• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 oder Fuji S 5 Pro sowie Objektive?

nizza

Themenersteller
Hallo Member,
ich stehe gerade in der Entscheidung zwischen der Nikon D 300 und der Fuji S 5 Pro.
Fotografiere Menschen (meist Outdoor), Architektur und Landschaften. Sport bzw. Bewegung kommt bei mir eher selten vor. Da ich Nikonobjektive habe, bleibe ich beim System. In einem Elektronikmarkt (M:D) haben sie gerade eine Aktion. Kaufe 4 Teile und das billigste davon bekommst du umsonst. :)

Da ich neben Kamera ein kleines Notebook, noch ein Objektiv bzw. kleine LCD.TV benötige eine günstige Aktion.
War heute im besagten Markt und hatte beide Kameras in der Hand. Von der Schnelligkeit, Sucher etc. lag die D 300 klar vorn. Es dauerte unwahrscheinlich lange, bis die Fuji das Foto im Display wiedergeben konnte. Ich hatte auch das Gefühl, daß die Fokussierung der D 300 schneller und präziser ist.

Meine Fragen:
1. Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?
Nikon D 300 kostet 1299.-€
Fuji S 5 Pro kostet 649.- €

2. Welches Makroobjektiv?
Ich sah dort das Nikon Nikon - Objektiv - 60mm - f/2.8 G ED AF-S für 559.- €. (Internet ab 472.-?:eek: )

Das 150 mm von NikNikon Micro-Nikkor - Makro-Objektiv - 105 mm - f/2.8 G ED-IF AF-S VR ist mir zu teuer. Internet ab 749.-€ ist mir zu teuer. Oder wäre es doch was wert. Immerhin verlängert es meine Brennweite auf das 1,5 fache. :confused:

3. Gibt es eine vernünftige Alternative von z.B. Sigma, etc.?

4. Ich fotografiere gerne Häuserzeilen von der gegenüberliegende Strassenseite. Mit meiner D 50 und Nikonobjektiv 18-70 mm habe ich oft Probleme die schönen Gründerzeithäuser aus Leipzig voll ins Bild zu bekommen.

Die Nikonobjektive sind mir zu teuer, vielleicht ausser bei einer Festbrennweite.

5. Soll ich eine Festbrennweite nehmen? Leider habe ich das Fisheye 16mm Original Nikon, das damals eine Haufen Geld kostete und mit dem ich fast nichts anfangen kann.

6. Oder geht ein Weitwinkelzoom z.B. Sigma 10- 20 mm auch?

Ich weiß, eingefleischte Fotografen finden diese Fragen bestimmt schon lästig. Ich wäre aber für jede Info sehr dankbar.

Ach so- die Aktion Kaufe 4 zahle 3 geht bis zum 14. März.

Gruß aus Leipzig von einem Ex-Bodenseeler :lol:
 
Meine Fragen:
1. Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?
Nikon D 300 kostet 1299.-€
Fuji S 5 Pro kostet 649.- €

D90 auch schon ins Auge gefasst? Die fällt natürlich ab was die Gehäusequalität angeht, aber sonst ein guter Kompromiss.

Hab letztens auch lange hin- und herüberlegt in dem Dreieck; bin mir auch nicht sicher. Jetzt behalte ich aber erst mal meine D70

2. Welches Makroobjektiv?
Ich sah dort das Nikon Nikon - Objektiv - 60mm - f/2.8 G ED AF-S für 559.- €. (Internet ab 472.-?:eek: )

Das 150 mm von NikNikon Micro-Nikkor - Makro-Objektiv - 105 mm - f/2.8 G ED-IF AF-S VR ist mir zu teuer. Internet ab 749.-€ ist mir zu teuer. Oder wäre es doch was wert. Immerhin verlängert es meine Brennweite auf das 1,5 fache. :confused:

3. Gibt es eine vernünftige Alternative von z.B. Sigma, etc.?

60mm wären mir für Makros fast etwas eine zu kurze Brennweite, lieber was um die 100 (oder gar 150 mm - da gibts ein Sigma mit HSM). Aber das kommt drauf an - früher hab ich auch KB auch lange ein 100mm Makro gehabt und war damit sehr zufrieden.

Alternativen gibts sehr viele gute - alle drei Dritthersteller (Tokina, Tamron und Sigma) haben gute Makrolinsen um die 100mm. Natürlich aber alle ohne AF-S.

Tests: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests

Und das fazit:
Regarding all the excellent lens alternatives in this segment it is quite difficult to select a favorite ... but the good news is that there isn't really a wrong choice.

MfG Peschmä
 
Hallo, D300 oder S5 Pro ist ne Glaubensfrage. Es gibt hier unzählige für/wieder für beiden Kameras. Ich hab beide und würde dir eher zur D300 raten. Hier gibt es aber genug Leute die auch beide Kams haben und dir zur S5 Pro raten würden.. Bemüh einfach mal die Suchfunktion.

LG Oli
 
Hallo Nizza,

frag Dich mal folgendes: Sind Dir die Vorteile der D300 wirklich 650 Euro wert?

Ich würde mal sagen, dass das Preis/Leistungsverhältnis der S5 z.Z. absolut unschlagbar ist. So eine DSLR ist ja kein Kauf für's Leben. In zwei/drei Jahren wird es Kameras in Deinem Preisbereich geben, gegen die die D300 "alt" aussieht...

Wolfgang
 
Nikon Objektive sind dir zu teuer? Dir ist schon klar, dass die Objektive die entscheidende Rolle bezüglich der Bildqualität spielen? ;)
 
Ich würde auch zu der S5 tendieren, dafür besseres oder mehr Glas. Im Moment ist der Preisunterschied einfach zu groß zwischen den beiden und wenn absolute Geschwindigkeit oder Auflösung nicht kritisch sind, dann S5.
Gruß
Andreas
--
f8 and be there.
 
wo ich beide in meine hand gehabt habe, habe ich sofort die d300 genommen, nach paar testreihen am ende doch s5 gewält wegen seinen guter jpegs. (kaum ebv benötigt.) raw benötige ich nicht viel, dass ich auch deutlich ein teueres gerät brauche, lieber ein gutes glas noch dazu investieren.
lg.jani
 
Wie überall sind die Geschmäcker und Vorlieben verschieden.
Hatte die D300 und die S5.
Ich würde trotz des Preisunterschiedes die D300 favorisieren.
Sie punktet für mich in allen Bereichen.

Gruss Thomax
 
Bin auch am überlegen.
So wie ich die Posts verstehe, ist es besser die Fuji zu kaufen und dann ein gutes Nikonglas dazu. Was ich ja an Ausrüstung habe, steht unten in meinem Profil.

Welches Macro wenn es gut sein soll?
 
warum brauchst du denn einen neuen body?
ich persönlich würde dein objektivsortiment um das sigma 10-20, das nikon 60mm micro und das tamron 17-50 ergänzen und den rest so lassen.
 
unter den klassikern und güngstigeren natürlich die af 60/2,8 micro. machst du nicht verkehrt. ev. ein paar fest brennweiten wie zb. 105/2,5 ai würde nicht schaden:D
lg jani
 
Meine Nikon D 50 ist richtig zusammengeschafft. Ich glaube ja fast, dass diese überhaupt nicht mehr richtig fokussieren kann.

Ich brauche einen neuen Body.
 
Bei der Auswahl des Bodys sollte man auch bedenken, wie lang
der Body behalten werden soll.
Bei 3-4 Jahren würde ich zur D300 tendieren. Hier vorallem wegen des guten Rauschverhaltens, des AF sowie des Suchers. Sollte es aber nur ein Zwischenschritt werden, z.B. für den Wechsel auf FX in einem Jahr, dann klar die Fuji.

Bei den Markos ist es m.E. so, das im Bereich 60 - 100mm optisch kaum Unterschiede auszumachen sind. Da sind alle auf einen hohen Level. Einzig das Nikkor AF-S 105mm VR sticht hier aufgrund seines VR heraus. Dieser macht es wirklich richtig vielseitig. Allerdings lässt sich das Nikon auch bezahlen.

Aber warum verkaufst Du eigentlich nicht das Fisheye und kaufst Dir davon ein UWW wie Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ? Gerade das Tok ist auf dem Gebrauchtmarkt zur Zeit richtig günstig.
 
Bei der Auswahl des Bodys sollte man auch bedenken, wie lang
der Body behalten werden soll.
Bei 3-4 Jahren würde ich zur D300 tendieren. Hier vorallem wegen des guten Rauschverhaltens, des AF sowie des Suchers. Sollte es aber nur ein Zwischenschritt werden, z.B. für den Wechsel auf FX in einem Jahr, dann klar die Fuji.

Bei den Markos ist es m.E. so, das im Bereich 60 - 100mm optisch kaum Unterschiede auszumachen sind. Da sind alle auf einen hohen Level. Einzig das Nikkor AF-S 105mm VR sticht hier aufgrund seines VR heraus. Dieser macht es wirklich richtig vielseitig. Allerdings lässt sich das Nikon auch bezahlen.

Aber warum verkaufst Du eigentlich nicht das Fisheye und kaufst Dir davon ein UWW wie Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ? Gerade das Tok ist auf dem Gebrauchtmarkt zur Zeit richtig günstig.

Ich denke schon daß ich die Kamera mindestens 3-4 Jahre behalten werde.
An das Sigma 10-20 habe ich auch schon gedacht.

Ich frage mich was eine 105 mm Festbrennweite bringt. Mit Crop-Fakor von 1,5 hätte ich dann über 150mm. Für solche Aufnahmen könnte ich doch mein 80-200/2.8 nehmen. Sicher ist es nicht ganz so gut wie eine Festbrennweite.
Wie nahe muss ich dann bei Makroanfnahmen, z.B. Insekt, an dieses Objekt gehen. Lange Brennweiten würde ich sowieso nur mit dem Stativ erledigen.

:confused:

Ja das Fisheye werde ich verkaufen. Ich brauche das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es verlängert sich ja jedes Objektiv am Crop um das 1,5-fache. Bei Makros hast Du halt eine sehr kurze Naheintstellungsgrenze von ca. 30cm und der Abbildungsmaßstab geht bis 1:1.
Beim 80-200 ist die Naheinstellungsgrenze, soweit ich mich erinnere so um die 1,2m und auch der Abbildungsmaßstab ist kleiner. Für Makros würde ich das 80-200 nicht wirklich einsetzen.
Wie nah Du an Insketen musst, ist eine gute Frage... ich denke mal es kommt auf das Tier an... wie groß die Fluchtdistanz desjenigen ist :confused:.

Und wie schon gesagt bei 3-4 Jahren sehe ich das Geld für die D300 gut investiert. Sie ist halt eine Generation weiter als die S5, vielleicht sogar etwas mehr als eine.
 
Bis jetzt ja, habe es aber noch nicht lange und zur Zeit komme ich nicht wirklich zum fotografieren.
Und wenn doch mal Zeit wäre, spielt das Wetter nicht mit :grumble:.
Aber bei den paar Indoor-Fotos von unseren Katzen hat mich die optische Leistung überzeugt.
Im Forum sind einige Threads zu den Makro-Kanidaten. Am besten mal ein oder zwei längere durchforsten. Auch super sind die Bilderthreads hier.
Jedoch wirst Du sehen, daß Du am Ende bist auch nicht wirklich weist welches :D. So ging´s mir jedenfalls. Hab dann das günstige gebrauchte genommen.
 
Bei den Makros kann man sehr gut auch zu Sigma/Tamron greifen. Die sind den
Nikkoren fast ebenbürtig.
Beim Body würd ich Dir auch zur D300 raten ! Warum ?
Ich hatte die S5 einige Monate, weil ich eine Cam wollte, die sehr gute jpg's
macht. Farben, Dynamicbereich sind bei der S5 wirklich toll ; nur mit der
Schärfe war ich nie richtig zufrieden, weil der verbaute AA-Filter so stark ist.
Ich war bei der S5 immer gezwungen die jpg's nachzuschärfen . Dann kann
ich gleich nef's machen und habe noch mehr Möglichkeiten. Ausserdem ist
die Fuji-Software auch nicht mein Ding gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten