• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - 1600 ISO - Schock

Crushinator schrieb:
Dau hast aber schon mitbekommen, daß er es mit einem alten analogen Nikkor 35/1,4 bei Blenden zwischen 1.4 und 2.8 geschossen hat, oder? ;)

Deine Aufnahme zeigt in der 100% Sicht deutliches Rauschen, macht aber tatsächlich einen schärferen Eindruck. Wenn Du ein ähnlich kontrastarmes Motiv (wie argus-c3) bei Blende 2,8 oder noch kleiner reinstellen würdest, hätte man m.E. einen passenderen Vergleich, obwohl wir dann immer noch nicht wissen, ob das alte Nikkor hier limitiert oder nicht. :)

Es gibt übrigens auf dem Weltmarkt kein 35 mm Festbrennweiten-Objektiv, was digitalgerechnet ist. Auch nicht bei Canon. Dort ist das EF 35/1.4L genauso aus der analogen Zeit wie bei Nikon das 35/1.4 AI.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Es gibt übrigens auf dem Weltmarkt kein 35 mm Festbrennweiten-Objektiv, was digitalgerechnet ist. Auch nicht bei Canon. Dort ist das EF 35/1.4L genauso aus der analogen Zeit wie bei Nikon das 35/1.4 AI.
OK, ich meine aber dennoch, daß zwischen Blende 2,8 und 6,3 ein nicht zu verachtender Unterschied in Puncto Schärfe exisitiert. Es gibt i.Ü. ein digitales: Zuiko Digital 35/3,5 Makro. ;)
 
Crushinator schrieb:
Dau hast aber schon mitbekommen, daß er es mit einem alten analogen Nikkor 35/1,4 bei Blenden zwischen 1.4 und 2.8 geschossen hat, oder? ;)

na aber gewiss doch, die von mir gezeigte Aufnahme wurde mit einem EF 50mm f/1,8 (I) (anno 1990) aufgenommen - es stammt also auch aus "tiefsten" analogen Zeiten. Ich kann Dir durchaus versichern, dass die Wahl der Blende bei dem besagten 50er keinen nennenswerten ( messbar wohl - aber eben nicht sichtbaren) Schärfeunterschied macht. Abblenden bringt in diesem Fall eben nur eine größere Schärfentiefe - denn (end)scharf ist es bereits bei Offenblende.


Crushinator schrieb:
Deine Aufnahme zeigt in der 100% Sicht deutliches Rauschen

nur ist dieses! Rauschen m.E. eher als "gutmütig" zu betrachten und einerseits nur bei einer 100% Ansicht wahrnehmbar ( was auch noch motivabhängig ist) und andererseits bei Ausbelichtungen selbst im 50x70 Format eher unauffällig. * lass es doch ein wenig rauschen - es stört doch später nicht, wenns überhaupt mal jemandem auf ner Ausbelichtung auffallen würde :D

Crushinator schrieb:
macht aber tatsächlich einen schärferen Eindruck.

genau so sehe ich das auch :D

Crushinator schrieb:
Wenn Du ein ähnlich kontrastarmes Motiv (wie argus-c3) bei Blende 2,8 oder noch kleiner reinstellen würdest, hätte man m.E. einen passenderen Vergleich, obwohl wir dann immer noch nicht wissen, ob das alte Nikkor hier limitiert oder nicht. :)

Du meinst also ich sollte mal was mit EOS-5D ISO-1000 / 50mm bei z.B f2,8 reinstellen? ... ( heute nicht mehr) andermal aber gern. ;) ( dazu müsste ich erst mal ein vergleichbares Motiv finden) :eek: :D

beste Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
OK, ich meine aber dennoch, daß zwischen Blende 2,8 und 6,3 ein nicht zu verachtender Unterschied in Puncto Schärfe exisitiert. Es gibt i.Ü. ein digitales: Zuiko Digital 35/3,5 Makro. ;)

1. völlig klar

2. ich wollte eben sehen, was das Objektiv bei offenen Blenden kann, bei f/8 sind die sicher alle prima

3. das Oly zählt nicht als direkte Konkurrenz... dort müßte es ein 25mm sein statt 35mm :)

4. an Bildern mit 5D und hohen ISO und offenen Blenden mit 50er Festbrennweite bin ich brennend interessiert !! :)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
1. völlig klar

4. an Bildern mit 5D und hohen ISO und offenen Blenden mit 50er Festbrennweite bin ich brennend interessiert !! :)

viele Grüße
Thomas

habe vor ein paar tagen die 5d meines fotografie-lehrers getestet (mit einem 50F1.4). leider habe ich die bilddateien nicht auf meine rechner - hier was ich rausgefunden habe:

schärfe: fokus trifft öfter als der der 20D, bilder sind von haus aus schärfer
dof: extrem wenig, ff sei dank
vignettierung: gut eine blende abfall in den ecken (wenn nicht sogar 1.5)
CA: nicht im übermaß aber vorallem am rand vorhanden (leichte säume)
verzerrung: nach aussen gewölbt, wenig aber bei regelmässigem hintergrund sichtbar
iso1600: vergleichbar mit 400-800 an 20D, in den schatten minimal stärker
 
Hey, holt euch ne Pentax, ISO1600, ISO 3200, kein häßliches Nikon-Brikett sondern schick und klein, liegt in der Hand wie verwachsen, Sucher super, und seit dem update mit Motivklingel.
 
axl* schrieb:
...GT TSI XYZ...keine Ahnung von solchen Autos. Fakt ist, dass eine reiner Otto-Saugmotor über den Hubraum definiert wird. Dass ich mit Turbo, Kompressor und Nitromethan arbeiten kann ist ja ebenso möglich, wie die Nachschaltung von internen Entrauschungsalgorithmen bei kleineren Rauschechips. Hubraum ist eben doch durch nichts zu ersetzen...:rolleyes:

Vielleicht mal für dich und alle anderen Zweifler interessant...

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,372769,00.html

http://www.n24.de/lifestyle/auto/?n2005083110032800002

http://www.freenet.de/freenet/auto/...ichte/620a65e5f93ff809855ca59eabd5e815_1.html

(Vor allem die Aussagem zum Vergleich gegen hubraumstärkere Motoren...)

Zitat: "Das maximale Drehmoment des neuen "Twinchargers" von 240 Nm liegt zwischen 1750 und 4500 U/min. an. Ein Drehmoment, das sonst nur Saugmotoren mit einem Hubraum von 2,3 Litern erreichen"

Zitat: "Das 170 PS starke 1,4-Liter-Maschinchen fühlt sich in der Tat ungefähr so wie ein 2,3 Liter großer Saugmotor an, aber mit zehn Prozent weniger Verbrauch. Schon ab Leerlaufdrehzahl liefert der riemengetriebene Kompressor einen Ladedruck von 1,0 bar und sorgt so für viel Anfahr-Power."


Ich glaube Fortschritte sind überall möglich und man sollte nicht nur sturr an alten Weißheiten festhalten...
 
CamBoy schrieb:
Vielleicht mal für dich und alle anderen Zweifler interessant...

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,372769,00.html

http://www.n24.de/lifestyle/auto/?n2005083110032800002

http://www.freenet.de/freenet/auto/...ichte/620a65e5f93ff809855ca59eabd5e815_1.html

(Vor allem die Aussagem zum Vergleich gegen hubraumstärkere Motoren...)

Zitat: "Das maximale Drehmoment des neuen "Twinchargers" von 240 Nm liegt zwischen 1750 und 4500 U/min. an. Ein Drehmoment, das sonst nur Saugmotoren mit einem Hubraum von 2,3 Litern erreichen"

Zitat: "Das 170 PS starke 1,4-Liter-Maschinchen fühlt sich in der Tat ungefähr so wie ein 2,3 Liter großer Saugmotor an, aber mit zehn Prozent weniger Verbrauch. Schon ab Leerlaufdrehzahl liefert der riemengetriebene Kompressor einen Ladedruck von 1,0 bar und sorgt so für viel Anfahr-Power."


Ich glaube Fortschritte sind überall möglich und man sollte nicht nur sturr an alten Weißheiten festhalten...
:confused: Nichts anderes hab ich gesagt... Klar kann ich mit einem (Twin)Charger o.ä. jedes Maschinchen aufpeppen, nur...setz den gleichen Lader auf eine hubraumstärkere Maschine und wir sind wieder da wo wie waren.

Wenn ich also auch sonstewas für Zauberalgorithmen hinter einen kleinen Chip setze...setze ich die hinter einen großen, ist das Ergebnis damit immer besser.

Und mal Hand aufs Herz...eine Leistungausreizung von weit über 100 PS/Liter Hubraum schafft bei mir genau so viel Vertrauen wie das rechnerische Hinbiegen von nicht vorhandenem Pixelpitch.

Hubraum ist eben doch durch nichts zu ersetzen. :D
 
axl* schrieb:
Und mal Hand aufs Herz...eine Leistungausreizung von weit über 100 PS/Liter Hubraum schafft bei mir genau so viel Vertrauen wie das rechnerische Hinbiegen von nicht vorhandenem Pixelpitch.
Und schon sind wir wieder beim Thema ;)
 
axl* schrieb:
Klar kann ich mit einem (Twin)Charger o.ä. jedes Maschinchen aufpeppen, nur...setz den gleichen Lader auf eine hubraumstärkere Maschine und wir sind wieder da wo wie waren.

Sorry, aber das ist natürlich quatsch. Lade ich einen größeren Motor auf, bekomme ich ein völlig anderes Auto. Der Spritverbrauch wird deutlich über dem des kleineren Motors liegen. Durch die hohe Literleistung benötige ich viel belastbarere Komponenten wie Getriebe, Bremsen, Reifen usw. Kurzum ich brauche eine Neukonstruktion des gesamten Fahrwerks. Dann habe ich am Ende keinen Golf GT, sondern eine Porsche Turbo. Klar hat der mehr Power, kostet aber auch ein Vielfaches.
 
axl* schrieb:
Gut erkannt, denn genau so ist es auch bei Cams und Chips.

Das mit dem Golf D200 hast aber du gesagt, nicht ich :D

Das interpretierst du jetzt aber falsch. Ich habe von Autos und nicht von Kameras gesprochen. Steht da ja auch, Golf und Porsche. Wenn ich jetzt einen Bogen zu Kameras ziehen würde, sähe das wie folgt aus. Nehme einen Ford Capri 2.0L 4 Zyl. (20D) und baue einen 3.0L 6 Zyl. (5D) ein. Passe noch die Bremsen an und fertig ist die neue Kamera, äh das neue Auto. Das Auto hat jetzt eine bessere Beschleunigung und höhere Endgeschwindigkeit bei höherem Verbrauch.

Der Golf GTI (D200) ist da ein völlig neues eigenständiges Produkt, das in einer langen Tradition steht. Gut ausgestattet und sehr ausgewogen. Nicht immer überall Spitze, aber auch nie schlecht. Ein sehr stimmiges und abgerundetes Produkt.
 
Aber wo siehst Du nun den Unterschied zwischen D200 und 5D? Hinter dem Chip der D200 muss man halt hin und wieder einen Zauberalgoryhtmus wegen des Rauschens setzen, dies muss man bei der 5D halt wegen vignettierung und verzeichnungen machen.

Manni
 
ECO schrieb:
Deswegen fahre ich einen Honda Accord i-CTDi mit 2,2 Liter Hubraum und 140 PS.

Der Motor hat auch was, er ist Kraftvoll über den gesamten Drehzahlbereich. Anders beim VW 2,0 TDI mit 140PS, der hat eine brachiale Gewalt im unteren Drehzalbereich.

Manni
 
Tango schrieb:
Ich habe von Autos und nicht von Kameras gesprochen
Da sind dir wohl einige meiner vorangegangenen Beiträge entgangen.

Ich spreche hier über Kameras und deren Chips. Auch wenn ich dafür manchmal einige recht farbige Metaphern benutze. Alles Andere wäre ja hier auch völlig OT.
 
ManniD schrieb:
Aber wo siehst Du nun den Unterschied zwischen D200 und 5D? Hinter dem Chip der D200 muss man halt hin und wieder einen Zauberalgoryhtmus wegen des Rauschens setzen, dies muss man bei der 5D halt wegen vignettierung und verzeichnungen machen.

Manni
Für das Eine ist der Body verantwortlich, für die beiden anderen Dinge nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten