Hallo,
bleiben wir OT oder sollten wir noch was zu den Bildern sagen?
Habe alle 100 u. 400 ISO-Bilder der verlinkten C't-Seite genau angesehen und stelle erstaunt fest, dass die Pentax mit der Fuji sich gleichauf den 1. Rang teilen.
Ja, man wird gerne OT hier, plötzlich ist man bei der F30?!
Ich habe mir auch alle Bilder runtergeladen, auch die weiterer Kameras (D40X, 400D, 5D, FZ50...) und bei beiden ISOs "blind"

verglichen. 5D als Referenz.
Das der A30 gefällt mir bei ISO100 mit am besten von den Farben. Die W200 übertreibt etwas, die FX100 ist relativ neutral läßt sich aber mit Farbe und Schärfe +1 sicher puschen. Auch die FZ50 und LX1 gefällt mir von den Farben. Die Casio und Ixus gefällt mir wenigsten bei ISO100. Bei der Fuji wirken die Rottöne verschoben und auch etwas untersättigt.
Schärfeseitig sind die besten aber eng beisammen. Zoomt man rein sind die FX100, F50 und A30 aber sichtbar besser als die W200, Casio Z1200 und Ixus 950 die im Lineal schon die kleinsten Zahlen wegglätten. Vielleicht ist die F50 neben der A30 knapp vor der FX100 am besten.
Bei ISO400 fallen die Ixus und die Casio sofort durch. Zuviel Rauschen.
Die anderen sind erstaunlich gut, zT mit Verlust an farbtreue, zb an der Flasche die einen leichten Rotton hat.
Die Pentax verliert etwas an Dynamik, sieht aber immer noch gut aus. Ähnlich die W200. Die 33 auf dem Lineal kann man bei der A30 und bei der W200 aber schlechter lesen wie bei der FX100 die sogar etwas besser ist als die F50.
Die FX100 mit erstaunlich viel Kontrast, aber auch geglättet im dunklen Bereich. Ansonsten überraschend gut mit besten Vorraussetzungen für strahlende, helle und dennoch kontrastreiche Bilder. Die anderen dunkeln mehr ab.
Hier würde ich gerne andere Settings sehen und auch ein EV -0,3 weil da noch Luft ist.
Die F50 zeigt mehr Dunkelrauschen und Ansätze von Banding (Längsschlieren), hat aber immer noch eine hohe Auflösung. Vielleicht auf den zweiten Blick ansonsten die beste Auflösung mit der FX100.
Für alle die den Unterschied zur DSLR suchen: die 5D löst bei ISO1600 höher auf als alle hier bei ISO400!
Das die F50 hier die Konkurrenz in irgendeiner Weise dominiert kann man eigentlich nicht mehr sagen. Wenn man ganz genau hinsieht mag es vielleicht bei ISO400 ein Auflösungsvorteil geben. Der ist aber so minimal das ein farblich angenehmer gesättigtes am Ende in der Praxis anspechender wirkt. Ich würde gerne die F40/47 und F31 mal dagegen sehen. Ich denke sie sind bei ISO400 tatsächlich noch sichtbar besser als alle hier.
Positiv festhalten kann man das ISO400 heute nutzbar ist, trotz der vielen Pixel. Und mit IS kommt man damit gut hin - wenn er gut funktionert wie bei Sony oder Lumix.