• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop verstehen

Die einzelnen Bottiche Symbolisieren bereits die Sensel/Pixel.
Nein, die repräsentieren die gesamte Sensorfläche.

Die sollen jetzt nochmals unterteilt werden? Warum?

Du wolltest doch einzelne Pixel betrachtet sehen. Warum weiss ich auch nicht, kannst Du es erklären?
 
[...]
Du wolltest doch einzelne Pixel betrachtet sehen. Warum weiss ich auch nicht, kannst Du es erklären?

Klar. Weil mit dem Vergleich einzelner Pixel Rauschen in einem Bild überhaupt erst sichtbar wird.

Bei nur einem einelnen Pixel müsstest Du mehrere "Bilder" nacheinander erstellen, um ekn Rauschen feststellen zu können.

Auch bestehen Bildsensoren meist aus einzelnen Pixeln/Senseln.
Nicht aus einem einzelnen Pixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrachte ich aber ein Foto und will nur wissen wo dessen Bildrauschen jetzt her kommt, ist bei etwas höheren ISO Werten fast ausschließlich Photonenrauschen die Rauschquelle.

Ergänzung (um Missverständnisse zu vermeiden): Auch bei niedriger ISO ist das Photonenrauschen die dominante Rauschquelle. Das sieht man schön an der "photon transfer curve" hier

https://www.photonstophotos.net/Charts/PTC.htm

Wenn man z.B. rechts auf die Nikon D7500 (ISO 100) klickt und sich den Graphen ansieht, erkennt man, dass im gesamten fotografisch relevanten Bereich von 2,3 bis 14 (das sind mehr als 11 Blendenstufen) das Photonenrauschen dominiert.
 
:top:
 
... Das sieht man schön an der "photon transfer curve" hier

https://www.photonstophotos.net/Charts/PTC.htm

...


@ prolaf: herzlichen Dank für den höchst interessanten Link :top:

Um "reinzukommen", werde ich mir zunächst die "Primer" vornehmen. Und dann mal ein paar Kurven meiner Kameras studieren.

Damit besteht für mich derzeit kein Bedarf mehr, das Thema "Rauschen" hier weiter zu vertiefen.

Sofern sich aus den verlinkten Abhandlungen Fragen ergeben, werde ich einen separaten Thread dazu eröffnen, um eine Diskussion zum Rauschen von der Crop-Diskussion abzukoppeln.


Nochmals vielen Dank :top:

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten