• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cropfaktor EF-s

hardy78

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe vielleicht mal eine dumme Frage. Die EF-S Objektive sind doch extra für Cams mit dem kleineren Sensor und nicht für Vollformat Cams geeignet. Bei den EF Objektiven habe ich an meiner 400D einen Cropfaktor von 1,6 also bei 300mm tatsächlich 480 mm.

Nun meine Frage: Wie sieht es mit den EF-S Objektiven aus. Gibt es da den Cropfaktor auch, oder fällt er da weg. Die Frage gilt speziell fürs EF-S 55-250.

In der Suchfunktion habe ich diese Frage nicht gefunden.

Vielen DanK
Hardy
 
AW: Cropfaktor EF-S

Egal welches Objektiv an deiner Cropkamera hängt, die Brennweite ist die, die auf dem Objektiv steht. Das ändert sich auch nicht, wenn du Vollformat hast.

Der Crop-Faktor errechnet eine hypothetische Brennweite am Vollformat die dem selben Blickwinkel entspricht, wie dem deines Objektives am Crop-Sensor.
Deswegen gilt der Crop-Faktor genauso für alle Objektive.
 
AW: Cropfaktor EF-S

Schließe ich mich dem Vorgänger an ... der Crop-Faktor ist auf alle Objektive anzuwenden, egal ob für Crop oder FF gerechnet ...

Zunächst mal ist das ne feste physikalische Größe die Brennweite ... daher standartisierte Angabe ... erst wenn der dahinterliegende Sensor klar ist entscheidet sich ob umgerechnet werden muß.
Und das Heißt eben ... am Crop-Sensor ... immer umrechnen
 
AW: Cropfaktor EF-S

Hallo,

Brennweite Kleinbildäquivalent ist nicht neu.
Wurde zu Analogzeiten bei Mittelformat und sogar Großbild verwendet.
Kleinbild war am weitesten verbreitet und jeder wußte wie welche Brennweite an Kleinbild wirkt.

Aber wenn du schon auf Kleinbild umrechnen möchtest, dann auch Blende und meistens auch ISO.

An Kleinbild verringert sich die Schärfentiefe um Faktor 1,6.
Das Rauschen meistens auch um Faktor 1,6.
Um die gleiche Bildwirkung zu bekommen reicht nicht die Brennweite auszurechnen, du mußt auch die Blende an Kleinbild Faktor 1,6 schließen.
Um dann die gleiche Verschlußzeit zu bekommen mußt noch ISO Faktor 1,6 höher stellen.
Jetzt bekommst du fast vergleichbare Bilder.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cropfaktor EF-S

Hi Tina,
m.E. liegt das einfach daran, dass die 50mm Brennweite an einer Vollformat- bzw. Kleinbildkamera eben auch 50mm sind, während sie an der 300D durch den Cropfaktor eigentlich 80mm entsprechen (x 1,6) und deswegen der Schärfebereich (verglichen mit der 5D) kleiner wird.

VG Peter
 
AW: Cropfaktor EF-S

Das irritiert mich etwas, laut DOF Rechner erhöht sich Schärfentiefe eines 50 mm Objektivs bei f8 und 100 cm Subjektabstand von 11,6 cm an einer 300D (crop 1,6) auf 18,4 cm an einer 5D MKII (KB) .
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Zur Kalkulation musst du das Kleinbildäquivalent nehmen. Sonst hättest du ja einen anderen Bildausschnitt.

FF, 100cm Abstand, 85mm Brennweite, f2.8
Tiefenschärfe: 2,15cm

Crop 1.6, 100cm Abstand, 53mm Brennweite (53*1.6 =84,8mm), f2.8
Tiefenschärfe: 3,62cm
 
AW: Cropfaktor EF-S

Das irritiert mich etwas, laut DOF Rechner erhöht sich Schärfentiefe eines 50 mm Objektivs bei f8 und 100 cm Subjektabstand von 11,6 cm an einer 300D (crop 1,6) auf 18,4 cm an einer 5D MKII (KB) .
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Hallo Tina,

du musst auch den Zerstreungskreisdurchmesser beachten.

Spiel das mal mit folgenden Werten durch:
APS-C 50 mm Blende 2,0 in 3 m Entfernung.
Kleinbild 85 mm Blende 3,6 in 3 m Entfernung.

Gruß
Waldo
 
AW: Cropfaktor EF-S

Danke für die Antworten.

Also kann man den Gedanken bei meiner Freundin statt dem Sigma 70-300 das Canon 55-250 zu erwerben. Ein Bildstabi ist schon eine feine Sache und der Brennweiterverlust nicht ganz so groß.

Grüße
Hardy
 
AW: Cropfaktor EF-S

Hi Tina,
m.E. liegt das einfach daran, dass die 50mm Brennweite an einer Vollformat- bzw. Kleinbildkamera eben auch 50mm sind, während sie an der 300D durch den Cropfaktor eigentlich 80mm entsprechen (x 1,6) und deswegen der Schärfebereich (verglichen mit der 5D) kleiner wird.

VG Peter

Wir gehen doch aber hier von einem Objektiv aus.
Die Kamera ist einmal Crop und zum anderen eine VF.
Also wird die Schärfentiefe grösser.
Ich gehe davon aus , das jemand der von Crop auf eine VF wechselt seine Objektive behält, also wurde ich nicht so einfach sagen die VF hat eine geringere Tiefenschärfe. Das irritiert ein wenig.
 
AW: Cropfaktor EF-S

.... also wurde ich nicht so einfach sagen die VF hat eine geringere Tiefenschärfe. Das irritiert ein wenig.

Eine gut verstaendliche (wenn auch englische) Erklaerung gibts hier ...

http://www.bobatkins.com/photography/technical/digitaldof.html

... das laesst eigentlich keine Fragen mehr offen.
Also, fuer vergleichbare Situationen (gleicher Abstand vom Objekt und gleicher Ausschnitt auf dem Bild) hat die VF-Kamera geringere Tiefenschaerfe.
 
AW: Cropfaktor EF-S

Danke für die Antworten.

Also kann man den Gedanken bei meiner Freundin statt dem Sigma 70-300 das Canon 55-250 zu erwerben. Ein Bildstabi ist schon eine feine Sache und der Brennweiterverlust nicht ganz so groß.

Grüße
Hardy

Genau, das 55-250 würde vom Bildausschnitt her den Du an Deiner Kamera siehst einem 88-400mm Objektiv an einer Vollformatkamera wie der 5DII entsprechen.

Ein 70-300 würde an Deiner Kamera einem 112-480mm Objektiv an einer Vollformat gleichkommen.

Die "Idee" des 55-250 ist also, ungefähr das Gleiche bzw etwas mehr zu bieten, was ein 70-300 an einer VOllformatkamera bringen würde.

LG
 
Welchen Vorteil bieten dann überhaupt ef-s objektive ? Gerade wenn man mal auf eine Vollformat Kamera umsteigen möchte oder noch ne Analoge EOS im Schrank hat sehe ich da keine.
 
Welchen Vorteil bieten dann überhaupt ef-s objektive ? Gerade wenn man mal auf eine Vollformat Kamera umsteigen möchte oder noch ne Analoge EOS im Schrank hat sehe ich da keine.

sie sind leichter, kleiner und günstiger, da die linsen nur für crop-gerechnet sind und somit kleiner sind.
 
Welchen Vorteil bieten dann überhaupt ef-s objektive ? Gerade wenn man mal auf eine Vollformat Kamera umsteigen möchte oder noch ne Analoge EOS im Schrank hat sehe ich da keine.

EF-S Optiken sind für den kleinen Bildkreis ausgelegt, bzw. berechnet. Jedenfalls sollte es so sein. :D VF-Optiken sind ja für VF Berechnet. Somit sollten eigentlich EF-S Optiken an Cropkameras optimaler sein, leider schludern die Hersteller doch viel somit gibt es meistens eigentlich nur den Preisvorteil.

Das beste Beispiel ist das EF-S 17-55/2,8 IS das Objektiv ist an Cropkameras einfach extrem gut. Die Abbildungsleistung schlägt die eines EF 24-70/2,8L sehr deutlich weil eben optimal für Crop berechnet ist.

Wenn man VF nutzen will empfiehlt es sich natürlich VF Optiken zu verwenden. Somit sollte man schon im voraus richtig planen. Bei den Crops ist man bei den Optiken halt etwas flexibler als bei VF weil man bei denen alles vorschrauben kann.
 
AW: Cropfaktor EF-S

Danke für die Antworten.

Also kann man den Gedanken bei meiner Freundin statt dem Sigma 70-300 das Canon 55-250 zu erwerben. Ein Bildstabi ist schon eine feine Sache und der Brennweiterverlust nicht ganz so groß.

Grüße
Hardy

Schau auch mal das Tamron 70-300 DI VC USD an. Wird hier im Forum sehr gelobt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten