• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 oder D50 ?

Halojump

Themenersteller
Hallo zusammen,

haltet mich ruhig für einen Spinner, aber die Entscheidung zwischen den beiden Kameras beschäftigt mich, da ich noch nicht weiß wie ich das Thema DSLR angehen soll. also erste Idee:

noch ein viertel jahr arbeiten, ne d200 mit Kit Objektiv, weiterarbeiten, blitz kaufen, noch viel mehr arbeiten und dann sie richtigen Objektive nach und nach dazu kaufen

ODER

schon bald eine D50 kaufen (das geht vorerst ohne extra arbeit ;-) ), Blitz dazu, Objektive und irgendwann dann evtl. wenn billiger und ich verrückt sein sollte ne D200

Was denkt ihr?

Achja: Gibts denn irgendwo Bilder der D200 in Originalgröße???

Danke!
 
Guck mal be pbase.com, da gibt's manchmal D200 Bilder in Originalauflösung. Mußt aber wohl etwas suchen (siehe "camera search").

Ähm, was willst du denn überhaupt fotografieren?

Und welches Kit meinst du? Es gibt kein Kit-Objektiv zur D200.
 
Du kannst auf eine D200 sparen, erste Erfahrungen damit sammeln, nach und nach Dein Können verbessern, immer mehr Möglichkeiten der Kamera nutzen. Nur: Bis Du so weit bist, den Mehrwert einer D200 gegenüber der D50 auszunutzen, ist längst eine D300 oder D400 für weniger Geld erhältlich.

Mein Vorschlag: Nimm jetzt die D50, leg sofort los und nutze das zusätzliche Vierteljahr. In 6 oder 12 Monaten kannst Du viel besser als jetzt abschätzen, ob Du überhaupt eine andere/bessere Kamera brauchst. Bis dahin hast Du vieles gelernt und viele schöne Bilder geschossen.

Man kann die alte Binsenweisheit nicht oft genug wiederholen: Nicht die Kamera ist fürs Bild verantwortlich, sondern der Fotograf. Die Ergebnisse verschieden teurer Kameras in den Händen eines Könners unterscheiden sich verblüffend wenig.
 
beiti schrieb:
Bis Du so weit bist, den Mehrwert einer D200 gegenüber der D50 auszunutzen, ist längst eine D300 oder D400 für weniger Geld erhältlich.
Versteh ich nicht - dieses Argument, als Anfänger kann man die Möglichkeiten einer besseren Kamera eh nicht "ausnützen" - was soll der Blödsinn?? Was hat das mit "besserem Können" zu tun, wenn ich einen robusteren Body, einfachere Einstellmöglichkeiten, bessere Erweiterungsmöglichkeiten, solidere Haptik usw. haben möchte?

beiti schrieb:
Man kann die alte Binsenweisheit nicht oft genug wiederholen: Nicht die Kamera ist fürs Bild verantwortlich, sondern der Fotograf.

Auch so ein Blödsinn - auch wenn man die Binsenweisheit noch so oft wiederholt, ist der Umkehrschluss dennoch nicht zulässig. Fürs Bild ist BEIDES verantwortlich, sowohl das Werkzeug als auch der Meister. Und wenns Werkzeug passt, macht die Arbeit in der Regel auch mehr Spass.
 
Versteh ich nicht - dieses Argument, als Anfänger kann man die Möglichkeiten einer besseren Kamera eh nicht "ausnützen" - was soll der Blödsinn?? Was hat das mit "besserem Können" zu tun, wenn ich einen robusteren Body, einfachere Einstellmöglichkeiten, bessere Erweiterungsmöglichkeiten, solidere Haptik usw. haben möchte?
Wenn Du Geld wie Heu hast, spricht nichts dagegen. Aber Halojump müßte auf die D200 erst sparen, während er sich die D50 jetzt samt Objektiv und Blitz kaufen und damit fotografieren kann.

Auch so ein Blödsinn - auch wenn man die Binsenweisheit noch so oft wiederholt, ist der Umkehrschluss dennoch nicht zulässig. Fürs Bild ist BEIDES verantwortlich, sowohl das Werkzeug als auch der Meister. Und wenns Werkzeug passt, macht die Arbeit in der Regel auch mehr Spass.
Wenn die Kamera nur Vollautomatik hat und den Fotografen nicht mitreden läßt, hast Du natürlich recht; gewisse Mindestanforderungen sind nötig. Wenn die Kamera einfach schlecht ist, hast Du auch recht. Aber hier vergleichen wir zwei sehr gute Kameras (beide so gut, daß wir vor 10 Jahren nicht davon zu träumen gewagt hätten), die sich in einigen praktischen und qualitativen Details unterscheiden.

Klar, die D200 ist besser als die D50, und sie ist auch für ernsthafte Einsteiger eine sehr gute Wahl. Aber wenn man ein begrenztes Budget hat, muß man Prioritäten setzen. Ein Einsteiger ist einfach schlecht beraten, wenn er sein letztes Hemd für ein schnell veraltendes Kameragehäuse ausgibt, so gut es auch sein mag.

Und da man es nicht oft genug wiederholen kann, wiederhole ich es nochmal: :p
Nicht die Kamera ist fürs Bild verantwortlich, sondern der Fotograf.
 
Also ich hab z.B. vor Sportaufnahmen in mehr oder weniger schlecht beleuchteten Hallen zu machen.
Lichtstarke Objektive mit schnellem AF und passender Brennweite sind wohl nicht zu vermeiden. Dass das ordentlich kostet, ist mir vollkommen klar, deswegen werd ich wohl an den teuren Objektiven nicht vorbeikommen.
Außerdem wärs schon super wenn die Kamera möglichst wenig rauscht.

Schon klar dass ich da mit der D200 (v.a. auch wegen der 5 Bilder/sec.) schon richtig wär.

Was haltet ihr vom Nikon D50 Super kit. Da ist ein 55-200mm Objektiv zusätzlich zum normalen Standartobjektiv mit dabei.

@beiti: Ich geb dir vollkommen recht, dass vor allem der Fotograf das Bild macht, aber die technischen Möglichkeiten (Serienbild, Bildrauschen) sowie das Metallgehäuse reizen mich schon sehr.

Also mit vernünftigen Gründen kann ich den Kauf einer D200 auch nicht begründen.........:rolleyes:
 
beiti schrieb:
Wenn Du Geld wie Heu hast, spricht nichts dagegen. Aber Halojump müßte auf die D200 erst sparen, während er sich die D50 jetzt samt Objektiv und Blitz kaufen und damit fotografieren kann.

Das ist natürlich ein Argument - wenn man nicht genug Geld hat, und trotzdem gleich fotografieren möchte, muss man sich halt das günstigere Model kaufen. Aber dann braucht man diese Entscheidung ja nicht mit anderen Argumenten rechtfertigen (-> kann man eh nicht ausnützen, schon veraltet, bis mans kann - das ist wie mit dem Fuchs, dem die Trauben zu hoch waren...)

beiti schrieb:
Und da man es nicht oft genug wiederholen kann, wiederhole ich es nochmal:
Nicht die Kamera ist fürs Bild verantwortlich, sondern der Fotograf.
ARRGH - dann sags bitte richtig: Nicht NUR die Kamera ist fürs Bild verantwortlich, sondern AUCH der Fotograf!! ;-)
 
Der Haben-Wollen-Effekt der D200 ist unbestreitbar gegeben. (Es juckt mich ja auch.)

Aber betrachten wird die Sache nüchtern und technisch:
- Mit der D50 kann man bis ISO 1600 gehen (mit Push-Trick auch höher). Die Qualität dabei ist schlechter als bei der D200, aber mit Entrausch-Tools kann man viel rausholen. Am Ende zählt das Ergebnis.
- Bei bestimmten Sportarten würdest Du vom besseren Autofokus der D200 profitieren. Ob das in Deinem Fall zutrifft, kann man nicht pauschal sagen.
- Du brauchst lichtstarke Objektive. Das Kit-Tele 55-200 kannst Du Dir gleich schenken. Je nachdem, wie nah Du an die Sportler ran kommst, wäre evtl. eine lichtstarke Festbrennweite vorzuziehen. Wenn Du einen festen Standpunkt einnehmen mußt, kommst Du mit einem 2,8er Zoom weiter. Vor allem Letzteres geht arg ins Geld.
 
Halojump schrieb:
Also mit vernünftigen Gründen kann ich den Kauf einer D200 auch nicht begründen.........:rolleyes:

Genau das hab ich auch gemeint - grad beim Hobby spielt halt auch die Emotion viel mit. Ich hab selbst die D70, bin auch super zufrieden und kann sie bestimmt nicht "100%ig" ausnützen (was immer das heissen mag - vielleicht ist ist dann so richtig ausgenützt, wenn sie kaputt ist ;-) und trotzdem hätt ich sooo gern die D200. Und da gehts jetzt gar nicht so ums Geld, sondern auch, dass man sie im Moment einfach nicht kriegt!!!! Weil ich glaub halt, es macht einfach das Fotografieren noch mehr Spass mit der Kamera, auch wenn das Ergebnis technisch gesehen den Mehrpreis nicht unbedingt rechtfertigt.

Ansonsten ist es schwer, einen Tipp abzugeben. Ich kann auch nur aus meiner Erfahrung reden. Mit der Kamera kam dann gleich die Begehrlichkeit nach diversen Objektiven. Und jetzt, seit ich das AF-S 18-200 VR hab, bemerke ich, dass ich damit, auch wenn ich qualitativ bessere Linsen hab, doch die meisten Fotos mache :-)

Also so eine Kombination D50 mit AF-S 18-200 VR kann fürn Anfang so schlecht nicht sein. Dann halt mal die eine oder andere Spezial-Linse dazu und irgendwann noch die D200 :-)
 
beiti schrieb:
Klar, die D200 ist besser als die D50, und sie ist auch für ernsthafte Einsteiger eine sehr gute Wahl. Aber wenn man ein begrenztes Budget hat, muß man Prioritäten setzen.

Sehe ich auch so.
Ich habe die D50 und mittlerweile schon mehr Geld in Objektive investiert, halte ich für vernünftiger als eine D200 zu kaufen und dann kein Geld mehr für ein Objektiv zu haben.
 
Aber dann braucht man diese Entscheidung ja nicht mit anderen Argumenten rechtfertigen (-> kann man eh nicht ausnützen, schon veraltet, bis mans kann - das ist wie mit dem Fuchs, dem die Trauben zu hoch waren...)
Das ist eine kühle Preis-Leistungs-Rechnung. Der Wertverlust von Spitzenelektronik ist so rasant, daß man beim Kauf nicht zu weit in die Zukunft planen sollte.

Es geht mir eigentlich um das, was Guido Karp immer wieder hervorhebt: Leute loben seine Bilder, fügen dann aber hinzu: "Kein Wunder bei Deiner tollen Ausrüstung!" Der Punkt ist: Guido Karp würde auch mit einer Nikon D50 und 1 bis 2 bezahlbaren Festbrennweiten tolle Konzertfotos machen; die würden in 100-Prozent-Ansicht etwas mehr rauschen und hätten ein paar MP weniger Auflösung, aber für die meisten Zwecke (d. h. Druck bis zu einer bestimmten Größe) wären sie genauso gut verwendbar. Da Guido Karp mit seinen Fotos viel Geld verdient und sich eine teure Ausrüstung für ihn rechnet, nimmt er natürlich mehrere EOS 1Ds-Gehäuse und sichert sich so das letzte Quentchen technischer Qualität. Wirklich entscheidend ist das nicht.
 
herbstlaub schrieb:
Ich hab selbst die D70, bin auch super zufrieden und kann sie bestimmt nicht "100%ig" ausnützen (was immer das heissen mag - vielleicht ist ist dann so richtig ausgenützt, wenn sie kaputt ist ;-)

Hmm, kennst du das nicht, wenn du merkst du willst das und das aber deine Kamera kann das nicht bzw. es gibt eine Kamera die das könnte? Ich würde wahrscheinlich heute noch mit meiner CP 5400 total glücklich sein, wenn ich am Ende nicht noch das letzte aus ihr hätte rausquetschen müssen. Ich war einfach reif für 'ne andere Kamera und nach Prosumer kommt nur noch DSLR. Hätte ja nie gedacht das ich mir mal ein SLR System anschaffe.

Daher wüßte ich mit 'ner D200 auch gerade nur wenig anzufangen. Für meine Bilder reicht die D50 völlig. Eher überlege ich, die eine oder andere richtig teure Optik zu kaufen (die dann fast so teuer oder teurer sein wird wie 'ne D200). Und das tolle? Nikonoptiken sind sehr wertstabil. Im Gegensatz zu Bodies - die sind einfach nur Verbrauchsmaterial, auch wenn das böse klingt.

Davon ab hat meine momentane Ausrüstung gerade mal grob 2000 € gekostet. Hätte ich die D200 gekauft, hätte ich jetzt die, vielleicht 'n 18-70 und nichmal 'nen Aufsteckblitz. Fänd' ich echt weniger geil.
 
kosmoface schrieb:
Und das tolle? Nikonoptiken sind sehr wertstabil. Im Gegensatz zu Bodies - die sind einfach nur Verbrauchsmaterial, auch wenn das böse klingt.

So sehe ich das auch. Und finde so richtig böse klingt das nicht, denn es is die Realität!!

Kein Nachfolgermodell würde Sinn machen wenn es genau die selben Leistungs- und Ausstattungsmerkmale hätte wie der Vorgänger. Deshalb wird es immer wieder Kameras geben die "Mehr" können als vorher.

Aber mal Hand auf´s Herz : Werden Deine Bilder mit Deiner jetzigen Aussrüstung dadurch schlechter??? Nur weil ein neues Model auf´m Markt ist das mehr MP und bisschen Schnickschnak hier und bisschen Schnickschnack da hat????:stupid:

@ Halojump: Kauf Dir die D 50 und ne gescheite lichtstarke Optik, gewöhn´ DIch an den Umgang mit ner DSLR und probier alles aus. Die Optiken werden sehr wahrscheinlich die D50 überleben und Dir irgendwann an einer andere DSLR auch viel Freude bereiten:top:

Gruß
Flashlight
 
Wenn dein Hallensport Hauptaufgabengebiet sein soll wäre eventuell auch eine alte D1h bedenkenswert: besserer AF als D50, 5 fps, bessere Haptik als D200, stärkerer AF-Antrieb als D200 (wichtig bei Stangen-AF Objektiven)gebraucht nicht mehr viel teurer als D50 neu.
Nachteile: riesenschwerer Klopper, alt, ausgenudelt, nur 2,7 Megapixel, Stromfresser, Rauschen/Farben nicht mehr ganz up to date, trotzdem ein geiles Teil
 
Ich würde auch zur D50 raten. Mir persönlich wäre kein Kamera-Gehäuse 1650 EUR (ca. 3200 DM) wert. Wenn du mit der D200 einsteigst, dann bist du mit Blitz und 2 Objektiven schnell bei 3000 EUR (ca. 5900 DM). Das ist das Minimum, mit dem du rechnen solltest. Wenn du bereit bist, mindestens soviel für die Grundausstattung deines Hobbies auszugeben, warum nicht.

Für eine D200 bekommt man fast vier D50! Die D50 ist nicht nur die vernünftigere Kamera, wenn man ein knappes Budget hat, sie macht auch Spaß, denn sie ist keine "Billig-Kamera". Man sollte sich aber vorher darüber im Klaren sein, ob man mit den Einschränkungen leben kann, sonst ergibt die D50 keinen Sinn.

In Foren, wie diesem hier, hat man manchmal den Eindruck, es ginge beim Kamera-Kauf um Spielgeld. Ich möchte nicht wissen, wer sich hier schon so alles hat mitreißen lassen, obwohl das Geld nicht so üppig vorhanden war.
 
@Einer: An dem was du sagst, ist was dran. Anderseits lebt man nur einmal und die besten Jahre sind schnell vorbei. Also, was soll der Geiz? ;)
 
Meine Aussage aber, denn es ist kein Geiz, sich für eine günstigere Kamera zu entscheiden, wenn man weiß daß sie einem genügt. Und die besten Jahre werden durch eine teurere Kamera nicht schöner und auch nicht länger :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten