• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 geht in die letzte Runde

wenn man sich über den sinn und unsinn einer videofunktion in einer dslr teilweise so unsachlich aufregen kann, muss man zwangsläufig denken, dass der gesprächststoff ausgegangen ist.
es ist doch ein leichtes die funktion nicht zu benutzen, auch wenn sie sich bösartig eingeschlichen hat:eek:;)
 
wenn man sich über den sinn und unsinn einer videofunktion in einer dslr teilweise so unsachlich aufregen kann, muss man zwangsläufig denken, dass der gesprächststoff ausgegangen ist.
es ist doch ein leichtes die funktion nicht zu benutzen, auch wenn sie sich bösartig eingeschlichen hat:eek:;)
Aufregen ist - zumindest bei mir - das falsche Wort. Ich hab aber ein gewisses Problem mit dem Gedanken, dass ich bei einer Kamera für etwas mitbezahlen soll, was ich definitiv gar nicht in dieser haben möchte.

Letztlich ist in dem Betrag X, der für die Kamera bezahlt werden muss ja ein Betrag Y drin, der für die Entwicklung dieser Funktion draufgegangen ist. Ich würd die Kamera lieber ohne diese Funktion für meinetwegen 100 Eur weniger kaufen wollen, oder aber, dass diese 100 Eur an anderer Stelle für die Entwicklung von Funktionen oder was weiß ich, die mich beim Fotografieren direkt oder indirekt unterstützen.

Schön wäre eine D300sV (mit Video) und eine D300s ohne Video (auch per Firmware-update/hack nicht möglich) - die ohne Video für eben z.B. 100Eur weniger - wäre schön zu sehen, welche Kamera sich besser verkauft. (nein - dies impliziert nicht, dass ich davon ausgehe, dass sich non-Video-Version besser verkaufen wurd :) ).
 
Ich hab aber ein gewisses Problem mit dem Gedanken, dass ich bei einer Kamera für etwas mitbezahlen soll, was ich definitiv gar nicht in dieser haben möchte.

Letztlich ist in dem Betrag X, der für die Kamera bezahlt werden muss ja ein Betrag Y drin, der für die Entwicklung dieser Funktion draufgegangen ist. Ich würd die Kamera lieber ohne diese Funktion für meinetwegen 100 Eur weniger kaufen wollen, oder aber, dass diese 100 Eur an anderer Stelle für die Entwicklung von Funktionen oder was weiß ich, die mich beim Fotografieren direkt oder indirekt unterstützen.
Erstens hat man die Videofunktion garantiert nicht für die D300s entwickelt, sondern sie einfach von einer anderen Kamera übernommen. Man entwickelt ganz sicher auch nicht jede einzelne JPEG-Engine neu, sondern setzt auch bei Nikon (wie heute überall sonst in der IT) auf wiederverwendbaren Code.

Zweitens muß man berücksichtigen daß neue Funktionen den Absatz steigern und damit wieder die Kalkulation verschieben. Eine funktionsärmere Kamera könnte deshalb auch teurer werden.

Grüße
Andreas
 
@Andreas H
Ist mir klar, komm selber ein wenig aus der Ecke ;) - allerdings sind möglicherweise ja doch auch hardwaretechnische Grundlagen dafür zu schaffen - falls das nicht so wäre, müsste ja die D300 per Firmware auch zum Filmen zum überreden sein.
 
Ja sicher, der Sensor muß sich halt mit einer entsorechend hohen Framerate niedriger aufgelöst auslesen lassen - was wiederum LV zugute kommt. Und längerfristig vielleicht auch anderen denkbaren Features, wie HDR durch Doppelbelichtung mit 2 unterschiedlichen Belichtungszeiten (wie bei Fuji-Kompaktkameras) oder einem vollelektronischem Verschlu0.

Breitere Datenpfade und flexiblere Auslesemöglichkeiten schaden der Photographie sicher nicht.
 
@ RINO
Ja wenn man Kinder hat, hat man manchmal auch keine Lust den ganzen Nachmittag zu versuchen die zwei bis fünf Bilder einzufangen die die ganze Dynamik des Nachmittags wiederspiegeln. Oder wenn ein Kind das erste mal das Krabbeln anfängt ist es doch schön das irgendwie als bewegtes Bild zu haben.
Da ist es mir dann nicht so schlimm, dass ich mich nicht zum Profi weiter entwickle. Ich verstehe aber was Du meinst, gebe aber zu, dass ich diesen Anspruch an mich gar nicht habe.

@ Alle
Wieso wird denn so überhitzt diskutiert? Gibt doch die
Cam einmal ohne Video D300 und einmal mit Video D300s. Also für jeden etwas. :D
 
Ich oute mich mal. Wenn mir jemand anbieten wuerde meine D300 gegen
eine D300s fuer sagen wir 250 EUR Aufpreis zu tauschen wuerde ich
sofort einschlagen. Wegen der Videofunktion. Fuer meine Zwecke (vom
Stativ, AF nicht relevant etc) waere das ein enormer Fortschitt zu meiner
derzeitigen Videoquetsche.
Wie genial es ist alles in einem Paket zu haben durfte ich an der Panasonic
GH1 erleben.



PS: Ich bin kein Profi, war trotzdem so dreist mir die D300 zu kaufen.
Bisher hat aber noch kein Profi mit seiner D300 schlechtere Bilder
gemacht nur weil ich auch mit einer rumstuempere. Bilde ich mir
zumindest ein.
Ach ja, meine Stereoanlage hat keine Regler fuer Bass und Hoehen
und mein Handy kann Radio spielen. :ugly:



PPS: sind an der D300s eigentlich endlich Brennweiten zwischen 86mm
und 100mm fuer MF Objektiv einstellbar?
 
Somit, wart doch einfach ab, bis die Kamera überhaupt auf dem Markt ist.
Wenn ich je wenigstens wüsste, was ich will, dann wäre das Warten vieleicht einfacher. Seit der Vorstellung der D300s weiss ich das nämlich nicht mehr.

Will ich wirklich 7500,- CHF für ein System ausgeben (200/2 + D300s), das dann doch nicht ganz dem entspricht, was ich eigentlich möchte und das ich heute für das Geld erwarte.

Im MOment neigen alle einwenig dazu überall das Negative zu sehen.
Was bei mir schlicht daran liegt, dass ich aus fotografischer Sicht mehr von einem Nachfolger der D300 erwartet (mittlerweile muss ich ja eher "erhofft" sagen) hatte. Und manchmal bedauere ich fast, dass mir der AF und die LowLight-Performance der D700 so gut gefällt. Da aber Canon mit einem Nachfolger der 1D MKIII auch noch auf sich warten lässt, werde ich wohl doch zur Wintersaison entweder zur D300s greifen oder noch eine Saison länger mit nur 200mm Brennweite an der D700 auskommen müssen. Ein 300/2.8 VR für die D700 ist mir entschieden zu teuer.

Wenn man Vergleiche anstellen will, dann sollte man den effektiven Strassenpreis der D300 vor 2 Jahren mit dem Strassenpreis der D300s vergleichen.
Ich will eine Kamera aber jetzt kaufen. So lange es die D300s noch nicht gibt ist der Vergleich natürlich recht sinnlos. Aber danach hat man genau den genannten Aufpreis, wenn man in Deutschland den Preisverlauf der D300 auch aktuell für die D300s annimmt. Wir in der Schweiz haben es da offensichtlich etwas besser, falls die Verfügbarkeit der Kamera auch entsprechend gut sein wird.

Wer von einer d300 kommt wird keine grosse Fotografischen Verbesserungen erwarten dürfen.
Eben genau deshalb, weil Nikon in gut zwei Jahren Entwicklungszeit diesen Bereich offenlichtlich nicht verbessern wollte (um es noch vorsichtig auszudrücken, aber Nikon interessiert meine Einstellung dazu sowiso nicht). Und nur deshalb stimmt Dein vergleich mit den "kleineren" Kameras.

Gruss Bernhard
 
Also die Diskussion ob man nun eine D300 unbedingt mit einer Videofunktion ausstatten muss... s*piep*e das ist nun einfach so; die D300s hat es und Nikon wird es sicherlich nicht wegen dem Gemotze hier im Forum oder irgendwo anders ausbauen; wenn es absolut nicht ankommt, dann baut man die D300 weiter wenn man damit noch gutes Geld verdient.

Das der Preis der D300s, D3000, D5000 bis zum Weihnachtsgeschäft noch fallen wird ist irgendwo "klar" 'Schnäppchen' wird man wohl trotzdem erst danach machen können.

Bin nun grade erst zu einer sehr günstigen D300 gekommen und somit bin ich absolut wunschlos glücklich; eine gebrauchte D300 zum kleinen Preis; da kann man nicht meckern. Wobei ich wenn ich ehrlich bin in einigen Momenten eine Videofunktion nutzen würde... Es sind keine Stunden die man aufzeichnen kann; ok, nur teilweise reichen 5 Sekunden aus.

In zahlreichen Momenten war wohl jeder schonmal dadrüber glücklich das man eine Kamera im Handy hat einfach wenn es darum geht etwas festzuhalten, sei es ein Kratzer im Auto, ein Kennzeichen, einen Preis... Dafür nehme ich nicht meine DSLR mit. Klar Zettel und Stift tut es auch; nur bräuchte ich das Handy trotzdem für unterwegs: so ist die Tasche einfach leerer; ist das schlecht? Ich glaube nicht.

Was hier bei einigen Beiträgen sehr stark durchscheint; viele sind enttäuscht das ein "Nachfolger" nun nur so geringe Modifikationen aufweist. Der Begriff Facelift trifft es daher auch sehr gut; nur muss man sich deshalb hier nicht gegenseitig in Grund und Boden diskutieren.

Wir kaufen nur das was uns angeboten wird: es gibt nicht das was man will? Entweder endet das Hobby an dem Punkt oder man kauft das was da ist. Wer sich seine DSLR selber baut: bitte melde dich^^ Das will ich sehen *gg* Für alle anderen gilt ansonsten: friss oder stirb.
 
ich stimme dir zu. in einem punkt denke ich etwas anders. es mag sein, dass einige von dem nachfolger endtäuscht sind. meiner meinung tummeln sich hier einige herum, die sich eine d300 gekauft haben und ein leichtes gefühl von kaufreue spüren. dies jedoch versuchen zu therapieren, indem der nachfolger schlecht geredet wird. ehrlich, wenn einigen video-skeptikern die neue kamera kostenlos im tausch von Nikon angeboten würde, es würde niemand mit der wimper zucken ;)
 
@Loskexos

Du hast völlig Recht und ich leg noch eins drauf: ich habe mir die D90 gekauft, eben weil die D300 keine Videofunktion hat (und werde jetzt auf die D300s umsteigen). Die Videos von meinem Kleinen möchte ich nicht missen!

P.s.: Bin Profi, auch wenn ich dem Handwerk seit langem nicht mehr nachgehe und nur für Privat und Forschung fotografiere.

P.p.s.: Meine Stereoanlage ist extrem puristisch, aber da konsumniere ich passiv (beim Fotografieren produziere ich, und da weiß man nie, was man im Augenblich benötigt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufregen ist - zumindest bei mir - das falsche Wort. Ich hab aber ein gewisses Problem mit dem Gedanken, dass ich bei einer Kamera für etwas mitbezahlen soll, was ich definitiv gar nicht in dieser haben möchte.

Letztlich ist in dem Betrag X, der für die Kamera bezahlt werden muss ja ein Betrag Y drin, der für die Entwicklung dieser Funktion draufgegangen ist. Ich würd die Kamera lieber ohne diese Funktion für meinetwegen 100 Eur weniger kaufen wollen, oder aber, dass diese 100 Eur an anderer Stelle für die Entwicklung von Funktionen oder was weiß ich, die mich beim Fotografieren direkt oder indirekt unterstützen.

Schön wäre eine D300sV (mit Video) und eine D300s ohne Video (auch per Firmware-update/hack nicht möglich) - die ohne Video für eben z.B. 100Eur weniger - wäre schön zu sehen, welche Kamera sich besser verkauft. (nein - dies impliziert nicht, dass ich davon ausgehe, dass sich non-Video-Version besser verkaufen wurd :) ).

Machst Du Dir diese Gedanken auch bei Deiner Waschmaschine? Jedes (!) Produkt hat irgendwelche Funktionen die nicht jeder nutzt. Was ist in Wirklichkeit Dein Problem?;)
 
ich stimme dir zu. in einem punkt denke ich etwas anders. es mag sein, dass einige von dem nachfolger endtäuscht sind. meiner meinung tummeln sich hier einige herum, die sich eine d300 gekauft haben und ein leichtes gefühl von kaufreue spüren. dies jedoch versuchen zu therapieren, indem der nachfolger schlecht geredet wird. ehrlich, wenn einigen video-skeptikern die neue kamera kostenlos im tausch von Nikon angeboten würde, es würde niemand mit der wimper zucken ;)

Du bringst es exakt auf den Punkt! Mehr muss man dazu eigentlich nicht mehr sagen. Können wir den Thread schließen? :-)
 
Machst Du Dir diese Gedanken auch bei Deiner Waschmaschine? Jedes (!) Produkt hat irgendwelche Funktionen die nicht jeder nutzt. Was ist in Wirklichkeit Dein Problem?;)
Puh - Waschmaschine hab ich in meinem Leben noch nicht gekauft - wenn es soweit ist, sag ich dir was mich an Waschmaschine X gestört hat und warum es dann Waschmaschine Y geworden ist :D

Problem hab ich keins - bei solchen Dingen bin ich halt tatsächlich recht puristisch, wobei das bei ner Dslr tatsächlich nicht wirklich so gesehen werden kann - da ist die Grenze von dem was unbedingt nötig ist, bis zu dem was "Schnick-Schnack" ist IMHO nicht wirklich klar zu ziehen bzw. ich tu mich da selber schwer damit - würde ich das verbissen sehen und da extrem puristisch sein wollen, müsste ich meine D300 wieder verkaufen. Video in einer Fotokamera ist halt allerdings - IMHO - klar auf der anderen Seite anzusiedeln.

Ob ich die D300s kaufen würde, wenn es die D300 nicht mehr gäbe? (ich brauchte ja einen Ersatz)
Wahrscheinlich ja :o - :D
 
Letztlich ist in dem Betrag X, der für die Kamera bezahlt werden muss ja ein Betrag Y drin, der für die Entwicklung dieser Funktion draufgegangen ist. Ich würd die Kamera lieber ohne diese Funktion für meinetwegen 100 Eur weniger kaufen wollen, oder aber, dass diese 100 Eur an anderer Stelle für die Entwicklung von Funktionen oder was weiß ich, die mich beim Fotografieren direkt oder indirekt unterstützen.

Die D300s hat die gleiche Preisempfehlung wie damals die D300. Und das, obschon nun 2 Jahre vergangen sind und die Kamera ein plus an Auststattung und Funktionen bekommen hat. Gab es sowas schon mal in der Autobranche?

Von daher ist der Gedanke reine Illusion das die Kamera ohne Video günstiger wäre. Video gehört in dieser Zeit einfach dazu.
 
Eben genau deshalb, weil Nikon in gut zwei Jahren Entwicklungszeit diesen Bereich offenlichtlich nicht verbessern wollte

Was hattest Du Dir denn erhofft?

(Ich habe zwar im Laufe der Zeit alle 80 Seiten mitgelesen und Du hast es sicher schon erwähnt - aber ich kann mich nicht mehr erinnern).
 
Ich gehe mal davon aus das Nikons Kameras modular aufgebaut sind. Sowohl was die Hard- als auch die Software betrifft. Was liegt da näher als die Videofunktionalität der D90 in die D300 zu übernehmen und mit der gepimpten D300 den Preis wieder nach oben zu treiben. Aus Nikonsicht ein genialer Schachzug. Zumal die Kamera damit auch im Wettbewerb wieder ganz vorne mitspielt.

Frank
 
Für mich ist eine Videofunktion auch unsinnig; gleichwohl ziehe ich aus dem Erscheinen der D300S den erfreulichen Schluss, dass sich die rasante Fortentwicklung der Kameratechnik derzeit abgeschwächt hat. Nun müssen schon solche Gimmiks als Verkaufsförderer dienen.

Damit bleiben die "alten" Kameras nicht nur materiell im Wert, sondern es entwickelt sich bei mir nicht einmal der Keim eines Wunsches, ein neueres Kameramedell zu besitzen ;). Insofern haben diejenigen bislang recht behalten, die schrieben "was soll an der D300 überhaupt noch verbessert werden".

M-A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten