• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D-LI 90 Akku-Nachbau für K-7/K-5 ?

Guck mal hier: http://www.amazon.de/Blumax-Li-Ion-...XFE6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1333648618&sr=8-1

Kostet 1/3 weniger - wiegt mit Verpackung knappe 60 Gramm - ich kann Dir aber sagen, dass er nicht ganz so schön im Ladegerät einrastet wie der Originale.

Der Original-Accu wiegt 74 gramm. Meine 2 Nachbautypen auch.

Warum ich danach frage bei der K20 habe ich 2 mal Accus nachgekauft 1 mal 2, dann einen verloren und wieder 2 verschiedene neu gekauft. Der eine interessierte mich besonders da er 2000 mAh bewarb. Bei der Lieferung wog der nur 50gr. Alle anderen Nachbauten wogen genausoviel wie der Original und funktionierten auch genauso - auch nach 3 Jahren. Der eine mit dem Blau Gelben Aufkleber mit 2000mAh nicht. In den bekam ich nicht mal 400 mAh rein und keine 100 Bilder raus.

Seit dem achte ich auf das Gewicht und nehme nur noch welche die genausoviel wiegen wie das Original - ich frage das auch beim Händler an, Händler die keine vernünftige Antwort geben, bei denen kaufe ich nicht
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Händler die keine vernünftige Antwort geben, bei denen kaufe ich nicht

Scheint mir eine gute Strategie zu sein :). Mein Secondhand-PC Händler hat auf meine Frage, ob man Notebook-Akkus online kaufen kann, geantwortet: Ja, aber darauf achten, dass Du bei einem "richtigen" Akkuhändler kaufst. Nachfragen mindert nochmal das Risiko.

Ich habe an verschiedenen Bodies gute Erfahrungen mit Nachbauten von "Blumax" gemacht.

Ich hatte mal einen Handy-Akku von Blumax gekauft, der im Vergleich zum Original relativer Schrott war. Das sagt aber weniger etwas über Blumax, als über Alter und Lagerungsbedingungen der Akkus - und damit letztlich über den Händler.

Die Innereien der Noname-Akkus dürften größtenteils identisch sein. Wenn es Foto-Fachzeitschriften gäbe, die wirklich Interesse an seriösen Tests hätten, dann würden die einfach mal zehn Akkus aufmachen und vergleichen, was darin steckt. Haben sie aber nicht, weil sie von den Bignames bezahlt werden, und nicht von Hähnel, Ansmann, Blumax usw.
 
Ich habe einen aus der Bucht für 10,59 Euro.

Rastet nicht sauber in das Ladegerät ein und die Ladeanzeige erlischt sehr früh. Wenn man ihn dann aus dem Ladegerät rausnimmt und wieder einlegt, lädt er wieder ein Weilchen. Nach dreimaliger Wiederholung des Spiels ist er dann geladen - macht aber deutlich früher als der Originalakku schlapp.

War ein Versuch. Beim nächsten Mal kaufe ich einen originalen.
 
Falls es wen interessiert, ich habe mal beim Original-Pentax-Akku und bei einem Nachbauakku für 10€ die Kapazität gemessen:

Pentax: 1893mAh
Nachbau: 1332mAh

Gemessen wurde bei 0,5A von voll aufgeladen bis 6V (3V pro Zelle).

Der Nachbau hat also rund 70% des Originals. Ich finde, bei einem fünftel des Preises kann man da nicht meckern. Demnächst kommen noch ein paar billigst-Akkus von Ebay für 6€ das Stück an. Falls Interesse besteht, könnte ich die auch nochmal durchmessen. Grundsätzlich ist es möglich, gute Li-Ion-Akkus zu diesem Preis zu produzieren.

Was man aber auch dazusagen muss: Bei den Chinesen weiß man nie. Da kann man zweimal den selben Artikel bestellen und bekommt einmal Mist und einmal etwas absolut gleichwertiges zum Original. Etwas Glück ist also immer dabei, aber bei diesen Preisen kann man sich auch durchaus ein paar Fehlversuche leisten.
 
Ich habe ein Modellbauladegerät, mit dem man solche Messungen machen kann. Das entlädt den Akku einfach mit einem festgelegten Strom und misst die Zeit, daraus werden dann die mAh berechnet. Beim Anschluss musste ich etwas basteln, aber es hat letztendlich funktioniert.
 
Demnächst kommen noch ein paar billigst-Akkus von Ebay für 6€ das Stück an. Falls Interesse besteht, könnte ich die auch nochmal durchmessen.

Die Akkus sind heute angekommen, hier die Ergebnisse:

Akku1: 1321mAh
Akku2: 1272mAh
Akku3: 1185mAh

Den letzten Akku habe ich zweimal gemessen, weil ich bei dem vergleichsweise niedrigen Wert einen Messfehler ausschließen wollte. Es waren beim ersten mal 1183mAh und beim zweiten mal 1187mAh, angegeben ist der Mittelwert.

Wie schon gesagt, bedeutet das nicht, dass jeder, der diese Akkus bestellt, auch eine ähnlich hohe Kapazität bekommt. Bei den Chinesen weiß man nie, da können auch mal ein paar Nieten dabei sein. Bei diesen Preisen kann man das Risiko aber m.M.n. durchaus eingehen, zumal es relativ wenige Akkus zu geben scheint, die wirklich überhaupt nicht zu gebrauchen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchen LiIonen-Akkus nicht 3-4 Zyklen zum Erreichen der vollen Kapazität?

Das war vor allem bei Nickelbasierten Akkus so. Li-Ion sollten aus chemischer Sicht eigentlich von Anfang an die volle Kapazität haben. Es kann nur sein, dass eine eingebaute "intelligente" Elektronik die Akkukapazität zu vorsichtig einschätzt. Durch komplettes Entladen und wiederaufladen kann man die Elektronik dann neu kalibrieren, dem Akku an sich tut das aber eigentlich nicht gut.

Das steht so auch hier im letzten Absatz:
http://batteryuniversity.com/learn/article/how_to_prime_batteries

Abgesehen davon ist die Messung nicht so genau wie die Zahlen suggerieren. Den ersten Nachbauakku aus dem älteren Beitrag habe ich zweimal nacheinander gemessen und hatte eine Differenz von 30mAh. Ich habe dann den Mittelwert genommen. Es geht eher um eine grobe Einschätzung, inwieweit die Nachbauakkus mit dem Original mithalten können. Und da ist mein Fazit bis jetzt: Nein, aber sie sind nicht so viel schlechter.
 

Über den bin ich auch bei Amazon gestolpert. Was mich da verwundert ist die Kapazität von 2800mAh. Die anderen Drittanbieter haben meist deutlich unter 2000mAh

Wo hat man eine gute Chance zur Zeit keinen Müll zu erhalten. Mit VHBW hatte ich bisher keine Probleme bzw. bei einer Reklamation wegen Inkompatibilität eines Camcorder-Akkus erhielt ich das Geld problemlos retour. Deren Privatkundenshop gibt aber keine Kapazität an: http://electropapa.com/de/akku-fur-pentax-wie-d-li90

Warum sind die Akkus bei "Ebay weltweit", zB China, für die K-5 verschwunden. Ich hatte da einen erhalten, der besser als das Original ist. Dort findet man auch nur primär VHBW mit Versand aus der EU.
 
Mein VHBW für die K-50 war nach kurzer Zeit und ganz wenigen Ladungen hinüber. Der ebay Händler (der zufällig in der gleichen Stadt sitzt wie VHBW) hatte meine Anfrage dazu ignoriert.

Mit dem Patona Akku für die K-3 habe ich bislang keine Probleme.
 
Nachdem ich auch Schwierigkeiten mit 2 Nachbauakkus von unterschiedlichen Herstellern hatte-> 2 Originale nachgekauft und seit dem rotieren die Akkus.
D.h. Einer in der Kamera, einer im BG, und einer in der Tasche.
Wenn unterwegs der Akku im BG leer ist, schaltet die Kamera auf den im Body.
Wenn ich wieder zuhause bin, BG ab, geladener Akku in die Kamera und den leeren aus dem Body nach laden in den BG. Der zuletzt geladene Akku landet wieder in der Tasche. Ich habe die 3 Akkus seit ca. Januar 2014 und kann bisher keine Einbrüche erkennen, obwohl ich diese stark benutze.
Anm. bei extrem niedrigen Außentemperaturen habe ich meist auch noch einen Satz NiMh für den BG dabei. Da sinkt die Spannung der LiIon doch recht stark ab.


Ich meine, der Preis vom Original relativiert sich bei höherer Kapazität und längerer Standzeit zu einem Nachbau.

Gruß,
lonee
 
Ich glaube es ist reine Glückssache. Ich hatte 2011 7,90€ inkl. Versand bei ether.deal bezahlt und mit dem Nachbau-Akku machte ich mehr Aufnahmen als mit dem Original. Das mag selten sein, kann aber so sein. Ich verstehe nur nicht was da los ist warum dieser Batterie-Typ aus China nicht mehr direkt zu haben ist.

Hat wer Erfahrung mit dem Ayex D-Li90 von Khalia (Amazon Marketplace)?
 
Hat wer Erfahrung mit dem Ayex D-Li90 von Khalia (Amazon Marketplace)?

Ja ich. Hatte zwei Akkus dieses Herstellers. Der eine hat sehr schnell den Geist aufgegeben (circa ein Jahr Nutzung), der andere ist noch in meinem Besitz, aber deutlich Leistungsschwächer als der viel ältere Pentax-Akku.
 
Ja ich. Hatte zwei Akkus dieses Herstellers. Der eine hat sehr schnell den Geist aufgegeben (circa ein Jahr Nutzung), der andere ist noch in meinem Besitz, aber deutlich Leistungsschwächer als der viel ältere Pentax-Akku.

Wie sitzt der Akku bei dir im Original-Pentax-Ladegerät? Bei mir wackelt der rum und man kann nur aufladen, wenn man aufpasst, dass die Kontakte am Akku auch wirklich Kontakt mit dem Ladegerät haben, der Akku rastet also nicht ein. Ich bin am Überlegen den Akku zurückzusenden.
 
Ich habe zwei Nachbau-Akkus (VHBW) auf Anraten von Usern in diesem Forum und werde wieder die Originale kaufen. Sicher waren sie recht günstig, aber in LiveView ist schnell das Ende erreicht (nun ca. 1 Jahr alt bei ca. 50% der Leistung eines 4 Jahre alten originalakkus!) und im Ladegerät rasten die Akkus nicht ordentlich ein (Probleme mit dem Laden gibt es aber keine).

You get what you pay for.
 
Bei den Nachbauten kann man Glück oder Pech haben.
Bisher hatte ich immer Glück.
Die Nachbauten für meine K-10 waren preiswert und funktionierten wie das 'Original' von Pentax(Pentax selbst baut keine Akkus).

In meiner K-3 nutze ich einen 15 Euro Nachbau den ich mir für meine K-01 gekauft habe -> ebenfalls kein Unterschied zum 'Original'

Akkus sind Verschleissteile, egal ob da Pentax oder Ötzelbrötzel drauf steht.
Erfahrungen mit Akkus sind nur sehr schwer vergleichbar, da die Lebensdauer sehr vom Anwenderprofil beeinflusst wird.
 
Bei den Nachbauten kann man Glück oder Pech haben.

So ist es, ich hatte bei einem Canon Akku einmal Probleme, selbst hatte ich mir die billigsten für unter 5€ geholt, vorsichtshalber gleich 2, beide waren super, dann kaufte ich einen deutlich teureren Ansmann A-CAN NB 2 LH für EUR 17,09 als Geschenk und das Teil wackelte in der Kamera und wenn man Pech hatte, gab es keinen Strom bzw. nur mit nachhelfen.

Meine Akkus in der K-5 scheinen ewig zu halten und für diese Fälle will ich einen Reserveakku, wenn der Akku überraschend leer werden sollte. Die Anzeige der Kamera kann man vergessen, die kann halb voll anzeigen und dann ist der Akku nach ein paar Fotos leer oder man kann noch hunderte Fotos machen.

Hat schon wer den Akku von "akku-net" bei Amazon-Marketplace probiert?
 
Wie sitzt der Akku bei dir im Original-Pentax-Ladegerät? Bei mir wackelt der rum und man kann nur aufladen, wenn man aufpasst, dass die Kontakte am Akku auch wirklich Kontakt mit dem Ladegerät haben, der Akku rastet also nicht ein. Ich bin am Überlegen den Akku zurückzusenden.

Ja, wackelt hier auch. Das habe ich aber nicht als Problem gesehen.
 
Ja, wackelt hier auch. Das habe ich aber nicht als Problem gesehen.

Ich finde es kommt darauf an, zu Hause wo ich sicher bin, dass niemand das Ladegerät berührt, kann ich mir das vielleicht vorstellen, aber irgendwo unterwegs bei einem Event, wo andere Leute das Ladegerät angreifen können, sehe ich das als Problem. Letztlich hat sogar irgendein Idiot das Stativ mit einem Camcorder bei der Aufnahme etwas verändert, während ich in der Nähe war und fotografierte. Ist ja lustig mit einem fremden Camcorder zu zoomen, etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten