• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[CS4] Photomerge spinnt

Hektor122

Themenersteller
Hey,

so nun ist die Seite wieder da und schon gibts das erste Problem meinerseits ;)

Es geht um Photomerge, das bei allen Panoramen die ich erstelle erst beim mehrfachigen Durchlauf die gewünschten nahtlosen Übergänge via Ebenenmasken erstellt.

Ein Beispiel:
Ich füge die Bilder in Photomerge ein und starte den Prozess. Nach ca. 3 Minuten ist das Pano fertig, nur sind die Übergänge nicht verbessert und Photoshop hat die Ränder nicht ineinander verlaufen lassen. Ich schließe das Bild und starte unter den gleichen Einstellungen den Prozess erneut. Erst beim mehrfachigen Wiederholen erstellt Photoshop die nahtlosen Übergänge.

Kennt ihr das Phänomen? Wisst ihr eine Lösung des Problems?

Greetz
 
Photomerge ist einfach schlecht...

Das ist Quatsch.


Microsoft ICE funktioniert wesentlich besser.

Das kann sein. ;)

Wobei ich diesbezüglich an CS4 keine Erinnerung mehr habe. In CS5/CS6 funktioniert Photomerge für mich 1A in fast allen Fällen, die keine sphärischen Panoramen und richtig miese Ausgangsfotos beinhalten.

Wenn ich raten müsste: Das Problem von Hektor122 klingt für mich nach einem systemspezifischen Bug (Windows, richtig?) oder zu wenig RAM.
 
Zuwenig RAM sollte eigentlich kein Problem sein - höchstens ein Geschwindigkeitsproblem, wenn PS dann auf Platte auslagern muss.

Könnte es sein, dass 1) RAM tatsächlich knapp bemessen ist (32-Bit-Version?) und 2) die zugewiesenen Arbeitsvolumes nicht mehr genug freien Speicherplatz haben? Ich bin mir nicht sicher, wie PS reagiert, wenn da kein Platz mehr ist - evtl. bricht PhotoMerge dann wirklich ohne Fehlermeldung ab und erzeugt die Ebenenmasken nicht mehr.

Unter Voreinstellungen -> Leistung -> Arbeitsvolumes kann man sich ansehen, wie das konfiguriert ist (defaultmäßig ist wohl das Systemlaufwerk das Arbeitsvolume). Das Arbeitsvolume sollte bei Panoramaaufnahmen einige GB frei haben, kommt auf die Größe und Bittiefe an. Du könntest auch im Betriebssystem beobachten, wie sich der freie Speicherplatz ändert, während PhotoMerge läuft, und ob er irgendwann gefährlich klein (ein paar 100 MB) wird.

Das könnte übrigens auch sehr gut erklären, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, weil sich der freie Speicher auf dem Systemlaufwerk von Zeit zu Zeit immer etwas ändert.

P.S. Falls man andere Laufwerke als das Systemlaufwerk als Arbeitsvolumes angeben will, muss man mit den Berechtigungen aufpassen, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6383332#post6383332 (gilt für Windows).
 
Zuletzt bearbeitet:
das beste wäre, wenn der TE einmal ein Beispiel unter PS Photomerge zeigt ...
und das gleiche Motiv unter Microsoft I.C.E. ... welches ich persönlich auch
gerne empfehle, da ich bisher damit die besten, falsch - besseren Ergebnisse -
erzielt habe ...
 
Eine fachlich kompetente Antwort sieht anders aus.

Fakt ist, daß Photomerge für viele User in sehr vielen Fällen ausgezeichnet arbeitet.

Bei einem einmaligen Test hat ICE bei mir eindeutig gegenüber CS4 abgek*ckt.

Wenn trotzdem alle so davon schwärmen, wird es wohl wie bei vielen Dingen auf den Einzelfall ankommen, wer von beiden besser ist.

Pauschale Aussagen wie oben sind daher einfach nur sinnfrei.
 
könnten wir jetzt wieder auf das Thema eingehen?

Letzter Standpunkt war das Photoshop mit zu wenig RAM versorgt wird. Dazu diesen Screenshot den ich hochgeladen habe.

Oder gibt es andere Erfahrungsberichte? ;)
 
Also auf Deinem Arbeitsvolume sind ~400GB frei. Das sollte auch für große Panoramen ausreichend sein. Es dauert eben nur etwas länger, als wenn man viel RAM (und 64 Bit) hat. Daran dürfte es also nicht liegen.

Der TO möchte 3 tif stitchen und dafür muss über die RAM Größe diskutiert werden, da entbehrt sich jede Diskussion über Photomerge.
Wie gesagt, die Größe des RAM darf sich nur auf die Geschwindigkeit auswirken. Photoshop ist natürlich in der Lage, bei Aufgaben, die mehr Speicher erfordern als RAM vorhanden ist, auf Platte auszulagern (Arbeitsvolumes), und das auch bei PhotoMerge. Ich verstehe also Deinen Schluss "wir sprechen über RAM" => "Photomerge ist Schrott [Edit: schlecht - ich will Dir keine falschen Worte in den Mund legen]" nicht. Das Problem muss irgendeinen anderen Grund haben - möglicherweise auch ein Bug in PS, aber das kann bei jedem Programm passieren.

P.S. @Hektor122: Ich sehe gerade, dass Du OpenGL aktiviert hast. Ist zwar unwahrscheinlich, aber vielleicht hat es damit zu tun. Schalte es mal probeweise ab (und PS neustarten). Ach ja, und Du hast mehr RAM für PS allokiert als von PS vorgeschlagen. Versuch es mal mit weniger RAM (ja, auch das kann evtl. was bringen bei beengten RAM-Verhältnissen) bzw. mit dem von PS vorgeschlagenen maximalem Idealwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich noch so ein antiquiertes System hatte, ist PS bei Photomerge auch einfach ausgestiegen. Das ist einfach viel zu wenig.
 
als ich noch so ein antiquiertes System hatte, ist PS bei Photomerge auch einfach ausgestiegen. Das ist einfach viel zu wenig.
Wie gesagt, das dürfte eigentlich kein Grund sein. Es dauert dann nur einfach etwas länger. Wenn das aber wirklich die allgemeine Erfahrung sein sollte, dass PhotoMerge mit wenig RAM rumzickt, dann bin ich allerdings fast geneigt, Spider-Schwein zuzustimmen :eek:

Wobei man immer noch fein unterscheiden muss zwischen den generellen PhotoMerge-Fähigkeiten und Problemen bei wenig RAM.
 
Wie gesagt, die Größe des RAM darf sich nur auf die Geschwindigkeit auswirken. Photoshop ist natürlich in der Lage, bei Aufgaben, die mehr Speicher erfordern als RAM vorhanden ist, auf Platte auszulagern (Arbeitsvolumes), und das auch bei PhotoMerge.

Als ich noch 32bit hatte, kam nur die Meldung, dass der RAM voll ist.
Jetzt auf einem 64Bit OS bricht es einfach ab einer Größe x ab.
 
Ok, das ist natürlich wirklich ein schrottiges Verhalten. Ich muss auch sagen, dass ich erst jetzt mit CS5 64 Bit und 16GB RAM mit PhotoMerge angefangen habe, früher bei CS4 32 Bit und 4GB RAM hab ich da nichts großartig probiert.

Hmmm.... Kein gutes Aushängeschild für Adobe :(

Aber mit CS6 wird alles besser. Bestimmt :ugly:
 
Die Probleme kann ich nicht ganz nachvollziehen. Nutze CS3 auf meinem Laptop (2,2ghz duo core, win7, 4gb ram, win7)

(Welchen Unterschied das 64bit System gegenüber dem des TO macht, kann ich allerdings nciht einschätzen)

Ich stitche da problemlos 30 10MP jpgs, hab auch schonmal 5-6 raws gestitcht. Kann auch mal ein bisschen länger dauern. Aber wenn man vernünftiges Ausgangsmaterial hat, ist das Ergebnis bis auf wenige Ausnahmen fehlerfrei.

@TO: welche Größe haben denn deine .tifs? Ggf macht es Sinn, die Bilder vorher schon zu verkleinern, sodass du nach dem Stitchen auf die ungefähre Größe des gewünschten Endproduktes kommst. (vllt auch in .jpg konvertieren)

Sofern du keine Kinoleinwand stitchst, kann ich mir bei 3.tifs schlecht vorstellen, dass es an deinem Speicher liegt.
 
Ich sehe gerade, dass Du OpenGL aktiviert hast. Ist zwar unwahrscheinlich, aber vielleicht hat es damit zu tun. Schalte es mal probeweise ab (und PS neustarten). Ach ja, und Du hast mehr RAM für PS allokiert als von PS vorgeschlagen. Versuch es mal mit weniger RAM (ja, auch das kann evtl. was bringen bei beengten RAM-Verhältnissen) bzw. mit dem von PS vorgeschlagenen maximalem Idealwert.

Nun das OpenGL macht das zoomen geschmeidiger und baut das Bild in der 100% Ansicht besser auf, das lass ich vorerst mal eingestellt. Den RAM schraub ich mal runter. Sind die Cache-Einstellungen soweit ok?

@TO: welche Größe haben denn deine .tifs? Ggf macht es Sinn, die Bilder vorher schon zu verkleinern, sodass du nach dem Stitchen auf die ungefähre Größe des gewünschten Endproduktes kommst. (vllt auch in .jpg konvertieren)
Die tifs liegen so im Rahmen zwischen 30-50MB. Hab die 550D, da liegen dann die Panos zwischen 30 bis 40 Megapixel, die lassen sich dann auch ohne weitere Probleme mit Color Efex weiterbearbeiten, also keine erwähnenswerten Geschwindigkeitslöcher. Photoshop arbeitet eigentlich recht flott, nur muss ich nach jeder finalen Bearbeitung PS neustarten, sonst wird es echt langsam, aber ich denke das ist normal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten