• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D-LI 90 Akku-Nachbau für K-7/K-5 ?

Hat schon wer den Akku von "akku-net" bei Amazon-Marketplace probiert?

Ich habe den nun erhalten, der Akku sitzt deutlich besser im Ladegerät als der Ayex, aber nicht ganz so gut wie der Original-Akku. Ich denke aber diesbzgl. ist der von "akku-net" akzeptabel. Sonst kann ich noch nichts zu dem Akku sagen.
 
Hallo!

ich hab mir neulich für meine K5 als Drittakku zusätzlich zu zwei originalen den Ansmann gekauft, der hier im Forum empfohlen wurde. Der ist etwas teurer, aber durchaus zu empfehlen.

Ich habe neulich für ein Timelapsevideo 1400 Aufnahmen gemacht und er zeigt noch immer volle Ladung an. Bei Timelapseaufnahmen kann man aus einem Akku immer mehr Aufnahmen rausholen, wie bei einzeln aufgenommenen Fotos. Da werden 200-250 RAW am Stück gemacht, bei denen man nicht wie üblich jedes kontrolliert und dann evtl. gleich wieder löscht. Bei dem einen Originalakku hab ich aber nur 1200 Aufnahmen geschafft.
 
In den Amazon-Rezensionen zum Pentax-Original-Akku gibt es dagegen eine äußerst negative Erfahrung zu Ansmann-Ersatzakkus:
"Diese sind jetzt einer nach dem anderen zusammengebrochen. Nach dem Laden grün, nach 70-100 Bildern leer".
Entweder haben die ein sehr frühes "Verfallsdatum", oder die Qualität schwankt stark (was bei den China-OEMs gerade am billigsten ist wird genommen)?
 
Deswegen gab es mal die Empfehlung die Akkus nach Gewicht zu sondieren.
Aber mal ehrlich, man gibt richtig Geld für eine Kamera aus uns spart dann an dem wichtigsten Teil ohne das die Kamera nicht funktioniert?
Ich habe zu Beginn mit der K-5II mit einem Akku angefangen, dann mit Eneloops im BG herumgehampelt. Als dann mal ein Angebot bei den Originalakkus aufkam sind dann noch 2 dazugekommen. 3 Akkus reichen schon eine Weile und wenn ich den finanziellen Mehraufwand ins Verhältnis zu den preiswerteren Varianten sehe... War der im Nachhinein auch nicht soo groß. Vor allem weiß ich das alle 3 Akkus in etwa gleich lange halten und ich unterwegs nicht auf einmal ohne Ströme dastehe.

Gruß,
lonee
 
Nach den eher mäßigen Bewertungen der <10€ vhbw-Akkus hatte ich eine teurere Variante (12€) dieses Händlers bestellt. Ich vermute mal nackte verarsche, denn der hat laut Etikett auch nur 1300mA wie die billiger Variante und rastet auch nicht im Ladegerät :grumble:
Wenn man auf der 'Entnahmeseite' des Ladegerätes zwei Gummifüßchen klebt, hat er aber sicheren Kontakt beim Laden;)
Nach dem ersten kleinen Test, zeigt er nach 130Bilder in der K3 (RAW+) noch voll an.
 
Aber mal ehrlich, man gibt richtig Geld für eine Kamera aus uns spart dann an dem wichtigsten Teil ohne das die Kamera nicht funktioniert?

Pentax/Ricoh lässt sich den Namen auf den Akkus auch fürstlich bezahlen, gebaut werden die Akkus beim fleissigen Chinamann.
Seit 2006 verwende ich, zuerst in der K10, dann in der K-01/K-3 Nachbauakkus und konnte bisher keinen gravierenden Unterschied feststellen.

K10 Nachbauakkus kosteten 5 Euro, die für die K-01/K-3 15 Euro.

Was kostet ein D-LI 90 mit Pentax/Ricoh Aufdruck ?
 
ich kenne den Listenpreis gerade nicht, Tim aber ich habe bei der Aktion gerade mal 15 Euronen pro Stück bezahlt.

Außerdem muss doch auf meinen Akkus drauf stehen wofür die sind! ;-)

Nee, Quark, ich habe eben in anderem Zusammenhang schlechte Erfahrungen mit den Nachbauakkus aus Fernost gemacht. Hat mich zwar nur ein Elektroflugzeug im Flug gekostet aber ich wollte nicht noch einmal eine solche Erfahrung machen.
Vor allem nicht in einer Kamera, die bei mir nicht so schnell ersetzbar wäre.


Gruß,
lonee

(der sich grade über die automatische Rechtschreibkorrektur ärgert...)
 
Hab hier zwei Stück der Marke OTB um rund 15 Euro, gut zwei Jahre alt, sind zwar noch brauchbar, beim stromfressenden LiveView knicken sie aber deutlich schneller ein.

You get what you pay for.
 
You get what you pay for.

Im Prinzip richtig, aber nicht immer bei den Margenprodukten, dazu zählen halt auch Akkus.

Akkus werden in großen Stückzahlen hergestellt, lediglich der Name auf dem Gehäuse wird entsprechend angepasst.

Erfahrungen in Foren sind statistisch gesehen nicht wirklich genau.
Ich vermute das auch einzelne Exemplare der sogenannten Orginalakkus schwächeln.

Ich habe diverse Ersatzakkus für Handys, Kompaktkameras, Notebooks usw.
Da hat in der Vergangenheit schon der ein oder andere Akku versagt u.a. der originale Akku eines High-End Notebooks. Der 70 Euro NoName Ersatzakku
hat mehrere Jahre gehalten(Original Akku von Compaq kostete 300 Euro)
 
Im Prinzip richtig, aber nicht immer bei den Margenprodukten, dazu zählen halt auch Akkus.

Akkus werden in großen Stückzahlen hergestellt, lediglich der Name auf dem Gehäuse wird entsprechend angepasst.

Öhm, nö. Sonst würden die Nachbau-Pentax-Akkus besser ins Ladegerät passen.
Der Inhalt wird sicher so produziert wie Du beschrieben hast. Mal ganz davon abgesehen das es nicht so viele Akkuhersteller gibt.
Ich weiß nicht wie es bei Pentax ist, aber bei den meisten Herstellern werden die Akkuzellen dann noch selektiert.
Bei meinen Modellbauakkus habe ich da schon erhebliche Unterschiede bzgl. der Kapazität und der Belastbarkeit gehabt obwohl die Datenblätter und die Angaben der Hersteller das Gleiche versprachen.

Aber gerade das Thema Akkus ist diffizil weil man eben nicht reingucken kann was drin ist. Kapazität messen kann ja auch nicht jeder....

Gruß,
lonee
 
Bei meinen Modellbauakkus ...

Als ehemaliger Modellbauer weiss ich was Du meinst.

Bisher hatte ich noch keine Nachbauten die nicht ins Ladegerät passen, kein Wunder bei der Menge.

Leider bekommt selbst aus seriösen Quellen wie z.B. Amazon manchmal Ramsch oder Fälschungen.
Duracell Batterien werden gerne gefälscht, sogar Rasierklingen :mad:
Da wird es auch billigst hergestellte NoName Akkus geben die dann Ärger machen.
 
Da bin ich eben anderer Meinung. :)

Meine Erfahrung mit chinesischen Akkus für ein älteres MacBook Pro sind genauso durchzogen wie mit preiswerten NiMH-Akkus und eben den D-LI-90-Nachbauten: Sie passen mechanisch und/oder elektrisch schlechter und die Kapazität wie das Alterungsverhalten kann nicht mit dem Original mithalten.

Dass auch das Original im preiswerten China zusammengebastelt wird bedeutet eben nicht, dass dieselben Materialien, dieselbe Qualitätskontrolle etc. zur Anwendung kommt.

Klar ist: Das Original ist nicht um soviel besser, wie es auch teurer ist.

Daher muss das jeder für sich entscheiden, ich bin mit Billig ziemlich fertig. Das Herumprobieren hab ich satt. Das gilt ebenso für Nachbau-Bremsscheiben am Auto ebenso wie neue Scheinwerfer.
 
Hallo,
ich habe seit der K-10 immer einen Billig-Nachbau neben dem Original.
Dabei konnte ich im normalen Gebrauch weder von der Passform noch von der Leistung her einen Unterschied feststellen.
Wenn es für mich Sinn gäbe würde ich mir für das Geld lieber vier Nachbauten kaufen als ein Original.
Solange ich von einem renommierten Händler kaufe sehe ich da kein großes Risiko.

Gut, Bremsscheiben für 40€ von NoName kaufe ich mir auch nicht.
Dabei geht es ja um meine Sicherheit und die meiner Mitmenschen.
Aber ich sehe es nicht ein für ein fast identisches Teil, wie bei Kameraakkus, Druckerpatronen, Handyakku... das vierfache
auszugeben ohne einen wirklichen Mehrwert zu bekommen.

Gruß Wolfram
 
[...]
Erfahrungen in Foren sind statistisch gesehen nicht wirklich genau.
Euro)
So ist es, deswegen habe ich oben meine Erfahrungen zum Ansmann für spätere Generationen verbreitet, ich bin zufrieden.
Öhm, nö. Sonst würden die Nachbau-Pentax-Akkus besser ins Ladegerät passen.
Der Ansmann-Nachbau-Pentax passt bei mir wie das Original. Aber er ist auch nicht der billigste, ob das was ausmacht weiß ich aber nicht.
 
Moin Travy45,
Meine Äußerung bzgl. der Passform bezog sich auf die These von Tim hinsichtlich der Chargenproduktion...
Es mag sein das das ein oder andere Akkugehäuse besser in das Ladegerät passt, jedoch ist es bei den meisten wohl doch so das es wackelt.
Wenn die Ansmann bei Dir passen und genau so gut sind wie das Original, ist das doch prima!
Ich denke, aufgrund meiner schlechteren Erfahrungen mit Nachbauten, eben etwas anders als Wolfram. Wenn ich mir absolut sicher sein könnte das im Nachbau die gleiche Zelle und Elektronik verbaut wäre, so würde ich vermutlich auch zum verifiziertem Nachbau greifen. Da ich aber eben diese Information nicht bekommen kann, habe ich mich fürs Original entschieden.
Gut, eine Kamera stürzt bei Akkuausfall nicht ab, aber ohne Ströme da zu stehen wenn einem gerade das schönste Motiv vor der Nase vorbeimarschiert? .... Nö.

Anyway, unser Hobby verschlingt eine ziemliche Summe an Merkels. So kann ich jeden verstehen der eine andere Meinung / Ansicht als ich hat.

Gruß und schöne Ostern,
lonee
 
So übel kann die Passform doch gar nicht sein :eek:

Ich hab 1 Original und 3 Nachbauten für die K-5 hier.
Einer von den Nachbauten geht relativ leicht (zu leicht ins Ladegerät), wackelt aber nicht wirklich läd auch ohne Probleme, wenn ich es jedoch hochkant halte und schüttel fällt er raus, die anderen 2 und der Original bleiben drinnen (aber mir ehrlich gesagt egal ob die da rausfallen oder nicht).

Zur Qualität. Beim 1 Nachbau weiß ich, dass er bei Kälte wesentlich schlechter funktioniert als der Originale. Der ist bei -20 relativ fix runter gegangen während ich mit dem Originalen den ganzen Vormittag unterwegs war, gut kam auch die Sonne raus, das dürfte geholfen haben.

Ansonsten zu wie viele Bilder, nun bisher ist keiner der Akkus einmal vollkommen an die Entladungsgrenze gebracht worden, aber nach der Anzeige geben die sich bei normalen Temperaturen nichts oder sehr wenig. Mit nem Nachbau war ich 2 Wochen im Urlaub unterwegs (6/700 Bilder auf der Speicherkarte am Ende und übers Display immer mal aussortiert). Somit ja ich hatte extra noch 2 weitere mit, aber der Akku wollte nicht leer werden. Ich würde somit immer nochmal die Nachbauten kaufen, da mich die 3 Nachbauten immer noch weniger als n Originaler gekostet haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten