• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 Monitorschutz dran oder ab?

hallo,

Da ich auch ne Nikon habe wo das TFT-Display nicht so hochwertig ist wie bei anderen Marken, hab ich den Schutz immer drann. ;)
 
Bei mir passierte es durch den Athem, der duch die Nase ausgestoßen wird an kühlen Tagen.
Ja ok, das hab ich auch, wobei ich fotografiere sehr viel "analog" aufs Display guck ich nicht so oft.
Du darfst bestimmte Verkäufer von Fotokoch nicht mit den Brötchenverkäufern mancher Elektronikmärkte vergleichen.
naja genauso würde ich nicht jeden Verkäufer eines Elektronikmarktes direkt in den Topf der unbrauchbaren Plauderverkäufer schmeissen. Ich bezog mich lediglich auf die Aussage, ansonsten kenne ich den Verkäufer und dessen Background und Kompetenz nicht und stelle sie auch nicht in Frage. Aber eine solch kühne Behauptung weckt üblicherweise mein Misstrauen. Mich würde dann auch wundernehmen, ob er auch noch über die Kratzfestigkeit der Displays von Oly, Pentax etc. Bescheid weiss.
Er könnte doch ebenso eine Nikon verkaufen.
Hab ich doch gesagt, wenn er mir grad ne Nikon verkauft hat, muss ich doch als Verkäufer noch Zubehör aus dem Margenträchtigen Bereich der UV-Filter, teuerste Feuchtetüchleins und seit digital eben noch Ersatzakku und Monitorabdeckungen dazuverkaufen. Wo meinst sind die Margen, womit der Laden überlebt? ;).
Außerdem hat niemand etwas von kratzfestem Glas geschrieben, sondern nur, daß es wohl kratzfester sein soll, als bei den Nikons.
Ja und genau das möchte ich gerne wissen, mit welchem Wissen diese Behauptung untermauert ist. Glaube kaum, dass bislang irgendein Privatmensch oder auch ein Magazin freiwillig solche Vergleichstests gemacht haben. Oder gibts sonst irgendwo Aussagen, die diese Aussage bestätigen? Solange ich nicht noch andere Quellen mit solchen Angaben sehe halte ich so eine Aussage für Verkäuferschmarren.
Ich hab ja auch noch ne Ixus50. Bei der hab ich innert der ersten Woche bereits mit dem Plastikteil an der Kordel, welches wirklich nicht als hartes Material durchgeht eine dicke Schramme ins Display gekratzt. Also wenn Canon sowas "hartes" verbaut, dann zumindest nicht bei meiner Ixus und ich käme aber deswegen auch nicht auf die Idee einerseits zu behaupten dass die Ixusdisplays schlechter geschützt sind als die aus den Nikon Kompakten und freiwillig bei meiner DSLR ginge ich dann auch nicht testen :).
Übrigens, so wie Canons Marketingmaschinerie drauf ist, müsste so ein "Feature" doch bereits mehr als heftig beworben werden... ;)
 
Den Verkäufer, von dem ich schrieb, kenne ich schon etwas länger. Er scheint auch schon etwas älter zu sein, denn wenn er so aus seinem privaten Fotobereich plaudert, geht das zurück bis weit in die analogen Zeiten.
Bei den Digitalen ist er natürlich von Anfang an dabei.

Man merkt natürlich auch, daß er ganz klar die DSLR's von Canon bevorzugt, die er auch privat am liebsten benutzt. Bisher ist nicht eine Frage offen geblieben, die ich ihm gestellt habe.
Warum sollte also ein alter Verkäufer, der seinen Beruf auch selber als Hobby betreibt, nicht auch mal Recht haben? Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß er in den vielen Jahren schon seine Erfahrungen gesammelt hat. Sei es durch eigenes Testen der Kameras oder auch durch Fragen von Kunden bzw. Reparaturen deren Kameras.

Zu Canon selbst:
Warum sollten die extra mit ihren Displays werben? Vielleicht, damit jeder Idiot versucht, mit einem Nagel trotzdem Kratzer dort rein zu bekommen?
Andererseits, warum baut Canon nicht auch so einen Displayschutz wie Nikon? Doch obwohl Canon das nicht macht, liest man doch kaum was von zerkratzten Displays.

Die Ixus hat mit diesem Thema übrigens genauso wenig zu tun, als wenn du die Verarbeitung der S- Klasse mit der "Arsch"- Klasse vergleichst.
 
....Warum sollte also ein alter Verkäufer, der seinen Beruf auch selber als Hobby betreibt, nicht auch mal Recht haben? Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß er in den vielen Jahren schon seine Erfahrungen gesammelt hat. Sei es durch eigenes Testen der Kameras oder auch durch Fragen von Kunden bzw. Reparaturen deren Kameras.
Du kannst ja gerne seinen Lebenslauf posten, auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, ich stelle seine Kompetenz nicht in Frage ;). Mir gehts einzig um die gemachte Aussage. Die finde ich gewagt und einerseits weckt das in mir die Neugierde nach dem warum und wieso, zumal sich hier das Topic in diesem Thread ja genau um das Thema zur Notwendigkeit des Monitorschutzes, speziell bei der D200 dreht. Zum anderen ist das für mich eine Aussage, die so pauschal im Raum steht ohne Vergleich zu anderen Infos. Wir können jetzt hier philosophieren wie er auf die Aussage kommt, oder da du ihn ja gut kennst, fragt doch mal nach? Würde mich interessieren, zumal Fotokoch ja wohl auch andere Marken verkauft hat er auch eine Aussage zu den anderen DSLR was die Kratzfestigkeit der Displays anbelangt? Oder gehts, was ich nicht hoffe um die ewige Diskussion Canon - Nikon...
Zu Canon selbst: Warum sollten die extra mit ihren Displays werben? Vielleicht, damit jeder Idiot versucht, mit einem Nagel trotzdem Kratzer dort rein zu bekommen?
Auch wenn Canon wie andere Hersteller (spritz)wassergeschützte Gehäuse bauen kommen dafür auch nicht viele Leute auf die Idee mit Ihren Kameras tauchen zu gehen oder zumindest ständig schutzlos im strömenden Regen rumzuspazieren... Kratzfeste Gläser sind ja bei Uhren auch gute Verkaufsargumente, trotzdem rennt nachher nicht jeder mit seiner Rolex rum und versucht sie auf dem Boden zu zerkratzen...
Wenns ein Argument wäre, glaubs mir es würde von der Marketingabteilung ausgeschlachtet, nicht nur von Canons, aber das sind wohl so ziemlich die effizientesten. ;)
Andererseits, warum baut Canon nicht auch so einen Displayschutz wie Nikon? Doch obwohl Canon das nicht macht, liest man doch kaum was von zerkratzten Displays.
Vielleicht weil Canonuser die Kamera zum spielen und Nikonuser die Kamera zum arbeiten nutzen :evil:. Oder wo liest du so massenhaft Kommentare über zerkratzte Nikondisplays oder andere Hersteller? Das wäre mir bislang nicht aufgefallen, dass so oft über zerkratzte Displays geplaudert wurde. Ist in etwa so wie mit den UV-Filtern vors Objektiv. 100 Diskussionen über die Notwendigkeit dieser Schutzmassnahme und 1 Meldung über einen Schaden der angeblich dank UV-Filter glimpflich ablief oder glimpflicher abgelaufen wäre.
Die Ixus hat mit diesem Thema übrigens genauso wenig zu tun, als wenn du die Verarbeitung der S- Klasse mit der "Arsch"- Klasse vergleichst.
Womit der fällige Vergleich pro Thread mit dem liebsten Hobby der Männer ja wieder mal gemacht wäre ;) Warum darf ich notabene die Ixus nicht erwähnen? Wenn ich nen Merc. kaufe, auch wenns "nur" ne A-Klasse ist, erwarte ich für den Mehrpreis den ich im Vergleich zu anderen gleichklassigen Autos zahle auch mehr an Komfort, Verarbeitungsqualität etc. zu bekommen. Sonst wäre der Aufpreis nicht gerechtfertigt. Dies gilt für die Ixus genauso, sonst kann ich in etwa gleichwertige technische Daten auch bei der Konkurrenz billiger kaufen als beim Leader. Ob die Ixus teuer genug ist, eben so ein Saphirglas oder wie diese kratzfesten Gläser heissen ,zu verbauen sei mal dahingestellt. Aber das dieses Plastikteil an der Kordel gereicht hat um heftige Kratzer zu verursachen, da war ich schon überrascht.
Mich würd interessieren, ob andere ähnliche Aussagen auch schon gehört haben oder obs bei Canon Aussagen dazu gibt.
 
Ich kann nac nur recht geben...
Bin regelmäßig in mehreren großen Fotoforen unterwegs, auch in den großen internationalen, ich kenne einige Leute, die von Canon zu Nikon (oder in die andere Richtung) gewechselt haben, ich bin regelmäßig auf Fototreffen, wo Erfahrungen ausgetauscht werden und wo es um Naturfotografie geht, das heißt die Kameras werden ausschließlich Outdoor benutzt und oft nicht besonders geschont (und nicht alle haben auf ihren Nikons den Displayschutz...).
Und nirgends habe ich gehört/gelesen, dass die Displays bei Nikon schneller Verkratzen, als bei Canon.
Meine D70 benutze ich als Zweitkamera neben der D200 seit über einem Jahr ohne Displayschutz, weil ich ihn mal verloren habe. Nur Outdoor, 1000x zusammen mit viel Kleinkram in verschiedenen Rucksäcken und Taschen verpackt usw. Kratzer sind da keine auf dem Display...
Dass die Leute mit dem großen C. vorne auf der Kamera aber neidisch auf den abnehmbaren Displayschutz der Nikon DSLR´s sind und sowas auch gerne hätten...das habe ich schon häufiger erlebt ;)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu NAC:
Klar, die ganzen Berufsfotografen, die eine Canon haben, benutzen die Kamera nur zum spielen.:D

Warum man kaum etwas von zerkratzten Nikon Displays liest?
Ist doch klar, weil die meisten immer schön den Displayschutz benutzen.:D

Das mit dem Auto- Vergleich sollte nicht nur auf eine Marke bestimmt sein. Genauso wie bei den Kameras ist auch dort nicht alles gleichwertig, wenn man die Oberklasse mit der Unterklasse oder auch Mittelklasse vergleicht.

Bei dem Verkäufer gehe ich davon aus, daß er seine Erfahrungen gemacht hat, und sich die Aussagen eben nicht einfach nur ausdenkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten