• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D200 i-TTL Blitze

tom.ewert

Themenersteller
Hey leuts. Ich bin jetzt seit 12 Jahren leidenschaftlicher Fotograph doch jetzt hab ich ein Problem. Bis vor kurzen war ich noch analog unterwegs. Bis zu diesem Zeitpunkt hat mir mein SB 24 Blitz auch treue Dienste geleistet.

Ich hab mir jetzt eine Nikon D200 zugelegt ... bin vollstens zufrieden damit ... aber der Wehrmuttropfen ist folgender ... TTL - mässig läuft mit dem Sb 24 gar nix mehr.

Ich hab jetzt n bisserl im internet gesurft ... folgendes :
logisch erscheint der erwerb eines SB 600
daneben hat Sigma auch noch eine interessante Variante Sigma EF-500 DG ST NA-ITTL (das problem ... ich kann manuell nicht viel da einstellen) Würde ich aber gerne ... und das manuelle Unschalten auf 1/16 ist nicht so das.

Gibt es nicht eine preisgünstigere Variante des i-ttl kompatiblen Blitzes für die D200 ... wenn ja ... schreibt mir und helft mir ;)
 
hallo,

Nehme einfach den SB-600, oder wenn du ein stärkeren brauchst, der auchnoch mehr Ausstattung hat, den SB-800.
Viel Spass mit deine neuen D200!

Hier noch ein Link wo man ein paar Blitzer vergleichen kann.
 
Naja, an sich war die Frage doch die nach einer günstigeren Alternative zum SB-600. Die mit dem Hinweis auf den teureren SB-800 zu beantworten, macht meiner Ansicht nach wenig Sinn.

Wie wäre es mit dem iTTL-fähigen Soligor/Dörr?

M.
 
Du kannst den SB24 ja manuall weiternutzen, wenn du den Blitz nicht brauchst um auf Events zu fotografieren und du genug Zeit hast alles einzustellen dann sollte das gehen.

Andererseits, also wenn du die Automatik (ittl) brauchst, kann ich dir nur zum Soligor DG420Z bzw, Cullmann 4500N-AF, oder dem Dörr raten, die übrigens alle baugleich sind!
 
Hallo tom.ewert,

also ich habe selber die D200 und SB600 Kombi und bin damit sehr zufrieden. Besonders das Entfesselte Blitzen mit den SB600 ist wirklich toll und man kann viel damit anfangen. Das koennen die Fremdblitze nach meiner Info nicht.

Zudem sind die meisten Leute, die Fremdblitze gekauft haben, irgendwann wieder bei den Systemblitzen der Kamerahersteller gelandet. Das war bzw. mit Metz bei Analogzeiten doch etwas anders.

Zudem unterstuetzen die Nikons das CLS. Das soll die Qualitaet verbessern. Vielleicht kann da jemand noch was dazu sagen...

Gruss cyron
 
Naja, an sich war die Frage doch die nach einer günstigeren Alternative zum SB-600. Die mit dem Hinweis auf den teureren SB-800 zu beantworten, macht meiner Ansicht nach wenig Sinn.

Wie wäre es mit dem iTTL-fähigen Soligor/Dörr?

M.

Er fragte auch nach einem Sigma Blitz und nach weiteren billigen Alternative.
In meinem Link sind auch Metz und Sigma Blitzer. Andere Blitze werde ich nie für eine D200 empfehlen. Wäre wie ein Mercedes mit Golfmotor.
 
Du hast noch nie Malec gesehen oder ?

such mal bei google nach "malec.wmv" !

Meiner Meinung nach kommt es drauf an, wie oft ich den Blitz benutze, wenn ich das Teil einmal im Monat auf der Kamera habe, dann reicht auch an der D200 locker ein Soligor/Dörr/Cullmann, wenn ich ihn öfter brauche sollte ich was teureres kaufen!

Ich hab auch mit ner D50 und dem Cullmann 4500 schön Portraits gemacht und die sind nichtmal schlecht geworden !
 
logisch erscheint der erwerb eines SB 600
So sehe ich das auch. Sehr viele Alternativen für Blitzer mit iTTL Fähigkeiten gibt es nicht. Der schon erwähnte SB800 ist noch teurer. Mit Metz und Sigma habe ich keine Erfahrung, die sind aber auch nicht so viel günstiger als der SB600. Bleiben als preisgünstige Varianten praktisch nur noch der Soligor DG 420 und seine mehr oder weniger baugleichen Pendants (Cullmann, Dörr u.a.). Den Soligor habe ich selber (benutze ihn aber nicht mehr) und kann aus vielfältigen Gründen nur abraten. Wenn man schon so eine tolle Kamera wie die D200 sein eigen nennt, dann würde ich mir mit minderwertigem Zubehör (gemessen an der Qualität einer Nikon Kamera ist der Soligor minderwertig) den Spaß beim Fotografieren nicht verderben lassen.

Grüße
D80Fan
 
Wenn man schon so eine tolle Kamera wie die D200 sein eigen nennt, dann würde ich mir mit minderwertigem Zubehör (gemessen an der Qualität einer Nikon Kamera ist der Soligor minderwertig) den Spaß beim Fotografieren nicht verderben lassen.

Mmh. Ich kann irgendwie nicht ganz nachvollziehen, was den Soligor so minderwertig macht. Und was daran den Spaß am Fotografieren verdirbt. Klar, wenn oben NIKON draufstehen muss, dann ist mit einem Soligor natürlich der ganze Tag im Eimer und man kann sich bei den Pros nicht mehr blicken lassen. Die rümpfen zwar schon bei einer D200 die Nase, kriegen aber bei so einem Dritte-Welt-Blitz das Kotzen... Na okay.

Mein Soligor blitzt, wenn ich es will und wie ich will. Mein Blitz blitzt auch entfesselt (dann natürlich kein iTTL - aber ganz ehrlich: wann gibt es zu entfesseltem iTTL wirklich keine Alternative?). Mein Blitz hat einen Motorzoom. Mein Blitz hat eine eingebaute Streuscheibe und der Reflektor lässt sich drehen und kippen. Mein Blitz ist wirklich prima und hat 130 Euro gekostet.

Klar, vorne steht nicht NIKON drauf - aber das macht meine geblitzten Aufnahmen nicht schlechter. Aber hey, ich lasse mich von den

vielfältigen Gründen

gern eines Besseren belehren. Dann schmeiß ich bestimmt auch meinen Soligor weg. Für einen doppelt so teuren NIKON, der nichts besser kann.

M.
 
Klar, wenn oben NIKON draufstehen muss, dann ist mit einem Soligor natürlich der ganze Tag im Eimer und man kann sich bei den Pros nicht mehr blicken lassen.
Nein das war nicht das Problem. Daß nicht "Nikon" auf dem Soligor-Blitz stehen würde, habe ich irgendwie schon vor dem Kauf geahnt und habe mich dadurch nicht beirren lassen. ;)

Wer mit seinem Soligor zufrieden ist, dem empfehle ich, hier nicht mehr weiter zu lesen. Wer seine Blitz-Entscheidung noch vor sich hat, für den könnte ganz interessant sein, was mir am Soligor alles "aufgestoßen" ist.

Was mich grundsätzlich an der Qualität des Soligors zweifeln ließ waren folgende Dinge:

- zu Anfang hat er gar nicht funktioniert (das hat sich dann gelegt)
- ein merkwürdiges, wenig vertrauenerweckendes Zoomgeräusch
- hin und wieder fängt der Zoomreflektor an zu klackern, dann muß man den Blitz kurz ausschalten, damit er sich wieder "fängt"
- ungleichmäßige Ausleuchtung bei 18mm an der D80 bzw. 27mm/Kleinbild

Bei einem längeren Einsatz wurden noch weitere Mängel sichtbar:

- sporadisch falsche Belichtung
- bei indirektem Blitzen meistens falsche Belichtung
- löst sporadisch nicht aus

Unzuverlässige Belichtung ist für mich ein absolutes KO-Kriterium, so daß ich mir relativ zügig einen SB800 zugelegt habe und dann gemerkt was mich an dem Soligor sonst noch alles stört:

- indiskutables, weil schlecht ablesbares Display, insbesonders wenn die Beleuchtung eingeschaltet wird (beim Blitzen herrschen meistens schlechte Sichtverhältnisse), überhaupt kein Vergleich zum Display eines Nikon-Blitzes.

- umständliches Einschalten der Beleuchtung, beim SB800 geht sie automatisch an

- schlechtes Standby; der Soligor fiept minutenlang vor sich hin, der SB800 geht nach wenigen Sekunden in den Standby und kommt augenblicklich wieder zurück, wenn man ihn braucht.

- im Vergleich zum Nikon-Blitz etwas weniger solider Eindruck des Soligors (z.B. Plastik-Blitzschuh statt Metall)

- zu grobe Stufung der Blitzleistung beim manuellen Blitzen; das ist möglicherweise auch ein Problem beim iTTL-Blitzen und erklärt einige Überbelichtungen, wenn auf kurze Distanzen geblitzt wurde.

- der Soligor hat mich wirklich nur geärgert, vor allem wegen den Fehlbelichtungen die mich beim Nachbearbeiten der Fotos einiges an Zeit gekostet haben. Der SB800 liefert demgegenüber eine vergleichweise perfekte Belichtung in allen Lagen, so wie man es auch von der Kamera gewohnt ist. OK, einen 2km langen Tunnel kann auch ein SB800 nicht ausleuchten. ;)

Neben dem größeren Funktionsumfang gibt es bei den Nikon-Blitzen mehr mitgeliefertes Zubehör (z.B. Ständer, Tasche) --- was deren wesentlich höheren Preis relativiert. Ob man das entfesselte iTTL-Blitzen der Nikons wirklich braucht? Zumindest für Makro-Aufnahmen habe ich es schon gut einsetzen können. Unterm Strich ist nach meiner Ansicht das Preis/Leistungsverhältnis des Soligors trotz des wesentlich geringeren Preises schlechter als eines Nikon-Blitzers, selbst wenn der Soligor einwandfrei funktionieren würde. Auch das: für ein NoName-Gerät nicht akzeptabel.

Grüße
D80Fan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten