• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CULLMANN Ranger Comfort

HTom

Themenersteller
Hallo!

Ich weiß es gibt schon hunderttausend Taschenthreads, habe diese auch schon durchruscht aber ich möchte wissen wieviel in die Cullman Ranger Serie wirklich rein geht vor allem auch in das normale Fach. Z.B. Kleidung, ...

Vielleicht hat jemand auch Fotos (außer die auf taschenfreak).

Danke schon mal.

lg
Tom
 
Danke Rolf. Ja da geht einiges rein.

Weiß jemand ob beim Ranger De Luxe mehr oder weniger rein geht?

lg Tom
 
Ich hab auch den "Ranger Comfort" und bin super zufrieden damit:)
Wenn ich hier im Harz auf Mountainbike Tour geh,krieg ich alles mit was ich brauche! Da passt schon einiges rein in das obere Fach.
Beim "Ranger De Luxe" geht weniger rein,wenn ich die mal so vergleiche.
Beim Compfort kannst Du nichts falsch machen,wenn DU außer Deiner Fotoausrüstung noch andere Sachen mit nehm möchtest.

gruß Nils
 
War damit im Herbst im bayerischen Wald wandern und hatte mehr als genug Platz. Und super Tragesystem hat er auch. Das einzige was ich net so toll find is das der Daypack in den Dreck fällt wenn man an die Ausrüstung will aber Preis-Leistung :top:
 
Ich erlaube mir mal, den Thread für meine Frage zu kidnappen ;)

Habe ich es richtig in Erinnerung, dass man auf das Daypack nur zugreifen kann, wenn der Rucksack "aufgeklappt" ist, d.h. man hat keinen Zugriff auf das Daypack wie bei einem normalen Rucksack?!

Edit: Mir geht es nämlich darum, den Rucksack auch im Alltag benützen zu können... das wäre schon ziemlich unpraktisch so ;)

Danke,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das Bild zeigt genau, dass man auf das obere Fach nur zugreifen kann, wenn der Rucksack aufgeklappt ist - man macht zwar oben einen Reißverschluss auf, aber nur um das obere Teil umzuklappen!

Verstehst du, was ich meine?

Edit: Ich habe einen Thread mit Fotos vom Cullmann Ranger Comfort gefunden, aber leider nicht gespeichert - und finde ich nicht wieder :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Geht er oben separat auf? Stellt es für Dich ein Problem dar, daß der wegklappbare Rucksackteil nur mit den Reißverschlüssen und nicht zusätzlich mit einer Klickschnalle gesichert ist (wie z.B. beim Tamrac Adventure 7) ?

Gruß,
Pisolo
 
Meine Erfahrungen:

Stadtouren: Unbrauchbar. Viel zu groß und unhandlich, außer man trägt die Kamera immer draußen - wozu braucht man dann den Rucksack. Ein schnelles rein und raus ist mMn nicht möglich. Ausnahme sind vielleicht längere, soll heißen ganztagestouren durch die Stadt. Nichtsdestrotrotz ist er besonders in hektischen Central Business Dictricts, U-Bahnen usw. doch eher größer und auffällig...

Längere Touren: Sehr brauchbar. Ich habe deutlich über 10kg bei richtigen ganztätigen Kletterntouren und Wanderungen im Outback geschleppt - keine Rückenschmerzen, sehr bequem. Was allerdings nervt ist ständiges ein- und auspacken wenn man ihn aufklappen muss. Noch ein nervendes Detail ist, dass man eine Wasserflasche nur relativ wacklig auf der Seite "montieren" kann - vielleicht bin ich aber auch zu unfähig dazu. Mal schnell nen Pullover rausholen ist auch nicht sooo einfach. Außerdem habe ich trotz Transtex T-Shirt und nur ~18 Grad bei den Wanderungen sehr wohl am Rücken geschwitzt. Allerdings ist die Sonne in Australien auch jetzt im Winter sehr sehr intensiv (so wie bei uns in Europa im Hochsommer) und man heizt sich schnell auf. Das ist also wohl relativ zu sehen. Mir ist auch aufgefallen, dass man nur dann richtig am Rücken schwitzt, wenn man den Bauch/Brustgurt benützt und ihn dann halt richtig "eng" anschnallt.

Ich kann für den Rucksack also wirklich nur eine eingeschränkte Empfehlung geben. Er hat seine Nachteile (s. oben) insbesondere in der Stadt... bei Ganztagesausflügen und längeren Wanderungen dürfte er gut geeignet sein. Es passt auch relativ viel ins Daypack rein. Ich hatte bis zu zwei voluminöser Fließpullover, div. Kleinzeug und 0,5 Wasserflasche zusätzlich zu der außen mit. Außerdem kann man viel Kleinzeug wie Sonnebrille, Müsliriegel, Taschentücher etc in den zwei Außentaschen unterbringen.

Richtig testen (wochenlanges Reisen) werde ich ihn dann von November-Jänner ;)

HTH,
Andreas
 
Kann man den nun oben seperat öffnen wie bei einen normalen Rucksack oder kann man das Daypack auch nur durch aufklappen erreichen?
 
Ich kann deinen Test, Andreas, nur voll und ganz bestätigen.

Genau das sind meine Erfahrungen in 3 Wochen USA.

@Mo: Du kommst wirklich nur durch Öffnen des oberen Reissverschlusses und leichtes Aufklappen an das Daypack!
 
@Mo: Du kommst wirklich nur durch Öffnen des oberen Reissverschlusses und leichtes Aufklappen an das Daypack!

Das kommt auch immer darauf an, was man rausholen will und wie weit unten es sich befindet! Ich habe z.B. manchmal den inneren Reißverschluss gar nicht ganz zu, sodass ich in die oberen Regionen ziemlich einfach hineingreifen kann; nur der äußere Reißverschluss muss dazu aufgemacht werden.

Die Kamera habe ich oft auch locker im Daypack, beispielsweise gepolstert durch einen Pulli, der sowieso mit drin ist, o.ä. Dass man nur so umständlich an den Kamerateil des Rucksacks kommt, empfinde ich gerade in Städten als Vorteil, weil es für evtl. Langfinder unmöglich ist, mal eben am Reißverschluss zu ziehen und wertvolles Zubehör unbemerkt herauszuholen.

Sehr praktisch ist, dass der Rucksack alleine steht, also keine Anlehnung benötigt. Entsprechend groß und etwas klobig ist er dadurch natürlich.

Viele Grüße,
Christiane
 
hmm...

Ich habe kein Problem mit der größe oder damit das man etwas länger brauch um an die Sachen zu kommen. Das man nur so an das kamerafach rannkommt finde ich ziemlich genial. aber das mit dem Daypack kann ich mir einfach net vorstellen das das noch angenehm ist.
Es ist sowieso der einzige Kamerarucksack der meinen Anforderungen entspricht.
Die größe des Kameraabteils passt.
Die größe des Daypacks ist groß genug.
Gutes Tragesystem.

Ich glaube ich bestelle mir ihn einfach mal zur Not wird er wieder zurückgeschickt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten