• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 700 Unschärfe bei schlechtem Licht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_123649
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_123649

Guest
Ich habe in letzter Zeit ein Problem:

Die D 700 mit dem Sigma 24-70/2,8 hat ein eklatantes Problem mit der Schärfe wenn es nicht hell im Raum ist.

Viele Fotos sind total unscharf und unbrauchbar.

Einstellungen: egal ob Single- Focus oder Nachführ Focus

Sie zeigt auch oft an, das sie scharf gestekllt hat, aber das Ergebnis ist ein unscharfes Foto, auch auf dem jeweiligen Focuspunkt.

2. Frage: Ich hatte vorher das SB 800, jetzt das SB 900. Ich habe den Eindruck, das mit dem neuen Gerät auch ein alltes Leiden das ich von Canon Blitzen kannte nun beim SB 900 vorhanden ist. Sobald weiß im Spiel ist, ist das Bild im Hintergrund total abgesoffen, das kannte ich vom SB 800 nicht.
 
Sigma, noch Fragen?:D


Gruss Conrad

Ich geh sogar noch weiter und behaupte:
Sigma Zoom, noch Fragen?:D

Gruß, Paule


Danke, jetzt nicht mehr!


Gruss Conrad
 
Also, ihr meint es liegt nur am Sigma. Bei normalem Licht habe ich das Problem nicht.
 
Ich habe das Sigma 150-500 an der D700 und war lange Zeit total unzufrieden, weil es - völlig unabhängig von Lichtverhältnissen - nur unscharfe Bilder gab.

Anfangs lieferte das Objektiv noch recht scharfe Bilder an der D300s.

Ich habe es dann weggelegt und nicht mehr benutzt, bis ich eines TAges auf die Idee kam, den etwas später beschafften UV-Filter mal runter zu nehmen.

Und siehe da, es gab sofort deutlich schärfere Bilder! Klar, immer noch Sigma-Standard , aber signifikant besser. Vielleicht ist das eine kleine Hilfe.

Gruß Christoph
 
Nö, nö Glühbirne, die war nicht auf MF.

Meint dir denn, das ein Original Nikon Objektiv deutlich besere Ergebnisse bei schlechtem Licht bringt.

Als ich noch Canon hatte, weiß ich, das der AF bei der 40D bei schlechtem Licht deutlich besser war.

Kann mir niemand etwas zu dem Blitzproblem etwas sagen?????
 
Naja, es bleibt aber ein Ratespiel!
Wir wissen nicht, in welchen Modus du fotografiert hast, mit welchen Einstellungen. Schon gar nicht beim "Blitzproblem".

Das unscharfe kann sonst wo her kommen. Ist es etwas unscharf, Front- oder Backfokus, oder verwackelt? Wie wurde fokussiert, in welchem AF-Modus? Wie wurde das Bild nachbearbeitet/verkleinert?

Um beim beliebten Autovergleich zu bleiben. "Mein Auto beschleunigt nicht mehr richtig. Ich hab einen blauen Kombi. Und mit dem Fernlicht hab ich auch ein Problem. Kann mir denn niemand helfen?"
 
Dann beim nächsten Mal die Kamera nicht auf MF schalten ;)

Vielleicht gerade das Gegenteil probieren,
nämlich manuell fokusieren.

In einem Raum hast Du definierte Abmaße und wenn ich mich
auf den Bildern nicht täusche, dann hat dein Sigma eine
Entfernungs/Schärfeskala, die unterstützt Dich auch ohne
Schärfe LED bei der Einstellung.
Dein Objektiv ist nun nicht gerade eine billige Scherbe,
also nicht immer dem Hype um noch bessere Gläser hinterherrennen,
sondern die Möglichkeiten der Kamera ausloten.
Sicherlich gibt es Qualitätsunterschiede, aber die sollten nicht
so gravierend sein, das gar nix mehr zu erkennen ist. ;)

Gerade im unteren Brennweitenbereich (WW) solltest Du bei der manuellen
Einstellung auf der sicheren Seite sein.
Bei Blende 11 und einer eingestellten Entfernung von 2 Metern,
hast Du einen Schärfebereich von einem bis Acht Metern, viel länger
wird Dein Raum kaum sein, oder? ;)
Dann ist naürlich nichts mehr mit gestalten, weil nahezu alles scharf ist,
aber darum gings Dir ja auch nicht.
 
Meint dir denn, das ein Original Nikon Objektiv deutlich besere Ergebnisse bei schlechtem Licht bringt.
Ich denke wir meinen gar nichts wenn keine Bilder oder besser Exif´s vorhanden sind.
Nur als Beispiel für meinen provokanten Post, wenn man z.B. mit Brennweite 70mm ein Bild bei einer Verschlusszeit bei z.B. 1/50sek macht braucht man sich nicht Gedanken über ein "verwackeltes" Bild zu machen.
Somit gilt es für dich ein Testfoto zu machen, hier posten und dann kann man auch qualifiziert Antworten geben.
Alles andere ist absolut sinnlos. :)
 
Das Sigma ist kein schlechtes Objektiv, als Amateur kannst du es locker nutzen.

Beispielbilder bitte!
Überprüf mal ob dein Blitz das rote Autofokushilfslicht einschaltet. Damit kann man auch bei völliger Dunkelheit zielsicher fokussieren, und das auch noch sehr schnell. Habe damit praktisch null Ausschuss an der d700.
 
ISO-Automatik bis ISO6400 an in Kombination mit interner Rauschunterdrückung auf high gibt auch nicht sonderlich scharfe Bilder... Durmst - Bilder, wir brauchen Bilder ;) !
 
Überprüf mal ob dein Blitz das rote Autofokushilfslicht einschaltet. Damit kann man auch bei völliger Dunkelheit zielsicher fokussieren, und das auch noch sehr schnell. Habe damit praktisch null Ausschuss an der d700.

Ich verwende das AF-Hilfslicht nicht, ich fotografiere öfter in Museen und Kirchen und möchte nicht auffallen.

Folgendes Bild steht für schlechte Lichtbedingungen und der Fokus sitzt.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6957852&postcount=1618
 
Sorry, aber ich muss hier mal einhaken.
Völlig egal, ob ein "schlechtes" Sigma oder ein "tolles" Nikon:
Erstens ist es sehr wohl entscheidend, ob man mit AF-S oder mit AF-C arbeitet. Bei AF-S stellt die Kamera auf das anvisierte Motiv scharf und vorher gibt sie den Auslöser nicht frei - sollte also ein Objektiv verwendet werden, welches unter schlechten Lichtverhältnissen sehr langsam scharf stellt oder auch mehrere Anläufe braucht - sollte das letztendlich entstandene Bild trotzdem scharf sein.
Bei AF-C besteht ja durchaus die Möglichkeit, dass sich entweder das Motiv oder der Fotograf aus der Schärfe bewegen - die Kamera löst aber trotzdem aus.
Für mich sieht das Problem hier anders aus: Wenn die Bilder, wie der TO sagt, total unscharf waren, dann tippe ich hier vorrangig auf Verwacklungen. Sollte das auch bei gleichzeitig verwendetem Blitz der Fall sein, ist irgendeine Einstellung in der Kamera vorgenommen worden, wie z.B. Langzeitsynchronisation o.ä.
Pauschal, und ohne Beispielbilder gesehen zu haben, behaupte ich, dass zu 99% die Fehlerquelle hinter der Kamera zu suchen ist.
Gruß NL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten