Didix
Themenersteller
Ich besitze schon einige Stative und wollte mir als Heim-/Studio-Stativ noch was massives (und bezahlbares) zulegen.
Mein 532Q macht prinzipiell einen guten Eindruck.
Es hat aber eine grosse Schwäche:
Der QuickShift wackelt.
Will man das eliminieren, muss man die Gelenkarretierung des QuickShifts mit viel Kraft zuschrauben (ich würd das schon fast als Gemurkse bezeichnen).
Dieser Klemm-Mechanismus ist mE schlichtweg mangelhaft.
Im Vergleich dazu: beim Manfrotto 055cxpro4 genügt ein feines Anziehen der Arretiierungs-Schraube und die Mittelsäule sitzt absolut ohne Wackel.
Ich wollte ein grösseres Rändelrad nehmen (50mm Durchmesser, statt 40), damit ich einen besseren Hebel beim Zuschrauben hab, aber das ist nicht so einfach:
Die Schraube für die Gelenkarretierung besitzt ein Innengewinde M7 x 2 (P2) 2 gängig.
Wer hat ähnliche Erfahrung mit dem QuickShift?
Oder auch bessere?
Wer kennt "Innengewinde M7 x 2 (P2) 2 gängig" und hat da ne Idee?
-Didix
Mein 532Q macht prinzipiell einen guten Eindruck.
Es hat aber eine grosse Schwäche:
Der QuickShift wackelt.
Will man das eliminieren, muss man die Gelenkarretierung des QuickShifts mit viel Kraft zuschrauben (ich würd das schon fast als Gemurkse bezeichnen).
Dieser Klemm-Mechanismus ist mE schlichtweg mangelhaft.
Im Vergleich dazu: beim Manfrotto 055cxpro4 genügt ein feines Anziehen der Arretiierungs-Schraube und die Mittelsäule sitzt absolut ohne Wackel.
Ich wollte ein grösseres Rändelrad nehmen (50mm Durchmesser, statt 40), damit ich einen besseren Hebel beim Zuschrauben hab, aber das ist nicht so einfach:
Die Schraube für die Gelenkarretierung besitzt ein Innengewinde M7 x 2 (P2) 2 gängig.
Wer hat ähnliche Erfahrung mit dem QuickShift?
Oder auch bessere?
Wer kennt "Innengewinde M7 x 2 (P2) 2 gängig" und hat da ne Idee?
-Didix