• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crossentwicklung am PC

kzk

Themenersteller
Analogiker wissen noch, was die Crossentwicklung ist.

In der Stiftung Warentest habe ich letztens im Fototip etwas von der Crossentwicklung gelesen. Jetzt würde mich interessieren, wie ich den Crosseffekt mit photoshop hinkriege.

Hier ein Bild, würde gerne wissen, wie es als "cross" aussieht. Wenn jemand von euch Zeit und Lust hat, kann er/sie gerne mal eine Crossentwicklung damit simulieren und hier reinstellen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi HarryX,

Vielen Dank!
22.gif


Gruss Rolf
 
Ist mein Anhang Crossentwickelt?
Habe keine Ahnung da ich zu Analogen Zeiten noch kein Freude an der Fotografie hatte.
 
@HarryX
Sieht interessant aus, hat aber irgendwie etwas von einem Negativ, oder?

@Schmedu
Ist gut geworden. Ich hab auch keine Ahnung, wie es in cross aussehen würde, aber deine Version sagt mir zu. Wie bist du vorgegeangen?
 
kzk schrieb:
@HarryX
Sieht interessant aus, hat aber irgendwie etwas von einem Negativ, oder?

Mit fehlt der Vergleich, wie das korrekt Cross entwickelt aussehen sollte.

So hat's mit halt gefallen ... aber wo Du das mit dem Negativ erwähnst ... sehr "hartes" Negativ, ja.

Nachtrag: Hab's grad mal umgekehrt. Sieht dann schmedus' Grafik sehr ähnlich.

Harry
 
HarryX schrieb:
Mit fehlt der Vergleich, wie das korrekt Cross entwickelt aussehen sollte.

Ich glaube, man kann die Crossentwicklung gar nicht voraussehen. Wenn ich das aus der Stiftung Warentest richtig verstanden habe, ist die Crossentwicklung "Glückssache". Einmal sieht es so aus, bei der nächsten Entwicklung (des selben Negativs) wieder anders.

Jetzt könnte es schwer werden, die Crossentwicklung per EBV nachzuahmen, da EBV bei gleichen Werten immer das gleiche macht (hat ja auch seine Vorteile).
 
Danke, guido!

Der war mal richtig nützlich. Hier mal ein Versuch nach der "Bauanleitung", ihr seht darauf, wie ich über die richtige Umsetzung nachdenke.
 
Zuletzt bearbeitet:
daaaaa bin ich denn auch....
sooo....also hab auch mal gebastelt.....
links über gradationskurven und rechts über ne Verlaufsumsetzung
Des sind so die beiden versionen die ich kenne

Salut, Achi
 
Das komische daran ist: beides ist tatsächlich möglich. Bei der analogen Crossentwicklung weiß vorher niemand so genau, was hinterher herauskommt...:)
 
nun ja....es ging mir ja nur darum des es beide wege gibt...man kann ja die tonwertumsetzung auch anders machen....mit anderen farben oder so.....

naja, hat aber auch seine vorteile wenn man dann weiß was dabei rauskommt....so bleiben die arbeiten reproduzierbar.....andrerseits ist die analoge variante ja immer nen "unikat"....wobei das ja bei manchen laboratorien für jeden abzug gilt ;)
 
das mag ja alles früher mal Sinn gemacht haben, um ein plakatives oder zumindest ungewöhnliches Diapositiv zu erhalten. Heute, wo man digital eigentlich alles unter direkter Beobachtung mit der EBV machen kann, eigentlich ziemlich nutzlos da irgend ein Schema nachbilden zu wollen :ugly:
 
Baerwolf schrieb:
das mag ja alles früher mal Sinn gemacht haben, um ein plakatives oder zumindest ungewöhnliches Diapositiv zu erhalten. Heute, wo man digital eigentlich alles unter direkter Beobachtung mit der EBV machen kann, eigentlich ziemlich nutzlos da irgend ein Schema nachbilden zu wollen :ugly:

Es ging ja darum, ein Crossentwicklung zu simulieren. Dank EBV haben wir nun die Möglichkeit, die Ergebnisse zu beeinflussen. Ein Schema ist vor allem dann hilfreich, wenn man sich noch nicht so gut mit EBV auskennt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten