• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 750 welche LR Version mindestens?

Strandgut

Themenersteller
Da meine D600 (Verschlusstausch war vor 8 Wochen) wegen erneutem Schmutzproblem nach D'dorf muss, habe ich im Austausch solange die D 750 bekommen. Mein LR4 erkennt aber leider die NEFs nicht und so kann ich momentan nur jpgs machen. Nun meine Fragen:
- Gibt es einen "Workaround" um die raw files der D 750 in LR4 lesbar zu machen?
- Auf welche LR Version müsste ich mindestens upgraden wenn die D 750 bleiben sollte?
Grüße & gutes Licht
Jan
 
Lade dir von der Adobe Website den kostenlosen DNG-Konverter in der neuesten Version herunter. Die damit erstellten DNGs kannst du dann in LR4 weiterverarbeiten.

Ansonsten müsstest du mindestens auf LR5 (V 5.7.1 ist die aktuellste) upgraden.
 
Danke Euch für die Tips & Anmerkungen! Mit Bildbearbeitungsprogrammen bin ich wenig erfahren und es kann durchaus sein, dass ich etwas banale Fragen stelle- also nicht wundern :)
Nun habe ich den DNG Converter installiert auf meinem Rechner und wollte als Quelldateien die raws auf der Kameraspeicherkarte auswählen. Diese werden jedoch nicht erkannt :o Habe unter Voreinstellungen nachgesehen, aber da scheint Alles ok zu sein. Was läuft falsch?
 
Hast du die letzte Aktuelle Version vom DNG Converter ?? mind. 8.7 brauchst du
Davor die Funktionieren nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
So funzt es: Erst den Inhalt der Speicherkarte kopieren in ein separates Verzeichnis und dann ein weiteres Verzeichnis für die DNGs anlegen. Diese können dann in LR4 importiert werden. Das Ganze ist natürlich unkomfortabel. löst aber mein Problem bis meine Kamera zurück ist.
Danke & Gruß, Jan
 
Nikon D 750 und D 610 : Welche LR Version mindestens?

Bekam heute Nachricht, dass eine neue D610 im Austausch für meine D600 unterwegs ist. Kann mir jemand sagen, ob LR4 die NEFs der D610 genauso unterstützt wie die der D600? Würde ungern updaten und der Weg über die DNGs nervt etwas...
Danke für Input & Grüße von Jan
 
Danke für die Info... das hatte ich befürchtet. OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Antwort auf Deine Frage kannst Du übrigens auch für so ziemlich jede Kamera direkt bei Adobe finden:

https://helpx.adobe.com/photoshop/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html

In der letzten Spalte sieht Du die mindestens benötigte LR-Version, in der Spalte links davon die benötigte Camera-Raw-Version.

Btw: Ein Upgrade von LR 4 auf LR 6/CC ist übrigens nicht das schlechteste, kam ja einiges hinzu seitdem. Und Du kannst für 74 € das Upgrade auf LR 6 bekommen, auch wenn es etwas schwierig zu finden ist auf der Adobe-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Nikon D750 — welche Lightroom-Version mindestens?

So funzt es: Erst den Inhalt der Speicherkarte kopieren in ein separates Verzeichnis und dann ein weiteres Verzeichnis für die DNGS anlegen.
Adobe DNG Converter kann selbstverständlich auch die Rohdateien direkt von der Speicherkarte im Kartenleser einlesen und die DNG-Dateien in einen Ordner auf der Festplatte ablegen. Einen Ordner zum Zwischenspeichern der Rohdateien auf der Festplatte anzulegen und die Rohdateien vor der DNG-Wandlung erst einmal dorthin zu kopieren, ist nicht zwingend erforderlich.

Die "Umständlichkeit" beim Umweg über das DNG-Format ist also nur eine geringe, wenn man seine Abläufe vernünftig organisiert. Auf diesem Wege lassen sich selbst mit steinalten Camera-Raw- und Lightroom-Versionen die Rohdateien der neuesten Kameras verwursten – und das auch noch kostenlos! Wer darüber jammert, der sollte vielleicht einmal seine persönliche Anspruchshaltung überdenken.

Abgesehen davon ist ein Umstieg von Lightroom 4 auf Lightroom 6 oder CC nicht nur zur Vermeidung des DNG-Umweges, sondern auch wegen allerlei Funktionsverbesserungen und -erweiterungen kein überflüssiger Luxus ... und schon gar nicht unerschwinglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten