• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 und Blitzsynchronzeit

fotopia

Themenersteller
Bin jetzt ein bischen ratlos. Ich fotografiere viel und auch schon lange aber ich habe mir jetzt ein bescheidenens Studio mit Studioblitzen (walser) eingerichtet. Wenn ich jetzt meinen kleinen Sohn der rumzapplet fotografiere hab ich Bewegungsunschärfen drin.
Meine Frage, kann ich bei der D200 über das 250stel hinaus belichten? Ich habs probiert aber da komm dann der bekannte schwarze Streifen.
Danke für nen tip

Grüße
fotopia
 
so ein mist!;)
 
Du kannst aber die Blitz-Leuchtdauer verkürzen, indem Du die Blitzleistung reduzierst.

Gerade in 1/1-Einstellung hat das Leuchtverhalten der Walimex-Blitze einen recht langen "Schwanz", d. h. die Blitze glühen zu langsam ab. Bereits bei 1/2 Leistung wird die Leuchtdauer abgeschnitten und produziert sichtbar weniger Bewegungsunschärfe.

So extrem kurz wie manche Systemblitze oder teure Studioblitze kriegt man die Walimexe aber leider nicht. Also für Action-Fotos sind sie nicht die beste Wahl.
 
Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem und habe in den Individual-Funktionen die Blitzsynchronzeit auf 1/250 s "kurzzeit" gestellt. Mein Problem war damit damals irgendwie gelöst. Ob es bei dir auch klappt, musst du mal ausprobieren!

Grüße,

Jonas
 
Wenn Du bei Studioblitzen mit 1/250 Bewegungsunschärfen hast, dann hast Du zuviel Umgebungslicht dabei. Also: entweder Umgebungslicht reduzieren, oder Blende schliessen und Blitzleistung erhöhen.

Maik
 
Wenn ich jetzt meinen kleinen Sohn der rumzapplet fotografiere hab ich Bewegungsunschärfen drin.
Meine Frage, kann ich bei der D200 über das 250stel hinaus belichten? Ich habs probiert aber da komm dann der bekannte schwarze Streifen.
Ja, Du kannst mit der D200 kürzer als 1/250s mit Blitz belichten.

Ob es mit Deinen Studioblitzen funktioniert, kann ich nicht sagen. Mit dem Nikon Bitzen sb-600 und sb-800 geht das schon. Dabei wird nicht nur ein Blitz ausgesendet, sondern der Blitz sendet eine Serie von Blitzen aus. Den Blitz und Kamera auf FP (Kurzzeitsynchronisation) stellen. Ich habe keine problem mit 1/1000 sec und kürzer. Du brauchst aber eine viel höhere Blitzleistung, daher sinkt die Reichweite des sb-800 stark ab.

Frithjof
 
Wenn Du bei Studioblitzen mit 1/250 Bewegungsunschärfen hast, dann hast Du zuviel Umgebungslicht dabei.
Wenn Du das glaubst, hast Du offenbar noch nie gesehen, wie lang Walimex-Blitze leuchten. :o Die "ultrakurze" Leuchtdauer von Studioblitzen ist ein Mythos und trifft längst nicht auf jedes (Billig-)Gerät zu.

In dieser Aufstellung hatte ich das anhand eines Ventilators verglichen.
Das mittlere Bild zeigt den ausgeschalteten Ventilator. Für die anderen lief der Motor stets auf gleicher Stufe.
Die obere Reihe zeigt verschiedene Leistungsstufen eines Walimex 200-Ws-Blitzes (Umgebungs- und Einstellicht war für den Test ausgeschaltet, kann also keinen Einfluß haben).
Die untere Reihe zeigt Varianten mit starkem Dauerlicht und kurzer Kamera-Belichtungszeit.

Der Studioblitz bei 1/1 Leistung produziert also mehr Bewegungsunschärfe als Dauerlicht mit 1/500 Sekunde Belichtungszeit. Bei 1/1000 Sekunde Belichtung wird das Bild schärfer als mit dem Blitz bei 1/4 Leistung.
 
Eine ganz andere Möglichkeit: Eine D70(s) oder andere Nikon mit "teilelektronischem" Verschluß kaufen - die kann das.

mfg, pgs
 
Also nochmal kurz gesagt: Die ganzen hier geäußerten Überlegungen von wegen Systemblitz mit Kurzzeit-Synchronisation sind hier fehl am Platz, denn es geht ja gar nicht darum, den Einfluß des Umgebungslichtes zu reduzieren (wie stark kann das Umgebungslicht im Studio schon sein?).

Das Problem ist die Leuchtdauer der Blitze. Wirklich lösen lassen wird es sich leider nur mit teureren Blitzgeräten. Die Variante von pgs würde als Workaround natürlich auch funktionieren, aber ich nehme mal an, daß der Fragesteller schon bei seiner D200 bleiben will.
 
wow, erstmal danke für die regen Infos. Find ich toll.
Umgebungslicht ist nahezu null, da in einem alten Fliesenlager:)
Ich werde mal probieren die blende zu öffne und die Leistung der Blitze runterzuschrauben. hatte bisher immer mit blende 18 und volle Blitzleistung fotogarfiert. einen SB-600 hab ich und werde den mal zusätlich einsetzten, mal schauen was passiert.
Mir ist klar das ich mit den Walimex Blitzen nicht den Mercedes gekauft habe, ich finde Sie aber ganz in Ordnung.
Und dieses Thema Studio macht einen Höllen Spass!
:lol:
 
Im Studio gibts die Faustregel Blende 11 und 1/125 sec. Wenn Du die auf eine 250 verkürzt und dann die Blitzleistung so anpasst, das die Belichtung passt, wirst Duc sicher schon viel gewinnen.

Ganz nebenbei, Bewegungsunschärfe lässt sich teilweise auch ganz gut mit Photoshop oder Photoshop Elements beseitigen.

Stell doch mal Beispielbilder ein.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten