• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann Nanomax 260 vs. Hama Traveller Compact Pro

Biokermit

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir diese zwei Stative gekauft um sie zu vergleichen und eins davon zu behalten. Beide kosten so um die 50€, das Cullmann ist meist bissl teurer.
Das Cullmann hat einen Neigekopf, das Hama einen Kugelkopf, ansonsten sind die Unterschiede marginal, ich denke beide kommen vom selben Hersteller. Es ist wirklich alles identisch. Die max. Höhe liegt bei 138cm die niedrigste Höhe bei ca. 32cm (bis Adapterplatte) dank teilbarer Mittelsäule bei beiden. 3-Fach ausziehbare Beine, Schnellverschlüsse, Gummifüße mit ausdrehbaren Spikes, Schaumstoffummantelung. Das Hama hat eine Nivellierlibelle, das Cullmann nicht.

Die Qualität ist für das Geld meiner Meinung nach sehr gut, obwohl ich keine teureren Vergleichsmöglichkeiten habe, das Stativ und die Köpfe sind aus Metall, einzig die Verschlüsse der Beine sind aus Plastik. Meine 500D + Tamron 17-50 wird problemlos gehalten, wie es mit dem 70-200 L aussieht liefere ich in den nächsten Tagen nach (ist noch nicht da:rolleyes:).

Die Standfestigkeit geht für das Gewicht (ca.1.3kg) absolut in Ordnung, das Hama hat noch einen Haken an der Mittelsäule für zusätzliches Gewicht, beim Cullmann ist da nur ein Gewinde.

Vorläufiges Fazit:

Für Hobbyfotografen die das Stativ wie ich gelegentlich nutzen, aber ansonsten eher "frei Hand" fotografieren sind die Stative sehr gut, nicht zuletzt Aufgrund des niedrigen Gewichts. Stabilität passt, muss aber noch das 70-200 L abwarten um genaueres zu sagen, wie gesagt, EOS 500+ Tamron 17-50 ist absolut kein Problem. Ich muss noch schauen mit welchem Kopf ich besser zurecht komme, dann entscheide ich mich für eines der Beiden, da es ansonsten (fast) keine Unterschiede gibt

Grüße
 
Hat das Cullmann nicht eine maximal Höhe von 162cm? Das sagt jedenfalls Cullman?

Wie sieht es denn mit dem Wackeln am Kopf aus? War gestern in luftiger Höhe unterwegs (30m) und da hat der Wind sehr gezerrt. Trotz Gewicht, aber der Kopf hat gezittert wie Espenlaub.

Hat das Hama keinen Griff wie das Cullmann um den Kopf zu "steuern"?
 
Die angegebene Höhe ist mit eingefahrener Mittelsäule, hatte ich vergessen anzugeben, sorry....
Ich hatte die Stative nur Innen im Einsatz, von dem her kann ich dazu nicht viel sagen, außer dass man es gut schnell mit Cam an einen anderen Ort verfrachten und gleich wieder abdrücken kann, es stabilisiert sich sehr schnell, bzw. wackelt nicht stark.
Das Hama hat einen Kugelkopf, man verstellt ihn "mit der Cam" einen Griff gibt es nicht

grüße
 
Hallo
Ich stehe auch vor der selben Entscheidung,hatte leider nicht die Gelegenheit gehabt das Hama zu sehen.Das Cullmann hatte ich in einem Elektromarkt gesehen .Es machte einen wackelingen Eindruck (Voll ausgezogen).
Würde gerne wissen für welches der beiden du dich entschieden hast.
LG
Saad
 
Hallo,
ich habe mich für das Hama entschieden.....
von der Stabilität her sind beide gleich, aber mir gefällt der Kufelkopf des Hama wesentlich besser......meine EOS 500 + 70-200 4L wird problemlos gehalten, wobei man schon sehr aufpassen muss mit dem wackeln, geht voll ausgezogen eig nur mit 2s timer oder am besten fernauslöser, ansonsten schwingt es zu stark. Aber für meine Bedürfnisse reicht es bisher voll aus


Grüße
 
Ich hab das kleine Hama auch, aber mein 70-200 kommt mir da nicht drauf. Das muss aufs Gitzo, denn um aus 1,5 Metern auf den Asphalt zu fallen war es mir zu teuer.

Auch mein 70-300 riskiere ich nicht, mangels Stativschelle zu kopflastig.

Für normale Objektive mit bis zu 1/2 kg ist es brauchbar und es hat auch nette Features wie die Möglichkeit, die Beine flachzulegen und die Mittelsäule umzudrehen.

Für das Geld und das Gewicht kann man keine ultrastabile und höchstwertige Ausführung erwarten, aber ich mag es weil es leicht ist und trotzdem eine angenehme Höhe erreicht.
 
Ich hatte die Stative nur Innen im Einsatz, von dem her kann ich dazu nicht viel sagen...

...wobei man schon sehr aufpassen muss mit dem wackeln, geht voll ausgezogen eig nur mit 2s timer oder am besten fernauslöser, ansonsten schwingt es zu stark. Aber für meine Bedürfnisse reicht es bisher voll aus
So unterschiedliche können Anforderungen wohl sein, ich würde ein Stativ mit der Diagnose "nur Wohnzimmereinsatz und dann auch nur mit SVA" im hohen Bogen als komplett untauglich aus dem Fenster werfen. Was soll denn passieren, wenn ich mal draußen in der Landschaft bin und mit meinem Tele bei leichtem Wind ein paar Tiere fotografieren will, sollen die 10s stillhalten, bis meine Kamera ausgeschwungen ist? :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten