• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 oder D 300s

nicos

Themenersteller
Liebe Forumskollegen,

ich überlege derzeit, mir entweder eine gebrauchte D 300 oder D 300s zu kaufen.

Unterschiede, die ich gefunden habe, sind:

Preis: € 200
Alter: 3 Jahre
Auslösungen: 10.000 bei max. 30.000

Aus den Erfahrungen der Mitglieder hier,
für welches Modell soll ich mich entscheiden ?

Danke für Antworten

Uwe:top:
 
Hauptunterscheidungsmerkmale sind, daß die "s" Filmen kann und jünger ist, dazu mW eine geringfügig höhere Serienbildrate schafft. Die weiteren Verbesserungen sind geringst und ohne spürbare Praxisrelevanz.
Die größte Praxisrelevanz könnte sein, daß die D300 ohne "s" deutlich billiger gehandelt wird, das steht aber auch schon im Eingangspost.
 
10.000 oder 30.000 Ausloesungen ist IMHO zu vernachlaessigen, beides ist noch recht jung. Die D300s ist halt etwas neuer, damit ist auch die Kamera selber neuer - ob das eine Praxisrelevanz hat, ist fraglich.

Wenn Du keinen Videomodus brauchst, spricht eigentlich recht wenig gegen die D300. Es sei denn, die 200 EUR sind Dir egal, dann kannst natuerlich auch die D300s nehmen.
 
Meines Wissens (schlagt mich nicht tot, falls ich mich irre) wird bei der D300s im AF-C Modus mit 51 Messfeldern alle derzeit aktiven Felder im Sucher angezeigt. die D300 "non-s" tut das nicht (was mich ab und zu bei Action ein wenig stört, aber seis drum). Ich bin mir aufgrund dem Verhalten auch recht sicher dass die D300s einen aufgebohrten Algorithmus für den AF-C hat. Vielleicht weiß da einer genaueres?

Ansonsten hat die D300s einen Zweiten Speicherkartenschacht für SD-Karten gegenüber der D300, die nur CF bietet. Pluspunkt für Formatfreundlichkeit.

Was die "leichte" Erhöhung der Serienbildfrequenz angeht: Wem die wichtig ist, der schraubt sowieso den Batteriegriff dran und nimmt den großen Akku, dann haben beide 8 Bilder pro Sekunde.

Wenn man sich die marginalen Upgrades ansieht, ist meiner Meinung nach die Devise: "Wenn Video uninteressant, dann D300"

Gruß Jeebs (mit D300 ohne s)
 
"Die weiteren Verbesserungen sind geringst und ohne spürbare Praxisrelevanz."

Mitnichten. Alleine wegen des OK Knopfes im Steuerkreuz würde ich schon die D300s nehmen. Zweites dickes Plus ist der zweite Slot für SD Karten - WiFi!
 
"Die weiteren Verbesserungen sind geringst und ohne spürbare Praxisrelevanz."

Mitnichten. Alleine wegen des OK Knopfes im Steuerkreuz würde ich schon die D300s nehmen. Zweites dickes Plus ist der zweite Slot für SD Karten - WiFi!

Danke schon mal für die bisherigen Antworten. Video-Modus benötige ich eher nicht. Ist der "OK-Knopf" der große Vorteil ?

Nach ersten Erkenntnissen tendiere ich zur D 300, freue mich jedoch über weitere Ratschläge und Tipps .

Uwe
 
mit dem ok Knopf kannst Du per Tastendruck 100% Bildvergrößerung auf dem Display anzeigen lassen! weis nicht ob das bei der 300er geht.
Würde zur 300s greifen, auch wegen 2. Kartenfach und Video.
Ist moderner
 
Als jemand der mal mit Knopf hatte (D5000, ein Jahr) und ohne (D300, ebenso) kann sagen: Dank der vielen netten Direktzugriffe fand ich es verschmerzbar. Im Sinne von: Keine 200 Euronen wert. Steck die lieber in Objektive/Zubehör :)

Edit: Das mit der 100% Ansicht geht auch bei der D300
 
Das mit dem OK Knopf wusste ich nicht - waere fuer mich ein gewichtiges Argument. Uebrigens eines der Argumente fuer eine D800 und gegen eine D600 ;).
 
Vielleicht sollte man bedenken, daß eine gebrauchte D7000 teils billiger wie eine D300s hergeht - die auch SD-Karten schluckt und Video kann. Den moderneren Sensor. Eine gut brauchbare Jpeg-engine.
Das AF-Modul und das profanere Gehäuse können allerdings nicht mit der D300(s) mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem OK Knopf wusste ich nicht - waere fuer mich ein gewichtiges Argument.
Der Unterschied ist aber nur der mechanische Knopf (die zusätzliche Plastikkappe), nicht dessen Funktion. Bei der D300 hast Du die gleiche Funktion durch Druck auf die Mitte des Steuerkreuzes. Das sehe ich als gleichzeiger D300- (so wie beschrieben) und D700- (mit explizitem Knopf) - Nutzer als vernachlässigbar.

mit dem ok Knopf kannst Du per Tastendruck 100% Bildvergrößerung auf dem Display anzeigen lassen! weis nicht ob das bei der 300er geht.
Natürlich geht das, ist doch keine D7000. :evil:

Die D300 kann ohne BG 6 B/s, die D300s 7 B/s - aber mit einem BG für kleines Geld kann die D300 ebenso wie dei D300s dann 8 B/s, wenn das wirklich ein Thema ist.

Hier sind offenbar Spezialisten am Beraten, die die D300 gar nicht kennenn...

Wenn Du Video und das zweite Kartenfach nicht brauchst, nimm die alte und investier die 200 EUR in das viel wichtigere Glas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze selber die D300 und kann mich der Meinung von whr nur anschließen.
OK-Knopf wäre mir auch keine 200.-€ Aufpreis wert, genauso wenig wie Video und Speicherkarten-Slot. Also mehr Geld in Objektive investieren.

Gruß Tom
 
Ich für meinen Teil kenne die D300 noch sehr gut, und es hat mich mehr als gefreut, dass die D300s ein bedeutend/spürbar besseres Steuerkreuz und den Button hatte.

Vernachlässigbar finde ich für meinen Teil das vom Handling her nicht.
Natürlich geht das, ist doch keine D7000. :evil:
:D...:top:...:angel:
Wenn Du Video und das zweite Kartenfach nicht brauchst, nimm die alte und investier die 200 EUR in das viel wichtigere Glas.
Hatte auch zuerst überlegt, das anzusprechen, aber bin doch eher der Meinung, dass ich zu einer D300s greifen würde und das auch entsprechend rate.

Vielleicht kommt der TO weiter, wenn er in Betracht zieht, was er bis dato an Equipment besitzt.
Stichworte Speicherkarten/Akkus/usw...

Insgesamt - oder auch "nüchtern betrachtet" - kann ich jeden verstehen, der zur D300 tendiert, da es für sie schon immer (eben die gleichen) Gründe gab und gibt (wie für eine D300s).
 
Bis 2009 hatte ich schon einmal die D300 incl. hochwertigem Objektivpark, habe die gesamte Ausrüstung damals verkauft. Insofern kenne ich die D300 genau, überlege dato halt, ob eine D300s den Mehrpreis wert ist.

Derzeit habe ich eine kleine süße D3000 mit dem Nikon 18-200 VR. Der Ausbau mit sinnvollen Objektiven ist dann der zweite Schritt.

Uwe:top:
 
Hier sind offenbar lauter Spezialisten am Beraten, die die D300 gar nicht kennenn...
Um ganz ehrlich zu antworten: den Eindruck habe ich vom TO auch. Er wird doch wohl wissen, welche Funktionen seine Kamera haben soll (insb. Video ja/nein und Anzahl Kartenslots). Immerhin hatte er schon 2008 die D200 und davor die D80. Selbst, wenn das Lesen der dutzenden von Vergleichsthreads hier zu lästig ist, dann hilft zumindest ein Blick ins Handbuch der beiden Kameras, um die technischen Unterschieded zu ermitteln. Dann kann man im Zweifel noch gezielt nach Dingen fragen die einem wichtig sind.

Die Sache mit dem OK-Knopf der D300 steht natürlich auch im Handbuch. Wem das wichtig ist (wie nicht nur Char sondern auch mir) der sucht halt nach der Funktionalität und muß dafür noch nicht einmal eine D300 in der Hand gehabt haben.

Ohne die konkreten Preise zu kennen (die hier ja nicht genannt werden dürfen, wo auch immer dies in den Forenregeln dokumentiert ist) würde ich vermutlich keine der beiden Kameras kaufen. Entweder sind beide Anbegote sehr günstig, dann würde ich mich zunächst mal fragen, warum dies so ist (wenn es nicht der selbe Verkäufer sit). )Oder die D300s liegt auf dem derzeit hier im Forum üblichen Preisniveau, dann wäre mir die D300 (bei nur 200 Euro Unterschied) zu teuer.

Ich würde mir eine D300 kaufen. Ein gesonderter OK-Button ist mir keine 200 Euro wert (da die D300 die Funktionalität ja bietet), Video und einen zweiten Speicherkartenslot brauche ich nicht (erst recht nicht mit SD). Und darüber, was sich sonst noch so in Sachen Sensor und AF getan haben könnte (oder nicht) steiten sich hier seit Jahren die Leute.
 
Ich benutze beide parallel.
Ich fand das alte Steuerkreuz ohne OK-Knopf schöner zu bedienen. 100% Ansicht durch drücken geht damit auch.

Ich finde die Vorteile der D300s liegen beim leicht besseren Rauschverhalten und dem 2. Kartenslot.

Unterschiede beim Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit konnte ich nicht feststellen. Ich betreibe aber auch beide mit Batteriegriff.

Viele Grüße
Thorsten
 
Der Unterschied ist aber nur der mechanische Knopf (die zusätzliche Plastikkappe), nicht dessen Funktion. Bei der D300 hast Du die gleiche Funktion durch Druck auf die Mitte des Steuerkreuzes. Das sehe ich als gleichzeiger D300- (so wie beschrieben) und D700- (mit explizitem Knopf) - Nutzer als vernachlässigbar.

Danke fuers Richtigstellen, das war mir nicht bewusst.
 
Ich benutze beide parallel.
Ich fand das alte Steuerkreuz ohne OK-Knopf schöner zu bedienen. 100% Ansicht durch drücken geht damit auch.

Ich finde die Vorteile der D300s liegen beim leicht besseren Rauschverhalten und dem 2. Kartenslot.

Unterschiede beim Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit konnte ich nicht feststellen. Ich betreibe aber auch beide mit Batteriegriff.

Viele Grüße
Thorsten

Gut, dass das hier mal jemand schreibt. Die Bildqualität der beiden Modelle ist nämlich nicht identisch. Die der 300s ist besser. Nicht viel, aber besser.
 
Gut, dass das hier mal jemand schreibt. Die Bildqualität der beiden Modelle ist nämlich nicht identisch. Die der 300s ist besser. Nicht viel, aber besser.
Wie viele hast Du denn jeweils miteinander verglichen? Bezieht sich das auf eine D300 von 2007, 2008 oder 2009, und entsprechend D300s?

DXO kommt auf 0,2 LW Rauschverbesserung
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/440|0/(brand2)/Nikon
das liegt im Bereich der Exemplarstreuung.
Der Unterschied D90/D5000 (mit gleichem Sensor!) ist genauso groß - blöderweise wurde die neuere D5000 schlechter gemessen. ;)
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/439|0/(brand2)/Nikon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten