• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 > Leistung von Batterien

AndiMuc

Themenersteller
Servus Kollegen,

da ich meinen Sommerurlaub in einem Gebiet verbringen werde, wo ich 10 Tage kein Strom habe, beschäftigt mich die Stromfrage derzeit ein wenig (natürlich neben den Fragen wie "...Welches Objektiv für D200 als Reiseobjektiv..." :lol: ). Derzeit besitze ich zwei Akkus, die definitiv zu wenig sein werden. So ein richtiger Fan vom MB-D200 bin ja nicht, allerdings finde ich die Option mit dem Batterieteil betrachtenswert. Kann mir einer von euch sagen, ob ein leistungsstarker Batteriesatz länger hält, als eine Akkuladung? Ich habe zu dem Thema nix über die SUFU gefunden. Evtl. wäre das die Lösung meines Problems, aber vielleicht tuts ja auch ein Ladegerät mit Solarpanell...

Danke und Grüße
Andi
 
Also.

Ich kenn es von den Batteriegriffen, dass die mit guten Akku Batterien genausolange halten wie 2 Original Akkus. Nur habe ich das Gefühl, dass Batterien nicht so lange ihre Leistung behalten, also nachdem man sie geladen hat.


Also kauf dir lieber noch 2 Akkus, oder 3, dass macht dann ohne Blitzbeanspruchung locker mal 2000 Bilder.

Ich denke, wenn du dort keinen Strom hast, dann wirst du auch nicht so viel fotografieren, sondern dich ehr bewegen.
 
Die D200 gehört leider nicht gerade zu den Stromspar-DSLRs, und auch die häufig gelesenen Tipps (Display nur bei Bedarf einschalten etc.) bringen nicht viel.

Ich denke, da hilft nur ein Sortiment günstiger Ersatzakkus. Der Batteriegriff lohnt sich nicht, wenn Du ihn nicht auch wegen der Hochformat-Handhabung benutzen willst.
Für den Preis eines günstigen MB-D200-Nachbaus kriegst Du bereits 8 Nachbau-Akkus EN-EL3e (Preise bei eBay ermittelt).
 
Aber ein großer und entscheidender Vorteil des BG ist nunmal die Möglichkeit, normale AA Batterien nutzen zu können!
Zwei Sätze Eneloops und du hast genügend Akkupower für unterwegs!
Zumal die Eneloops länger halten sollen wie der EL3e in der D200!
 
Vor diesem Problem stehe ich demnächst auch (Amazonas-Urwald bei einem Indianerstamm): ich nehme nicht an, dass die Strom haben und werde mich darauf einstellen (müssen). Die D200 säuft bzw. zieht ja mächtig Strom. Was tun? Eine Möglichkeit wäre, sehr gute Batterien (AA) mitzunehmen, und zwar mehr als einen Satz (Voraussetzung: der Batteriegriff ist vorhanden, dann kann man den mitgelieferten Einsatz verwenden). Meine Erfahrung mit Akkus ist die, dass auch die Ansmänner (mit 2700 mAh angegeben, effektiv wohl 2400) etc. nicht so lange halten wie die Originalakkus EL3. Das ist meine subjektive Einschätzung. Eine andere - sinnvolle Möglichkeit ist, einige Originalakkus EL3 anzuschaffen und vorgeladen mitzunehmen. Sie brauchen jeweils weniger Platz als die AA-Batterien. Mit ein wenig AF-Gespiele und Monitoreinsatz komme ich auf geschätzte 400-500 Bilder pro EL3 (keine Serienbilder wohlgemerkt, sondern Einzelaufnahmen mit Ein- und Ausgeschalte).
 
Wie schon oben gesagt, nimm eneloops.. ein satz eneloops gibt bei mir im Studio knapp 1000 Bilder (also nur wenig bildkontrolle etc)... mit einem original EL3 schaffe ich in etwa 600-700 Bilder, allerdings kostet der satz eneloop auch deutlich(!) weniger als ein EL3..
Ausserdem hast du auch kein Problem mit selbstentladung.
 
Bei sowas hast du nur die bereits genannten 2 Optionen:

-Battriegriff mit genügend Akkus (Unbedingt NimH-Akkus mit geringer Selbstentladung, z.b. die schon genannten Eneloops, ansonsten kann es sein du machst am 10.Tag deine letzten Akkus rein und hast noch Saft für 5 Bilder)
- En-EL3e's kaufen (ich würde, da es mir nie für mehr als 400 Bilder reicht insgesamt 5 mitnehmen)

Beides kannst du nach deinem Urlaub mit geringem Verlust hier im Forum wieder verkaufen - Abnehmer dafür finden sich eigentlich immer!

Von Batterien würde ich daher abraten - es kann sein, dass dir ein Satz Hochleistungsbatterien länger hält - aber wenn sie leer sind bekommst du dafür nichts mehr und billig sind die ja auch nicht gerade...
 
Schon mal vielen Dank für die Tipps. 1. War ich der Meinung, das Batterien grundsätzlich länger ihre Leistung halten, als geladene Akkus, wenn sie nicht benansprucht werden. 2. Dachte ich, dass es evtl. eine Batterienkombi gibt, die wesentlich effizienter mit dem Thema Leistung umgeht, als es die käuflichen Akkus (Original oder Fremd hat bei mir noch keine großen Unterschied gemacht) vermögen...? Das wäre dann für mich ein Kaufgrund für den Batteriegriff, zumal er ja grundsätzlich auf Fernreisen die Flexsibilität der Energiebeschaffung erhöht.

Vielleicht gibt es ja unter euch ein paar Energieexperten ;-)

Grüße,
Andi
 
1. War ich der Meinung, das Batterien grundsätzlich länger ihre Leistung halten, als geladene Akkus, wenn sie nicht benansprucht werden.
Theoretisch schon, aber das spielt wegen ein paar Wochen Urlaub keine Rolle. LiIo-Akkus halten ihre Ladung sehr gut, genauso wie Eneloops. Lediglich einfache NiMH-Akkus können noch an starker Selbstentladung leiden.

2. Dachte ich, dass es evtl. eine Batterienkombi gibt, die wesentlich effizienter mit dem Thema Leistung umgeht, als es die käuflichen Akkus (Original oder Fremd hat bei mir noch keine großen Unterschied gemacht) vermögen...?
Im Bereich der Akkus gab es gewaltige Fortschritte. Musst ja nur mal die Kapazitäten anschauen: Vor zehn Jahren war ein AA-Akku mit 500 mAh der Normalfall, heute fängt man bei 2500 mAh an. Einmal-Batterien wurden zwar auch weiterentwickelt, aber nicht im gleichen Umfang.
Den direkten Vergleich habe ich bei meinem Blitzgerät: Früher musste ich mich entscheiden, ob ich Akkus nehme (aufladbar, aber kurze Betriebszeit) oder normale Batterien (lange Betriebszeit, aber Wegwerfprodukt). Heute halten gute Akkus mit einer Ladung deutlich länger als normale Alkali-Mangan-Batterien.
Allenfalls die sauteuren Lithium-Einmalbatterien könnten noch etwas länger halten, aber die sind vom Preis-Leistungs-Gedanken her jenseits der Vernunft. Sowas benutze ich persönlich nur im Rauchmelder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten