• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 Serienmodellbilder + ISO Reihenvergleiche...

Die Bilder sind miserabel, egal ob es jetzt gute Testmotive sind oder nicht. Zumindest wird gleich aufgezeigt, dass man eine Linse, wie das 18-70, gar nicht erst an die Kamera schnallen braucht. Wenn die Bildqualität mit besseren Linsen allerdings auch nicht besser wird, werde ich wandeln. Da ist ja so manche Kompaktknipse nicht viel schlechter.
 
Bei jeder erscheinenden Kamera das selbe sinnlose Theater. :mad:

Den Anfang machen, lange vor dem Erscheinen der Cam irgendwelche irgendwoher-Bilder, die grotten schlecht sind und sich "Vorserienmodellbilder" nennen. Bald darauf kommen super gute Bilder, auch wieder weis Gott wo her, um wieder von mittelmäßigen Bilder abgelöst zu werden und der zuvor so zufriedene Hühnerstall flattert wieder auf ... gooooogogogogo! Ist die Kamera endlich da und einige Monate am Markt, was natürlich keiner abwarten kann, löst sich alles in Wohlgefallen auf, weil ganz schlicht 90% der großen "Testbilderproduzenten" nicht wirklich mit dem jeweiligen Gerät umgehen können. Aufnahmen im hohen ISO Bereich verlangen ganz spezielle Einstellung und Belichtungsstrategien um optimale Ergebnisse zu erzielen, aber wie viele dieser Pflaumen mit ihren Schnellschußtestaufnahmen wissen das schon.
 
Moin,

ich versteh das Theater auch nicht so recht. Ich finde die Bilder völlig okay, auch die mit ISO 1600 sind doch gar nicht schlecht.

Daß bei der hohen Pixeldichte bessere Objektive von Vorteil wären, ist ja auch nicht unbedingt was neues.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
ich versteh das Theater auch nicht so recht. Ich finde die Bilder völlig okay, auch die mit ISO 1600 sind doch gar nicht schlecht.
Sehe ich auch so. "Miserabel" ist klar übertrieben. Das Farbrauschen ist sehr niedrig, man sieht bei Iso1600 keine Farbflecke wie bei der R1.
j.
 
Also das Rauschen finde ich auch OK aber der Trottel war ja nicht einmal in der Lage den Fokus richtig zu setzen. Bei der ISO-Reihe ist der Fokuspunkt hinter den Objekten.
Bei ISO-1600 bekommt man, wenn man denn will, das komplette Rauschen per Noiseware weg.
Mit RAW's ist noch einiges mehr möglich, bin ganz heiß auf das Teil. :)

Manni
 
Ich denke mal das Farbrauschen ist schicherlich nicht das Problem, schon eher dieser komische Effekt, (lässt sich schwer beschreiben, wirkt wohl eher wie ein Störungsfilter oder so...) der über dem ganzen Bild liegt. Das sieht irgendwie in meinen Augen nicht sauber aus...
 
CanonIaner schrieb:
Die D200 ist vom rauschen her sicher nicht die offenbahrung, aber um einiges besser als die D70 !
Dafür gibts Einstellwerte von denen man bei Canon nur träumen kann !

Das seh ich auch so. Genau an dieser Stelle greift auch nach wie vor das von einigen gern als veraltet, unnötig, teuer oder umständlich kritisierte Vollformat der Canon 5D und 1Ds / 1Ds Mk.II: Man kann es drehen und wenden wie man will, die großen Pixel (also ein großer Sensor) geben in der Praxis halt immer einen Rauschvorteil und damit einen Vorteil bei schlechten Lichtverhältnissen. Und selbst "kleinpixlige" Kameras wie Canon 20D gefallen ja schon mit niedrigen Rauschwerten.

Aber die Bilder von der D200 gefallen mir trotzdem. Wenn der Fokus bei ein paar japanischen Testbildern falsch sitzt, so what. Falsch fokussierte Fotos gibts ganz sicher bei jeder Marke. Auch da wird die D200 insgesamt sicher nicht viel besser oder schlechter sein als andere DSLR-Kameras.

Ich wage mal die Behauptung, daß die D200 sich ganz natürlich in das DSLR-Gefüge integrieren wird. Preislich über der 20D, unter der 5D, genau da ist der richtige Platz für Nikons D200.

viele Grüße
Thomas
 
ach Du HAST Deine Testcam schon? Hab ich wieder was verpaßt?

Was mich interessieren würde - aber die meisten anderen wohl weniger - wie zuverlässig funktioniert denn MANUELLER Fokus mit der elektronischen Sucheranzeige? Ein manuelles Nikkor zum das ausprobieren hast Du wahrscheinlich aber nicht, oder?

viele Grüße
Thomas
 
Und selbst "kleinpixlige" Kameras wie Canon 20D gefallen ja schon mit niedrigen Rauschwerten.

Sorry, bevor nix anderes greifbar ist für 1270€, ist das geringe Rauschen der 20D eher doch als genial zu würdigen.

Es wird sicher einen 1:1 Vergleich D200 - 20D geben, den sollte man abwarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
schärfepriorität oder Auslösepriorität ?!?

Beim 70-180 Mikro Nikkor würde eine Auslösepriorität wohl dazu führen, dass.... würde ich einen bewölkten Himmel als Hintergrund in Photoshop benötigen... dann brauche ich nur nur ein 70-180 bei Auslösepriorität an die D200 zu schrauben und einen weißen Porzellanteller auf blauer Tischdecke zu knippsen...

Das Ergebnis ist das selbe ?!?


Die Buchstaben "AF" beim 70-180 halte ich nicht für hochgestochen... Sie sind eine glatte LÜGE. (Und Manuell ist es DAS Makro-Objekiv vor dem Herren...)


Mal abgesehen von diesem negativ-extrem-Objektiv - was habe ich von extrem geschnappten Schnappschüssen, wenn sie unscharf sind?
Was soll denn bitte eine Funktion "Auslösepriorität"?!?


Gruß,


Axel
 
argus-c3 schrieb:
Das seh ich auch so. Genau an dieser Stelle greift auch nach wie vor das von einigen gern als veraltet, unnötig, teuer oder umständlich kritisierte Vollformat der Canon 5D und 1Ds / 1Ds Mk.II: Man kann es drehen und wenden wie man will, die großen Pixel (also ein großer Sensor) geben in der Praxis halt immer einen Rauschvorteil und damit einen Vorteil bei schlechten Lichtverhältnissen. Und selbst "kleinpixlige" Kameras wie Canon 20D gefallen ja schon mit niedrigen Rauschwerten.

Ja eine großpixlige Kamera spielt ihr Rauschverhalten bei ISO-3200 voll aus, kein zweifel!


Gruß

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
CanonIaner schrieb:
Tut mir leid, hättest du die frage gestern gestellt in meinem Testwunschthread, hätte ichs probieren können aber:
Manueller fokus war heute nicht auf meinem fragebogen an die d200
ausser das es bei dem großen sucher schon sehr viel leichter geht wie bei einer 20D

aaaaaargggggh :) da hab ich wohl echt gepennt. Das ist die einzige Frage, die mir noch Unsicherheiten bereitet bezüglich meiner Kaufentscheidung!

Aber das Sucherbild - ist wirklich schön groß und hell und trotzdem konnte man klar sehen, ob was scharf oder unscharf war? (viele DSLR-Sucherbilder sind ja eher aus Klarglas als daß da noch Mattscheiben drinstecken)

viele Grüße
Thomas
 
Ich denke hier muss man nochmals daran erinnern, dass unbedingt zwischen Farb- und Luminanzrauschen unterschieden werden muss. Vor allem bei Nikon Kameras.

In diesem (nicht optimalen) Bild der D200 sieht man es deutlich.

Sehr geringes Farbrauschen und sehr deutliches Liminanzrauschen.

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/37063-2732-22-1.html

Für die Entrauschung ist das aber die wesentlich bessere Situation hinsichtlich der Bewahrung von feinen Details als die Umgekehrte. Zudem kann man mittels Curves das Endergebniss in hohem Maße beeinflußen, da das Rauschen und auch die Wirksamkeit von de-noisern stark von der Belichtung und von der Gradationskurve des Bildes abhängt.

Das ist auch der Grund warum man mal grottenschlechte und mal super Bilder der 200D zusehen bekommt. Einfach weil die meisten "Testbilderproduzenten" nicht mit dem Gerät umgehen können und nicht das Optimum herausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer diese Bilder entstanden sein mögen: über die Kamera sagen sie aber rein gar nichts aus. Diese Bildqualität würde ja von einer R1 mit Links getoppt werden (ausser bei >=1600). Man sollte erst mal abwarten, was vertrauenswürdige Quellen so an Samples produzieren.

Gruß,
Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten