• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CT testet "12-Mio-Kompakte"

 
Hallo,

bleiben wir OT oder sollten wir noch was zu den Bildern sagen?

Habe alle 100 u. 400 ISO-Bilder der verlinkten C't-Seite genau angesehen und stelle erstaunt fest, dass die Pentax mit der Fuji sich gleichauf den 1. Rang teilen. Die Fuji bei 400 etwas besser, die Pentax dafür bei 100. Natürlich nur nach meinem bescheidenen Geschmack. Anders als bisher werde ich die Pentax-Kompaktknipsen zukünftig auch eines genaueren Blickes würdigen.

Habe den Test aber noch nicht gelesen, und urteile unabhängig von Preis, Ausstattung und Ansehen des Herstellers.

CU
Kawa
 
Hallo,

bleiben wir OT oder sollten wir noch was zu den Bildern sagen?

Habe alle 100 u. 400 ISO-Bilder der verlinkten C't-Seite genau angesehen und stelle erstaunt fest, dass die Pentax mit der Fuji sich gleichauf den 1. Rang teilen.

Ja, man wird gerne OT hier, plötzlich ist man bei der F30?!

Ich habe mir auch alle Bilder runtergeladen, auch die weiterer Kameras (D40X, 400D, 5D, FZ50...) und bei beiden ISOs "blind" ;) verglichen. 5D als Referenz.

Das der A30 gefällt mir bei ISO100 mit am besten von den Farben. Die W200 übertreibt etwas, die FX100 ist relativ neutral läßt sich aber mit Farbe und Schärfe +1 sicher puschen. Auch die FZ50 und LX1 gefällt mir von den Farben. Die Casio und Ixus gefällt mir wenigsten bei ISO100. Bei der Fuji wirken die Rottöne verschoben und auch etwas untersättigt.
Schärfeseitig sind die besten aber eng beisammen. Zoomt man rein sind die FX100, F50 und A30 aber sichtbar besser als die W200, Casio Z1200 und Ixus 950 die im Lineal schon die kleinsten Zahlen wegglätten. Vielleicht ist die F50 neben der A30 knapp vor der FX100 am besten.

Bei ISO400 fallen die Ixus und die Casio sofort durch. Zuviel Rauschen.
Die anderen sind erstaunlich gut, zT mit Verlust an farbtreue, zb an der Flasche die einen leichten Rotton hat.
Die Pentax verliert etwas an Dynamik, sieht aber immer noch gut aus. Ähnlich die W200. Die 33 auf dem Lineal kann man bei der A30 und bei der W200 aber schlechter lesen wie bei der FX100 die sogar etwas besser ist als die F50.

Die FX100 mit erstaunlich viel Kontrast, aber auch geglättet im dunklen Bereich. Ansonsten überraschend gut mit besten Vorraussetzungen für strahlende, helle und dennoch kontrastreiche Bilder. Die anderen dunkeln mehr ab.

Hier würde ich gerne andere Settings sehen und auch ein EV -0,3 weil da noch Luft ist.
Die F50 zeigt mehr Dunkelrauschen und Ansätze von Banding (Längsschlieren), hat aber immer noch eine hohe Auflösung. Vielleicht auf den zweiten Blick ansonsten die beste Auflösung mit der FX100.

Für alle die den Unterschied zur DSLR suchen: die 5D löst bei ISO1600 höher auf als alle hier bei ISO400!

Das die F50 hier die Konkurrenz in irgendeiner Weise dominiert kann man eigentlich nicht mehr sagen. Wenn man ganz genau hinsieht mag es vielleicht bei ISO400 ein Auflösungsvorteil geben. Der ist aber so minimal das ein farblich angenehmer gesättigtes am Ende in der Praxis anspechender wirkt. Ich würde gerne die F40/47 und F31 mal dagegen sehen. Ich denke sie sind bei ISO400 tatsächlich noch sichtbar besser als alle hier.
Positiv festhalten kann man das ISO400 heute nutzbar ist, trotz der vielen Pixel. Und mit IS kommt man damit gut hin - wenn er gut funktionert wie bei Sony oder Lumix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man sagen sollte brauchen man wirklich 12 Mio. Pixel Geräte in der Kompaktklasse leider fallen immer wieder viele drauf rein.
Nur weil eine Camera 12 und eine andere 8 Mio Pixel hat macht die 12er nicht automatisch bessere Bilder oft rauschen diese auch mehr. Ich würde fast sagen Finger weg von den Geräten mit 12 Mio. Pixel.

Martin
 
Ja die einzige Frage, die von Freunden kommt, wenn man sich ne neue Cam gekauft hat ist:
"Wieviel Megapixel hat die denn?"

Ich finds schade, dass Fuji den Trend mitmacht, aber es ist leider so, dass die Mediamarkt Kundschaft die Produkte bestimmt.
 
mir ist es langsam leid überhaupt die mps zu beachten.

ich schaue nur noch auf die sensorgrösse: sind es 1/1,7 oder 1/1,6 oder 1/1,8?

die mps interessieren mich nicht mehr.


gruss
 
mir ist es langsam leid überhaupt die mps zu beachten.

ich schaue nur noch auf die sensorgrösse: sind es 1/1,7 oder 1/1,6 oder 1/1,8?

die mps interessieren mich nicht mehr.


gruss

Ich warte ja darauf das die Kamerahersteller sich ähnlich wie die CPUs von den Megaherzen lösen und andere Bezugsgrößen finden.
AMD hat damit damals angefangen weil sie aus der Intel-MHZ-Falle lösen wollten. Weniger Mhz aber mehr Performance war der Anlaß - kennen wir doch ...
Bei den CPUs hat es sich ja inzwischen rumgesproche das es andere Kritierien gibt (Cache, Bustakt, Cores...) die wichtig sind.

Bei den Kameras wäre eine Größe mit Bezug zur Bild- und Pixelgröße gesucht statt die Leute mit Auflösungen zu erschlagen als wollten sie Werbeplakate drucken.
 
Ich hab jetzt seit einigen Tagen die FX100 und bin sehr zufrieden. Brauche auch keine 12 MP, aber da ich einen WW wollte, hatte ich ausser der FX55 keine rechte Alternative.
Ich denke, ich werde hauptsächlich mit 8 MP fotografieren, habe aber bei Bedarf auch noch Reserven. Insbesondere der E-Zoom bis 200 MM hat es mir angetan. Und wie Colorfoto schon angeführt hat, kann man Farbe, Kontrast, Sättigung und Schärfe seperat verändert.

@Colorfoto: Nochmals danke für Deine Beiträge. Nicht zuletzt wegen Deiner Infos hab ich mich doch für die FX100 entschieden.

LM
 
Habe vor einigen Tagen die FX 100 gekauft. Sie dient als immerdabei und vorwiegend als Knipse für meine Frau.

Nachdem ich hier im Forum und im ganzen Netz alles zum Thema Kompaktkameras gelesen habe, mir wd mal einige Hefte gekauft habe, ich einige verschiedene andere Modelle angesehen habe, war die Entscheidung gefallen.

Sicher nicht wegen den 12Mp, sondern wegen des Weitwinkels, der Haptik und der Verarbeitung, für meine Frau außerdem, die kompakten Maße und das Design.

Die Bilder sind bei normal Ansicht sehr gut, man darf nur nicht auf 100% Ansicht gehen, den dann ist das Rauschen ne echte Katastrophe. Unsere alte, eine Canon Ixus II mit 3Mp, war was das anging um längen besser.

Die Hersteller argumentieren, das die Kunden immer die Modelle mit den meisten Mp im Laden kaufen, das stimmt wohl nur bedingt, den mittlerweile weiß sogar jeder "Verkäufer" in den blöd Märkten, das das nicht stimmt.

Insgesamt sind wir mit der FX 100 zufrieden hoffe aber, das wenn Sie in die ewigen Jagdgründe geht, es am Markt wd 6 bis 8 Mp Kameras geben wird, die ohne auffälliges Rauschen, gescheiten WW, größerem Sensor und gescheiter Haptik geben wird.
 
Ich hab jetzt seit einigen Tagen die FX100 und bin sehr zufrieden. Brauche auch keine 12 MP, aber da ich einen WW wollte, hatte ich ausser der FX55 keine rechte Alternative.
Ich denke, ich werde hauptsächlich mit 8 MP fotografieren, habe aber bei Bedarf auch noch Reserven. Insbesondere der E-Zoom bis 200 MM hat es mir angetan. Und wie Colorfoto schon angeführt hat, kann man Farbe, Kontrast, Sättigung und Schärfe seperat verändert.

@Colorfoto: Nochmals danke für Deine Beiträge. Nicht zuletzt wegen Deiner Infos hab ich mich doch für die FX100 entschieden.

LM

Bitte, gerne, freut mich wenn ich helfen konnte! Wenn man sieht wie eng die Modelle beinander liegen dann ist die FX100 schon wegen eines sehr guten IS und 28mm auffallend. Dazu alle Paras justierbar, liebe Fujianer!
Das auf Pixelebene eine Fuji sauberer ist würde ich vernachlässigen für normale Verwendung auch wenn es "nice to have" ist, aber alles geht nicht zur Zeit!
Es gibt wenig Modelle die wirklich Alleinstellungsmerkmale haben, die FX100 gehört in dieser Klasse dazu.

Weitere Kompakte sind zb die GX100 (24mm), R1, F30-F40 (noch relativ gute ISO400), die R7 (leichte 28-200), die TZs (28-280) oder auch die G7/9 (Handling) und die FZ18 (28-504mm).
 
Hallo Train18

E-Zoom bei Panasonic
Smart-Zoom bei Sony
Safety-Zoom bei Canon

Das ist nichts anderes als ein Bildausschnitt den man auch nachträglich noch am PC erledigen kann. Ausser man hat keinen....Am PC kann man aber später noch frei wählen.

Hier als Beispiel die Canon A710IS.

Bild1 original 6-fach optischer Zoom
Bild2 original Safety Zoom (etwa 12-fach 400mm)
Bild3 100% Croup und Gegenüberstellung je 800*800

http://www.bildercache.de/galerie.html?id=3521

Grüße Noise
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Train18

E-Zoom bei Panasonic
Smart-Zoom bei Sony
Safety-Zoom bei Canon

Das ist nichts anderes als ein Bildausschnitt den man auch nachträglich noch am PC erledigen kann. Ausser man hat keinen....Am PC kann man aber später noch frei wählen.

Hier als Beispiel die Canon A710IS.

Bild1 original 6-fach optischer Zoom
Bild2 original Safety Zoom (etwa 12-fach 400mm)
Bild3 100% Croup und Gegenüberstellung je 800*800

http://www.bildercache.de/galerie.html?id=3521

Grüße Noise

Das ist richtig wobei Du beim E-Zoom die Belichtung für den Ausschnitt optimierst. Es ist immer besser das Bild schon mit dem Auge zu gestalten als am PC. Zu dem entfällt ein re-speichern d.h. Kompressionsverlust.
Der E-Zoom entspricht einem 25% Ausschnitt bei der FX100. Das geht zB bei der F40 nur am PC und ist dann aber immer noch besser weil der CCD besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten