• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - 1600 ISO - Schock

Kersten Kircher schrieb:
ich persönlich ziehe schlechtes Handling vor, für mich zählt nur das Ergebnis und dem sieht man nicht an ob der Knopf leicht oder schwer zu erreichen war, aber sehr wohl ob das Bild eine gute oder schlechte Signalverarbeitung hatte :-))

Ja, bloss das Ergebnis sind in aller Regel nicht ISO 1600 Bilder. :)

Dieses Argument lasse ich nur gelten, wenn ISO 1600 Bilder einen großen Anteil am Gesamt-output haben. :)

Unter 1600 ist es egal und ab 1600 liegt die Canon knapp vorne. Was solls ...... Eigentlich hasse ich diese Leier schon. Soll jeder machen was er will.

Bloss Ergebniss = 1600 Bilder gilt für die Wenigsten.
 
frank.ho schrieb:
Das kann ja eigentlich nur eine ekelhafte Rauschunterdrückung sein -
dachte ich bis zur Betrachtung der Exifs
jedenfalls ist mir beim betrachten dieser Bilder ruckzuck der Kaufwunsch
erstmal vergangen.

Nun mal die Frage an die Nikonians: habt ihr so was schonmal gehabt ?
Die Rauschunterdrückung gibt es ja auch bei anderen Nikon Digitalen.

Schön ist das Bild wirklich nicht. Allerdings müsste man das mal im Vergleich sehen, sowohl zu ISO 200 als auch zu anderen Kameras. Und vor allem wäre mal ein Vergleich mit einem unbearbeiteten RAW-Bild von Interesse. Da könnte man dann nachverfolgen, was die Kamera bei der Konvertierung wirklich macht. Die optimale Bildverarbeitung von RAW mit Capture ist z. Z. ja nur Auserwählten möglich. Aber gerade unter den Aasgeiern, die sich hier über die Scheißbilder der D200 freuen, ist ja auch einer, der optimierte Bilder der 5D einstellt und sich erst auf mehrfache Nachfrage dazu bekennt.

Ja, ich weiß, eine Kamera muss auch mit direkt-jpg ordentliche Qualität liefern. Vielleicht muss man dazu erst mal die optimalen Einstellungen finden. Das geht eben nicht bei einem Bild vor der Tür.

Das Bild scheint mir außerdem geringfügig (!) unterbelichtet zu sein. Da ja offensichtlich doch eine Rauschunterdrückung gearbeitet hat, kann das schon einen Unterschied machen.

Welchen Einfluss das Objektiv hier hat, kann ich nicht einschätzen. Es gibt aber sicher bessere Nikkore. Das 18 - 200 wird ja schließlich nicht als Satndardobjektiv für die D200 empfohlen, es ist zufällig gleichzeitig erschienen. Möglicherweise ein Marketingfehler.

argus-c3 schrieb:
Leider bin ich auch von der Nikon D50 von der reinen Sensorqualität nicht so 100% überzeugt im Vergleich zur Canon D60, die ich noch habe. Ich empfinde die Wiedergabe der Nikon subjektiv etwas künstlicher und "digitalkameramäßiger" und die der D60 als etwas natürlicher, weicher, "analoger".

Das dürfte ebenfalls an den Standardeinstellungen liegen. Die D50 ist eher an die Erwartungen von ehemaligen Kompaktdigitalkameranutzern angepasst. Da sollte was zu machen sein, sogar ohne den Umweg über RAW.

argus-c3 schrieb:
Ein kleiner Test morgen mit der Canon 5D wird mir da hoffentlich etwas mehr Klarheit verschaffen, denn zwischen diesen beiden spielt sich meine Entscheidung wahrscheinlich ab. Sollte ich mich pro 5D entscheiden, wird der Kauf allerdings erzwungenermaßen ein paar Monate nach hinten verschoben :)

Kannst Du mal direkt vergleichbare Bilder machen? Das würde mich wirklich interessieren. Die D200 wirds bei mir sicher nicht werden, aber ich muss zugeben, dass die 5D für mich möglicherweise (!) das Optimum wäre, wenn ich komplett neu kaufen müsste. Und aufgrund meiner etwas jenseits des Durchschnitts liegenden Fotografiergewohnheiten (bei mir fängts praktisch erst bei 35 mm an) wäre ich wahrscheinlich sogar der optimale 5D-Nutzer.

argus-c3 schrieb:
Ich finde, es ist sehr gewagt, von ein paar halbherzigen Schnappschüssen vor der Tür eines Fotogeschäfts auf die echte reale Bildqualität zu schließen; darum möchte ich der Konkurrenzkamera Canon 5D die gleiche "miese" Chance geben. Dann habe ich von beiden wenigstens selbst produzierte Bilder unter gleichen Bedingungen. Das ist das aller-allermindeste für einen fairen Qualitätsvergleich.

Auch in Deinem Fall würde ich nicht aufgrund des einen Bildes bei ISO 1600 direkt den Kaufwunsch zurückstellen, sondern erstmal in Ruhe andere Ergebnisse abwarten. Bei ISO 1600 geht letztlich bei ALLEN Kameras am Markt die 100% "pixelpeeper" Qualität runter. Es sind trotz allem, ja nunmal "Kleinbild" und keine 4x5 Zoll-Fachkameras :)

Seh ich auch so. Vor allem sollte man mal selbstkritisch überprüfen, welchen Stellenwert welche Empfindlichkeit für die persönlichen Fotografiergewohnheiten hat.
 
axl* schrieb:
...GT TSI XYZ...keine Ahnung von solchen Autos.
Aufpassen, wenn du das nicht kennst verpasst du plötzlich, dass es gar nicht mehr Hubraum braucht um mehr Leistung zu erhalten, der Otto-Motor ist ein Auslaufmodell, auch wenns noch ne Weile braucht :)
 
Hallo CamBoy!

CamBoy schrieb:
axl* schrieb:
Das ist keine Frage einer persönlichen Meinung. Das ist so. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer duch Hubraum.

Den Spruch kann man wohl langsam ablegen, ich sag nur Golf V GT TSI... ;) :D

Vielleicht hast du noch kein Fahrzeug mit hubraumstarkem Motor gefahren oder bist einfach nur technikgeil :D.

Der Vorteil von viel Hubraum und großem Sensor geht aufs gleiche Prinzip zurück: hohe Leistung bei niedriger spezifischer Leistung.

Diese Leistung ist stabiler und einfacher zu erreichen, weil weiter vom Maximum entfernt.

Das gilt nicht nur bei Motoren und Sensoren, sondern auch ganz allgemein.

Andreas
 
frank.ho schrieb:
Das kann ja eigentlich nur eine ekelhafte Rauschunterdrückung sein -
dachte ich bis zur Betrachtung der Exifs

GainControl - High gain up (???)

Noise Reduction - (OFF !!!!)

Sinnvoller als das Entschlüsseln irgendwelcher Exif-Werte wäre wohl ein einfacher Blick ins Kamera-Menu gewesen, da steht alles eindeutig:

http://www.dpreview.com/articles/nikond200/page7.asp

Bei meiner D70 steht nämlich auch "Noise Reduction - ON/OFF" in den Exifs, das ist aber die Dark Frame Substraction für lange Belichtungszeiten. Mit der Rauschunterdrückung bei hohen ISOs hat das dann vielleicht auch bei der D200 nichts zu tun.
 
Rauschunterdrückin hin oder her.
Das Bild ist meines Erachtens nur so schlecht weil es, wie mir scheint auf das Gelbe Schild fokusiert ist.
Wenn ich den Fokus nicht richtig setze, kann ich mit jeder noch so guten und teueren Kamera schlechte Bilder abliefern. Und das sogar ab ISO 100.
Ich persönlich halte ja nicht viel von Tests. Aber hier hätte ein Versuchsaufbau mit mehreren Kontrastreichen Objekten im Innenraum zu einem besseren Ergebniss geführt.
Ob die Bilder dadurch schlechter oder besser werden kann nicht gesagt werden. Aber wenn ich schon Kamera teste dann mit Bildern die auch etwas über die Qualität sagen.
Wie gesagt, mit einem falsch fokusierten Bild mach ich jede Kamera schlecht.
 
CamBoy schrieb:
Den Spruch kann man wohl langsam ablegen, ich sag nur Golf V GT TSI... ;) :D

Dann verpass dem Golf V GT TSI mit all seinen technischen Raffinessen noch 2 Liter Hubraum extra und du wirst staunen :eek: . So sind wir wieder bei Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

grüße

Daniel
 
andreast schrieb:
Der Vorteil von viel Hubraum und großem Sensor geht aufs gleiche Prinzip zurück: hohe Leistung bei niedriger spezifischer Leistung.

Meine Erfahrung: durch den Turbo hatte ich extrem niedrige Verbräuche, die Leistung wurde nur dann fällig wenn wirklich notwendig. Ausserdem wurden die 220 PS tadellos aus 2L Hubraum errreicht (kein Diesel).
 
Hallo Falter!

Falter schrieb:
andreast schrieb:
Der Vorteil von viel Hubraum und großem Sensor geht aufs gleiche Prinzip zurück: hohe Leistung bei niedriger spezifischer Leistung.

Meine Erfahrung: durch den Turbo hatte ich extrem niedrige Verbräuche, die Leistung wurde nur dann fällig wenn wirklich notwendig. Ausserdem wurden die 220 PS tadellos aus 2L Hubraum errreicht (kein Diesel).

Die Schlüsselworte sind "spezifische Leistung", also PS pro ccm bzw. Pixel pro qmm.

Selbstverständlich kann man auch mit einem (relativ) kleinen Hubraum [Formel 1] bzw. kleinen Sensor [Nikon D2X] hohe Leistung erzielen, jedoch ist der technische Aufwand höher [Anzahl der Teile, Komplexität der Systeme], und mit dem Aufwand steigt die Anfälligkeit.


Vielleicht ein (überhöhtes) Beispiel, das jeder nachvollziehen kann:

Selbstverständlich kann eine fünfköpfige Familie mit Hund auch in einer 1-Raum-Wohnung von 50 qm wohnen. Aber wenn sie es sich leisten kann, sollte sie in ein Haus mit viel Garten ziehen, in dem jedes Familienmitglied (einschließlich Hund) seinen eigenen Wohn- sowie Sanitätraum hat. Außerdem sollte es mehrere Räume geben, die alle zusammen nutzen können.

Fazit: In der 1-Raum-Wohnung ist die spezifische Leistung höher, die Wahrscheinlichkeit des Ärgers aber auch. :D

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
(...D200 unter "miesen" Bedingungen)
Ich finde, es ist sehr gewagt, von ein paar halbherzigen Schnappschüssen vor der Tür eines Fotogeschäfts auf die echte reale Bildqualität zu schließen; darum möchte ich der Konkurrenzkamera Canon 5D die gleiche "miese" Chance geben. Dann habe ich von beiden wenigstens selbst produzierte Bilder unter gleichen Bedingungen. Das ist das aller-allermindeste für einen fairen Qualitätsvergleich.
Ich hätte einen anderen Vorschlag: Du wartest mind. 1,5 Monate, gehst dann in den gewünschten Fotoladen, nimmst Dir die D200 und die 5D in aller Ruhe vor, gibst ihnen sowohl die "miese" als auch die faire" Chance, und zwar ohne daß 6 Leute darauf warten daß Du endlich fertig wirst. Mach' meinetwegen einen extra Termin. :)
 
Crushinator schrieb:
Ich hätte einen anderen Vorschlag: Du wartest mind. 1,5 Monate, gehst dann in den gewünschten Fotoladen, nimmst Dir die D200 und die 5D in aller Ruhe vor, gibst ihnen sowohl die "miese" als auch die faire" Chance, und zwar ohne daß 6 Leute darauf warten daß Du endlich fertig wirst. Mach' meinetwegen einen extra Termin. :)

Moin,

das kann ich in 1.5 Monaten immer noch machen :) aber eben nicht jetzt.

Daher mach ich jetzt Quick+Dirty und später nochmal alles in "Ruhe".

Die 5D habe ich eben auch ausprobiert - auch quick+dirty, aber nur mit einem Sigma 24-70/2.8 und fies wie ich bin, natürlich dann direkt auf 24 mm und f/2.8 - dann sieht man auch die Vignettierungen ÄUSSERST deutlich.

Aber vergleichbar sind die Motive nicht, es war diesmal zu dunkel und auch ein anderes Geschäft, darum kann ich die nicht als direkten Vergleich ranziehen, abgesehen daß auch kein richtiges Objektiv da war. Darum zeig ich jetzt mal vorsichtshalber auch keine dieser 5D-Bilder :)

Was soll ich sagen, ich bin echt verunsichert, mir gefällt die 5D auf Anhieb trotzdem besser. Der Output ist zwar mit dem Sigma bei Offenblende und ohne die Kameraeinstellungen genau zu kennen, auch bei diesen flüchtigen Testbildern absolut suboptimal, aber irgendwie dennoch gefällt es mir besser. Genau wie bei der EOS D60 gegen die Nikon D50.

Trotz Vignettierungen. Ich fotografiere auch nicht so viel mit 24 mm, wichtig ist mir eher 35 mm. Außerdem, mag jetzt nach Schönreden aussehen, aber ich finde Vignettierungen einen einfach rauszurechnenden Fehler und bei vielen AL-Bildern spielt es m.E. eh keine Rolle, ich wende den PT lens Filter für Vignettierungen im Gegensatz zu Verzerrungen fast nie an.

@ Junge mit der Nikon

Natürlich habe ich bei der D50 sämtliche Parameter für Schärfe, Farbwiedergabe etc. schon auf Minimum eingestellt bzw. alles mal durchgetestet. Trotzdem gefällt mir das Bildmaterial aus der D60 tendenziell irgendwie besser.

Hmmmmmmmmmm.

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

da waren wir wohl im gleichen Laden :)

Ich war heute auch im Hobby-Foto Ludwigsburg und habe die D200 begutachtet. War leider nur mit dem 18-200VR zu testen, deshalb habe ich nur mit dem VR rumgespielt und der ist wirklich gut.

Was mich am meißten an der D200 beeindruckt hat:
- Der sehr große helle Sucher (im Vergleich zur D70: Um Welten besser!)
- Der sehr große helle Sucher (im Vergleich zur D70: Um Welten besser!)
- Der sehr große helle Sucher (im Vergleich zur D70: Um Welten besser!)

(Sorry für die Wiederholung, aber der hat mich umgehauen)

- Sehr großes TFT-Display
- Liegt perfekt in der Hand
- Sehr edles Gehäuse

Hatte keine Speicherkarte dabei, da ich nicht wußte das die D200 bereits in LB eingetroffen ist :(

Der Verkäufer war aber so ehrlich und hat mir empfohlen nicht meine 2 akutellen Objektive gegen das 18-200 einzutauschen. Hätte mich auch gewundert (Ich rede von den Nikons 80-200 2,8 und 17-55 DX 2,8).

Zum ISO-Test:
Ich habe meine D70 nun seit ca. 20 Monaten und habe dabei ca 7000 Aufnahmen gemacht von denen sind ca. 30 != ISO200. Ist also für mich persönlich kein Kaufkriterium. War sehr wahrscheinlich auch der Grund, dass ich das nicht getestet habe....

Olli
 
@ Olli

das mit den ISO ist ganz klar eine ganz persönliche Frage.

Ich fotografiere wirklich viel mit hohen ISO bzw. bei schlechtem Licht. Dies ist ein echtes Argument für mich, wenn ich eine neue Kamera kaufe.

Es ist mir aber auch vollkommen klar, daß es bei anderen Fotografen auch genausogut bedeutungslos sein kann.

Ich halte die D200 für eine Top-Kamera. Sie ist ja auch objektiv gesehen in vielen Belangen besser als z.B. eben die Canon 5D. Genau wie umgekehrt. Alle Hersteller kochen nur mit Wasser.

Ich bin eben nur verunsichert, ob es *für mich* die Top-Kamera ist.

Ich finde auch EUR 1600 gegen EUR 2900 ein ziemlich gewaltiges Argument.

Aber ich bin absolut nicht gezwungen, hier und heute zu kaufen. Wenn ich für mich entscheiden sollte, daß es EUR 2900 sein müssen, dann warte ich halt mit dem Kauf etwas. Das ist letztlich kein Problem. Nur die Richtung möchte ich festsetzen, allein wegen Objektiv / Systementscheidung.

Noch habe ich zuwenig vom Nikon-System, daß es für mich mit großen Verlusten verbunden wäre zu wechseln. Umgekehrt bei Canon auch. Da habe ich im Moment eigentlich nur den nackten Body hier rumliegen.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
(...) Was soll ich sagen, ich bin echt verunsichert, mir gefällt die 5D auf Anhieb trotzdem besser. Der Output ist zwar mit dem Sigma bei Offenblende und ohne die Kameraeinstellungen genau zu kennen, auch bei diesen flüchtigen Testbildern absolut suboptimal, aber irgendwie dennoch gefällt es mir besser. Genau wie bei der EOS D60 gegen die Nikon D50.

Trotz Vignettierungen. Ich fotografiere auch nicht so viel mit 24 mm, wichtig ist mir eher 35 mm. Außerdem, mag jetzt nach Schönreden aussehen, aber ich finde Vignettierungen einen einfach rauszurechnenden Fehler und bei vielen AL-Bildern spielt es m.E. eh keine Rolle, ich wende den PT lens Filter für Vignettierungen im Gegensatz zu Verzerrungen fast nie an.
Moin,

bei der Wahl zwischen diesen beiden Kameras wäre ich ehrlich gesagt auch verunsichert. Es ist wirklich keine so leichte Entscheidung, aber läßt sich dennoch (für meine Ansprüche) finden: Wenn ich nicht gerade mit dem Gedanken spiele hauptsächlich im Bereich von unter 35 mm (KB) zu knipsen, und auch nicht dringend die beste ISO 1600 Qualität benötige, ist die Wahl - u.A. aufgrund des Preises und dem Wetterschutz - sonnenklar: D200

Wenn ich mich allerdings kaum im Telebereich > 150 mm (KB) bewegen würde, und WW unterhalb von 35 mm bzw. ISO >= 1600 ein sehr wichtiges Kriterium wären, wäre die Wahl auch relativ einfach, nämlich die 5D.

Da bei dem ganzen natürlich auch die persönliche Sympathie mitspielt, würde meine persönlich Wahl zu 90% auf die D200 fallen wobei ich mit Sicherheit nichts dagegen hätte beide zu besitzen. Dazu mangelt es jedoch am benötigten 6er im Lotto. :D
 
Nach persönlicher Sympathie hätte ich so viele.

Eine Oly E-300 (finde das Design einfach cool). Eine OM-4. Eine Pentax LX. Eine Nikon F, F2 und F3. Eine D2x und D2Hs. Eine EOS 5D. Die D60 auch. Eine D200 und die kleine D50. Dann noch die *istD dazu und vielleicht die Minolta D5D. Natürlich noch eine Leica mit DMR. Eine Zeiss Contarex. Eine .... ach jaa, seufz :) :)

Bei der 5D wär meine "roadmap" einfach. (jetzt mal unter Vorbehalt daß die alle auch gut mit der Kamera harmonieren, dies wäre noch zu klären.)

1. 20-35/3.5-4.5 - das langt mir für die Superweitwinkelei
2. 35/1.4L
3. 50/1.4
4. 105/2.8 Macro
5. 70-200/4L oder 50-200/3.5-4.5L
6. 200/2.8
und für noch mehr Tele erstmal wieder nur Spielereien wie Telekonverter, Spiegelobjektive usw. - das langt.

Bei der Nikon D200 würde ich zweifelsohne mehr Objektive kaufen, da die oft einfach viel günstiger sind.
1. irgendein 12-24 oder 10-20 oder was es da gibt.
2. 24/2.0 AI
3. 35/1.4 AI
4. 50/1.4 AI - das brauch ich eigentlich nicht wirklich, aber kost ja (fast) "nix"
5. 60/2.8 Micro Nikkor
6. 75-150/3.5 Serie E
7. 135/2.8
usw.

So richtig vergleichbar sind diese beiden Listen, unter dem Gesichtspunkt Available Light, auch nicht. Das 24/2.0 AI ist z.B. sicherlich suboptimaler an der D200 als das EF 35/1.4L an der 5D. Man könnte an der 5D evtl. auch das viiiiiel billigere (und viel kleinere !!!) EF 35/2.0 kaufen, selbst dies brächte an der 5D trotzdem etwas mehr AL-Fähigkeit als das 24/2.0 an der D200.

Ach ich weiß nicht.

Ich fürchte, wenn ich ganz ehrlich bin, ich werde mich von dem Traum "Nikon DSLR" verabschieden !! Und wieder zu meinem ursprünglichen Traum "Vollformat" zurückkehren, nachdem ich mir vor nem Jahr ja schon die damalige Contax N Digital aus dem Kopf geschlagen hatte :D

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
@ Olli

das mit den ISO ist ganz klar eine ganz persönliche Frage.

Ich fotografiere wirklich viel mit hohen ISO bzw. bei schlechtem Licht. Dies ist ein echtes Argument für mich, wenn ich eine neue Kamera kaufe.

Dann nimm eine Canon. Punkt aus. Da beißt die Maus ohnehin keinen Faden ab.

Ich persönlich nähme aber die Mark II. Ist noch treurer als die 5D, aber wer sich eine 5D leisten kann, bei dem ist auch die Mark II in Reichweite denke ich.
 
pixfan schrieb:
Dann nimm eine Canon. Punkt aus. Da beißt die Maus ohnehin keinen Faden ab.

Ich persönlich nähme aber die Mark II. Ist noch treurer als die 5D, aber wer sich eine 5D leisten kann, bei dem ist auch die Mark II in Reichweite denke ich.

NEIN es muß irgendwo mal Schluß sein !! :) Diese Dinger zahle ich alle absolut nicht mehr mal so eben aus der Portokasse....

Abgesehen sind mir die 1er einfach zu sperrig. Unabhängig von den Kosten. Ich mag ja auch keine Batteriegriffe. Habe auch mal mit der D1x gearbeitet und die mag ich privat auch nicht rumschleppen.

Die D200, die 5D, die analoge Nikon F100.... das ist schon genau mein "Format", was das Handling angeht. Nicht kleiner und nicht größer.

viele Grüße
Thomas
 
Mein Gott, was soll das Gejammere mit den hohen ISO-Zahlen. Ich glaube fast, dass noch niemand mit 1600er Analog-Film fotografiert hat.

Ich für meinen Teil brauche 1600 ISO wirklich bei fast gar keinem Licht und dann nehme ich nur hochlichstarke Objektive, z.B. 1,4/85 und keine, schon beigutem Licht, schwächelnde Objektive.

Aber das ist nur meine subjektive Meinung.

Gruss
Frank
 
och, ich hab mit analogem 1600er Film fotografiert, sobald ich damals als Jugendlicher von dessen Existenz erfahren habe, und ich habe es fast immer gehaßt. :)

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten