• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 auf D700 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53998
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiss nicht. Die D700 reizt mich auch, "lohnen" tut sie sich sicher nicht. Fuer den Preis einer D700 bekomme ich Objektive wie das 85/1.4, oder das 135/2 DC, oder beide. Auch ein 28/1.4 bekommt man dafuer, wenn man moechte.

Die Frage ist, was einem fotografisch mehr bringt. Die D700 sorgt in meinen Augen dafuer, dass die Linsen "kuerzer und lichtstaerker" werden. Aus meinem 85/1.8 wuerde ein gefuehltes 58/1.2. Aus meinem 50/1.4 wuerde ein gefuehltes 33/1.0. Aus meinem 70-300/4.5-5.6 VR wuerde ein gefuehltes 48-200/3.0-3.8 VR. Sowohl vom Bildwinkel, als auch von der Tiefenschaerfe her. Die fehlende reale Lichtstaerke zu den gefuehlten Werten gleiche ich durch die ISO-Staerke der D700 aus. Dafuer habe ich mehr Vignettierung.

Die ISO-Staerke wird immer als DAS Argument fuer die D700 angefuehrt. Ja, die ist nett, keine Frage - ich komme aber auch mit der D80 ganz gut klar. Fuer mich ist das Argument fuer FX mehr, dass ich mehr Spielmoeglichkeiten mit der Tiefenschaerfe hab - das war damals schon das Argument fuer mich, ueberhaupt eine DSLR zu kaufen - dann aber gleich mit einem f/2.8er Zoom.

Lohnen tut es sich nicht. Es ist Luxus. Und der Luxus fuehrt mit guter Wahrscheinlichkeit zu technisch besseren Bildern - aber nicht zu besser gestalteten. Ob man sich das leisten kann oder will.... sehr persoenliche Entscheidung, wuerde ich sagen ;).
 
Ich bin mir bewusst dass die D200 nicht schlecht wurde als die D700 auf den Markt kam aber irgendwie glaubt man doch immer das etwas bessere Equipment führt zu besseren Fotos weil man nicht so schnell an die Grenzen des Machbaren stösst. (z.B. Rauschen, Schärfeverlauf,...)

Da musst Du selber ehrlich zu Dir sein und überlegen, ob Du mit der D200 an Grenzen triffst und dann ob diese nur mit einer D700 verschiebbar sind.

Hinzu kommt, das FX Linsen ja auch nicht gerade unaufällig sind die 24/28-70 sind ziemliche Klopper die allein fast 1 Kg wiegen. Wobei ich die für Portrait an FX schon fast als etwas kurz empfinden würde. Dein 50 ( das ich übrigens auch im Auge habe ) wäre ja entsprechend auch ein 85er.

Ich würde an Deiner Stelle vielleicht in ein besseres Immerdrauf investieren, um das 18-200 mit einem 16-85 oder 17-55 ersetzen/erweitern.

Wenn
Du Im Telebereich Bedarf hast und Geschwindigkeit nicht so wichtig ist (Landschaften und Gebäude laufen nicht weg ) würde ich das 80-200 2.8 D-ED irgendwo gebraucht kaufen dann hast Du eine geniale Linse für wenig Geld. ist aber auch deutlich grösser als das 70-300.

Evtl noch ein UWW ( Tokina 12-24 oder anderes ) aber auch nur wenn Du es brauchst.

Wenn denn Rauschen ein Thema ist den Upgrade zur D300 oder S5Pro die ich bisher gar nicht auf dem Zettel habe die aber JPEG mässig deutlich über der D200 zu liegen scheint ( was auch nicht soooo schwierg ist ;-).

Dann kannst Du immer noch überlegen, ob es anderes Equipment gibt, das Deine Möglichkeiten erweitert ( Stative Blitz, Filter etc etc ). oder ob Du vom Rest des Geldes einen schönen Urlaub mit dem Equipment und Deiner Frau machst oder allein eine schöne Fotoreise unternimmst.

Das wesentliche für mich an FX wäre der Sucher um besser komponieren zu können aber Nikon hat es anfänglich nicht als notwendig erachtet und schickt mit der D700 jetzt eine Kamera ins Rennen, die beim Sucher mal wieder den 95% Kompromiss macht. Abgesehen davon setzt sie sich nicht so deutlich von der D300 ab, wie der Preis es vermuten lassen könnte.
Ärgerlich finde ich auch, das die D200/300 wertiger wirken ( CF Kartenfach ).
Sie ist gemessen an der Leistung einfach zu teuer.

Gruß

BB
 
Die Frage wegen der Auflösung liegt zwar schon ein paar Posts zurück: Ich finde die 12 MP einer 5D I oder D700 doch wirklich als brauchbar. Da kann man schon einiges croppen und ist immer noch bei 6-8 MP.
Ist liegt in der Natur des Menschen immer mehr zu wollen: 21 MP sind natürlich eine Marke, aber für starke Crops muss die Linse top sein und darf sich die Belichtungszeit nicht im kritischen Rahmen bewegen.

Ehrlich gestanden kenne ich die D300 zuwenig, eventuell ist der Upgrade mit den 800 EUR wirklich mit Zweifeln zu sehen
Auf der anderen Seite ich finde es gut, die Objektive wieder mit der originären Brennweite nutzen zu können, da sind ein 70-200 auch wieder Innenraum tauglich
 
Hinzu kommt, das FX Linsen ja auch nicht gerade unaufällig sind die 24/28-70 sind ziemliche Klopper die allein fast 1 Kg wiegen...

Ärgerlich finde ich auch, das die D200/300 wertiger wirken ( CF Kartenfach ).
Sie ist gemessen an der Leistung einfach zu teuer.

Das DX-Nikkor 17-55/2,8 ist ähnlich groß und schwer, es hat auch die gleiche, monströse Geli. Allein das 14-70/2,8 fällt aus dem Rahmen, es hat aber von der Bauart her keinen Pedant im DX-Sortiment.

Ohne alle genannten Kameras besessen zu haben, muss ich hier widersprechen. D300 und D700 sind vom Gehäuse her praktisch identisch, das CF-Fach (so man die "Wertigkeit" denn allein daran festmachen will) gefällt manchen, andere kritisieren es.

Gemessen an der Leistung ist eine D300 zu der D90 auch "einfach zu teuer", entsprechendes gilt für alle anderen Kameras und auch Zubehörteile. Es ist halt so, dass etwas mehr Leistung/bessere Aussattung deutlich mehr kosten. Jeder -und da nehme ich mal der TO nicht aus- wird schon wissen, was er bereit ist, hierfür an Geld auszugeben.

M-A
 
Jeder -und da nehme ich mal der TO nicht aus- wird schon wissen, was er bereit ist, hierfür an Geld auszugeben.

M-A

Wenn er es bereits wüsste würde er den Post nicht gemacht haben ;-)

Klar muss das jeder letztlich entscheiden aber er fragte ja nach anderen Meinungen/Einschätzungen und das ist der Schluss zu dem ich eben gekommen bin auch wenn mich FX immer noch reizt.
 
Wenn er es bereits wüsste würde er den Post nicht gemacht haben ;-)

Klar muss das jeder letztlich entscheiden aber er fragte ja nach anderen Meinungen/Einschätzungen und das ist der Schluss zu dem ich eben gekommen bin auch wenn mich FX immer noch reizt.

Geht mir nicht anders, manchmal überlege ich mir ernsthaft ob ich nicht besser die D300 und das ganze DX Geraffel verschepper, mir eine D700 kaufe und mich auf die vorhandenen FX fähigen FBs beschränke... :rolleyes:

Dann nehme ich die D300 mit dem 70-300VR in die Hand, drehe das Zoomauf 200mm und komme zum schluss daß mir diese Brennweite nicht reicht und dann wohl ein 80-400 herhalten muss.
Ein Äquivalent zum 18-70 gibts auch nur in Form des 24-120, das man aber auch wieder kaufen müsste....
nä! nix FX ist mir alles zu teuer, zu schwer und auch zu groß.
Nicht umsonst hab ich mich wegen des Gewichts vom 17-55 wieder getrennt.
 
Da musst Du selber ehrlich zu Dir sein und überlegen, ob Du mit der D200 an Grenzen triffst und dann ob diese nur mit einer D700 verschiebbar sind.
BB
Ich muss ehrlich zugeben dass die D200 sogut wie nie an ihre technischen Grenze getrieben wird. Es kommt mal vor dass einfach nicht genügend Licht vorhanden ist, da wäre dann eine lichtstärkere Optik und an zweiter Stelle eine empfindlichere Kamera angebracht. Das besagte Kit würde mir beides bringen. Ganz klarer Vorteil. Von der Gestaltung her werde ich die D200 ebenso wie die D700 in tausend Jahren nicht ausreizen weil das kein Attribut der Ausrüstung ist mal abgesehen vom Spiel mit der Schärfe. Ich habe schon oft erlebt dass mir Bilder gezeigt wurden daß mir das Kinn am Boden zerschmetterte und als ich dann die Ausrüstung sah die dahinter steckte, habe ich hastig das Weite gesucht bevor jener mich nach meinen Bilder fragen konnte.:lol:

Klar werde ich auch in Zukunft in lichtstarke Objektive investieren wollen ob mit oder ohne D700, aber keinesfalls in DX Linsen so dass der Wechsel zu FX nur logisch ist. Wenn man dann jene Optiken besitzt kann man sie ja auch ganz gut an einer alten DX benutzen ohne auf ihre Fähigkeiten im Vollformat verzichten zu müssen wenn man eine D700 hätte. Um mich vielleicht deutlicher auszudrücken: Mich stört es gute Optiken zu kaufen und auf einen Teil ihrer möglichen Leistung - Eisatzmöglichkeiten verzichten zu müssen weil ich sie im Moment "nur" im DX Format nutzen kann. Die guten DX Linsen sind mir zu teuer gegenüber guten FX Linsen. Auch deshalb überlege ich mir den Wechsel. Und ich mache mir nebenbei natürlich Gedanken über die Zukunft des DX Formates. Hoffe den Sinn meiner Gedanken rüber gebracht zu haben. Der Preis alleine spielt nicht die erste Rolle. Es ist eher das Preis/Sinn Verhältnis was ich für mich klären will und muss.

Gruß
John

P.S. Ich werde mir die D700 heute noch einmal vorführen lassen u.a. mit meinem 50/1.4

bis später...
 
Die D700 sorgt in meinen Augen dafuer, dass die Linsen "kuerzer und lichtstaerker" werden. Aus meinem 85/1.8 wuerde ein gefuehltes 58/1.2. Aus meinem 50/1.4 wuerde ein gefuehltes 33/1.0. Aus meinem 70-300/4.5-5.6 VR wuerde ein gefuehltes 48-200/3.0-3.8 VR. Sowohl vom Bildwinkel, als auch von der Tiefenschaerfe her.

"Gefühlt Kürzer" werden sie schon aber nicht lichtstärker. Du änderst ja nicht die Brennweite der Optik sondern Du vergrösserst die vom Bildkreis ausgeleuchtete Fläche und vergrösserst so den Bildwinkel. Die Objektivparameter bleiben genauso erhalten.
Die Lichtmenge pro Flächeneinheit ist identisch nur die Fläche ist größer.

Lohnen tut es sich nicht. Es ist Luxus. Und der Luxus fuehrt mit guter Wahrscheinlichkeit zu technisch besseren Bildern - aber nicht zu besser gestalteten.

Eben, ( technisch besser wohl auch nur in Grenzsituationen ) und den Löwen wars offensichtlich egal das es eine D80 und keine D700 war, schöne Bilder ;-)
 
Lohnen tut es sich nicht. Es ist Luxus. Und der Luxus fuehrt mit guter Wahrscheinlichkeit zu technisch besseren Bildern - aber nicht zu besser gestalteten. Ob man sich das leisten kann oder will.... sehr persoenliche Entscheidung, wuerde ich sagen ;).
Da musst Du selber ehrlich zu Dir sein und überlegen, ob Du mit der D200 an Grenzen triffst und dann ob diese nur mit einer D700 verschiebbar sind.
Es ist immer eine persönliche Entscheidung. Ich fotografiere viel Events & Konzerte. Konsequenz: Die D3 war die erste grosse Nikon, die ich direkt neu gekauft habe und auch länger behalten werde, da sie genau die für mich wichtigsten Features hat. Die D3x lässt mich kalt.
Dazu kommt, die bereits angesprochene Entscheidung, vor allem auch in Bezug auf den Objektivpark, der hier mehrmals angesprochen wurde. Wenn man seine Zukunft bei DX sieht (was sicherlich noch lange bleiben wird) kann und sollte man darin investieren, sei es Objektive oder auch z.B. eben die D300. Andererseits sind aber die Grenzen in Auflösung und Rauschfreiheit bei DX absehbar und wenn man überlegt, Richtung FX zu gehen, dann wäre der zwar aktuell etwas teurere Schritt, halt die D700 zu nehmen und den Objektivpark dann auf FX Niveau auszubauen.
Bei mir war das auch ein Teil der Entscheidung, warum ich die D300 dann verkauft habe, da ich für mich entschieden habe, bei FX weiterzumachen. Aktuell mit der D3 und irgendwann dann vielleicht für noch verrückteres mit einer D3x oder dem kleinen Modell davon, wenns es dann auf dem Markt ist. Beide Schienen zu fahren ist für mich nicht sinnvoll, insbesondere auch da mir Tele bis 300mm reicht.
Eine D700 ist Luxus, aber es ist auch wichtig zu entscheiden, auf welcher Welle (DX/FX) man reiten will in Zukunft, egal aus welchen Gründen und dann ist es je nach Entscheid die bessere Wahl jetzt Richtung D700 zu gehen.
Hinzu kommt, das FX Linsen ja auch nicht gerade unaufällig sind die 24/28-70 sind ziemliche Klopper die allein fast 1 Kg wiegen. Wobei ich die für Portrait an FX schon fast als etwas kurz empfinden würde.
Wie schon erwähnt, das 17-55 2.8 macht da keinen grossen Unterschied und das 70-200 habe ich genauso an der D300 etc. genutzt.
denn Rauschen ein Thema ist den Upgrade zur D300 oder S5Pro die ich bisher gar nicht auf dem Zettel habe die aber JPEG mässig deutlich über der D200 zu liegen scheint ( was auch nicht soooo schwierg ist ;-).
Wenn das Rauschen wirklich ein Thema ist! Dann auf jeden Fall zur D700. Wenn es einfach etwas besser (etwa eine Blende) sein soll als die D200, dann ist die D300/S5 der passende Weg.
Sie ist gemessen an der Leistung einfach zu teuer.
Sie scheint nur so teuer, weil die D300 so billig ist. :rolleyes:
 
Ich muss ehrlich zugeben dass die D200 sogut wie nie an ihre technischen Grenze getrieben wird. Es kommt mal vor dass einfach nicht genügend Licht vorhanden ist, da wäre dann eine lichtstärkere Optik und an zweiter Stelle eine empfindlichere Kamera angebracht. Das besagte Kit würde mir beides bringen. Ganz klarer Vorteil. Von der Gestaltung her werde ich die D200 ebenso wie die D700 in tausend Jahren nicht ausreizen weil das kein Attribut der Ausrüstung ist mal abgesehen vom Spiel mit der Schärfe. Ich habe schon oft erlebt dass mir Bilder gezeigt wurden daß mir das Kinn am Boden zerschmetterte und als ich dann die Ausrüstung sah die dahinter steckte, habe ich hastig das Weite gesucht bevor jener mich nach meinen Bilder fragen konnte.:lol:

Ich kenne Deine Bilder nicht, aber die Motivation : Wenn schon schlechte Bilder dann wenigstens mit einer teureren Kamera, ist ja auch valide. :lol: Das war jetzt natürlich als Witz gedacht ;-)

Klar werde ich auch in Zukunft in lichtstarke Objektive investieren wollen ob mit oder ohne D700, aber keinesfalls in DX Linsen so dass der Wechsel zu FX nur logisch ist.

Ist er das ? Nimm die D3, lichtstark, High ISO, dafür relativ konservative Auflösung -> Sagt Nikon : Ok Du willst mehr Details -> Dann mach Licht an und nimm die D3X ;-) :(

Etwas provokant die "Vernunftsbetrachtung" :
Im Grunde ist das Problem nur verschoben. Man könnte vermutlich auch einen super lichtstarken und rauscharmen 6-8 MP DX Sensor basteln, würde auch Superbilder geben, dann würden sich aber die Kunden veräppelt fühlen weil man erst gesagt hat Megapixel sind alles.
Unter 10 MP kriegt man nix mehr verkauft, also baut man die jetzt auf eine grössere Fläche ( FX ) ( von der Nikon jahrelang behauptet hat das sie kein Schwein braucht ) :lol:.
Schon läuft die Marketingmaschine wieder mit marginalen Vorteilen für den Endverbraucher und einem Supergeschäft für den Hersteller.
"Provokation Ende" :


Aber was die Zukunftssicherheit der Objektivinvestition angeht das ist wirklich schwierig, wenn Du FX willst dann musst Du irgendwann den Schnitt machen.
Parallelnutzung macht wenig Sinn ausser dann vielleicht um nochmal einen schönen Crop am Tele zu haben. Auf der anderen Seite kriegst Du für eine teuere Optik später auch noch einen guten Preis.
DX wird nicht aussterben und interessant wird schon sein, wohin die Reise bei FX geht, gibts eine "D90" mit FX oder gibts eine D800 mit mehr Pixeln aber weniger empfindlich, dafür 100% Sucher ( und ordentlichem Kartenfach ) ;-))))?

Wenns hilft und Du die Möglichkeit hast leih Dir den Body mal aus und probier rum.
 
Die Frage ist, was einem fotografisch mehr bringt. Die D700 sorgt in meinen Augen dafuer, dass die Linsen "kuerzer und lichtstaerker" werden. Aus meinem 85/1.8 wuerde ein gefuehltes 58/1.2. Aus meinem 50/1.4 wuerde ein gefuehltes 33/1.0. Aus meinem 70-300/4.5-5.6 VR wuerde ein gefuehltes 48-200/3.0-3.8 VR. Sowohl vom Bildwinkel, als auch von der Tiefenschaerfe her. Die fehlende reale Lichtstaerke zu den gefuehlten Werten gleiche ich durch die ISO-Staerke der D700 aus. Dafuer habe ich mehr Vignettierung.

Hi,
also ich weiß nicht was du damit meinst gefühlt werden die kürzer. Ein 85 am FX ist und bleibt ein gefühltes 85. Am DX ist es ein gefühltes 85X1,5=127,5. Eine Brennweite wird doch am FX nicht anders wirken wie sie ist? Lichtstärker werden sie auf keinen Fall, sie wirken nur im Sucher heller, weil größer. Den Sensor hingegen beliefern sie relativ gesehen mit weniger Licht pro Flächeneinheit (Lichtmenge durch Blende geteilt durch Größe der Sensorfläche). Wegen der Geringeren Dichte der 12 Mio. Photosensoren(Pixel) auf größerem Sensor sind diese aber mit weniger Licht zufrieden weil auch sie wiederum größer sind. Ist also nahe Gleichstand denke ich mal. Die insgesamt empfindlichere Kamera kann man durch erhöhen der ISO durchaus mit lichtstärkeres Glas vortäuschen. Ist aber nicht ganz das Gleiche. Ähnlich wie bei einem Motor mit Turbo, hier ist Hubraum auch noch immer durch nichts zu ersetzen.
 
Ich kenne Deine Bilder nicht, aber die Motivation : Wenn schon schlechte Bilder dann wenigstens mit einer teureren Kamera, ist ja auch valide. :lol: Das war jetzt natürlich als Witz gedacht ;-)
Lach ! Es macht doch wirklich mehr Spaß mit einer neuen Kamera schlechte Bilder zu machen als mit einer alten !:top:

Ja er ist.
Weil FX sich immer mehr verbreiten und dadurch noch günstiger werden wird. Siehe Vergangenheit. Ich kann mir durchaus vorstellen daß DX nicht verschwinden wird weil es auch einige interessante Vorteile bietet aber der Preis im FX Format wird unaufhaltsam sinken und immer mehr auf der Kippe stehende für sich gewinnen können. Es sind andere Bilder im FX Format möglich als im DX. Das 4/3 Olympus hat auch seine guten Seiten, wird auch bestehen bleiben, jedenfalls solange es Olympus geben wird. Wenn Olympus aber nicht mehr bestehen könnte, würde keine andere Marke auf diese Schiene setzen. Das ist bei DX und FX wohl anders. Meiner Meinung nach hat FX aber noch mehr Potential als DX. Und eines Tages wird es auch wieder digitale Mittelformatkameras geben für die man nicht sein Eigenheim verkaufen muss um sie zu erstehen.

Unter 10 MP kriegt man nix mehr verkauft, ....
Ja, leider wahr aber wir sind selber daran Schuld denn wir kaufen ja nix unter 10 MP.

also baut man die jetzt auf eine grössere Fläche ( FX ) ( von der Nikon jahrelang behauptet hat das sie kein Schwein braucht ) :lol:.
Schon läuft die Marketingmaschine wieder mit marginalen Vorteilen für den Endverbraucher und einem Supergeschäft für den Hersteller.
"Provokation Ende" :
Nein, stimmt nicht. Das FX Format hat ganz klare Vorteile gegenüber dem DX Format. Ist nicht nur Marketing denn dahinter steck auch die Physik des Lichts.
Aber was die Zukunftssicherheit der Objektivinvestition angeht das ist wirklich schwierig, wenn Du FX willst dann musst Du irgendwann den Schnitt machen.
Parallelnutzung macht wenig Sinn ausser dann vielleicht um nochmal einen schönen Crop am Tele zu haben. Auf der anderen Seite kriegst Du für eine teuere Optik später auch noch einen guten Preis.
DX wird nicht aussterben und interessant wird schon sein, wohin die Reise bei FX geht, gibts eine "D90" mit FX oder gibts eine D800 mit mehr Pixeln aber weniger empfindlich, dafür 100% Sucher ( und ordentlichem Kartenfach ) ;-))))?
Yep, ganz meine Meinung und ja auch das Kartenfach hätte wirklich etwas professioneller ausgefürt werden müssen in diesem Preissegment.

Wenns hilft und Du die Möglichkeit hast leih Dir den Body mal aus und probier rum.

Ich werde die nächsten Monate mit dem Gerät verbringen können und müssen weil der Händler mir ein unschlagbares Angebot fürs besagte Kit gemacht hat, ich konnte nicht anders. Ob es nun vernünftig war oder nicht werde ich die nächste Zeit herausfinden und mich gerne in den einen oder anderen Thread dazu äußern wenn mal wieder einer fragt was soll ich tun ? DX oder FX ? Die D700 an sich ist jedoch ein super Gerät, aber das ist die D200 ja auch und sogar noch immer. Man merkt der D700 an dass sie eine gewisse Preisschwelle auf Biegen und Brechen nicht übersteigen durfte. Da ging es augenscheinlich um wenige Cents. Schade denn ich hätte sie auch für 10 oder 20 Euro mehr gekauft und einen noch besseren Eindruck gehabt. Jetzt werden aber vorerst die Bilder geschossen und dann werden wir ja sehen ob Nikon seine Hausaufgaben gemacht hat.

Gruß
John
 
Ich werde die nächsten Monate mit dem Gerät verbringen können und müssen weil der Händler mir ein unschlagbares Angebot fürs besagte Kit gemacht hat, ich konnte nicht anders.

Hey, dann gratuliere ich und wünsche Dir viel Freude damit ;-) Irgendwann werden sie mich auch kriegen fürchte ich *g*

Und Deine Antworten auf meine etwas provokanten Thesen zeigen ja zumindest das Du es Dir gut überlegt hast.
Wir treffen uns dann in zwei Jahren im Thread " Noch bei FX bleiben oder doch die 6*6 kaufen ? " ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, dann gratuliere ich und wünsche Dir viel Freude damit ;-) Irgendwann werden sie mich auch kriegen fürchte ich *g*
Vielen Dank für den lieben Wunsch. Wenn Du vor der Entscheidung stehst dann kannst Du dich ruhig an mich wenden und ich werde Dir meine Erfahrungen mit der D700 gegenüber der D200 ganz objektiv mitteilen. Lass mir aber bitte ein paar Tage Zeit. :lol::lol::lol:
Und Deine Antworten auf meine etwas provokanten Thesen zeigen ja zumindest das Du es Dir gut überlegt hast.
Wir treffen uns dann in zwei Jahren im Thread " Noch bei FX bleiben oder doch die 6*6 kaufen ? " ;-)
Das wird bestimmt einmal zum Thema aber sicher ohne mich weil es doch eine ganz andere Domäne ist als das 24X36 Format. War schon so in der "Silberzeit"

Schöner Gruß
John
 
Hi John,
nun ist ja mit Ostern erstmal etwas zeit zum Bildermachen bin gespannt wie es Dir so ergeht.

Lieben Gruß

BB
 
Ja ja kommt Zeit kommt Ostern sagt man ja immer.
Ich bin schon einige Zeit damit beschäftigt eine Homepage zu bauen. Wenn ich mit dem Resultat zufrieden wäre hätte ich sie schon in der Fusszeile erwähnt. Ist aber noch nicht meiner eigenen Kritik gewachsen deshalb verschone ich meine Mitmenschen bis dato noch. Ich werde aber weiterhin daran arbeiten und die Priorität dieses Projektes erhöhen. Dann kann ich auch meine Fotos zeigen und ggf. meine Beiträge durch Bilder untermauern. Denn Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte. Und gute Bilder sind immer wieder schön anzuschauen.
Ich bleibe am Ball.
Bis dahin frohe Ostern.

Gruß John
 
HP ist in der Tat auch so ein schönes Thema an dem man herrlich viel Zeit verbringen kann, und Design ist hier in der Tat schwierig scheint wir haben mehrere ähnliche Probleme *lacht*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten