Heiko_38
Themenersteller
Hallo ans forum
Bin auf der Suche nach einem zweiten Stativ , im besitz ist das Cullmann magnesit 525. Dies wird meine Frau weiter benutzen. Nun such ich ein etwas Grösseres für mich. Bin bei den Magnesit 528 hängengeblieben. Hab mich auf der Homepage von Cullmann schlau gemacht , da wird das Stativ mit einer max. Höhe von 168cm angegeben. Ich hab bei Cullmann angefragt ob das die Höhe mit eingezogener Mittelsäule ist oder ausgezogener. Die antwort kam mit folgender Erklärung:
168 cm mit ausgezogener Mittelsäule
138cm mit eingezogener mittelsäule
Nun hab ich mal nachgemessen und festgestellt das unser 525 bis zur Aufnahme des stativkopfes mit eingezogener mittelsäule 156 cm hoch ist. dies ist auch genau das Maß , das Cullmann für dieses Stativ auf seiner Homepage angibt. Nun ist meiner verwirrung komplett , das zweitgrößte Stativ der Magnesitreihe ist kleiner als was in unseren Besitz ist
.
Ich hatte die gelegenheit mir das grösste Stativ der Magnesitbaureihe ( 532 ) mir anzusehen , ist ein Riesenteil. das wird mit einer Höhe von 182cm angegeben . Das wäre auch mit eingezogener Mittelsäule. Ich selbst bin 194 groß , und kann das daher gut abschätzen.
Nun meine Frage an die Magnesit 528 Besitzer:
Wie hoch ist das 528 mit eingezogener Mittelsäule ohne Stativkopf? Allsöo vom Boden bis zu der Platte die den Kopf trägt. Ich aufgebauten Zustand versteht sich , grins.
Ich kann mir nicht vorstellen , daß das 528er kleiner ist als das 525.
Im voraus schon mal vielen dank , für die Hoffentlich vielen und hilfreichen Antworten.
Gruß Heiko
Bin auf der Suche nach einem zweiten Stativ , im besitz ist das Cullmann magnesit 525. Dies wird meine Frau weiter benutzen. Nun such ich ein etwas Grösseres für mich. Bin bei den Magnesit 528 hängengeblieben. Hab mich auf der Homepage von Cullmann schlau gemacht , da wird das Stativ mit einer max. Höhe von 168cm angegeben. Ich hab bei Cullmann angefragt ob das die Höhe mit eingezogener Mittelsäule ist oder ausgezogener. Die antwort kam mit folgender Erklärung:
168 cm mit ausgezogener Mittelsäule
138cm mit eingezogener mittelsäule
Nun hab ich mal nachgemessen und festgestellt das unser 525 bis zur Aufnahme des stativkopfes mit eingezogener mittelsäule 156 cm hoch ist. dies ist auch genau das Maß , das Cullmann für dieses Stativ auf seiner Homepage angibt. Nun ist meiner verwirrung komplett , das zweitgrößte Stativ der Magnesitreihe ist kleiner als was in unseren Besitz ist

Ich hatte die gelegenheit mir das grösste Stativ der Magnesitbaureihe ( 532 ) mir anzusehen , ist ein Riesenteil. das wird mit einer Höhe von 182cm angegeben . Das wäre auch mit eingezogener Mittelsäule. Ich selbst bin 194 groß , und kann das daher gut abschätzen.
Nun meine Frage an die Magnesit 528 Besitzer:
Wie hoch ist das 528 mit eingezogener Mittelsäule ohne Stativkopf? Allsöo vom Boden bis zu der Platte die den Kopf trägt. Ich aufgebauten Zustand versteht sich , grins.
Ich kann mir nicht vorstellen , daß das 528er kleiner ist als das 525.
Im voraus schon mal vielen dank , für die Hoffentlich vielen und hilfreichen Antworten.
Gruß Heiko
