• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CS5: Freistellen macht Probleme

civian

Themenersteller
Hallo...

eigentlich möchte ich nur ganz normal einen Bereich in einem Bild freihändig markieren um den Rest drumherum zu löschen.
Leider ist die Freistellungsfunktion dabei nicht so kooperativ wie ich es aus CS4 und anderen Programmen kenne.
Sie möchte den Ausschnitt immer in einem von ihr festgelegten Seitenverhältnis halten, ich möchte aber selbst genaz exakt festlegen wie dieser bereich aussehen soll.
Bisher habe ich vergeblich nach der Funktion gesucht um das umzustellen, kann mir da jemand bei helfen?

Vielen Dank...
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


da hat sich nix zu cs4 geändert.

du kannst nach auswahl des freistellwerkzeuges oben in der kopfleiste zwischen frei, festes seitenverhältnis und feste größe wählen.
 
lösche mal die Werte bei Höhe und Breite :)




...
 
das steht doch höhe - breite. da kannst du eintragen was du willst. im übrigen würde ich erst über das auswahlwerkzeug gehen. das ist das "ameisenstraßensymbol" dort dann das rechteck. wenn du das werkzeug anwählst, kannst du dann die vor beschrieben varianten nehmen. so ist man flexibler.
 
Vielen Dank, jetzt klappt es. Habe einfach die Eingaben bei Höhe und Breite gelöscht. Die Ameisenstrasse kenne ich auch, habe sie bisher allerdings nur dazu benutzt um Bildausschnitte in andere hinein zu kopieren. Mal sehen was ich damit noch anfangen kann :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten