• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cropfaktor und Brennweite

AW: CROP Factor und Brennweite

Ok, hier mal eine kleine Frage von jemand der nicht ganz so bescheid weiß mit Objektiven...

Bei Vollformat-Sensoren bzw. früher das Kleinbildformat war es ja so, dass die 50 mm Linse den Blickwinkel des menschlichen Auges am besten widerspiegelt.

Wenn sich durch den kleineren Sensor nun der Blickwinkel um den Faktor (z.B. Sony) 1,5 ändert müsste doch dann das neue Objektiv für ein "augengetreues" Bild ein 33,3 also ca. 35 mm sein?
Oder lieg ich da jetzt total falsch?
Wenn ja ist das dann eher so zu sehen, dass ich mit dem 50 mm immer noch ca. die Sicht des menschlichen Auges einfange, aber ein kleines Stück wegschneide?

Vielen Dank für hoffentlich bald herrschende Klarheit;)


Anmerkung:
Obwohl, wenn ich jetzt so darüber nachdenke und in Erinnerung an die schöne Zeichnung vom Kollegen, müsste es doch eher der Fall mit dem Wegschneiden sein, oder?!:(

Ist auch so. Da sich die (füsikalische) Brennweite nicht ändert, bloß weil hinten ein kleiner Sensor sitzt, hat das 50er immer noch echte 50mm Brennweite.

Da der kleine Sensor aber nur einen Ausschnitt aus dem vom Objektiv zur Verfügungung gestellten Bild aufnimmt, wirkt (!) das Bild eben vereinfacht gesagt so, als sei es mit einem Objektiv aufgenommen, das am 35mm-Kleinbild eine Brennweite von 50mm*Crop-Faktor hat und eben diesen Bildwinkel liefert, puh. Wenn Du aus einem mit einer VF-Kamera aufgenommenen Bild mit einem 50er einen Ausschnitt nimmst, kriegst Du denselben Effekt.

(Und nur der Vollständigkeit halber: es gleicht sich wirklich nur der Bildwinkel, andere Effekte, die eine echte andere Brennweite haben würde wie z.B. andere Tiefenschärfe, treten nicht auf. Wenn Du also mit 100mm am Crop ein Foto machst und mit 160mm am VF, dann hat das zwar denselben Bildwinkel, das Foto wirkt aufgrund der anderen Tiefenschärfe aber immer noch anders. Die kleineren Sensoren haben eine größere Tiefenschärfe, was Du z.B. auch daran erkennen kannst, daß die Tiefenschärfe bei den Kompakten mit ihren Minisensörchen quasi unendlich ist).
 
AW: CROP Factor und Brennweite

Oder lieg ich da jetzt total falsch?

nein, stimmt schon genau so. an einem Crop-Sensor müsstest du für denselben Bild-Winkel und -eindruck ein Objektiv mit ~30mm benutzen.

Wenn ja ist das dann eher so zu sehen, dass ich mit dem 50 mm immer noch ca. die Sicht des menschlichen Auges einfange, aber ein kleines Stück wegschneide?

öhm.... joaaa, kann man so sagen, aber dann könnt ich auch sagen dass ich mit einem 600mm, Objektiv auch die Sicht des menschlichen Auges einfange, und dann eben ein sehr großes Stück wegschneide ;)

zwischen 50mm KB und 85mm am KB ist schon ein gewisser unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten