• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Croppen bei höherer Anzahl von Megapixeln von Vorteil...?!

Und dass kann auch nur so sein, weil die Auflösung der Objektive wesentlich geringer ist, als die Auflösung der Sensoren.

Wenn das so wäre, hättest Du recht. Es ist aber ganz offenbar und nachweislich nicht, und dafür nimmst Du den Mund dann doch verdammt voll.

Oder kannst Du ein Objektiv nennen, gern auch ein mittelprächtiges, das in MTF-Messungen oder bspw. in DxOMarks "p-MPix"-Messungen mit gleich großen, aber gering- und hochauflösenden Sensoren das selbe (schlechte) Ergebnis zeigt? Und selbst wenn Du eines finden solltest, ich kann Dir viele andere zeigen, wo es nicht so ist. Und all die lösen so gut auf, dass eine höhere Pixelzahl noch einen Vorteil bringt, was nach Deiner These ja nicht sein sollte.
 
@Biker x:

Gibt es auch einen Sachbeitrag von Dir?

Eine EOS 5Ds weist einen Pixelpitch von 4,14 Mikrometern auf. Das ergibt auf dem Sensor eine Auflösung von rund 120 LP/mm. Welche Objektive bieten eine Auflösung, die höher ist?

Hier:

http://www.lenstip.com/390.4-Lens_review-Carl_Zeiss_Otus_55_mm_f_1.4_ZE_ZF.2_Image_resolution.html

wird ein Hochleistungsobjektiv dargestellt. Maximale Auflösung: 50 LP/mm. Also erheblich !!! weniger, als ein 5Ds Sensor aufzulösen vermag.

Also, nochmal die Frage: welche Objektive lösen denn nun höher als 120 LP/mm auf???

Ich warte.
 
Das ist jetzt die typische Rhetorik: "So kann man die Frage nicht stellen...". Wenn man keine Antwort weiß, dann redet man so. Und meine Frage als sinnlose Frage hinzustellen, ist eine Unverschämtheit.

Letztendlich hast Du keine sinnvolle Antwort auf meine Frage. Es gibt keine Objektive, die so hoch auflösen. Alles nur heiße Luft.
 
Das ist jetzt die typische Rhetorik: "So kann man die Frage nicht stellen...". Wenn man keine Antwort weiß, dann redet man so. Und meine Frage als sinnlose Frage hinzustellen, ist eine Unverschämtheit.

Letztendlich hast Du keine sinnvolle Antwort auf meine Frage. Es gibt keine Objektive, die so hoch auflösen. Alles nur heiße Luft.

Ich bin mir vollkommen sicher, dass Du hier jemanden finden wirst, mit dem Du solche Sachen auf Deinem Niveau diskutieren kannst. Ich bin es nicht.
 
Ihr habt Sorgen,

dabei ist die Frage doch sicher beantwortet.

Klar hat das Vorteile, .
Ich hab ne 1Dii und die 5Diii, da sieht man gleich welches Potenzial in den 20+x mpix steckt.
Bei den 8mpix ist nicht viel mit zuschneiden.
Bei 22? schon
 
Selten einen Thread mit soviel Halbwahrheiten gesehen :mad:

Eine EOS 5Ds weist einen Pixelpitch von 4,14 Mikrometern auf. Das ergibt auf dem Sensor eine Auflösung von rund 120 LP/mm. Welche Objektive bieten eine Auflösung, die höher ist?

Hier:

http://www.lenstip.com/390.4-Lens_review-Carl_Zeiss_Otus_55_mm_f_1.4_ZE_ZF.2_Image_resolution.html

wird ein Hochleistungsobjektiv dargestellt. Maximale Auflösung: 50 LP/mm. Also erheblich !!! weniger, als ein 5Ds Sensor aufzulösen vermag.

Also, nochmal die Frage: welche Objektive lösen denn nun höher als 120 LP/mm auf???

Ich warte.

Du unterliegst in Deiner Argumentation einem einfachen Irrtum. Die zitierten Auflösungswerte wurden alle mit einer Digitalkamera bestimmt. Da kann die gemessene Auflösung gar nicht größer sein als die Sensorauflösung. Es ist also genau umgekehrt, der Sensor begrenzt häufig die Objektivauflösung.

Einfach mal die Daten auf Photozone vergleichen. Z.B.:
http://www.photozone.de/canon-eos/565-canon50f14apsc?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/159-canon-ef-50mm-f14-usm-test-report--review?start=1

Da ist klar zu sehen: Höhere Sensor-Auflösung = bessere Messwerte
Klar sollte aber auch sein: Die Sensorauflösung geht nur mit der Quadratwurzel in die lineare Auflösung ein. Eine Verdopplung der Pixelzahl erhöht also die Auflösung maximal um einen Faktor von 1,4. Und auch das kommt nicht zu 100 % im Bild an.
 
@Blende 2:
Du zäumst das Pferd von hinten auf. Waartfarken hat es beschrieben, das, worauf du also wartest wurde schon beschrieben. Auf ein bestimmtes Beispiel brauchst du nicht zu warten, denn es trifft wohl auf jede Linse und jeden Sensor zu. Bitte lies nochmal in Ruhe, die Antworten auf deine Fragen stehen bereits an mehreren Stellen. Und hör auf zu rechnen, denn an das Eichhörnchen, dann sollte dir die Antwort eigentlich ins Gesicht springen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten