• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D-Lighting und RAW Software

daribla

Themenersteller
Wollte mal fragen, ob es eine andere RAW Entwicklungssoftware für Nikon .nef Files außer Capture NX gibt, die die enthaltenen D-Lighting Informationen verarbeitet.
Capture One pro und Adobe Lightroom habe ich ausgetestet, die beiden verarbeiten die Infos nicht d.h. die Bilder werden einfach nur unterbelichtet angezeigt.
 
Nur Nikon Software kann das. Kostenlos wäre ViewNX. Da ich eine D80 habe kann ich dir sagen, dass ich diese Funktion nicht nutze. Sollte mal etwas zu dunkel sein, reicht der Aushellen Regler eingentlich aus. Alles andere bringt eh Qualitätseinbußen. Sonst könntest du noch mal DXO versuchen. Da ist die automatische Aufhellung meiner Meinung nach der von Nikon eindeutig überlegen, vorrausgesetzt, deine Kamera und dein Objektiv werden unterstützt.
 
Mein Tipp wäre auch, versuche es mal mit ViewNX. Ich habe zwar keine Kamera mit D-Lighting (D200), aber bisher noch nicht bemerkt, dass ViewNX irgendetwas, was aus der Kamera an Informationen kommt, nicht anzeigen würde.
 
ViewNX und CaptureNX habe ich ja schon getestet. Aber im Vergleich zu Capture one sind die beiden Kandidaten entweder zu langsam oder sie haben nicht genug Einstellmöglichkeiten (ViewNX).

Wie ich das sehe, bleibt entweder nur D-Lighting aus und Capture one benutzen oder D-Lighting an und ViewNX oder CaptureNX benutzen.

D-Lighting an und Capture one benutzen ist nicht zufriedenstellend, da das D-Lighting auch schon Auswirkungen auf die nef Daten hat (Unterbelichtung usw.)
 
Die optimale Lösung aus meiner Sicht ist Capture NX(2). Wenn dir das zu langsam läuft, dann brauchst du einen ordentlichen Rechner. Ich habe mit der Laufzeit keine Probleme.

Wenn dir die Lösung zu aufwändig ist, bleibt wohl nur Caputure One für den Normalfall und (das ja nichts kostende) ViewNX für den Ausnahmefall, dass D-Lighting verwendet wurde. Das geht doch auch, oder? Oder hast du D-Lighting immer angeschaltet?
 
Habe D-Lighting immer auf Moderat. Habe auch getestet, D-Lighting auf off zu stellen aber dann bekomme ich die Bilder mit Capture One nicht so hin als ob D-Lighting an wäre.

Mein Rechner hat nen Qaudcore mir 3GHz und 3,5 GB Ram sollte eigentlich ausreichen aber CNX2 ist mir zu zäh, da ist Capture one viel schneller.
 
Da ist mein PC eher eine Idee schlechter: Intel Duo 3,00 GHz, 3,25 GB RAM. Somit verstehe ich nicht ganz, weshalb sich bei dir Capture NX nur langsam verwenden lässt; bei mir läuft es flüssig.
 
Da ist mein PC eher eine Idee schlechter: Intel Duo 3,00 GHz, 3,25 GB RAM. Somit verstehe ich nicht ganz, weshalb sich bei dir Capture NX nur langsam verwenden lässt; bei mir läuft es flüssig.

Kommt erstmal auf das Grundsätzliche Empfinden des Tempos an und dann spielt es auch eine Rolle was alles noch so auf dem Rechner installiert ist und läuft.
 
Im Vergleich zu Capture One ist CNX 2 langsam. Beim Bearbeiten arbeitet CNX2 nicht flüssig eher hakelig und beim Umwandeln läßt es sich auch Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten