• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - bulb/Langzeitbelichtung (für Sterne)

Phil219

Themenersteller
Guten Abend!

Ich hab' vor einiger Zeit mit meiner analogen SLR und S/w-Film sehr schöne Ergebnisse mit Belichtungen von ca. 30-50Minuten bei Blende F10 oder so Richtung Sternenhimmel erzielt.

Bei einer solchen Belichtungszeit erscheinen Sterne schon als Linien und man sieht praktisch "wie sich die Erde dreht"...

Nun würde ich gerne mit meiner neuen D200 nochmal solche Aufnahmen machen. zum einen könnten natürlich hot pixel ein arges Problem werden, selbst bei ISO 100, denke ich. Muss ich halt mal ausprobieren, wie übel das Ergebnis ist. Und nachbearbeiten geht ja auch.

1.) Würdet ihr von Anfang an die Funktion "Langzeitbelichtung" aktivieren, die angeblich eine Rauschreduzierung bei über 8 Sekunden Belichtungszeit bewirken soll?

2.) Ich hab keine Infrarotfernbedienung oder Kabelauslöser oder ähnliches (und möchte ich mir auch nicht kaufen). Im bulb-Modus belichtet meine Kamera, so lange ich den Auslöser gedrückt halte. Da man da aber bekloppt wird bei 30 Minuten und länger (außerdem Verwcklungsgefahr trotz Stativ?), suche ich verzweifelt die Funktion, die auf 1. Auslösung = Belichtungsanfang und 2. Auslösung = Belichtungsende umschaltet. Gibt's die? Hoff ich doch bei einer 1500 Euro Kamera... Wo finde ich die?

3.) Ist die bulb-Zeit bei der D200 wie bei der D50 auch auf 30 Minuten beschränkt?

Sonst noch Tipps für eine solche Aktion?

Danke schonmal,
Gruß Phil
 
Zu 1) Bei sehr langen Belichtungen hilft diese Funktion, einige Nachteile zu beseitigen. Aber sie nervt auch sehr durch Verdoppelung der eh schon sehr langen Belichtungszeit.

Zu 2) Sowas gibt es bei der D200 nicht. Aber für 15 € incl. Versand bekommst Du bei Ih-Bäh einen Kabelauslöser mit Feststellfunktion. Die Verschlußkappe für den Kabelauslöser-Anschluß läßt Du am besten gleich zuhause, wenn Du sie draußen nachts nicht verlieren willst.

Zu 3) Soweit ich weiß, gibt es da keine Beschränkung außer der Akkulaufzeit - und die ist bei der D200 knapp bemessen. Außerdem treten mit zunehmender Belichtungszeit immer mehr Bildfehler auf.

Näheres zum Thema findest Du hier:
http://www.kenrockwell.com/nikon/d200/d200-long.htm
 
Hallo Phil,

zum Thema Auslösedauer: Benutze die Möglichkeit der Intervallaufnahme. Und zwar programmierst Du die Kamera so, dass mehrere 30-Minuten-Belichtungen erfolgen, jeweils mit einer Sekunde Pause. Damit bekommst Du mehere Aufnahmen, die Du am Rechner nur noch zusammensetzen musst. So kannst Du beliebig lange Belichtungen >30 Minuten zusammenbauen und Dich in der Zeit auch noch komplett um was anderes kümmern. Bei mehreren 30-Minuten-Aufnahmen sieht man die 1 s Pause nicht.

Ob die Intervallaufnahme auch noch mit der Spiegelvorauslösung kombiniert werdne kann weiß ich allerdings nicht. Das sollte aber herauszufinden sein.

Und wegen der Rauschunterdrückung würde ich spontan einfach mal einen Test machen.

Viel Erfolg und lass mal lesen, was dabei rausgekommen ist.

Siebbi
 
Hallo Phil,

zum Thema Auslösedauer: Benutze die Möglichkeit der Intervallaufnahme. Und zwar programmierst Du die Kamera so, dass mehrere 30-Minuten-Belichtungen erfolgen, jeweils mit einer Sekunde Pause. Damit bekommst Du mehere Aufnahmen, die Du am Rechner nur noch zusammensetzen musst. So kannst Du beliebig lange Belichtungen >30 Minuten zusammenbauen und Dich in der Zeit auch noch komplett um was anderes kümmern. Bei mehreren 30-Minuten-Aufnahmen sieht man die 1 s Pause nicht.

Ob die Intervallaufnahme auch noch mit der Spiegelvorauslösung kombiniert werdne kann weiß ich allerdings nicht. Das sollte aber herauszufinden sein.

Und wegen der Rauschunterdrückung würde ich spontan einfach mal einen Test machen.

Viel Erfolg und lass mal lesen, was dabei rausgekommen ist.

Siebbi


Schöne Idee :top: . Den Spiegelanschlag kann man bei so langen Belichtungszeiten unberücksichtigt lassen, da er keine Auswirkungen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten