• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop vs. KB: check ich es, oder nicht?

moinma

Themenersteller
Also ich besitze ne Crop-Kamera.
Sehe ich bei ca. 50 mm durch den Sucher, sieht das Bild im Sucher genauso groß wie in der echten Welt aus.
Eine KB-Kamera zeigt bei 50mm das gleiche Bild und noch ne Menge drumrum, (also so ca. 60 Prozent mehr).
Will ich das gleiche Bild mit Crop machen habe ich Pech, da ich
a) entweder ca. 31 mm nutze um den gleichen Bildauschnitt zu sehen, dann allerdings nen weitwinkligen Bildeindruck habe, oder
b) nach hinten laufe bis es passt, dann allerdings nen anderen Standpunkt habe, also auch nen anderen Bildeindruck.

Sehe ich das so richtig?
 
AW: Crop vs. KB, check ich es oder nicht?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Crop vs. KB, check ich es oder nicht?

Ich habs gelesen, aber weiss noch nicht Bescheid.

zu a) wie kann das, was ich bei 31 mm verzerrt sehe, auf ner KB-Kamera ganz normal aussehen?
 
AW: Crop vs. KB, check ich es oder nicht?

Naja fast. Eine KB Kamera zeigt bei 50mm das, was der Mensch als "normal" ansieht.

Nein... 50mm sind etwas weitwinkliger als das normale Sichtfeld...
(der Begriff "Normalbrennweite" hat nichts mit der "normalen Sichtweise" zu tun, sondern ist ein Begriff aus der Opik, der die Brennweite Bezeichnet, die der Diagonalen des projezierten Bildes entspricht)
 
AW: Crop vs. KB, check ich es oder nicht?

Also ich besitze ne Crop-Kamera.
Sehe ich bei ca. 50 mm durch den Sucher, sieht das Bild im Sucher genauso groß wie in der echten Welt aus.
Eine KB-Kamera zeigt bei 50mm das gleiche Bild und noch ne Menge drumrum, (also so ca. 60 Prozent mehr).
Will ich das gleiche Bild mit Crop machen habe ich Pech, da ich
a) entweder ca. 31 mm nutze um den gleichen Bildauschnitt zu sehen, dann allerdings nen weitwinkligen Bildeindruck habe, oder
b) nach hinten laufe bis es passt, dann allerdings nen anderen Standpunkt habe, also auch nen anderen Bildeindruck.

Sehe ich das so richtig?

Jap.

Habe dieselben Beobachtungen gemacht. Unterschiedliche Brennweiten bilden unterschiedlich ab. Da ist es MMn nicht relevant, ob Crop oder nicht. Beim Crop sieht man eben nur einen Ausschnitt, aber in diesem sind die Proportionen logischerweise wie auch beim KB.
 
AW: Crop vs. KB, check ich es oder nicht?

Ich glaube Ihr solltet alle in's Bett. :confused:

Gruß, Matthias
 
AW: Crop vs. KB, check ich es oder nicht?

Also ich besitze ne Crop-Kamera.
Sehe ich bei ca. 50 mm durch den Sucher, sieht das Bild im Sucher genauso groß wie in der echten Welt aus.
Eine KB-Kamera zeigt bei 50mm das gleiche Bild und noch ne Menge drumrum, (also so ca. 60 Prozent mehr).
Was du beim Blick durch den Sucher siehst, ist die Mattscheibe mit dem projizierten Bild. Dieses hat einen gewissen Abstand zum Auge. Der Bildwinkel des Objektivs entspricht aber nicht zwangsweise dem Bildwinkel zwischen des projizierten Bildes und deinem Auge. Speziell die Größe des Sucherbildes hat hier entscheidenden Einfluß.
Willst du nun ein Objekt im Sucher genauso groß sehen wie mit unbewaffneten Auge, mußt du den Bildwinkel des Objektivs dem Bildwinkel zwischen Auge und Mattscheibe anpassen. Bei Kameras mit kleinem Sucherbild mußt su dieses vergrößeren, und wirst damit automatisch im Tele-bereich des Objektivs landen.

Um den "1:1 - Eindruck bei Normalbrennweite" zu haben, mußt du schon eine Kamera mit vergleichsweise riesigem Sucher haben. Von meinen Kameras schafft das nur gute alte die Exa mit Prismenaufsatz. Bei der Canon 500N , obwohl ebenfalls Kleinbild, hat man bei 50mm schon den "Tunneleindruck" - obwohl Brennweite und Bildwinkel der Kamera gleich sind.
Wenn du kein verkleinertes Sucherbild haben willst, mußt du heutzutage schon vergleichsweise tief in die Tasche greifen.
 
AW: Crop vs. KB, check ich es oder nicht?

Nein... 50mm sind etwas weitwinkliger als das normale Sichtfeld...
(der Begriff "Normalbrennweite" hat nichts mit der "normalen Sichtweise" zu tun, sondern ist ein Begriff aus der Opik, der die Brennweite Bezeichnet, die der Diagonalen des projezierten Bildes entspricht)

Diese Aussage ist sogar unter 2 Aspekten einfach falsch:

1.) das normale Sichtfeld eines Menschen ist wesentlich größer als der Bildwinkel eines Objektivs mit 50 mmm Brennweite am Kleinbildformat (nachzulesen unter Wikipedia).

2.) In der Fotografie wird als Normalbrennweite bezeichnet, wenn die Brennweite der Diagonalen des projizierten Bildes entspricht. Beim Kleinbildformat sind dies rund 43 mm. Also sind 50 mm- Brennweite nicht weitwinkliger, sondern gehen eher in den Telebereich hinein, schränken das Sichtfeld eher ein.

Grüße, Rascal
 
AW: Crop vs. KB, check ich es oder nicht?

Was du beim Blick durch den Sucher siehst, ist die Mattscheibe mit dem projizierten Bild. Dieses hat einen gewissen Abstand zum Auge. Der Bildwinkel des Objektivs entspricht aber nicht zwangsweise dem Bildwinkel zwischen des projizierten Bildes und deinem Auge. Speziell die Größe des Sucherbildes hat hier entscheidenden Einfluß.
Willst du nun ein Objekt im Sucher genauso groß sehen wie mit unbewaffneten Auge, mußt du den Bildwinkel des Objektivs dem Bildwinkel zwischen Auge und Mattscheibe anpassen. Bei Kameras mit kleinem Sucherbild mußt su dieses vergrößeren, und wirst damit automatisch im Tele-bereich des Objektivs landen.
Um den "1:1 - Eindruck bei Normalbrennweite" zu haben, mußt du schon eine Kamera mit vergleichsweise riesigem Sucher haben. Von meinen Kameras schafft das nur gute alte die Exa mit Prismenaufsatz. Bei der Canon 500N , obwohl ebenfalls Kleinbild, hat man bei 50mm schon den "Tunneleindruck" - obwohl Brennweite und Bildwinkel der Kamera gleich sind.

AHA! Dankeschön :)

Also ist es eher zufällig, das an meiner Kamera bei ca. 50 mm die Größenverhältnisse Echtwelt/Mattscheibe gleich sind.

Sieht man demnach beispielsweise bei einer 5DII und 50mm Objektiv auch eine Vergrößerung?

Wenn du kein verkleinertes Sucherbild haben willst, mußt du heutzutage schon vergleichsweise tief in die Tasche greifen.

Wo ist dies denn möglich?

Danke für alle bisherigen Antworten! Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten