• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 macht bei Serienaufnahmen Error

RiBe

Themenersteller
Hallo,

ich bin Eisenbahnfotograf und meine D200 streikt in letzter Zeit desöfteren. Ich weiß nicht ob das an der Kälte liegt. Denn mein Kollege steht mit seiner Canon neben mir und hat nichts, obwohl es die gleichen Bedingungen sind und er macht auch Serienaufnahmen. Meist macht die D200 2 oder 3 Serienaufnahmen und dann löst sie nicht mehr aus und es kommt auf dem Display Error, die Fotos sind dann auch nicht auf der Speicherkarte. Ich benutze ausschließlich Sandisk Compactflash Ultra 2 oder Extreme 3, 4 GB und 8 GB. Es ist mir auch schon bei Nachtaufnahmen passiert, das 3 Fotos gemacht wurden und dann bei dem 4 Foto kam Error, aber erst nachdem die Verschlusszeit beendet war. Woran kann das liegen, ist da irgendwas bei der Übertragung vom internen Kameraspeicher zur Speicherkarte nicht in Ordnung?? Habt ihr Tipps?

Gruß
 
Klappt der Spiegel runter? Oder kommt der erst, wenn du widerholt auf den Auslöser drückst?
Es kann durchaus am Akku liegen.
 
Hallo,

wenn ich einmal auf den Auslöser gedrückt habe, dann ist alles wieder wie es sein soll. Ich habe ein Batteriegriff und nutze 3 Akkus, es ist mir mit dem original Nikon, als auch mit den Hähnel Akkus passiert.
 
Ich habe ein Batteriegriff und nutze 3 Akkus, es ist mir mit dem original Nikon, als auch mit den Hähnel Akkus passiert.
Hast du es mal mit nur einem Akku im Griff probiert? Bei mir trat der Fehler auf sobald der beschädigte Akku im Griff war.
 
Hört sich eher nach Übergangswiderstand an. Reinige mal vorsichtig alle erreichbaren Kontakte an Cam und BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RiBe,
ich hatte den gleichen Effekt,
auch beim Eisenbahnfotografieren,
aber mit der D700+BG, EN-EL3e, Sandisk Ultra 2 (4GB),
bei Temperaturen unter -25°C (in China),
über eine Stunde unterwegs (durchgekühlte Kamera)

Nach exakt drei Serienaufnahmen geht die Kamera auf "ERR".
Nur das erste Bild wurde gespeichert.

Beim ersten Auftreten war der Akku im BG bei 1 Strich
(Akku in der D700 war noch voll).
Durch Tausch des Akkus im BG konnte das Problem behoben werden.
Die "ERR" Meldung muss man dann ignorieren.
Die verschwindet nach der nächsten Aufnahme.

Beim 2. Auftreten war der Fehler hartnäckiger.
Da half weder Tauschen des Akkus in der Kamera, noch im BG.
Auch nicht das Abschrauben des BG.
Da wollte die Kamera erst wieder nach Tauschen der Speicherkarte.

Alle Tauschakkus/Speicherkarten habe ich am Körper getragen.

Die parallel betriebene D300 (ohne BG) lief problemlos.

Gruss Bernd
 
Hallo RiBe,
ich hatte den gleichen Effekt,
auch beim Eisenbahnfotografieren,
aber mit der D700+BG, EN-EL3e, Sandisk Ultra 2 (4GB),
bei Temperaturen unter -25°C (in China),
über eine Stunde unterwegs (durchgekühlte Kamera)

Nach exakt drei Serienaufnahmen geht die Kamera auf "ERR".
Nur das erste Bild wurde gespeichert.

Beim ersten Auftreten war der Akku im BG bei 1 Strich
(Akku in der D700 war noch voll).
Durch Tausch des Akkus im BG konnte das Problem behoben werden.
Die "ERR" Meldung muss man dann ignorieren.
Die verschwindet nach der nächsten Aufnahme.

Beim 2. Auftreten war der Fehler hartnäckiger.
Da half weder Tauschen des Akkus in der Kamera, noch im BG.
Auch nicht das Abschrauben des BG.
Da wollte die Kamera erst wieder nach Tauschen der Speicherkarte.

Alle Tauschakkus/Speicherkarten habe ich am Körper getragen.

Die parallel betriebene D300 (ohne BG) lief problemlos.

Gruss Bernd

Hallo,

also heißt das für mich, ich muss eventuell im Winter bzw. wenn es etwas kälter ist ohne BG fotografieren und Ersatzakku bzw. neue Ersatzspeicherkarte am Körper tragen. Eigentlich echt enttäuschend, so ein Aufwand für so eine teure Kamera und der Kollege steht mit der Canon neben einen und da ist nichts.
 
..nur mal so, nicht dass hier wieder alle d200, alle bgs oder alle fremdakkus verteufelt werden:

ich habe in den vergangenen drei wochen mehrere outdoor-shootings gehabt. das waren jeweils so um die 5, 6 stunden im (relativen) tiefschnee, geschätzte temperatur vllt. so minus acht bis zehn, gefühlt sicher das doppelte, weil ein derart eisiger wind...*brrr*...

zum einsatz kamen d80 und d200 jeweils mit original bg, vier akkus von nikon und hama, alle zustand 0 (nach rund zwei jahren dauereinsatz und 4-6 ladezyklen/woche)... da ich immer nur einen body in der hand habe *g*...liegt der andere dann rum...mal auf 'ner tüte, mal auf 'nem socken, nicht selten aber auch einfach im schnee und ist dann nach 'ner viertelstunde versunken... (kleiner gruss an die *kann ich mit meiner dxxx heute raus, weil die haben regen angesagt*-fraktion :evil: )... ausser, dass der d200-body irgendwann derart kalt war, dass ich ihn nicht mehr halten wollte (manchmal is das d80-plastik prima), war allet jut... keine aussetzer, keine ERR...und trotz der widrigen umstände kein einbruch in der akku-leistung (d200 ewa 600 pics/raw -> 1 akku noch bei gut 50 prozent, der andere voll).

meine (!) einschätzung sieht also so aus: da meine ausrüstung einen eher kläglichen pflegezustand aufweist (kontakte z.b.), ist in deinem fall ein sehr individuelles problem naheliegend, das mgl.weise durch die kälte ausgelöst worden, aber wohl nicht ursächlich diesem zustand zuzuschreiben ist.

city grüsst.
 
Ich will auch nichts verteufeln, hatte noch nie Probleme mit meiner Nikon gehabt, sowie vorher mit der D70, sowie bis jetzt auch mit meiner D200, egal wie warm oder kalt es war, deshalb wundert mich das jetzt ein wenig.
 
Also ich hatte mal das gleich Problem mit meiner D300s.

Nach 3 Bildern ERR. Ich benutzte zu der Zeit nen BG von Zeikos mit Duracell Akkus oder normalen AA BAtterien. Bei beiden trat der Fehler auf, sowie hatte ich Probleme mit dem Blitzsystem.Beides war neu.

Es stellte sich dann heraus, dass der BG iwie ein technisches/elektronisches Problem verursacht hat, vllt nicht genügend Energie von den Batterien/Akkus gezogen hat oder iwie sowas in der Art.

Nachdem ich den originalen MB-D10 kaufte hat alles funktioniert.
Vllt passiert das ja auch bei BG von Nikon, oder es ist wirklich was mit den Kontakten?
 
Hallo,

ich bin Eisenbahnfotograf und meine D200 streikt in letzter Zeit desöfteren. Ich weiß nicht ob das an der Kälte liegt. Denn mein Kollege steht mit seiner Canon neben mir und hat nichts, obwohl es die gleichen Bedingungen sind und er macht auch Serienaufnahmen. Meist macht die D200 2 oder 3 Serienaufnahmen und dann löst sie nicht mehr aus und es kommt auf dem Display Error, die Fotos sind dann auch nicht auf der Speicherkarte. Ich benutze ausschließlich Sandisk Compactflash Ultra 2 oder Extreme 3, 4 GB und 8 GB. Es ist mir auch schon bei Nachtaufnahmen passiert, das 3 Fotos gemacht wurden und dann bei dem 4 Foto kam Error, aber erst nachdem die Verschlusszeit beendet war. Woran kann das liegen, ist da irgendwas bei der Übertragung vom internen Kameraspeicher zur Speicherkarte nicht in Ordnung?? Habt ihr Tipps?

Gruß

bei meiner d700 trat das gleiche problem wiederholt auf, schließlich ging die kamera zum service nach düsseldorf und wurde instandgesetzt.

umfang: spiegelkastenmechanik repariert und justiert, base-plate-unit ausgetauscht. die arbeiten erfolgten bei der anderthalb jahre alten 700er auf gewährleistung, da es sich offensichtlich um einen bekannten fehler handelt (?).

die störungen sind natürlich nicht durch kälte verursacht, denn sowohl die 700er als auch meine fuji s5pro (die von der basis her eine 200er nikon ist) funktionieren auch bei minus 20 grad ansonsten problemlos.

aber achtung - das "err" problem kann bisweilen auch bei verwendung eines (beschädigten?) fremdakkus auftreten, zumindest habe ich das bei der 700er festgestellt! insofern würde ich es zunächst einmal mit einem komplett neuen originalakku versuchen...
 
Ganz offiziell enden die Betriebstemperaturen der Kamera ja auch bei 0°!!

Dennoch habe auch ich mit meiner D200 des öfteren bei Temperaturen um -10 bis -15° fotografiert. Probleme gabs da nur mit billigen Fremdakkus, deren Leistung bei Minustemperaturen sehr viel früher und schneller zusammenbrach als die der Originalakkus und auch daran, das der BG im Kameragehäuse wohl ein Kontaktproblem hatte. Ich habs da mit einer Reinigung der Kontakte dann selbst behoben.

Technische Probleme innerhalb der Kamera, wie Spiegelmechanismus usw, sind natürlich auch nicht völlig auszuschliessen.
 
Ich möchte nochmal betonen, dass bei mir die Grenze bei ca. -25°C war.
Bei höheren Temperaturen, also z.B. -20°C gab es keine Probleme!

Ich habe ausschliesslich Originalakkus (EN-EL3e) mit Zustand "0"
verwendet.

Als zusätzlichen Verbraucher hatte noch ich jweils einen GPS-Receiver laufen,
der ca. 35mA benötigt. Das belastet den Akku zusätzlich.
Der Batteriegriff (MB-D10) ist ein weiteres Gerät mit Elektronik,
die versorgt werden will. Die Kontakte haben Übergangswiderstände,
die sich auf die Spannung auswirken.

Man muss einfach bedenken, dass bei diesen Temperaturen die
Kameras und Akkus ausserhalb der Spezifikation betrieben werden.
Bei der D300 konnte man schon fast zusehen, wie die Striche
vom Ladeszustand verschwinden!

Bei den eisigen Temperaturen fühlt sich die Kamera wie ein Eisklotz an.
Trotz Handschuhe schmerzen die Finger schon nach kurzen Halten.

Gruss Bernd
 
Hallo & guten Abend.

Ich hatte heute das gleiche Problem bei meiner D200 mit Batteriegriff. Bei Serienaufnahmen plötzlich ERR bis wieder der Auslöser gedrückt wurde.

Es war draussen am ZH See / Seedamm nicht zu kalt, ca. -3 Grad Celsius.
Ich konnte das Problem ein paar Mal rekonstruieren aber später im Hotelzimmer war alles ok.

Ich frage mich jetzt, ob ich das gute Stück zum Nikon-Service bringen soll, aber die Diskussion macht mir doch Hoffnung, dass es sich nicht um einen Shutter-Breakdown handelt.

Ich werde jetzt einmal beobachten, ob das Problem wieder auftritt. Allerdings hoffe ich, dass dies nicht gerade im Urlaub der Fall ist ;-(.
 
Ich hatte vor anderthalb Wochen das gleiche Problem.
Einen Tag zuvor hatte ich das erste Mal den MB-D200 montiert und konnte daher genau sehen, dass der Original-Akku leer war und gerade der Nachbau-Akku seine Arbeit aufgenommen hatte.
Der wiederaufgeladene Original-Akku hat das >Problem sofort behoben.
Anstatt in einen neuen Original-Akku zu investieren habe ich mich aber entschieden auf Eneloops umzurüsten.
Seither ist alles in Ordnung.

Ach ja, das Problem trat bei Zimmertemperatur auf...

Grüße,
Daniel
 
Hallo,

erstmal Danke für die ganzen Tipps. Also bei Zimmertemperatur trat/tritt mein Fehler nie auf. Ich habe jetzt erstmal meinen BG abgeschraubt und probier das jetzt erstmal so. Vielleicht ist es ja schon die Lösung auf mein Problem.
 
Mache mit der S5Pro auch Panoramaaufnahmen in der Kälte, kann die Kamera und das Stativ irgendwann nur noch mit Arbeitshandschuhen anfassen (ALU wird verdammt kalt). Die S5Pro (gleiches Gehäuse und auch MB-D200) tuts ohne Mucken. Power durch Eneloops im Griff. ca. 250 Fotos pro Session ohne Batteriewechsel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten