• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 Farbe(wiedergabe)

Vielleicht mal diesen Beitrag durchlesen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150420 . Laut dortigen Info's kommen auch D200 Nutzer beim Einsatz einer Tonwertkorrektur (z.B. Pressekurve) zu guten OutofCam Ergebnissen.

Gruß
Michael
 
Hallo, die Kamera belichtet das Hauptmotiv doch absolut richtig,
um den imensen hier beschriebenen EBV-Aufwand zu umgehen und doch bessere Ergebnisse zu erzielen
einfach etwas knapper Belichten (-0,3 bis -1,0) und gut.
 
Das kommt ausgerechnet von einem Spotter :);)

Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass Speicherplatz heute sehr günstig zu bekommen ist, mehr nicht.

Ich mache in einem Jahr ca 30000 Auslösungen!Sagen wir davon bleiben 20000 Bilder übrig,daß ganze als RAW (ca 12MB) macht nach 20 Jahren...

Und auch wenn es 40.000 Bilder pro Jahr sind (so wie bei mir), dann sind das immer noch "erträgliche" ~ 400 GB (= ca. 80 EURO). Ich habe auch zwei Kameras und würde zuungunsten der Bildqualität nie auf Plattenplatz verzichten. Meine Meinung.

Und ich hoffe man sieht das man gute Jpegs machen kann, also wozu bei schönem Wetter RAW?

Es geht doch nicht darum, RAWs nur bei "schlechtem" Wetter (gibt's auch gar nicht) zu benutzen. RAWs bieten viel mehr Möglichkeiten, gerade beim Weißabgleich bei kritischen Lichtsituationen. Umso mehr bin ich überrascht über Deine guten Ergebnisse mit JPG-Dateien.
 
hallo,

Pass auf Alesya.
Geh ins Menü der D200 bei:
Aufnahme/Bildoptimierung/Brillant ... dann ok.
Jetzt belichtet die D200 mit mehr Farben, fast schon sehr bunt.
Falls dir das immernoch nicht reichen sollte, kannst du auch, wie schon geschrieben, eine Kurve in die Cam laden, die die Bilder macht wie du sie haben willst. Fertige Kurven gibt es auch zuhauf. (Presse oder verschiedene Filmkurven)

Die D200 ist eben keine Knipse wo nur quitschbunte Bildchen rauskommen sollen, dafür ist die d40/50/60 gebaut.
Falls du überhaupt nicht mit der D200 zurecht kommen solltest, würde ich dir auch eine andere Cam empfehlen. Obwohl....wenn du dich einmal auf die D200 eingeschossen hast, möchtest du nie wieder was anderes. (kleinere Klassen)
 
Danke! (besonders an jörn & HelgeS). Tonkurve hab ich schon lange ausprobiert (hab gute Erfahrung damit gemacht mit meine D50 :top:) .Mir geht’s nicht darum, bunte Bilder mit D200 produzieren sondern dieses blauer sticht weg zukriegen :grumble:. Ich habe sie wieder heute getestet und kam wieder zu diesem Ergebnis wie damals mit meine D50, das mit „M“ Modus kommt man zum bester Ergebnisse und "Bildoptimierung / Normal". Bei D50 hatte ich immer mich verlassen auf Automatisches WB, hier muss ich mich doch noch gewönnen Manuel anstellen. Ich versuche noch selbst sRGB Tonwerte anzupassen (danke jörn für tipps).
Endschluss: Ich werde sie nicht an die Wand schmeißen :eek: : ) sondern behalte sie erst (nach heutige Experimente fang ich sie langsam zu mögen:p)
LG Alesya

P.S. Also, objektive benutze ich für D200 :
Nikon 85 1,8
Sigma 70-200 2,8
Sigma 150 2,8
Alle hatte ich damals neue gekauft.
 
Denke mal, Jpgs out "of the Cam" zu schießen ist sicher mit allen DSLR-Bodys möglich ... das Motivwahlrad lässt den Body dann schöne Bilder machen. Die Bildergebnisse sind aber bei ISO 200 nicht von den Kompakten oder Bridges zu unterscheiden, eher schlechter wegen nicht bewusster Menueeinstellungen. Der Hauptvorteil von DSLR's ist neben HighIso, RawDaten (16Bit) sehr individuell auszuarbeiten. Die Unterschiede von NX, PS3, Bibble ... sind dabei margial. Das Marketing aller Hersteller verspricht natürlich Anderes.

Gruß Rue
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten