• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann-Stativ defekt?

dasch80

Themenersteller
Hallo,

habe heute das Cullmann Magnesit 528 inkl. Tripod 40300 erhalten.
Wenn ich den Stativkopf auf das Stativ geschraubt habe und alle Schrauben festgezurrt sind, kann ich den Stativkopf trotzdem wackeln.
Es liegt an der Mittelsäule des Stativs. Dort ist oben eine Plattform an der man den Kopf festschraubt und diese lässt sich bewegen.

Meine Frage: Ist das normal (ist das bei euch auch)? Oder sollte das Stativ/Mittelsäule umtauschen?
Habe ich bisher keine Erfahrung mit.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Gruß David
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo nochmal,

ist denn niemand da, der mir weiterhelfen kann? :confused:
Ist es normal das der Stativkopf wenn er mit dem Stativ verbunden ist soviel Spielraum hat, das man ihn wackeln kann?

Gruß David
 
Hallo Yoda2009,

ich meine die Plattform auf der Mittelstange. Diese wackelt ein wenig. Wenn nun der Stativkopf draufmontiert ist und ich diesen bewege läßt es sich deutlich hin und her bewegen und zwar merkbar an dieser Plattform.

Gruß David
 
Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch, unter der Stativaufnahme ist ein Schwarzer Gummiring als Abdeckung. Das Rohr der Mittelsäule ist mit drei Blindnieten an die Stativaufnahme genietet. Wenn diese Spiel haben wackelt der ganze Kopf.:mad:
Gruß Alois
 
Wende dich doch mal direkt an Cullmann. Den Service kann ich nur als vorbildlich bezeichnen. Ich habe ein "steinaltes" 2904. Dort ist im Neiger plötzlich ein Riss aufgetreten. Das Teil wurde mir kostenlos ersetzt.

Detlef
 
Hallo zusammen,

habe den Cullmann-Service angemailt (laut Homepage). Habe jetzt nur die Mittelsäule eingeschickt und werde, so hoffe ich, in den nächsten Tagen Ersatz erhalten. :)

Gruß David
 
Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch, unter der Stativaufnahme ist ein Schwarzer Gummiring als Abdeckung. Das Rohr der Mittelsäule ist mit drei Blindnieten an die Stativaufnahme genietet. Wenn diese Spiel haben wackelt der ganze Kopf.

Das Problem wurde von Cullmann offenbar immer noch nicht behoben, denn auch mein Magnesit 525M (Kauf 2010) wackelte an den Nieten bereits nach kurzem Gebrauch. Ich verzichtete auf einen Austausch, denn sicher würde das Problem nach kurzer Zeit wieder auftreten.

Ich habe das Problem wie folgt dauerhaft gelöst:
- Mittelstütze von unten ins aufgestellte Stativ gesteckt.
- Gummimanschette hoch gezogen
- mit einem Zahnstocher kleine Mengen Zweikomponenten-Epoxy-Kleber (z.B. Araldit) auf den Spalt rund ums Rohr aufgetragen
- Nach 24 Stunden Gummiabdeckung wieder drauf gestülpt und Stativ ohne Wackeln wieder in Betrieb genommen.

Warum wohl Cullmann auf Nieten statt Kleben setzt, wo Kleben doch wohl die billigere und bessere Variante wäre?
Ich finde das Stativ - trotz allem - immer noch sehr empfehlenswert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gleiche Problem bei meinem 532C; schöne ruhige Schwenks mit m Videokopf sind damit praktisch unmöglich... leider ist der Fehler während eines Videodrehs aufgetreten. Schaut natürlich sehr professionell aus vor dem Kunden...
Finde die Cullmann-Produkte ansonsten wirklich super, und die 10 Jahre Garantie sprechen auch für sich - aber wie man einen mindestens 3 (!!!) Jahre alten Fehler nicht beheben kann geht einfach nicht in meinen Kopf.

Danke für den Tipp MacSwiss; werde auch probieren, das Problem selber zu lösen, weil's wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis der Fehler bei einem ausgetauschten Teil wieder auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten