• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cullmann D 4500-N mit der D90?

Tompi11

Themenersteller
Hallo,

ist das Cullmann kompatibel mit der d90?

Ich frage aus dem Grund, weil in der Beschreibung folgendes steht:

Das 4500-N (mit Updatefunktion) ist speziell für folgende Nikon DSLR-Kameras konzipiert: D40; D50; D70 (S); D80; D200 und überzeugt mit exzellenter Ausleuchtung und schnellen Aufladezeiten. Ein verstellbarer Powerzoomreflektor und eine kabellose Slave-Blitz-Funktion garantieren effektvolle Bilder.

Danke für Eure Hilfe

Gruß Tompi11
 
Den D 4500-N gibt es eben schon ein paar Jahre. Wahrscheinlich ist das einfach die Artikelbeschreibung zur Markteinführung.
 
Schau dir mal die Nikon Blitz-FAQ des Users Gromit an.

Besonders aufmerksam solltest du die Kapitel 1.1.3 und 1.5 durchlesen. Ganz unten gibt es dann auch noch eine Tabelle mit aktuellen Blitzen und was diese jeweils können.
 
Also ich habe einen Cullmann D 4500-N und der fnkt. hervorragend mit meiner D90. Allerdings soll es bei dem Blitz unterschiedliche Firmwareversionen geben.

Neben dem Cullmann habe ich noch einen Nissin Di-622 und einen Nikon SB-600. Die geben sich vom normalen Blitzen im Auto Modus nicht viel.
 
Also ich habe einen Cullmann D 4500-N und der fnkt. hervorragend mit meiner D90. Allerdings soll es bei dem Blitz unterschiedliche Firmwareversionen geben.

Neben dem Cullmann habe ich noch einen Nissin Di-622 und einen Nikon SB-600. Die geben sich vom normalen Blitzen im Auto Modus nicht viel.

Das ist ja mal wirklich interessant zu lesen. Gerade als Anfänger wird man hier ganz schnell auf das Blitz-FAQ verwiesen, welches ja nicht gerade vorteilhaft über Blitze von Cullmann und Co berichtet.

Es sollten sich dann für vielleicht doch öfter Personen wie du, die das Gerät auch tatsächlich benutzen, zu Wort melden.

Gruß PT
 
Es sollten sich dann für vielleicht doch öfter Personen wie du, die das Gerät auch tatsächlich benutzen, zu Wort melden.
Ich habe auch schon eine ganze Reihe Meldungen gelesen, bei denen Nutzer mit dem Nissin Di622 I vollkommen zufrieden waren. Die Geräte können also auch zuverlässig funktionieren. Außerdem soll der YN-560 ebenso problematisch sein. Meine sind aber spitze.
Es ist eben schwierig ein FAQ zu erstellen - unter Einbindung diverser Nutzer - und am Ende noch Allgemeingültigkeit zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon eine ganze Reihe Meldungen gelesen, bei denen Nutzer mit dem Nissin Di622 I vollkommen zufrieden waren. Die Geräte können also auch zuverlässig funktionieren. Außerdem soll der YN-560 ebenso problematisch sein. Meine sind aber spitze.
Es ist eben schwierig ein FAQ zu erstellen - unter Einbindung diverser Nutzer - und am Ende noch Allgemeingültigkeit zu bieten.

Und genau deswegen betrachte ich es sehr kritisch das man hier als Antwortsuchender sofort auf ein, angeblich allgemeingültiges FAQ verwiesen wird. Denn zum einen setzt jeder andere Maßstäbe an und zum anderen habe ich das Gefühl das vor allem negative zu betrachtende, statistische Ausreißer sofort ein Negativurteil zur Folge haben, die dann in dem FAQ zum Gesetzt erklärt werden.
 
Also ich besitze die Blitze schon ne Weile. Der Nissin Di-622 war neuwertig über ein Inserat gekauft. Der Verkäufer hatte eine Nikon D5000. Und mit dieser Cam fnkt. der Blitz absolut nicht sauber. Konnte aber vor Ort mit meiner D90 testen und alles war bestens. Ebenso an meinem 2. Body der D50.
Es scheint da bei einigen 3. Herstellern einiges an Firmwareproblemen mit neueren Cam's zu geben.
Entweder Geld in die Hand nehmen und gleich einen Nikon oder Metz kaufen, oder einen günstigen Blitz, welchen man auf jeden Fall beim Kauf mit seiner Cam testen sollte.
Günstiger heißt hier auf jeden Fall nicht gleich schlechter. Und für jemanden, der nur selten einen Blitz einsetzt, reicht auch die günstige Alternative, wenn diese auch mit dem Body harmoniert.
 
Der 4500er funktioniert, allerdings sind die Ladezeiten gegenüber einem SB-900 unterirdisch.

Es ist etwas hakelig und alles dauert etwas länger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten