• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D-TTL Blitz für die S3Pro?

Struncki

Themenersteller
Für die S3Pro "reicht" ja auch ein Blitz mit dem älteren Nikon-D-TTL.

Welche gebrauchten günstigen Nikon- und Fremdblitze (Metz etc.) wären da empfehlenswert (Schwenkreflektor und LZ mindestens 36)?
 
Der Nikon SB 28 DX wurde ja gerne empfohlen (aber ich kenne dessen Leitzahl nicht - 28??) und der SB 50 DX. Beide beherrschen das 3D-Multisensor-Aufhellblitzen (mit D- und G-Typ Nikkoren).
Bei den Fremdherstellern bin ich etwas ratlos.
 
Die besten reinen D-TTL Blitze waren der SB80DX und SB28DX.
Der SB50DX hat u.a. den Nachteil, dass er CR123 Batterien/Akkus benötigt.

Den genauen Funktionsumfang des 80er kenn ich nicht genau, man sagt aber, es wäre ein SB800 ohne i-TTL.
Mit dem SB28DX war ich lange Zeit an der D2H sehr zufrieden, ausser dass er keinen Slave-Modus hat. Verkauf ihn demnächst weil ich inzwischen den SB800 habe.
 
Der Konfigurator auf der Seite von Metz spuckt folgende Blitze für die S3 Pro aus:
Code:
	mecablitz 48 AF-1 digital / Nikon
	mecablitz 58 AF-1N
	mecablitz 76 MZ-5 digital
	mecablitz 45 CL-4 digital
	mecablitz 44 AF-4iN (ab Version V3/onwards version V3)
	mecablitz 54 MZ-4i

Mir waren die Gebrauchtpreise von SB28 & Co. immer zu hoch und habe erst vor kurzem meinen alten manuellen Blitz gegen einen, allerdings neuen, mecablitz 58 AF-1N ausgetauscht.

Probleme an der S3 Pro: keine
Probleme an der D200: keine
 
Danke erstmal!
Mein Problem ist, dass ich derzeit einen gebraucht erworbenen SB-600 besitze, der m.E. nicht ganz i.O. ist. Die Blitzergebnisse sind soweit OK, aber das ständige Blinken des Displays ist nicht normal und ich bin nicht sicher, ob er zwischen i-TTL und D-TTL unterscheidet und umschaltet.

In eine Reparatur möchte ich nicht investieren.
 
So furchtbar hoch scheinen mir die Preise für gebrauchte zweistellige DX-e nicht (mehr) zu sein.
In der Bucht schwimmt gerade ein SB 28 DX in A-Zustand für 119 € - geht noch eine Stunde. Vielleicht solltest du dir den mal ansehen?

Nein, meiner isses nicht. ;)
 
Also wenn er nach D-TTL umstellt und das an einem digitalen Body dann löst der Body nicht mehr aus.

Weil die neuen Cams kein D-TTL verstehen!
 
hallo,

war in älteren threads natürlich auch immer ein thema und ich hab mich, als ich die s2 kaufte für den fuji fpf54 (metz 54/mz4) entschieden den ich dann zwar immer im automatik modus betrieb, aber mit den resultaten sehr zufrieden war.

nach dem tausch der s2 gegen die s3 mußte ich auch den blitzsockel erneuern (sca 3402 m3 auf m6) kostenpunkt: 45,- euros, da die resultate mehr als ungleich ausfielen. ab dann funktionierte der blitz wieder super an der s3. allerdings auch wieder nur im automatik-modus. aber da so gut wie keinen ausschuß. fotografiere sehr viel bei schlechten lichtverhältnissen und in verbindung mit dem lummiquest ist er perfekt. (würde sagen 98% treffer)

habe mir dann irgendwann einen nikon sb 800 mit dem lightsphere gegönnt und den so gut wie nie eingesetzt. erst jetzt bei meiner d2h kommt er zum einsatz.

bei ev. kauf wie gesagt aufpassen welcher blitzaufsatz dabei ist, sonst muß nachinvestiert werden.

gruß franz
 
Ich habe einen älteren Metz 44-AF4-N neu für 65 EUR ersteigert (Foto Ehrhardt), außer dem fehlenden Vertikalreflektor für indirekte Hochformataufnahmen ist der m.E. den Preis wert. In deren Shop kostet er noch 129 EUR...
 
Ja, aber von ner D70 oder ähnlichem war hier doch nie die Rede, oder doch? :confused:

Danke erstmal!
Mein Problem ist, dass ich derzeit einen gebraucht erworbenen SB-600 besitze, der m.E. nicht ganz i.O. ist. Die Blitzergebnisse sind soweit OK, aber das ständige Blinken des Displays ist nicht normal und ich bin nicht sicher, ob er zwischen i-TTL und D-TTL unterscheidet und umschaltet.

In eine Reparatur möchte ich nicht investieren.

Nicht soo ganz aber irgendwie doch halb, es ging ums umschalten ... wenn er an der S3 auf iTTL umschaltet isses dasselbe wie an einer D70 auf D-TTL!
 
Um auf die S3 zurück zu kommen:

Wenn Du einen Metz 54 MZ 4i mit SCA 3402 M4 (oder größer) bekommst, kannst du alle Betriebsarten der Finepix S3 Pro ausnutzen, wenn Du ihn auf TTL stellst. Du kannst natürlich auch am Blitz in A und an der Kamera in M arbeiten.

Der schwenkt in alle Richtungen, hat LZ 54 und einen Zweitreflektor (um indirektes mit leichtem direkten Blitzen zu kombinieren). Außerdem hat er Strobo, M und A. Als Batterien sind AA vorgesehen - anders, als Metz behauptet, kann man aber auch mit handelsüblichen AA-Akkus blitzen.

Im Übrigen hilft vorbildlich der E-Mail-Service von Metz und Du kannst ihn auch noch nach Jahren dort reparieren lassen (an den Metz-Service kommen die Japaner leider nicht ran).

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten