Was meinen mit "welche empfiehlst Du nicht"?
Kommt doch auf mein Motiv an und die D200 oder das Schwestermodell S5pro bietet eine Menge Einstellmöglichkeiten mit denen man dann individuell optimieren, sich aber leider auch gehörig ein Beinchen stellen kann.
Gezeigtes Beispiel Vogel im Geäst. Wer hier darauf setzt, dass alle Messfelder aktiv geschaltet sind und womöglich noch "nächstes Objekt" aktiviert ist (Typ2) wird eine unangenehme Erfahrung machen. Dann beisst der AF prompt und wie geschehen auf einen Ast.
Das einzige was hier helfen würde wäre die Reduktion auf 7 Messfelder, nur das Mittlere aktiv und Typ1 (Mitte). Ausserdem beim Fokusieren darauf achten, dass das mittlere Messfeld beisst. Schärfeprio ein.
Bei Teleaufnahmen auf kurze Distanz ist die Einstellung natürlich Gift.
Hier wäre Typ1 angesagt.
Am besten aber wäre die Hausmacher Methode. AF NUR auf die AF-On-Taste, Typ 1 und den AF-C als eine Art Hilfsvisier benutzen. Dann kann man jederzeit korrigieren oder eine Entfernung halten.
Kommt doch auf mein Motiv an und die D200 oder das Schwestermodell S5pro bietet eine Menge Einstellmöglichkeiten mit denen man dann individuell optimieren, sich aber leider auch gehörig ein Beinchen stellen kann.
Gezeigtes Beispiel Vogel im Geäst. Wer hier darauf setzt, dass alle Messfelder aktiv geschaltet sind und womöglich noch "nächstes Objekt" aktiviert ist (Typ2) wird eine unangenehme Erfahrung machen. Dann beisst der AF prompt und wie geschehen auf einen Ast.
Das einzige was hier helfen würde wäre die Reduktion auf 7 Messfelder, nur das Mittlere aktiv und Typ1 (Mitte). Ausserdem beim Fokusieren darauf achten, dass das mittlere Messfeld beisst. Schärfeprio ein.
Bei Teleaufnahmen auf kurze Distanz ist die Einstellung natürlich Gift.
Hier wäre Typ1 angesagt.
Am besten aber wäre die Hausmacher Methode. AF NUR auf die AF-On-Taste, Typ 1 und den AF-C als eine Art Hilfsvisier benutzen. Dann kann man jederzeit korrigieren oder eine Entfernung halten.