• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop-Kamera und Vollformatobjektive

steff72

Themenersteller
Hallo fleißige Forenteilnehmer,
ich bin nun schon etwas länger in einem Entscheidungsprozeß bezüglich einer DSLR-Kamera. Momentan geht die Tendenz Richtung 550d, das aber nur am Rande. Da ich mir für später die Option offen halten möchte auf Vollformat umzusteigen, überlege ich, ob es sinnvoll ist, ein APS-C Body mit Vollformat-Objektiven auszustatten.
Geht das ohne Abstriche und Probleme? Und wenn ja, welche Vollformat-Optiken könnt ihr bspw. für die 550d empfehlen?
Vielen Dank
steff
 
Zuletzt bearbeitet:
Preise vielleicht nicht mehr ganz aktuell:


FBs:

EF 24mm 1:2.8
EF 50mm 1:1.4 USM
EF 135mm 1:2L USM
EF 180mm 1:3.5L Macro USM

ca. 4.280€


Standard Zooms:

EF 24-105mm 1:4L IS USM
EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM
EF 180mm 1:3.5L Macro USM

ca. 5.250€


Zoom Lichtstark:

EF 24-70mm 1:2.8L USM
EF 70-200mm 1:2.8L IS USM
EF 180mm 1:3.5L Macro USM

ca. 5.850€


FBs L:

EF 24mm 1:1.4L USM
EF 50mm 1:1.2L USM
EF 135mm 1:2L USM
EF 180mm 1:3.5L Macro USM

ca. 6.720€
 
Danke für eure Antworten!
Die Auflistung der Vollformat-Optiken ist ja wirklich sehr ausführlich, offenbart aber anscheinend auch einen Nachteil, so wie ich es lese. Nämlich die immensen Mehrkosten, oder?
 
AW: APS-C-Kamera und Kleinbildobjektive

Noch eine Ergänzung:


EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM
EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM
EF 100mm 1:2.8 Macro USM

ungefähr 2.330€

Dazu vielleicht noch das Tokina 11-16mm 2.8 (APS-C)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!
Die Auflistung der Vollformat-Optiken ist ja wirklich sehr ausführlich, offenbart aber anscheinend auch einen Nachteil, so wie ich es lese. Nämlich die immensen Mehrkosten, oder?

Moin,
ja es ist eine Menge Geld, aber auch andere Hersteller bieten FF Objektive an.
Ganz besonders reißen die "L"-Objektive fiese Löcher ins Portemonnaie.
Letztlich kann ich nur sagen, kommt man auf die Canons dann doch irgend wann wieder zurück.

Objektive wechselt man auch nicht so häufig, wie die Bodies....
Von daher... eine gute Geldanlage, denn viel Verlust machen die nicht.

Gruß
Frank
 
ich hab mir als Kitersatz z.b. das canon 17-40 geholt.

Für mich is die Brennweite sehr angenehm am crop. Verarbeitung is so oder so klasse :)

Wenn ich mal auf VF umsteige hab ich gleich ein UWW :D

Nebenbei is es noch ein erschwingliches L, so wie das 70-200 F4 :top:
 
Es geht auch günster:

17-40L (~700€)
70-200 4L (~600€)


Allerdings hätte das Tele dann halt keinen IS. Ich selbst will auch später mal auf VF wechseln und richte meinen Objektivpark derzeit darauf aus (bzw. habe alles bis auf ein Standardzoom).

Du solltest erst mal wissen was du ablichten willst, dann können wir dir auch konkret Empfehlungen aussprechen. Ansonsten halte ich die Idee vom Grundsatzher auf jeden Fall richtig. Erst Linsen, dann der Body und lieber einmal richtig Geld ausgeben und dann ruhe haben (wobei du bei einen Tamron 17-50 2.8 beispielsweise erst mal nicht allzuviel Geld kaputt machen würdest... ;))


EDIT: Mein Setup für VF soll mal so aussehen:

17-40 4L
70-200 4L IS
35 1.4L
100 2.8 Makro
und evtl. 85 1.8
 
Wenn der Wechsel auf`s KB allerdings noch voraussichtlich eher länger dauert, dann würde ich nicht auf biegen und brechen nur VF-Optiken kaufen. Dazu sind einige viel zu teuer (weil es bessere Crop alternativen gibt (EF 16-35mm gegen EF-s 17-55mm)) und zweitens kann man die Crop-Optiken ja auch wieder veräußern, wenn man umsteigen sollte.
 
ich benutze derzeit die 40 D und will beim nächsten Modellwechsel auch auf eine Vollformat umsteigen. Ich kaufe deshalb auch nur mehr L-Objektive.
alternativ zu den recht teuren Zoom-Linsen bieten sich die günstigeren L-Festbrennweiten an. Diese sollen optisch sogar noch etwas besser sein.
 
Alternative Gebrauchtkauf!

Nur mal das Beispiel mit den vier Festobjektiven:

EF 24mm 1:2.8 (gebraucht 200 Euro)
EF 50mm 1:1.4 USM (gebraucht 300 Euro)
EF 135mm 1:2L USM (gebraucht 800 Euro)
EF 180mm 1:3.5L Macro USM (gebraucht 1000 Euro)

statt...


... 2300 Euro.

Nächste Geldsparmöglichkeit:

EF 135mm 1:2L USM streichen
EF 180mm 1:3.5L Macro streichen

stattdessen

EF 100mm 1:2.8 USM Macro (non L, gebraucht 350 Euro)
EF 200mm 1:2.8L (gebraucht 500 Euro)

... 1350 Euro (zusammen mit dem oben genannten 24er und 50er).

LG
Thomas
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Da dürfte sich was passendes finden lassen. Nochmal kurz was Prinzipielles: Abbildungsprobleme dürfte ich mit der Kombi Cop-Body und Vollformat-Optik nicht erwarten? Ich habe mal gehört, dass die Lichtstrahlen, die nicht für den Crop-Sensor genutzt bzw. gebraucht werden, sich negativ auf das Bild durch Reflexionen oder sonstige physikalische Ungereimtheiten bemerkbar machen. Hört sich nach meinem Empfinden recht kurios an. Wollte aber nochmal auf Nummer sicher gehen und euch fragen...
 
es sind keine Probleme zu erwarten... ;) Ganz im Gegenteil. Da der APS-C Sensor kleiner ist, bist du von Problemen die beispielsweise am Rand der Linsen auftreten können nicht betroffen.
 
Irgendjemand hat hier mal geschrieben

ich benutze Vollformatobjektive an einer Cropkam - dann habe ich das gelbe vom ei die Bildmitte der Vollformatobjektive
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten