• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - Gummierung löst sich vom Body

Lord Sinclair

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit zweieinhalb Jahren Besitzer einer Nikon D200 und damit auch sehr zufrieden. Nun musste ich gestern feststellen, dass die Gummierung am Body sich an einer Stelle leicht gelöst hat, der Kleber hält nicht mehr. Nun war ich beim Fachhändler und der meinte, man müsste die Kamera einschicken (Dauer: ca. 4-5 Wochen!!!). Es würde ein Spezialkleber benötigt, das könnte sonst keiner machen. Kann das wirklich sein? Es hat ja keine Auswirkung auf die Kamera bzw. das Foto, aber ich will es natürlich machen lassen. Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt? Kann sowas nach nur zweieinhalb Jahren passieren (die Kamera war keinen besonders widrigen Umständen ausgesetzt)? Und repariert Nikon so etwas auf Kulanz, denn zweieinhalb Jahre ist ja nun wirklich nicht viel...?

Danke!
 
Ruf doch mal bei Nikon München an. Die haben vielleicht die Gumierung auf Lager und bestell es. Kannst bestimmt selber tauschen.
 
Ich habe das selbe Problem bei meiner D90. Auch hier löst sich die Gummierung an Stelle wo ich beim Fotografieren meinen rechten Daumen habe. Kann man das mit normalem Sekundenkleber beheben oder würdet ihr die Kamera einschicken. Die Kamera ist aus 2008.
 
hallo,

Du bist nun fast 2 Jahre im Forum und das Thema wurde locker 100 x behandelt.

Das passiert nunmal bei der D200 und wurde bei mir auch schon 2x neu gemacht. Damals noch auf Garantie.
Manchmal bieten die Auf Messen einen kostenlosen Service für den Wechsel an.
Den könnte man in Anspruch nehmen.
Speziellen Kleber nehmen die nur deshalb, weil andere Kleber sich nicht so leicht lösen lassen und die haben dann das Problem mit den Rückständen.
Bei jeder Reparatur muss das wohl eh immer ersetzt werden und da gibts halt mehr Arbeit für den Techniker.

Ich würde mal beim Service anrufen und nach dem Preis fragen. Email geht natürlich auch. :)
 
Ich habs an meiner D90 mit ein paar kleinen Tropfen Sekundenkleber behoben und gut ist es.
Muss halt jeder selber entscheiden.
Dafür schick ich persönlich meine Cam nicht ein.
 
Hi,

bei meiner D90 (knapp 1 1/2 Jahre alt) hat sich die hintere Belederung (in Höhe des Daumenrads) auch ganz plötzlich gelöst...von heute auf morgen hing der obere Zipfel locker und wellig etwa 3cm abgelöst herum. Wie das kommen konnte, war mir völlig schleierhaft, da ich zuvor nicht die geringste Blasenbildung o.ä. bemerken konnte.
Habe mir dann für €2,50 einen Kontaktkleber gekauft, 10Minuten sorgsam geklebt und nun ist wieder alles schick.
Ich persönlich würde, sofern die Garantie bereits abgelaufen und eine kostenlose Reperatur seitens Nikon nicht übernommen wird, keine wochenlange Wartezeit ohne die Cam, sollte es denn Deine einzige sein, in Kauf nehmen.

Das Kleben kann man bei sorgsamer Arbeitsweise ruhig selbst übernehmen...IMHO
 
Dann werde ich das wohl selbst kleben. Die Kamera deshalb einzuschicken dauert mir dann doch zu lange. Vielen Dank für die Antworten!
 
Die Gummierungsproblematik scheint sich bei Nikon leider zu einem Dauerbrenner zu entwickeln. In der GUTEN ALTEN ZEIT gab es diese Probleme bei Nikon nicht. Meine F2 AS sieht, trotz 30 Jahre Einsatz noch immer nahezu neuwertig aus (was die Belederung betrifft), auch an meiner F801s kann ich keine negativen Oberflächenveränderungen feststellen. Die Haptik beider Kameras gestaltet sich so positiv, dass man (ich) sie gerne mal einfach so in die Hand nehme. Ganz im Gegensatz zu meiner F 90. Eine schöne, wertige Kamera, die den beiden anderen fotografisch gesehen, weit überlegen ist.
Diese gräßliche Gummierung fühlt sich einfach scheußlich schmierig an.
Trotz Made in Taiwan sollte eine Firma wie Nikon solche Kleinigkeiten besser im Griff haben. Meine kleine FZ5 von Panasonic hat, trotz Dauereinsatz diese Probleme nicht. Nikon sollte die Anfassqualitäten nicht derart unberücksichtigt lassen. Fotografen sind nicht nur Augenmenschen. Sie umschließen ihr Werzeug, führen es zur sehr sensiblen Gesichtshaut und zur Nase. Olfaktorik und Haptik muss da stimmen. Andere Mütter haben sonst auch schöne Töchter. Wobei ich in nächster Zukunft mit der D200 oder D300 freien möchte.
Gruß
Jürgen
 
Frag' doch mal beim Schuster nebenan nach, welchen Kleber der empfehlen würde (die haben meistens ordentliches Zeug). Sollte keinesfalls den Gummi angreifen und auch nicht zu viele Ausdünstungen haben. Diese könnten im Ernstfall in das Kamerainnere gelangen und dort Blödsinn anrichten.
 
Ich habe das selbe Problem bei meiner D90. Auch hier löst sich die Gummierung an Stelle wo ich beim Fotografieren meinen rechten Daumen habe. Kann man das mit normalem Sekundenkleber beheben oder würdet ihr die Kamera einschicken. Die Kamera ist aus 2008.

Könntest du mal ein Foto davon einstellen?
Wäre sehr nett, damit ich mal sehen kann, wie das aussieht.
Sonst liest man immer nur und weiß nicht, wie (schlimm) es aussieht.
 
Mir wurde auf einer Messe von einem Nikon-Mitarbeiter, der dort den Service gemacht hat von Sekundenkleber abgeraten. Dieser ist, sollte man die Kamera doch irgendwann mal einschicken, nicht mehr richtig wegzubekommen.

Stattdessen hat er mir Pattex empfohlen, weil sich dieser rückstandsfrei entfernen lässt. Meine Nikon hat nach 3 Jahren auch damit angefangen, jedoch ist nur eine kleine Ecke unter dem rechten Daumen - also zwischen Steuerkreuz und AF-Taste - betroffen.
 
Habe schon von einigen Leuten gehört, denen die Gummierung auch nach Ablauf der Garantie kostenlos bei einem Service Point gewechselt wurde. Ein Freund von mir ist z.B. mal beim Service Point in Köln gewesen, wo man ihm die Gummierung innerhalb einer Stunde kostenlos erneuerte.

AUF JEDEN FALL sollte man erst mal bei einem SP nachfragen, bevor man anfängt mit Sekundenkleber rumzustümpern. Die Kamera vom Händler einschicken zu lassen bringt nix, kostet nur unnötig Zeit.

Beste Grüße

Georg
 
Habe schon von einigen Leuten gehört, denen die Gummierung auch nach Ablauf der Garantie kostenlos bei einem Service Point gewechselt wurde.

Einem Bekannten haben sie auch die Belederung nach Ablauf der Garantie in Düsseldorf gratis gewechselt. Er war persönlich Vorort, sollte aber für das nächste mal einen Termin machen ;)

Normalerweise kosten alle Gummiteile fertig mit Klebeband ~25€.
Du kannst sie dir ja auch schicken lassen.

Hier mal Bilder und weitere Infos.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=44556&highlight=ersatzteil
 
So, nun hier die Bilder von der Gummierung. Werde dann wohl mal Nikon anschreiben. Im Juli kommt auch ein Nikonteam in meine Nähe bei dem man seine Kamera kostenlos checken lassen kann usw. Hat das schon mal jemand mitgemacht?

Grüße


PS: Für die schlechte Qualität der Bilder
 
Falls es jemand nicht so eng sieht, und für diese Art Verklebung noch den richtigen Kleber sucht: Pattex Blitz Pinsel...
Verklebt speziell Kunststoff und Gummi.

Die Montageschraube unter der Gummierung kann man ja vorsorglich mit einem winzigen Stück doppelseitigem Klebeband schützen, so kommt man an diese, falls es doch mal nötig sein sollte, auf jeden Fall dran. (Dieser Hinweis bezieht sich auf die D90)
 
Zuletzt bearbeitet:
AUF JEDEN FALL sollte man erst mal bei einem SP nachfragen, bevor man anfängt mit Sekundenkleber rumzustümpern.

Und wo ist das Problem wenn ich mit einem guten Kleber die gelöste Stelle wieder ordentlich einarbeite und fixiere ?
Ich wohne auf dem Land und der nächste SP ist 150km von mir entfernt. Das wären (wenn ich die Cam nicht einsende) alleine für 300km Benzin & verlorene Zeit für ein Stück gelöstes Gummi an einer Kamera !


Falls es jemand nicht so eng sieht, und für diese Art Verklebung noch den richtigen Kleber sucht: Pattex Blitz Pinsel...

Die Montageschraube unter der Gummierung kann man ja vorsorglich mit einem winzigen Stück doppelseitigem Klebeband schützen, so kommt man an diese, falls es doch mal nötig sein sollte, auf jeden Fall dran.

-Dieser Hinweis bezieht sich auf die D90-

:top: Genauso
 
Das Problem könnte darin bestehen, wenn die Kamera mal zu Nikon eingeschickt werden muß, dass sie die Gumierung nicht abbekommen, bzw. Klebereste zurück bleiben bevor sie die neue drauf machen können.
Ich würde mir einfach das Teil bei einem Service Point bestellen, wenn es nicht zu teuer ist. Tauschen kann man es ja selber.
 
Und wo ist das Problem wenn ich mit einem guten Kleber die gelöste Stelle wieder ordentlich einarbeite und fixiere ?
Ich wohne auf dem Land und der nächste SP ist 150km von mir entfernt. Das wären (wenn ich die Cam nicht einsende) alleine für 300km Benzin & verlorene Zeit für ein Stück gelöstes Gummi an einer Kamera !

Spider1750 hat schon ein mögliches Problem und eine mögliche Lösung genannt. Abgesehen davon kann man mit einem Service Point einen Termin ausmachen und die Kamera per Post, DHL, UPS etc. hinschicken - sowas gibt's in der Regel auch auf dem Land :cool:
 
Abgesehen davon kann man mit einem Service Point einen Termin ausmachen und die Kamera per Post, DHL, UPS etc. hinschicken - sowas gibt's in der Regel auch auf dem Land :cool:

Richtig.
Wenn sie nicht funktioniert, defekt ist, mir runterfällt oder ähnliches.
Für ein Stück gelöstes Gummi mache ich aber nicht so eine Welle. Kleber drauf...Ende.
Das muss natürlich jeder für sich entscheiden und ist nur meine persönliche Meinung !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten