann könnte man auch den Verdacht z.T. Bestätigen, dass mit der Firmware 1.02 das Problem erst richtig entstanden ist.

Wobei auf Anfrage an Nikon hatten die diese These, dass die Firmware eventuel zu "fein" reagiert, starkt dementriert und auch bestritten, dass es ein "Software-Fehler" ist.

Wenn es sich jedoch bestätigt, dass die Lösung diese Firmware ist, dann bin ich ehrlichgesagt einwenig sauer... da ich fast 300Klöten bezahlt habe, für dass, das Nikon eine Power-Unit für "teures" Geld auswechselte um den "vermeindlichen" Fehler zu beheben.

Naja... ich bin gespannt ob die Firmware die Lösung des Problems sein wird.

Dazu kommt wohl, dass es sich anscheinend nicht um "einpaar" Einzelfälle handelt, wie hier einige geschrieben haben.
Denn sonst würde Nikon wohl kaum eine Firmware bringe, die fast explizit zur Behebung dieses Problems gemacht wurde...

Irgendwie sieht mir dies nach Eingeständnis von Nikon an die Akkuprobelamtik an. Mal schauen wie lange es dauert bis auch die D300 einzug hält mit dem Geständnis.
 
Hallo, auf der Nikon Seite gibt es ein neues Firmware Update 2.01 was das Problem mit der blinkenden Akkuanzeige (Sigma 150 Makro) lösen soll!

Nikon Firmware

Habe soeben das Update gemacht und versucht den Fehler beim Sigma 150 Makro zu erzeugen. Ich habe bestimmt 2 Min hin und her fokusiert, aber kein Fehler, ich sag einfach mal der Fehler schein nicht mehr da zu sein!!! :top:
Werde es mal im Auge behalten!
 
hab die Firmware auch gezogen und auf die Kamera gelanden.
Wobei 2min werden mir wohl nicht reichen zum heraus finden ob die Kamera den fehler noch hat oder nicht.

Aber das wird sich schon bald zeigen.
 
Na gugge an ... nach 3 Jahren klappt das endlich. Man bin ich erleichtert. :)
Aber schonmal ein Pluspunkt an Nikon, die für solche "alten" Cams überhaupt noch ein Update anbieten! :top:

Es fängt ja bei der D300 auch schon an ;).
Daher denk ich, kann Nikon nicht einfach auf "Einzel"-Fall tendieren.

Mal schauen, ob es überhaupt wirklich die "Lösung des Problems" ist. Oder vielleicht doch nur "schön reden".

Irgendwie krieg ich das GEfühl nicht los, dass dies kaum die Lösung sein kann.
Immerhin habe ich doch schon einiges durch gemacht mit diesem Unschänen Bug.
Und z.T. sogar noch GEld dafür bezahlt. Und jetzt solls mit einem Firmware-Update ganz einfach "korrigiert" sein?

Anscheinend sind die Ursache vielfälltig und die Symptome dann immer das selbe.
Und ob die "vielen" Ursachen mit diesem Bug-Fix allesamt gebügelt wurden, kann ich irgendwie noch nicht so recht glauben.
Dies Bedarf schon bald dem Härtetest im Feld :D.

Schön wäre es schlussendlich natürlich schon, wenns jetzt "die Lösung" wäre.

Nur scheint es mir so, dass die D300-Besitzer bezüglich dem gleichen Fehler noch im Regen stehen?
 
Will niemandem seine Illusionen nehmen:

Gemäss folgendem Thread bringt das Update nur "bedingt" etwas.
Verbesserung "ja", aber anscheinend können nicht alle Ursachen damit bekämpft werden.
Wer "Pech" hat, und die Ursache eine Ist, die die Firmwarelösung kaum beheben kann, tja... der steht wohl weiterhin im Regen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=362980

gemäss diesem Thread besteht nach aufspielen der Firmware 1.03 auf die D300 die das identische Problem wie der D80/D200 lösen sollte, immer noch (ca. 3. oder 4. Post).

Daraus schliesse ich, dass es kaum "die Lösung des Problems" sein wird.

Aber aus sicht von Nikon der grosse Anstrum zu dämpfen, sicherlich eine gelungene Marktstrategie.
Da kann Nikon sagen "wir haben ja was gemacht"....*lach*
 
So... jetzt versuchte ich mal kurz einwenig zusammen zu tragen, woher die Ursachen her kommen könnten, die hier im Forum bereits angeschrieben wurden, was zu diesem dubiosen Akku-Anzeigeverhalten führt:

- Fremdhersteller-Objektive --> evt. zu viel Spiel im Bajonett führt zu Wackelkontakt?!
- 70-200/2.8 VR --> wurde anscheinend ein "Masseband" ins Objektiv eingebaut und gut war
- VR allgemein --> bewirkt bei sehr ausgelastetem Verhalten dazu, dass angeschlagene Akkus dazu neigen kurzzeitig in die Knie zu gehen?!
- Objektive allgemein --> Werden Objektive längere Zeit an der Kamera gelassen können die Kontaktstellen eventuell korrodieren, was zu Widerstandserhöhung führt. Siehe "VR allgemein" braucht die Kamera daher eigentlich viel Saft. Dies könne mittels anlösen des Bajonettes und 3-4maliges hin und her drehen behoben werden, da dann die Korrosionsschicht durchgekratzt wird (auch in den Verbindungsstellen, die nicht mit Lappen erreichbar sind wie z.B. Feder/Kugelverbindung am Objektiv).

Wenn ich das so lese, müssten wir mit unseren Vermutungen komplett auf dem Holzpfad gewesen sein, da die Probleme meist Hardwaremässig entstehen und mE die Lösung wohl auch dort zu suchen sein sollte?!?
 
hähh, wann soll dieses Masseband eingebaut worden sein? Ich hab ein recht "frisches" Exemplar davon (gekauft im Juli) und auch dieses Problem.
Bzw. weiß ich jetzt natürlich nicht wann das produktionsdatum war... ;)

Wie bereits erwähnt.
Die Ursachen können sehr unterschiedlicher Natur sein, dass selbst die Auslöse dazu noch unterschiedlicher zu einander führen.

Obs dann mit einem Masseband an einem Objektiv liegt, oder an den Kontakten zwischen Objektiv und Kamera oder Spiel zwischen Objektiv und Kamera oder etwas im Akkufach oder gar etwas an der Software selber... naja... das weiss niemand so genau.
Warum? Die Vorfälle zeigen eher, dass es ganz verschiedene Auslöser haben kann, jedoch immer zum gleichen Symptom (Blinkende Akkuanzeige) führt.

Wie das genau mit dem Masseband ect funktioniert... keine Ahnung.
Ich habe dies nur mal aus einem Erfahrungsberichtes eines Users entnommen.

Mich erstaunt eher die Tatsache, dass einbisschen Firmware auf einmal die Lösung der Probleme, welche doch sehr unterschiedlicher Natur sind, sein soll.

Da bekomme ich eher Fragezeichen, als dass ich da in Euphorie verfalle.
Dazu wächst eher mein Misstrauen.

Zum Firmware-Update.
Jeder der Schon Probleme mit Akku hatte, der soll sich der Update ziehen.
jedoch sicherlich nicht verwundert sein, wenn es eventuell keine Besserung gibt. Wer sich mit der Problematik einwenig auseinander gesetzt hat, der würde es eher verwundern, wenn es klappen würde.
Frei nach dem Motto "bringt es nichts, so schadet es auch nichts". In dieser Situation kann man nur Gewinnen.

Wer keine Probleme bis anhin hatte, sollte die Finger von Firmeware-Updates lassen. Es gilt "nie ein funktionierendes System ändern!!".
Wie ich auch bereits geschrieben habe, eventuell können sogar Firmwareupdates dazu führen, dass das Ausleseprozedere so angepasst wurde, dass auf einmal die Fehler entstehen könnten.
Somit... lasst die Finger von der Firmware wenn ihr nie Probleme hattet.
In so einer Situation kann man wohl nur verlieren. Im Besten Falll bleibt es wie es war.
Und sich auf den "besten Fall" einem Risiko zu unterziehen... naja... der Gesunde Menschenverstand würde sagen.... eher nicht.
 
ich hab mri die neue Firmware gezogen, da ich vorallem an meinen 17-55/2.8 mit der Akkuproblematik konfrontiert war.

Seit ich jedoch diese Firmware drauf habe, habe ich einen anderen Fehler.

Wenn ich ausgelöst habe geht es eine Weile und dann steht, dass die Datei keine korrekter Datensatz enthält.
Unterm Strich, wo das Thumb normalerweise erscheint im Display bleibt es mit einer Fehlermeldung schwarz.
Dazu kommt oben im Anzeigefenster wo die Bildanzahl ersichtlich ist eine Fehlermeldung "CHA".
Dazu kommt, dass nichts mehr geht. Nicht mal "ein und ausschalten" kann man mehr.
Akku raus, Akku rein... und es geht wieder.
Mit Batteriegriff stell ich mir diesen Workaround eher "schwierig" vor.
Die Speicherkarte ist von Sandisk.

Jedoch ist dieser Fehler bereits schon 2-3mal aufgetaucht.

Das Bild bei dem der Fehler entsteht ist natürlich "futsch".

Ich habe schon ziemlich viele Berichte gelesen welche diesen Fehler CHA andeuten. Aber keiner war wirklich Aussagekräftig.
Was hat es auf sich mit diesem CHA?

Bis jetzt hatte ich keine Akku-Probleme mehr mit dem neuen Firmware (Holz anfassen), jedoch habe ich wohl mit diesem FW-Update einen neuen Fehler dazu gewonnen?...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten