• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 oder Fuji S 5 Pro sowie Objektive?

:confused: Kann man alternativ ein anderes Programm zur RAW-Bearbeitung nehmen, ausser dem teuren Adobe Photoshop CS3/4?

Welche Makroobjektive neben Nokon kann man empfehlen?
 
"Ich denke schon daß ich die Kamera mindestens 3-4 Jahre behalten werde.
An das Sigma 10-20 habe ich auch schon gedacht. "

Wenn du das Sigma 10-20 nehmen willst für Architektur solltest du die D 300 nehmen, denn schon an meiner Fuji S3 die ja einen weniger starken AA Filter hat wie die S5 und somit etwas schärfere Bilder abliefert ist das 10-20 mm Sigma ziemlich weich selbst noch bei f 8.
Mit der D300 sieht es aber wesentlich besser aus vor allem f8-11 wird richtig gut.
MFG Armin
 
Noch eine Frage: Ein Fotogeschäft empfahl mir das Tokina 12-24. Hat das auch schon jemand in Verbindung mit der D 300 getestet?
 
Noch eine Frage: Ein Fotogeschäft empfahl mir das Tokina 12-24. Hat das auch schon jemand in Verbindung mit der D 300 getestet?

Das haben mindestens schon Hunderte getestet.:top:
 
Noch eine Frage: Ein Fotogeschäft empfahl mir das Tokina 12-24. Hat das auch schon jemand in Verbindung mit der D 300 getestet?

Ja, kann nur zustimmen. Die 12mm sind zwar eher gefühlte 13mm, aber
optisch :top: an der D300.
Werde mir wohl auch wieder eins vorm Urlaub besorgen. Und es ist wie schon gesagt günstig gebraucht zu kriegen. Zumindest das alte Modell.
 
Hallo Member,
ich stehe gerade in der Entscheidung zwischen der Nikon D 300 und der Fuji S 5 Pro.
Kaufe 4 Teile und das billigste davon bekommst du umsonst. :)

1. Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?
Nikon D 300 kostet 1299.-€
Fuji S 5 Pro kostet 649.- €

2. Welches Makroobjektiv?
Ich sah dort das Nikon Nikon - Objektiv - 60mm - f/2.8 G ED AF-S für 559.- €. (Internet ab 472.-?:eek: )

Das 150 mm von NikNikon Micro-Nikkor - Makro-Objektiv - 105 mm - f/2.8 G ED-IF AF-S VR ist mir zu teuer. Internet ab 749.-€ ist mir zu teuer. Oder wäre es doch was wert. Immerhin verlängert es meine Brennweite auf das 1,5 fache. :confused:


Hm... wenn ich bedenk, dass die viele Produkte in der Bucht oder auch hier wenn neuwertig mit um knapp 80-90% des Originalpreises wieder umgeschlagen werden...

Kauf dir 2 deiner Lieblingsstücke + 2 Teile, die preislich möglichst knapp beisammen liegen und verkauf 1 oder ev. auch 2 davon wieder...

Also zB aus deiner Auswahl...
Nikon D300 1299.-
105 mm - f/2.8 749,-
Fuji S 5 Pro 649.-
60mm - f/2.8 559.-

Gesamtwert aller Waren : 3256,--
Geldeinsatz brutto : 2697,--
Wertverlust 15%: 181,--
Wertverlust 20%: 241,--
Aktionsgewinn: 559,--

Verkauf die unteren zwei mit 15% Wertverlust wieder und behalte die oberen um Netto € 1670,- bei ca. € 400 Risikoprämie :)
bei 20 WV sinds immer noch 300,-- Euronen Gewinn...

Risiko: du kriegst die Dinge nicht mit hinreichend geringem Wertverlust los...
Blöd: du nimmst als billigstes Teil einen Filter um 60€ :D

lg,
Michael
 
.... und?
Das Tokina 12-24 eine Alternative zum Sigma? :confused::confused:

Ja, aber nur wenn Dir die 12mm unten reichen. Optisch ist das Tok m.E. besser als das Sigma.
Aber vielleicht hatte ich damals auch nur eine 10-20er Gurke zur Probe erwischt.
Auch hier mal die Bilderthreads durchforsten. Der "WW-Effekt" ist beim Sigma allerdings durch die 10mm mehr ausgeprägt. Man kann hier etwas kreativer zu Werke gehen.
Für Landschaftsaufnahmen finde ich das Tok jedoch ausreichend.

Ach ja, um die Verwirrung perfekt zu machen, da gäbe es dann ja noch das Tokina 11-16 2,8. Soll optisch auch gut sein und bietet mehr Lichtstärke sowie etwas mehr WW. Dafür teurer und geringer Zoombereich.
 
Ich sehe schon, ich muß morgen auch noch nachdenken. :(

Tendenziell blinzel ich in Richtung D 300, auch wenn eine 400er schon in den Startlöchern steht. Jetzt ist Frühling und nicht erst bei Ankunft der Neuen. :)
 
Bei der Auswahl des Bodys sollte man auch bedenken, wie lang
der Body behalten werden soll.
Bei 3-4 Jahren würde ich zur D300 tendieren. Hier vorallem wegen des guten Rauschverhaltens, des AF sowie des Suchers. Sollte es aber nur ein Zwischenschritt werden, z.B. für den Wechsel auf FX in einem Jahr, dann klar die Fuji.

Bei den Markos ist es m.E. so, das im Bereich 60 - 100mm optisch kaum Unterschiede auszumachen sind. Da sind alle auf einen hohen Level. Einzig das Nikkor AF-S 105mm VR sticht hier aufgrund seines VR heraus. Dieser macht es wirklich richtig vielseitig. Allerdings lässt sich das Nikon auch bezahlen.

Aber warum verkaufst Du eigentlich nicht das Fisheye und kaufst Dir davon ein UWW wie Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ? Gerade das Tok ist auf dem Gebrauchtmarkt zur Zeit richtig günstig.

... 3-4 jahre... hm... etwas gewagt. schau mal was im frühling bei nikon rauskommt ;) dann würde ich lieber zu d90+ glas tendieren, guter anschluss zur d50

lg jani
 
Heute war ich im Laden und wollte die Vierer-Packung einfahren :eek:.
Zuerst war das Nikon - Objektiv - 60mm - f/2.8 G ED AF-S nicht vorrätig. Dann holten sie Fuji S 5 Pro, deren Karton mit einem rotem Band versehen war. Eingepackt war sie nicht mehr wie im originalzustand. Auf Display schon Fingerabdrücke. Irgendwie sah das Teil aus wie eine Rücknahme.

Ich habe dann verzichtet.

Jetzt werde ich mir ein bißchen Zeit lassen.

Bei der Gelegenheit. Sind die alten und die neuen Tokina 12 -24 mm gleichwertig?
 
Zeit lassen ist eine gute Idee. Durch solche Angebote lässt man sich gerne hetzen. Das ist nicht gut für eine überlegte Entscheidung.

Welche Kamera? Das musst du dir selbst beantworten, nachdem du ein paar Dinge über die D300 und die S5 gehört bzw gelesen hast.

Z.B ist die D300 sicher die modernere Kamera mit einem 100% Sucher und sehr sehr gutem Af-Modul. Hohe Serienbildgeschwindigkeit, relativ abgedichtetes Gehäuse; dazu eine schöne Bedienung das Menü betreffend. Auf jeden Fall einer der besten Crop-Kameras, sehr gut u.a. für Actionfotografie. Und für Teleaufnahmen hast du durch die Auflösung noch gewisse Reserven zum Croppen.

Die S5 wiederum hat einen Af, der der D300 zwar nicht (ganz) das Wasser reichen kann, aber trotzdem sehr gut ist und, wie man in diversen Bilderthreads sehen kann, vollkommen ausreichen kann. Letztendlich ist das Objektiv maßgeblich an der Af-Performance beteiligt.
Die S5 ist älter und wenn dich das stört und du das "Neueste" haben musst (3" Display, höhere Geschwindigkeit, modernere, "buntere" Menüführung"...), ist sie vielleicht nicht das richtige für dich. Dafür gibt sie die Farben bekanntermaßen sehr natürlich wieder, Weißabgleich und Belichtung sind zuverlässig und der Dynamikumfang eine Klasse für sich.

Man könnte noch viel schreiben, unterm Strich sind diese beiden Bodys sehr unterschiedlich. Wenn man nur das Ergebnis betrachtet, lässt sich mit einer S5 der Moment sehr natürlich festhalten, ohne im Anschluss viel Zeit mit Bildbearbeitung verbringen zu müssen. Man zahlt einen viel niedrigeren Preis, muss allerdings auf eine sehr hohe Serienbildgeschwindigkeit, den besseren Af und den übrigen "Fortschritt" der Technik verzichten (können). Informiere dich noch genauer über diese beiden bodies, die Entscheidung dürfte dann relativ leicht fallen.

Objektive:

Was bevorzugst du, Zooms oder FB´s. Auch da kann man dir nichts raten.
Meine favorites für DX wären zB:
Sigma 10-20mm
Sigma 30mm 1,4
Nikon Af-S 60mm 2,8
Nikon Af-S 105mm 2,8VR oder 135mm

oder ein Sigma 50-150mm 2,8, dazu vielleicht noch ein 30mm 1,4 und ein UWW nach Belieben

oder ein Nikon 16-85mm VR (mit 16mm lässt sich schon einiges anfangen, probiers aus, vielleicht kannst dur auf einv 10-... oder 12-... verzichten), Nikon 105VR, Nikon AF 180mm

oder wieder Sigma10-20mm, Tamron 28-75mm 2,8....

.. je nachdem, wo deine Präferenzen liegen. Mir persönlich gefiele Variante 1 am besten, evl noch ein gebrauchtes günstiges Tamron-Standardzoom (17-50 oder 28-75), wenn du mal nur mit einem Objektiv ausrücken willst.....

Das Nikon 105VR gefällt mir deshalb recht gut (im Vergleich zu Sigma und Tamron-Makros), da es einen recht flotten Af und VR hat. Das macht es sehr flexibel. Als eigentliches Makro verwende ich es selten. Doch benötige ich ständig eine Distanz zum Motiv, die "Normal"-Objektive nicht zustande bringen. Zum Beispiel käme ich mit einem 85er oft nicht nahe genug an mein Motiv heran (Teilportraits zum Beispiel..) Zum Abbilden des Augenhintergrundes einer Ameise ist das 105er aber nicht in der Lage. Mehr als eine 1:1 Abbildung geht nicht.

Lass dir Zeit mit der Entscheidung und denk dran, dass auch verlockend klingende Angebote nicht unbedingt der Weisheit letzer Schluss sein müssen. Eine D300 um 1399,- ist auf der "Angebots-Schlager-Rangliste" sicher nicht auf Platz 1. Die gab´s in UK schon mal um 900...


Und ganz zum Schluss, damit du weißt, wo du mit meinem subjektiven "Rat" stehst: ich hatte mich für S5 entschieden - damals schwierig, jetzt allerdings ganz klar für mich und nur für mich!! die richtige Entscheidung. Kann für dich genau anders rum sein.

Viel Glück!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie heute bei (M) gekauft. Sie lag erst kurz in der Auslage und ich handelte den Preis auf 580 Euro herunter, nachdem ich sie eingehend in Augenschein genommen habe. :)
Dazu noch den Blitz SB 900 und das Nikon AF-S 2.8/60 mm ED MICRO, das ich erst kürzlich mit einem Freund getestet hatte.

Jetzt möchte ich voerst nur noch ein WW-Zoom. Von dem Preisleistungsgefälle her würde mir das Tokina 12-24mm 4 AT-X Pro DX zusagen. :)

Als viertes Teil im Bundle kaufte ich mir noch einen schönen Color Laser Jet Multi Gerät im Wert von 429.- Euro. Die vier Teile haben letztendlich 1548.- Euro gekostet.
Mediamarkt hatte geworben: Kaufe 4 bezahle 3. Den SB 900 gabs for free. ;)
 
wie nu, also die s5? und den gedachten ojektivpark? gratuliere, alles richtig gemacht! jetzt liegt es an dir.
 
Ja ich habe die S 5 Pro.
Auf mein Macroobjektiv muß ich noch ca. 5 Tage warten. Mit dem Weitwinkelzoom möchte ich mich auch schnell entscheiden, da ich nur noch die nächsten 4 Wochen die ganzen Hauszeilen ohne störendes Blätterwerk fotografieren kann.
Ich habe nur keine Ahnung, ob das Tokina 12-24 in verschiedenen Qualitäten (MK I.....) über den ganzen Zeitraum ausgeführt wurde oder dieses je nach Version unterschiedliche Qualität vorweist. Das Sigma 10- 20mm hätte mich auch interessiert, aber nach den vielen Berichten über angebliche Fertigungsqualitäten möchte ich das Risiko nicht eingehen. Es gibt ja noch andere Zooms, über die ich mich kundig machen werde.

Habe gestern paar Fotos mit der Fuji mit einer Festbrennweite 1.8/50mm und mit dem Zoom 18-70mm geschossen. Farben im Jpeg-Modus und der Weißabgleich sind nach den ersten Eindrücken absolut Klasse. :)


Für mich ist die Fuji S 5 Pro gegenüber meiner Nikon D 50 eine enorme Verbesserung.
Wenn jetzt die Fotos nichts werden, liegt es an mir. :angel:
 
Hallo nizza,

ich habe seit Freitag das neue Nikkor 35/1,8. Das macht an der Fuji S5 so viel Spaß, ich möchte es garnicht mehr abmachen.
Können wir aber nächste Woche mal zusammen testen.

Viele Grüße aus Leipzig
Thomas
 
Au ja:)

Mich würden v.a.Bilder mit dem Mikro Nikkor AF-s 60mm interessieren!

Wenn es geht solche mit sonnenbeschienenen Wassertropfen oder Wasserperlen auf einem Blatt mit Flaumhärchen.
 
Und wie schon gesagt bei 3-4 Jahren sehe ich das Geld für die D300 gut investiert. Sie ist halt eine Generation weiter als die S5, vielleicht sogar etwas mehr als eine.

Das sehe ich anders. Er hat an der D300 nur mehr Geld verloren in den 3-4 Jahren, eine S5 wird preisstabil bleiben - schau Dir mal an für wieviel zB eine S2 gebraucht verkauft wird und überlege mal wie alt das Ding ist (und vor allem wie viele noch damit arbeiten). Außerdem ist die D300 nicht eine Generation weiter als die S5, sondern setzt andere Schwerpunkte. An die Dynamik der S5 kann erst die D700 ranreichen.

Ich rate eher zur S5 und das Geld in die Objektive investieren. Bodies kommen und gehen, gute Objektive bleiben. Und mehr Kamera bekommt man derzeit einfach nicht für das Geld.

@nizza: gerade gesehen daß Du Dich entschieden hast. Glückwunsch. Und nicht vergessen die FAQ zu lesen, siehe meine Sig:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten