• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 geht in die letzte Runde

selbst wenn diese Sache "kostenneutral" wäre, worüber wir lediglich spekulieren können.
Würde sich ein Hersteller solcher "Neuerungen" diese auch bezahlen lassen.

Immerhin lassen genau solche neuen Dinge die Marchen wieder anheben, weil der Endkunde das Gefühl bekommt, er bekommt ein richtig Neues Ding.
 
Das wir sicherlich schon dadurch passieren, das das neue Modell erst einmal wieder zum vollen Preis am Markt gehandelt wird.

Da hast Du recht...
Mit irgend etwas Neuem muss man ja die höhere Marge rechtfertigen bzw. dem potentiellen Käufer schmackhaft machen.


selbst wenn diese Sache "kostenneutral" wäre, worüber wir lediglich spekulieren können.
Würde sich ein Hersteller solcher "Neuerungen" diese auch bezahlen lassen.

Immerhin lassen genau solche neuen Dinge die Marchen wieder anheben, weil der Endkunde das Gefühl bekommt, er bekommt ein richtig Neues Ding.
 
Glaube noch nicht einmal, dass diese Sensortechnologie mehr kostet, weil letztendlich prinzipiell *nur* (?) die Schichten anders angeordnet werden.
Dürfte deshalb fast kostenneutral sein...
Das glaube ich bestimmt nicht. Silizium ist im Sichtbaren intransparent, insofern müssen spezielle Technologieschritte (Waferbondig, Abdünnen) verwendet werden, damit die lichtempfindliche Schicht letztlich wieder an der Oberfläche liegt. Das ist weder billig noch der Ausbeute dienlich.

Tatsächlich wird ja nicht die Herstellungsfolge der Schichten vertauscht (das geht nicht, da gibt es gewisse physikalische Rahmenbedingungen), sondern es wird von der Unterseite beleuchtet (BSI = back side illumination). Dazu muß die Unterseite aber erst mal weg. Dann wäre der Wafer aber so dünn, daß er von alleine zerbrechen würde. Um das zu verhindern, muß zunächst auf eine dicken Wafer gefertigt werden, dann von oben ein zweiter Wafer (der nur der mechanischen Stabilität dient) aufgebracht und dann die Unterseite bis kurz vor die lichtempfindliche Schicht weggeätzt werden.

Beim Camcorder CX520VE ist das ein 1/2,9''-Sensor, das ist etwa 1/15 der Fläche eines APS-C-Sensors.
Da war noch ein Rechenfehler, und keiner hat's bemerkt. Der Flächenfaktor ist in Wahrheit 26...27, nicht nur 15.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich bestimmt nicht. Silizium ist im Sichtbaren intransparent, insofern müssen spezielle Technologieschritte (Waferbondig, Abdünnen) verwendet werden, damit die lichtempfindliche Schicht letztlich wieder an der Oberfläche liegt. Das ist weder billig noch der Ausbeute dienlich.

Tatsächlich wird ja nicht die Herstellungsfolge der Schichten vertauscht (das geht nicht, da gibt es gewisse physikalische Rahmenbedingungen), sondern es wird von der Unterseite beleuchtet (BSI = back side illumination). Dazu muß die Unterseite aber erst mal weg. Dann wäre der Wafer aber so dünn, daß er von alleine zerbrechen würde. Um das zu verhindern, muß zunächst auf eine dicken Wafer gefertigt werden, dann von oben ein zweiter Wafer (der nur der mechanischen Stabilität dient) aufgebracht und dann die Unterseite bis kurz vor die lichtempfindliche Schicht weggeätzt werden.


Da war noch ein Rechenfehler, und keiner hat's bemerkt. Der Flächenfaktor ist in Wahrheit 26...27, nicht nur 15.

Und geht man davon aus, dass es vielleicht in dieser zeit ein Feritungsverfahren gibt, welches diesen misstand "handeln" könnte, wäre deine Arrgumentation auch hinfällig.

Nochmals, deine Aussagen stimmen, sofern man davon ausgeht, dass man vom heutigen Stand der Technik aus geht.
Jedoch ist "unser" Stand der Technik etwa 2 Jahre zurück, da wir lediglich die Möglichkeiten der jetzigen Kameras, z.B. D300 sehen.
Was eine neue, nach 2-3 Jahren Entwicklungsfortschritt bringt, wird sich zeigen. Denn mit einem Neuen Konzept kommen auch neue Fertigungsverfahren.
Und wohl die wenigsten werden über diese "jetzt" bescheid wissen. Sonst wären sie wohl den Falschen Job.

Lassen wir den Range so weit offen, wie er für ein gerücht sein kann.
Entsprechend lässt er auch ziemlich viel offen.

Wir werden sehen was Nikon bringen wird.
 
Und wohl die wenigsten werden über diese "jetzt" bescheid wissen. Sonst wären sie wohl den Falschen Job.
Wenn ich nicht ganz grob (mehr braucht es dazu nicht) über Halbleiterfertigung Bescheid wüßte, wäre ich im falschen Job. Ich kein Photograph. ;)

Sony führt diese Sensoren in kleinen Abmessungen gerade erst neu ein, da läßt sich abschätzen, daß sie nicht in 3 Monaten in 25-facher Größe verfügbar sein werden.

Vielleicht noch ein Aspekt, der die Erwartungen etwas dämpft: Rückseitenbeleuchtung bringt umso mehr, je kleiner die Pixel sind, da dann der durch die Elektronik verbrauchte Platz auf der Oberseite und damit die Abschattung dadurch relativ größer wird. Also bei einem kleinen Chip für HDCam oder Kompaktkamera bringt das mehr als bei APS-C oder KB.

http://www.i-micronews.com/news/Sony-Backside-Illuminated-BSI-CMOS-Image-Sensor,3161.html
http://www.netzwelt.de/news/77944-umgedreht-sony-entwickelt-neuen-cmos-bildsensor.html
Letztere Quelle nennt einen Faktor 2-3 für den Sensorpreis, das wär noch nicht mal soviel. Es könnte aber sein, daß bei den relativ kleinen Sensoren die Kosten für das Packaging einen erheblichen Teil ausmachen und dadurch der Faktor der reinen Chipfertigung größer ist. Bezug ist außerdem ein CCD-Sensor. Insofern nicht direkt auf die DSLR-Verhältnisse übertragbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier offensichtlich keiner hinter die "Kulissen" bei Sony und Konsorten schauen kann und der aktuelle Entwicklungs- bzw. Produktionsstand auch sicherlich nicht publik gemacht wird, sind alle Aussagen über den Fortschritt der Entwicklung und Verfügbarkeit von EXMOS R in verschiedenen Sensorgrößen reine Vermutung und deshalb letztendlich Makulatur.

Die nächsten auf den Markt gebrachten Kameragenerationen werden ja demnächst zeigen, wie der Stand der Entwicklung ist und wohin der "Zug" weiterfährt...
 
ich steuere mal wieder gern etwas zur spekulationsrunde bei:

während eines längeren telefonats mit einem durchaus hochrangigen nikon-mann in d heute habe ich mal nach dem d300-nachfolger gefragt. antwort: *sie wissen doch, dass sie mich sowas nicht fragen dürfen.* ich:*doch, fragen darf ich, aber sie wahrscheinlich nicht antworten...* meine nächste frage: *aber vorstellungstermin anfang august steht, oder?* antwort: *ich denke, es wird noch etwas dauern...*

also, ihr habt noch genug zeit, um zu

a. sparen
b. spekulieren
c. wünsche nach nippon zu schicken


city lacht.
 
ich steuere mal wieder gern etwas zur spekulationsrunde bei:

während eines längeren telefonats mit einem durchaus hochrangigen nikon-mann in d heute habe ich mal nach dem d300-nachfolger gefragt. antwort: *sie wissen doch, dass sie mich sowas nicht fragen dürfen.* ich:*doch, fragen darf ich, aber sie wahrscheinlich nicht antworten...* meine nächste frage: *aber vorstellungstermin anfang august steht, oder?* antwort: *ich denke, es wird noch etwas dauern...*

also, ihr habt noch genug zeit, um zu

a. sparen
b. spekulieren
c. wünsche nach nippon zu schicken


city lacht.

diese Aussage hätten vermutlich auch jede Menge Leute ohne längeres Telefonat mit einem hochrangigen Nikon-Mann hinbekommen. Und hätten Recht gehabt oder auch nicht.

Vielleicht kommt sie aber auch schon früher. Oder doch nicht.


UF66 lacht noch viel mehr;)
 
Hab das Ding die Tage mal im Schaufenster gesehen und habe heute mal angefragt. Das Geschäft bietet auch nen An&Verkauf und die Cam ist gebraucht und hat nur noch Garantie bis Oktober 2010 also daher der niedrige Preis. Hatte mich selbst stutzig gemacht und deshalb war ich nochmal in der Stadt. So war nämlich der Preis vor Wochen glaub ich mal um die 1289€ (müsste aber auch da den aktuellen Preis erfragen). Sonst hätte ich heute gleich zugegriffen. Wer trotzdem Interesse hat kann sich ja nochmal melden.
 
Hab das Ding die Tage mal im Schaufenster gesehen und habe heute mal angefragt. Das Geschäft bietet auch nen An&Verkauf und die Cam ist gebraucht und hat nur noch Garantie bis Oktober 2010 also daher der niedrige Preis. Hatte mich selbst stutzig gemacht und deshalb war ich nochmal in der Stadt. So war nämlich der Preis vor Wochen glaub ich mal um die 1289€. Sonst hätte ich heute gleich zugegriffen. Wer trotzdem Interesse hat kann sich ja nochmal melden.

Danke für den Hinweis! Ich hatte auf "Neu" gehofft, aber durchaus nicht daran geglaubt. Wäre ein unschlagbarer Preis gewesen.
 
Ich hoffe die wird bald mal noch so 200-300€ billliger dann schlag ich nämlich zu ;)....hoffe die wird überhaupt so "billig"

naja abwarten und Bilder schiess...ääh ich meine Tee trinken ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten