Andimaniac
Themenersteller
So, habe gestern endlich die kleine Entladeschaltung bekommen und gleich losgelegt.
Zunächst muss ich sagen, dass ich die Kapazitätsprüfung nicht nach Norm durchgeführt habe, denn, Entladen ist nicht gleich Entladen. Abhängig vom Entladestrom kann man dem Akku mehr oder weniger Ladung entziehen, auch hängt die im Akku enthaltene Ladung vom Ladeverfahren ab.
Meine Parameter
- Laden mit dem originalen Pentax Lader, da habe ich keine Auswahlmöglichkeit.
- Endladen ist ungeregelt über einen wählbaren Widerstand. D.h. bei fallender Zellenspannung während des Entladevorgangs sinkt auch der Strom. Der Entladestrom lag bei voller Zelle etwas über 500mA, bei Entladeschlußspannung etwas über 400mA, somit entspricht das um die 1/4C, zumindest bezogen auf den originalen Pentax Akku mit 1860mAh. Habe die Norm nach der gemessen wird auf die schnelle leider nicht finden können, habe aber irgendwo gelesen, dass mit 1/5C entladen wird, insofern passt es halbwegs. Als Entladeschlußspannung habe ich 6 Volt gewählt, klar könnte man dem Akkus mehr Ladung entziehen in dem man tiefer entlädt, aber 3 Volt pro Zelle sind glaube ich ok.
Ergebnisse:
Den oberen BATTERY PACK Akku im Bild (siehe Anhang) habe ich vor ca. 6 Jahren für 10€ gekauft, beste Messung: 779mAh
Den unteren DSTE Akku habe ich in der dreifachen Anzahl vor ca. 5 Jahren für insgesamt um die 20€ gekauft, die besten Messungen waren 255mAh, 250mAh und 214mAh.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen den originalen Pentax Akku durchzumessen, die Ergebnisse werde ich aber nächste Woche nachliefern, muss jetzt leider weg, den aktuellen Stand wollte ich euch aber nicht vorenthalten.
Was sagt uns das ganze bisher?
Zumindest das, dass die drei DSTE Akkus nie im Leben Zellen mit angegebener Kapazität von 2000mAh beinhalten. Vielleicht werde ich einen Akku mal zerlegen, evtl. finde ich auf den Zellen irgendeinen Aufdruck. Nutzen kann man die drei eh nicht.
Der "BATTERY PACK" Akku ist da deutlich besser, was die gemessene Kapazität angeht, da bin ich, wie schon erwähnt, mit meiner Messmethode nicht sicher, da wird der Vergleich zum Original Akku interessant sein.
Dann erstmal schönes Wochenende
Nachtrag:
Akku zerlegt, leider ist keine Kapazitätsangabe auf den Zellen, schade.
Zunächst muss ich sagen, dass ich die Kapazitätsprüfung nicht nach Norm durchgeführt habe, denn, Entladen ist nicht gleich Entladen. Abhängig vom Entladestrom kann man dem Akku mehr oder weniger Ladung entziehen, auch hängt die im Akku enthaltene Ladung vom Ladeverfahren ab.
Meine Parameter
- Laden mit dem originalen Pentax Lader, da habe ich keine Auswahlmöglichkeit.
- Endladen ist ungeregelt über einen wählbaren Widerstand. D.h. bei fallender Zellenspannung während des Entladevorgangs sinkt auch der Strom. Der Entladestrom lag bei voller Zelle etwas über 500mA, bei Entladeschlußspannung etwas über 400mA, somit entspricht das um die 1/4C, zumindest bezogen auf den originalen Pentax Akku mit 1860mAh. Habe die Norm nach der gemessen wird auf die schnelle leider nicht finden können, habe aber irgendwo gelesen, dass mit 1/5C entladen wird, insofern passt es halbwegs. Als Entladeschlußspannung habe ich 6 Volt gewählt, klar könnte man dem Akkus mehr Ladung entziehen in dem man tiefer entlädt, aber 3 Volt pro Zelle sind glaube ich ok.
Ergebnisse:
Den oberen BATTERY PACK Akku im Bild (siehe Anhang) habe ich vor ca. 6 Jahren für 10€ gekauft, beste Messung: 779mAh
Den unteren DSTE Akku habe ich in der dreifachen Anzahl vor ca. 5 Jahren für insgesamt um die 20€ gekauft, die besten Messungen waren 255mAh, 250mAh und 214mAh.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen den originalen Pentax Akku durchzumessen, die Ergebnisse werde ich aber nächste Woche nachliefern, muss jetzt leider weg, den aktuellen Stand wollte ich euch aber nicht vorenthalten.
Was sagt uns das ganze bisher?
Zumindest das, dass die drei DSTE Akkus nie im Leben Zellen mit angegebener Kapazität von 2000mAh beinhalten. Vielleicht werde ich einen Akku mal zerlegen, evtl. finde ich auf den Zellen irgendeinen Aufdruck. Nutzen kann man die drei eh nicht.
Der "BATTERY PACK" Akku ist da deutlich besser, was die gemessene Kapazität angeht, da bin ich, wie schon erwähnt, mit meiner Messmethode nicht sicher, da wird der Vergleich zum Original Akku interessant sein.
Dann erstmal schönes Wochenende

Nachtrag:
Akku zerlegt, leider ist keine Kapazitätsangabe auf den Zellen, schade.
Anhänge
-
Exif-Datenakkus.jpg223,4 KB · Aufrufe: 64
-
Exif-DatenZelle.jpg151,3 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet: