• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann Fundstück (titan?)

Pld

Themenersteller
Hallo Community,

eine frage an die Stativ Experten von euch, ich habe ein (altes?) Cullmann Einbeinstativ beim Dachboden ausmisten meines Onkels gefunden.

Ich vermute mal ganz schwer das es schon etwas älter ist, da seine Fotozeit schon ein paar Jahre zurück liegt. Er hat leider nichts mehr dazu an Zubehör oder ähnlichem. Nach längerem forschen im Internet habe ich herausgefunden das Cullmann dieses Stativ wohl neu Aufgelegt hat, allerdings in Sachen Zubehör sieht es auch von Cullmann Seite her schlecht aus.

Ich habe auf meinem Stativ einen ultra schweren Kopf drauf, mein Vorhaben war diesen zu demontieren und unten sind Spikes montiert diese wollte ich durch den 360° Gummifuß zu ersetzten der scheinbar beim Original mit ausgeliefert wird. Problem ist wenn ich den Kopf demontiere, sprich die Madenschraube löse und den Kopf im ganzen abnehme, bleibt ein unförmiger Sechskant zurück für den ich kein Ersatz finde, sprich ein "Sechskant" mit 1/4" Gewinde drauf. Ebenso finde ich nirgends den Gummifuß zum nachkaufen.

Meine Frage: Hab ich was übersehen? Kann ich den Kopf noch anders demontieren ? Kann ich irgendwo speziell Ersatzteile von Cullmann beziehen, außer bei Cullmann?


http://imageshack.us/a/img849/5356/nas6.jpg



http://imageshack.us/a/img197/6293/bmea.jpg



http://imageshack.us/a/img17/554/8vjk.jpg



http://imageshack.us/a/img708/6223/1tb0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry wenn das bisschen verwirrt, also den "Sechskant" den ich habe ist meiner Meinung nach fest in dem Kopf drin. Habs mit Kraft nicht aufgedreht bekommen. Sprich ich bräuchte einen "Sechskant" der in das Stativ passt und oben einen 1/4" Gewinde Anschluss hat um die Kamera drauf zu schrauben.
 
Hi,
Du hast da tatsächlich ein Cullmann Titan CT 305 Einbein.
Und Du hast vermutlich bei der Demontage nichts übersehen, wenn der Kopf wie beim CT 304 gebaut ist, ist der Befestigungszapfen nicht demontierbar vorgesehen.
Zur Montage eines anderen Kopfes benötigst Du einen Cullmann CX699 Sechskantadapter (gibt´s beim großen Fluss für 5,99 €, der hat ein 1/4" und 3/8" Anschlussgewinde).
Die Befestigung hat so zu erfolgen, dass zunächst der Adapter in den Kopf geschraubt wird, danach steckst Du den Kopf mit dem Adapter in die Aufnahme des Stativs und verschraubst das dann mit der Inbus-Madenschraube.
Den Gummifuss wirst Du vermutlich allenfalls als Ersatzteil direkt bei Cullmann bekommen können, die gab es m.W. nicht im freien Handel.
Schau´mal auf die Internetseite von Cullmann, dort findest Du die Kontaktdaten von einer Frau Hußnätter, die ist für die Ersatzteilanfragen zuständig und auch bei älteren Teilen und exotischen Wünschen sehr hilfsbereit.



Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo canograf,

Verstehe ich dich richtig? Mit dem cx699 könnte Ich also auch nur die Kamera befestigen ohne Kopf ?
 
Nein...das geht so nicht

es war eine Cullman Spezialität...die Befestigung,
man wollte wohl nicht "andere Marken" obendrauf :cool:
(die es damals sowieso nicht in der Form gab)

und es ist auch gar nicht nötig...dieser Neiger dürfte so ziemlich das Beste sein,
es hat ja auch noch eine Schnellwechselplatte(Cullmann System)

also....
bevor du dieses schöne...vor allem seltene Teil mit der Eisensäge malträtierst...
überlege ob du es "teuer vertickst"....
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein...das geht so nicht

es war eine Cullman Spezialität...die Befestigung,
man wollte wohl nicht "andere Marken" obendrauf :cool:
(die es damals sowieso nicht in der Form gab)

......
Mfg gpo

Hi, da muss ich leider im Wesentlichen widersprechen:cool::
Ja, die Kopfbefestigung der Cullmann-Titan-Stative ist schon speziell ( zum Wechseln der Köpfe auch extrem schnell), aber mit dem Adapterstück kann selbstverständlich jeder andere Kopf oder jedes sonstige Fremdteil mit 1/4"- oder 3/8"-Anschluss angeschlossen werden, daher auch eine Kamera über deren 1/4"-Gewinde-/Stativbuchse direkt!
Damit der Kameraboden wegen des Riffelrings auf dem Stativteller nicht abgeraspelt wird, unbedingt an die richtige Reihenfolge denken: erst Adapterbolzen an die Kamera, dann das ganze in das Stativ setzen (dann muss die Kamera nicht auf dem Teller/Riffelring gedreht werden).

Das "Problem" ist eher umgedreht, zumindest beim Kopf des Cullmann-Titan-Einbeins CT 304 (beim CT 305 offenbar auch) kann dieser nicht auf einem anderen als einem Cullmann-Titan-Stativ mit Sechskantloch montiert werden, da dessen Sechskant vernietet und zusätzlich noch (wohl als Verdrehsicherung) verklebt ist.
Da kommst Du nur nach Zerlegung des Kopfes dran, aber selbst wenn Du das vorsichtig aufbohren würdest, der "kastrierte" Sechskant des Einbeins hat keinerlei Gewindezapfen zur Verwendung an anderen Köpfen und der Kopf kein Gewinde zur Montage an anderen Stativen.
Der Grund für diese spezielle Konstruktion dürfte darin liegen, das die Ausrichtung der Wechseleinrichtung bzw der Neigeachse im richtigen Winkel zum Handgriff des Einbeins erfolgen soll/muss, da dieser rechteckig mit schmaler und breiter Seite und daher nicht von allen Seiten gleich gut zu greifen ist (für die Breitseite brauchst Du schon Gorillapranken:lol:)

Grüße
Frank
 
Hi, da muss ich leider im Wesentlichen widersprechen:cool::


Grüße
Frank

Oh Gott....da muss mir einer WIDERSPRECHEN :eek:

Mein Freund..ich habe das CT400 und den Macroarm kompletto...

in meinem Beitrag ging es darum>>>
dieses seltene Einbein so zu nutzen wie der Hersteller es konstruiert hat :top:

anders gesagt...das Teil ist so gut...dass das Aufsetzen von irgendwelchem Chinakram...
nur Nachteile bringen kann :p

besagten Sechskant kann man immer mal als Zubehör finden,
oder bei Cullmann nachbestellen :top:

wozu den Neiger versaubüddeln, wenns eh nichts besseres gibt :D
und dazu...Einbeine ohne Neiger, verlieren gut 50% an Funktionalität :angel:

nur damit wir uns richtig verstehen....
als ich das CT bekam...hatte ich längst das komplette Studio auf RRS und Kirk umgerüstet....
hatte sogar schon nachgemessen, den CT Kopf so zufräsen...
das ARCA Teile daranpassen denn....es sind nur Millimeter die fehlen :top:

anderseits kam Cullmann wieder in dei Puschen, liefert neues, kompatibles :top:...

also ....an richtiger Stelle richtig angeboten...wird er damit einen guten Gewinn machen :cool:
Mfg gpo
 
Also danke mal für die Hilfe an die Beteiligten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten