• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d1 und sb80dx - kein messblitz?

NebuK

Themenersteller
halloechen zusammen,

ich habe jetzt endlich gewissheit, dass meine beinahe grausige theorie stimmt: mein sb80dx feuert auf meiner d1 kein messblitz - und erzielt entsprechende ergebnisse. da er das allerdings laut kompatibilitaets-tabelle tun sollte frage ich mich was ich falsch mache. prinzipiell sollte das ganze ja spaetestens wenn man kamera und blitz resettet funktionieren, oder? den anleitungen entnehme ich auch keine speziellen einstellungen die getroffen werden muessten ... insofern bin ich etwas ratlos.

danke im vorraus und gruesse
- dario ernst
 
Hallo,
ich hab auch eine D1, allerdings nur den SB28DX, der aber auch im D-TTL Modus funktioniert.
Da sind auch keine Messblitze sichtbar, obwohl welche ausgesendet werden.
Im Gegensatz zu dem i-TTL mit z.b. SB600 an der D70 ist die Zeitspanne zwischen messsen und ausleuchten aber sehr gering, sodass mans nicht sieht(keine Schlafaugen :top: ).
D-TTL und speziell die D1 sind bei der Blitzbelichtung aber ziemlich zickig.
Wie äussert sich das denn bei dir? Überbelichtungen? Mal die Leistungskorrektur am Blitz gecheckt?

Gruss

ein D1 Fan
 
meisstens aeussert sich das ganze in recht herber ueberbelichtung, und besonders in extremst ungleichmaessiger ausleuchtung (auch mit sw-10h und nach oben geklapptem reflektor).

die andere frage ist inwiefern sich eine mf linse (vivitar series one) bei dem ganzen noch mitspielt - _theoretisch_ sollte die d1 damit ja color matrix (wenn auch kein 3d color matrix) koennen - allerdings faellt das boese ding immer auf mittenbetonte integral zurueck. das waere noch das zweite was mir einfaellt.

die belichtungskorrektur am blitz ... klar - das kann man machen. allerdings muss ich bei jedem bild - je nach entfernung (innerhalb der blitzreichweite) ist die ueberbelichtung sehr unterschiedlich. insofern muesste man sehr oft korrigieren, was wiederrum nervig ist weil man viele bilder auch mehrmals schiessen muss - was mit so nem grossen blitz die betreffenden personen (falls es personen sind) wohl doch deutlich nerven wuerde.

vielen dank soweit schonmal fuer die hilfe!
- dario
 
Hi, also wenn die Einstellungen am Blitz i.O. sind, ISO+Blende+Zeit der Cam entsprechen und keine ungewöhliche Korrektur eingestellt ist....hmmm.

Das D-TTL ist schon etwas ungenau, speziell mit nicht "D" oder Prozessorlosen Objektiven. aber sowas?
 
blende kann ich ja an der kamera nicht einstellen - die waehle ich ja am objektiv ohne dass die kamera was davon mitbekommt ...

dass d-ttl von sb80dx und d1 nicht so 100% gut sind habe ich zwar auch gelesen - aber von der ueberbelichtung die der blitz fabriziert her ... das sind gute 5 oder mehr blenden daneben! und sowas sollte wirklich nicht sein.

andersrum: kann das nich doch an der mittenbetonten integral liegen? und vorallem: wieso keine matrix messung mit manuellen objektiven? ich mein - matrix heisst ja nur dass nicht nur ein messfeld sondern mehrere messfelder benutzt werden - dass "3d" matrix nich geht (entfernungsinfos vom objektiv mit einbeziehen) is klar .... aber normales color (farbgewertetes) matrix sollte doch gehen, oder nicht?

danke nochmal und gruesse
- dario
 
Hi, grad mal im Netz die Kompatibilitätstabelle angeschaut. War mir nimmer sicher, aber nur die F6 und die FA können Matrixmessung mit MF-Linsen, warum auch immer. Auch der SB80DX geht mit MF nur mittenbetont.
Kann je nach Motiv schon zu problematischen Belichtungen kommen.
Naja, is ja egal wo du die Blende des Objektivs regelst, am Blitz muss eben dasselbe eingestellt werden. ;)
 
Hallo Dario.

Ich vermute das Problem vor allem bei dem Objektiv. Nicht-AF bzw. Nicht-AF-D-Objektive wirken sich deutlich auf die Genauigkeit der Blitzbelichtungsmessung aus.

Meine D1X war auch immer etwas empfindlich in Sachen Bltzbelichtung. Ich habe entweder manuell oder mit dem SB-600 über einen Lumiquest Pocketbounce fotografiert. Dabei war die Blitzleistung fast immer um -1 korrigiert, aber das kann ja auch Geschmackssache sein - mir gefallen einfach Bilder nicht, denen man den Blitz zu sehr ansieht.

Probiere mal -1 und ein AF-D-Objektiv aus, ich denke, das wird deutlich bessere Resultate liefern.

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten