• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann Stative empfehlenswert?

Hi,
Das ist als Faustregel so richtig. Allerdings habe ich mein Manfrotto 055XPROB (Belastbarkeit mit 7kg angegeben) mal einem "Extremtest" unterzogen und mich (80kg!) an Spanngurten völlig freischwebend unter das Stativ (Spanngurte an der Stativschulter) gehängt - es hielt!.

hehe, cool :top:
 
... das (Drunterhängen) hat Novoflex mit seinem QuadroPod wie gesagt auf DER Messe auch mal gebracht, aber interessant wird es, wenn man sich von oben drauf stellt; das war beim QuadroPod im Vergleich (der funktioniert hat !) natürlich etwas unfair, weil es vier Beine hat. Ich würde das nicht mit jedem Stativ ausprobieren wollen, zumal, wenn es nicht billig war und ich es noch verwenden wollte.

Aber: In Zeiten, wo die Ausrüstungen bei (vielleicht) 80% der Hobbyanwender immer leichter werden, ist das jetzt nicht so entscheidend; wichtiger scheint mir eher, wie das Stativ (in Zusammenarbeit mit Wechselplattensystem und Kopf) Schwingungen in beide Richtungen "vernichtet" bzw. ableitet. Also bei der Straßenfotografie die Erschütterungen durch den Verkehr von unten kommend sowie die Erschütterungen durch den Spiegelschlag (bzw. durch den Verschluss bei Spiegellosen, die zur Zeit in der Hinsicht schlechter sind als Kameras mit klassischem Sensor in APS-C-Größe).

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten