• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cyberview/Vuescan extrem träge (mit Reflecta RPS 3600)

MadCyborg

Themenersteller
Cyberview bzw der Treiber hängen bei mir extrem, die Software reagiert stark verzögert auf Eingaben, was sie teilweise unbedienbar macht.
Blöderweise liegt das scheinbar am Treiber des Scanners, oder am gar am Gerät selbst, denn Vuescan lahmt auf ähnliche Art und Weise.
Selbst Dinge, die mit dem Scanner selbst gar nichts zu tun haben sind betroffen, z.B. Dateidialoge oder Hilfemenüs.
Softwareversion ist: CyberView X MF 1.18a deutsch.exe (aktuell)
Das Problem tritt auf 2 Rechnern auf:
TP T40 mit Centrino 1,6GHz, 768MB Ram, W7 (sic)
TP T60p Core Duo 2GHz, 2GB Ram, SSD, WXP

Kennt jemand das Problem? Weiß jemand Abhilfe?

Silverfast hatte ich nur kurz getestet, ob das Problem bei Einsatz mit deren eigenem Treiber auch besteht, werde ich heute abend noch testen (um ausschließen zu können, dass der Scanner selbst schuld ist).
Die beiden Rechner zeigen sonst keine Auffälligkeiten, es ist nicht etwa so, dass sie den Prozessor ohne Grund bis zum Anschlag auslasten oder das Arbeitsspeicher voll wäre.
Aufgrund der sagenhaften Stabilität des Softwarepakets habe ich auch nur und ausschließlich den Scanner am USB-Anschluss hängen.
 
Reflecta hat ein Update der Firmware:
Firmware Proscan 3600 - MFScanner_v146_UI.bin
Ist diese bereits installiert? Welches Betriebssystem läuft auf den Rechnern?
Mit VueScan oder Silverfast sollte es eigentlich wenig Probleme geben.
Der Scanner ist ja schon 2009 durch den 7200 ersetzt worden, deshalb kann es mit den modernen Rechnern Probleme geben.
 
Ich habe den RPS, nicht den ProScan (der ProScan steht hochkant, meine liegt).
Die Firmware des Geräts (1.36) ist interessanterweise aktueller, als die zum Download angebotene Version (1.34).
Cyberview hätte wohl kein Problem damit, die ältere Version drüber zu braten.
Aber ich weiß nicht so recht, ob das gut ist...
 
Die ältere Firmware würde ich auch nicht aufspielen! Falls es sich bei dem Scanner um das Gerät von TrueCrimson handelt, ist es ja von 2008, also eines der letzten Serien.
Ich habe mir gerade einen Kodak RFS 3600 ersteigert, müsste baugleich sein, aber mit einer Software von Kodak. Über meine Erfahrungen werde ich dann Bescheid geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten